Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Streichung oder Verschiebung des GeForce RTX 50 "SUPER" Refreshs?
Leonidas
2025-11-08, 09:51:54
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-streichung-oder-verschiebung-des-geforce-rtx-50-super-refreshs
bad_sign
2025-11-08, 12:04:10
Das wäre ja DIE Gelegenheit für AMD, es zu versauen 😁
Cubitus
2025-11-08, 13:25:37
Nvidia macht das was am lukrativsten ist. Man ist aktuell in der Lage keine Super nachschieben zu müssen.
Relex
2025-11-08, 14:09:30
RIP an alle, die darauf warten...
Selbst wenn die Super Karten mit mehr Speicher kommen, es wird sich einfach nicht mehr lohnen.
Alleine schon, weil man dann irgendwann 2026 eine GPU kaufen würde, die kaum schneller als eine Ada Lovelace aus 2023 2022 ist (schon wieder so lange her...) , zwar mehr Speicher hat, aber dann wahrscheinlich nochmals teurer ist.
Zumal dann die Nachfolgegeneration vor der Tür steht, die wahrscheinlich die gleiche Speicherausstattung haben wird, aber vermutlich (hoffentlich) einen relativ großen leistungssprung gegenüber Ada/Blackwell hinlegt und das P/L Verhältnis deutlich aufbessert.
Nach dem Motto: Ihr bekommt (vielleicht) euer heiß erwartetes Speicherupgrade, aber nur zum ungünstigsten zeitpunkt zu unattraktiven Preisen. :freak:
Aber irgendwie wars ja auch klar. Nvidia hat ja erst mit Ada die Speicherkapazitäten durch die Bank angehoben. Dass sie das direkt mit Blackwell bzw. einem Blackwell refresh nochmal anheben klingt eher nach einem Wunsch, den Nvidia nicht gern erfüllen wird, solange sie nicht müssen.. Sie haben mit Ampere beim Speicher gegeizt und auch bei Ada und Blackwell, auch wenn da schon besser war. Würden sie jetzt alle 12 GB karten mit 18 GB ersetzen, wäre das fast schon eine "üppige" Ausstattung mit der man ziemlich zufrieden sein könnte.
Warum zum Teufel sollte Nvidia z.B. eine 5070 mit 18 GB ausstatten, so dass man damit längere Zeit zufrieden sein könnte? Das wäre dann ne ziemlich perfekte midrange Karte. Aus marketing Sicht sehr schlecht.
Die wollen einem doch bewusst die Wahl zwischen der 5060ti mit 16 GB und der schnelleren 5070 mit 12 GB lassen, so dass man sich dann doch entscheidet, die 5070ti mit 16 GB zu nehmen.
Gerade so lange 12 GB, zwar ausreichend, aber doch etwas knapp sind ist das der perfekte psychologische Trick, um möglichst viele 5070ti zu verkaufen. Die wären schön dumm, jetzt mehr Speicher zu bringen, solange die Verkäufe nicht mies sind (was denen vermutlich eh noch recht ist, da so mehr Kappa für KI beschleuniger frei wird)
ChaosTM
2025-11-08, 14:43:11
Sehe ich ähnlich.
Man würde sich nur das zukünftige Geschäft erschweren und die eigene Melkmaschine untergraben.
Nvidia hat immer nur das absolute Minimum gebracht bezüglich Speicher und das nicht ohne Grund.
Im 3. Quartal 26 will das niemand mehr.
Aufrüstwillige 4090er Besitzer werden sich freuen, da die Preise von Big Ada länger höher bleiben könnten, aber dazu ist es wohl auch schon etwas spät.
Außer Rubin verspätet sich deutlich..
Rabiata
2025-11-08, 15:44:19
Warum zum Teufel sollte Nvidia z.B. eine 5070 mit 18 GB ausstatten, so dass man damit längere Zeit zufrieden sein könnte? Das wäre dann ne ziemlich perfekte midrange Karte. Aus marketing Sicht sehr schlecht.
Die wollen einem doch bewusst die Wahl zwischen der 5060ti mit 16 GB und der schnelleren 5070 mit 12 GB lassen, so dass man sich dann doch entscheidet, die 5070ti mit 16 GB zu nehmen.
Das geht natürlich nur mit eingeschworenen Nvidia-Fans die nicht ins rote Lager schauen. Für andere gibt es die RX 9070, deren 16 GB auf absehbare Zeit ausreichen sollten.
Für die KI-Fans wäre eine 5070Ti oder 5080 mit 24 GB sicher attraktiv, sonst gibt es als Neuware nur noch die RX 7900XTX oder die 5090. Ob Nvidia da "muß" würde mich mal interessieren - wie viele betreiben ihr LLM mit der AMD-Karte weil sie den Preis einer 5900 scheuen?
Von der Super-Serie waren auch nur die RTX 2060 Super,4070 Super und 4070 Ti super ein echter Mehrwert in Spielen.
Die für Spiele suboptimale Blackwell-Architektur hingegen heute schon in den TDP-Klassen am Limit lohnt nicht und lässt sich kaum noch aufbohren. Bandbreite heute auch schon massig bei Nicht-Super vorhanden, bliebe als nur der mehr VRAM als echtes Argument.
