PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 8./9. November 2025


Leonidas
2025-11-10, 08:53:29
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-89-november-2025

Badesalz
2025-11-10, 08:58:40
Mittlerweile müssten AMDs Simulationen ausreichend gereift sein ;)

Bisschen seltsam finde ich diesmal, daß in der Scene aktuell gefühlt mehr Tamtam um Zen7 als um Zen6 gemacht wird.

Aroas
2025-11-10, 09:49:56
Diese Speicherkrise müsste schon echt lange anhalten um mich zu tangieren.
64GB RAM im Rechner und auch eine gute GPU mit 16GB und mehrere TB SSD...
Ich glaub, das reicht für ne Weile.

Blöd für jene, die demnächst aufrüsten wollten.

spotz
2025-11-10, 10:11:38
Eine Speicherkrise würde es doch nur dann geben, wenn es mit dem KI Ausbau so weitergeht wie bisher. Es mehren sich aber immer mehr die Berichte in den Medien, die vor einem Platzen der KI Blase warnen.

Semmel
2025-11-10, 10:33:45
Eine Speicherkrise würde es doch nur dann geben, wenn es mit dem KI Ausbau so weitergeht wie bisher. Es mehren sich aber immer mehr die Berichte in den Medien, die vor einem Platzen der KI Blase warnen.

Die Massenmedien liegen mit solchen Prognosen fast immer falsch.
Der KI-Boom hat gerade erst angefangen. Die gesamte Weltwirtschaft will die Produktivitätsgewinne durch KI haben. Dafür sind gigantische Investitionen erforderlich.

Ich denke daher, dass die Speicherkrise erst am Anfang ist und noch schlimmer wird. Wer absehbar was braucht, sollte JETZT kaufen. 2026 wird es meiner Meinung nach nicht besser.

greeny
2025-11-10, 11:04:29
LinkedIn verwendet Nutzerdaten zum KI-Training
LinkedIn verwendet Nutzerdaten zum KI-Training [Dr. Datenschutz]
Hab irgendwie n Déjà-vu ;)

Badesalz
2025-11-10, 12:27:39
Blöd für jene, die demnächst aufrüsten wollten.SINN? :|

bad_sign
2025-11-10, 12:49:51
Eine Speicherkrise würde es doch nur dann geben, wenn es mit dem KI Ausbau so weitergeht wie bisher. Es mehren sich aber immer mehr die Berichte in den Medien, die vor einem Platzen der KI Blase warnen.
Es ist wahrscheinlicher, dass ein Stillstand durch mangelnde Ausbaugeschwindigkeit von (Atom-)Kraftwerken passiert, als das der AI Hype vorbei ist.


Bisschen seltsam finde ich diesmal, daß in der Scene aktuell gefühlt mehr Tamtam um Zen7 als um Zen6 gemacht wird.
Zen 6 ist "ja nicht so viel dran". Neuer Prozess mit Taktsteigerung, neuer IOD. Also im Prinzip Zen5 auf Steroide und etwas gelockerter Schlinge um den Hals


244MB L3$ wäre MEGA! Ich hab mir letztens genauer angeschaut, was in Rimworld an der CPU limitert. Dabei ist egal ob 4 oder 5 GHz anliegen oder JEDEC vs getuneten Timings. Cache übervoll = FPS Keller. Ob dann wegen RAM 20 vs 22 anliegen ist ja egal, wenn mit ausreichend Cache auch >100 laufen.

Lehdro
2025-11-10, 14:24:47
Die eigentliche Frage ist immer noch, wie gut hier die Rahmenverträge sind, welche AMD, Intel & nVidia mit den Speicherherstellern abschließen und welche normalerweise sowohl Liefermengen als auch Preislagen für einen gewissen Zeitabschnitt garantieren sollten. Aber ohne genauen Einblick hierein läßt sich nicht sicher sagen, ob da nicht Fließpreis-Klauseln oder andere Instrumente enthalten sind, welche der Speicherindustrie trotz zugesagter Liefermengen dennoch preisliche Anpassungen ermöglichen.
Bei solch langfristigen Verträgen gibt es nur noch zwei Arten:
1. Du tackerst die Liefermenge fest, behälst dir aber eine preisliche Anpassung anhand eines Indexes (hier: DRAM Börse o.ä.) oder anhand einer gewissen Zeitspanne vor. Siehe dazu AMDs WSA mit GF, das wurde regelmäßig neu verhandelt.
2. Du tackerst die Lieferpreise fest, garantierst aber auch nur eine gewisse Erfüllung des Umfanges wenn Schwierigkeiten/Marktveränderungen auftreten. Beispiel: NV bestellt 100k @ xy Preis, mindestens garantiert werden aber nur 40k @ xy Preis. Alternativ: Mindestabnahmegarantie.

Ansonsten wäre der Zulieferer bei irgendwelchen, teilweise von außen verursachten Einflüssen auf seine Produktion oder den Markt maximal geschnitten. Geht genauso in die andere Richtung: Plötzliche Nachfrageschwankungen sind sowohl nach oben als auch unten schwer kalkulierbar im Voraus, Lagerhaltung gibt es in dem Maße auch nicht, da nach Bedarf bestellt wird. Bei Mehrbedarf = Preise ziehen an, bei fehlendem Bedarf wird in den Markt gedrückt oder gleich abgeschrieben um die Preise nicht purzeln zu lassen (siehe NV mit Pascal nach dem Mining Boom, GPUs wurden abgeschrieben anstatt sie zu verkaufen).