Gouvernator
2025-11-08, 21:54:33
Ich glaube die Speicherkriese ist willkommene Ablenkung um das Consumer-Geschäft mit "billigen" Grafikkarten ganz abzuschaffen. Eine 24Gb Blackwell ist problemlos zu bekommen für 1500€ (https://www.proshop.de/Grafikkarte/NVIDIA-RTX-PRO-4000-Blackwell-Bulk-24GB-GDDR7-RAM-Grafikkarte/3358862?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=searchengine&gad_source=1&gad_campaignid=22899120430&gbraid=0AAAAADkxNWo_ceLslrioUizSDM0QjJY7L&gclid=CjwKCAiA8bvIBhBJEiwAu5ayrKJXAZXhF1MuWLIbCAfh2yAqYWLaqaTzbSIW_BOD4mq2aVMfHb iughoCnxkQAvD_BwE) als "Pro" Variante einer 5070.
Ich habe mal vorsorglich die 5070Ti gerade beschafft. Ich hab ungutes Gefühl das NV nicht nur keine Super Karten bingen wird, sondern auch die normalen Karten abschafft.
Bald existieren womöglich nur noch die "Pro" Karten mit einer VRAM Range von 24Gb ab 1500€ bis 96GB für 10.000€.
Gast Freundlich
2025-11-08, 22:52:11
Sollten beide (die drei) Graka Hersteller zu geizig mit VRAM sein dann wird eben mehr über APUs nachzudenken sein. Zumindest scheinen ja sowohl AMD als auch Intel motiviert sein, die Produktklasse weiter voranzutreiben. Mid-range scheint dort absolut machbar zu sein. Wenn auch AMD noch bei Preis und Verfügbarkeit von Strix Halo nachbessern muss.
Platos
2025-11-09, 12:00:22
APU ist ja noch schlimmer. Dann musst du zum Upgraden der CPU immer GPU auch mit neukaufen. Und zum Verkaufen deiner alten GPU, um eine neue zu kaufen, musst du dann aber die CPU auch gleich mit verkaufen und somit neukaufen. Jenachdem dann somit vlt. auch ein neues Mainboard und neuen Speicher. Das Zeug ist ja vlt. dann irgendwann gleich verlötet.
APU ist einfach Schrott für DIY. Da kann man ja gleich anfangen Laptops zu kaufen, bei denen alles verlötet ist.
Daredevil
2025-11-09, 17:47:16
Jein, es kommt halt eben drauf an, welches Problem man lösen möchte.
Wenn ich 64GB RAM brauche und eben auch 64GB VRAM, muss ich theoretisch doppelt so viel Speicher zahlen als bei z.B. 64GB Unified Memory, wo sich der Speicher halt geteilt wird. Hier gibts natürlich etwas Abschlag, weil man sich den Pool halt teilt, es ist kostenmäßig, rein auf den RAM gerechnet, aber ggf. effektiver.
Ich habe aktuell 96GB Unified Memory im System und klar könnte ich die Menge an RAM auch bei einem DIY System bekommen, für die Menge an VRAM müsste ich aber 8000€ blechen bei Nvidia, da sind die 4200€ bei Apple ja schon fast ein "Schnäppchen", weil ich mit dem eingeschränkten SoC flexibler bin.
Ich würde mir aber wünschen, das man SoCs mit dedizierter Hardware kombinieren könnte im DIY Bereich. Ein Strix Halo 128GB mit einer 5090 kombiniert wäre extrem Sexy.
Ontopic: Nvidia lässt den Kunden zahlen und der wird zahlen. :y)
Allerdings muss die SUPER Serie dann mehr machen als nur 2-5%, mal schauen, was so kommt. Das sie es komplett sein lassen ist zwar auch eine mögliche Realität, weil AMD nicht mitkommt, das sehe ich aber nicht. Nvidia will Anreize schaffen für eine zweite Blackwell Welle und das bekommen sie schon irgendwie veragumentiert, selbst wenn ex 2x Balken sind, weil der RAM bei Blackwell knapp wird und mit der Super Generation nicht.
AI ist quasi das beste Argument was Nvidia hat, das werden sie nutzen vergolden, auch im DIY Bereich.
Ist denen doch egal, ob es die Gamer kaufen oder die Chinesen.
Jein, es kommt halt eben drauf an, welches Problem man lösen möchte.
Wenn ich 64GB RAM brauche und eben auch 64GB VRAM, muss ich theoretisch doppelt so viel Speicher zahlen als bei z.B. 64GB Unified Memory, wo sich der Speicher halt geteilt wird.
Dann kauf ich mir einen Apple, Strix Halo ist nicht wirklich Unified aus Sicht der Software.
Sardaukar.nsn
2025-11-09, 19:53:40
Von der Super-Serie waren auch nur die RTX 2060 Super,4070 Super und 4070 Ti super ein echter Mehrwert in Spielen.
Die für Spiele suboptimale Blackwell-Architektur hingegen heute schon in den TDP-Klassen am Limit lohnt nicht und lässt sich kaum noch aufbohren. Bandbreite heute auch schon massig bei Nicht-Super vorhanden, bliebe als nur der mehr VRAM als echtes Argument.
Eine 3080 Ti war auch nicht verkehrt, mit fast 3090 Ausbau und 12GB wo die 3080 10GB schon mal knapp werden konnte. Trotzdem kam die auch zu spät. Im PC vom Sohn läuft eine 4070 Super, weil es zu dem Zeitpunkt im Sommer letzten Jahres ein gutes Angebot mit Bundle war und der ganze PC neu angeschafft wurde.
Extra auf die Refresh Modelle zu warten hat bisher selten gelohnt. Im Falle der 5080 war eh klar das es schon der Vollausbau ist und eine Ti oder Super eigentlich keine Mehrleistung bringen konnte > Totgeburt
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.