Gast
2025-11-10, 14:43:30
Eine Speicherkrise würde es doch nur dann geben, wenn es mit dem KI Ausbau so weitergeht wie bisher. Es mehren sich aber immer mehr die Berichte in den Medien, die vor einem Platzen der KI Blase warnen.
Bei uns in der Forschungsabteilung gibt es aber jetzt abgesehen von den kurzfristigen Einkäufen von mehr Hardware für mehr KI Leistung damit man damit rumexperimentiert und herausfindet was es alles für Möglichkeiten gibt langsam wesentlich konkretere Ansätze.

Statt "herumzuspielen" werden die Anwendungsfälle für KI immer konkreter.
Und da zeichnet sich ab, dass wir in den kommenden 10 Jahren noch mehrfach ausbauen werden was Kapazitäten und Leistung betrifft um konkrete Probleme zu lösen.
Also in den nächsten 10 Jahren sehe ich ein "Platzen" einfach nicht. Ein "sich beruhigen" und verlangsamen, ja. Platzen, nein

blinki
2025-11-10, 14:44:41
Geiles Meme des Tages. Hab gelacht

Leonidas
2025-11-10, 16:59:57
Hab irgendwie n Déjà-vu ;)

Ich auch! Gefixt.

Eddyk
2025-11-10, 19:09:33
Vertipper bei: Relasetermin

Leonidas
2025-11-11, 00:45:01
Auch noch gefixt. Danke!

Tigerfox
2025-11-11, 13:48:31
@MLD-Gerüchte: Hört sich alles irgendwie unglaubwürdig an:
- Nach vier Generationen mit 8-core-CCDs wechseln wir nun mit Zen6 auf 12-core-CCDs und dann sollen direkt bei Zen7 16-cores kommen?
- Ganz evtl. (ich glaube es auch erst, wenn ich es sehe) soll es einen 9950X3D2 mit 64MB 3DV-Cache auf beiden CCDs geben, und dann geht es bei Zen7 auf sagenhafte 160MB hoch?
- monolithische DIEs mit normalen und Dense-Kernen sollen mit einem kleinen CCD erweitert werden, haben dann aber deutlich mehr normale als Dense-Kerne?
- die übernächste Halo-APUs wird monolitisch?
- AMD hat seit dem Phenom II keine CPU mit hybridem Speichercontroller mehr entwickelt, wenn Zen7 also auf den IOD von Zen6 setzt, dann bleibt es bei AM5 und DDR5? Kann mir nicht vorstellen, dass man DDR6 so lange liegen lässt.

Wirkt alles sehr nach maximaler Sensation.

Exxtreme
2025-11-11, 14:08:31
Wirkt alles sehr nach maximaler Sensation.

Je weiter ein Produkt in der Zukunft liegt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es auch so erscheint. MLIDs Leaks sind auch nur mögliche Momentaufnahmen. Bestimmte Umstände können die geplanten Produkte wieder umwerfen. Ich weiss ja noch wie AMD Panik beim ersten P4 geschoben hat. Die 1,4 GHz waren damals so richtig krass. AMD plante dann einen neuen Athlon mit riesigen Caches um den kontern zu können. Als dann aber rauskam wie schlecht der P4 performt, da haben sie die riesigen Caches kurzfristig erstmal auf Eis gelegt weil sie schlicht nicht nötig waren.

Tigerfox
2025-11-11, 14:19:44
@Exxtreme: Wir reden hier aber von deutlich längeren Entwicklungszyklen und einem kompletten Portfolio.
Wenn AMD tatsächlich jetzt planen würde, bei Zen7 die Art und Weise, wie die CPUs aufgebaut sind (monolitisch, aber erweiterbar um zusätzliches CCD), dann müssten sie jetzt schon eine Weile bei der Entwicklung sein. Sie können damit nicht erst anfangen, wenn Zen6 oder Nova Lake erschienen sind.
Auch eine Entscheidung, ob man nun weiter ein 12-core-CCD oder je ein 8- und ein 16-Kern-CCD haben will, muss schon gefallen sein und die CCDs schon in der Entwicklung sein.

Lehdro
2025-11-11, 16:22:28
Auch eine Entscheidung, ob man nun weiter ein 12-core-CCD oder je ein 8- und ein 16-Kern-CCD haben will, muss schon gefallen sein und die CCDs schon in der Entwicklung sein.
Es gibt auch jetzt 16 Core CCDs und 8 Core CCDs. Die überlappen sich auch bei der Zielgruppe in gewissen Maßen, sind aber eigentlich konträr. Neu in dem Sinne wäre das homogene 12 Core CCD, da ist dann die Frage ob es zusätzlich kommt, oder ein CCD ersetzt in einem Marktsegment. Ein eventuelles 8 Core CCD könnte dann z.B. spezifisch für Mobile designed werden (siehe monolithische APUs derzeit) und auch für Server/Desktop entfremdet werden. 12 Core wäre als Fokus auf Desktop, 16 Core für Fokus im Server bei Zen 6.

Soll heißen: Ob es 16 Core CCDs geben wird? Definitiv - gibt es heute auch schon (siehe Strix Halo + Turin Dense, jeweils andere Cache Konfiguration). Aber wohin die genau ausgerichtet werden muss festgelegt werden. Da hängen dann "nur noch" Sachen wie Cachegrößen, Taktziele und Auslegung der Transistoren dran. Der generelle Core an sich bleibt weitestgehend gleich. Für jede Generation kann sich das dann ändern:

Zen 4:
8 Core APU - Mobile (Phoenix)
2+4 Core APU - Mobile (Hawk Point)
8 Core CCD - Server & Desktop & Mobile (für Genoa + Strom Peak + Raphael + Dragon Range)
16 Core CCD - Server (für Siena & Bergamo)

Zen 5:
(4+4 Core APU - Mobile - Krackan)
(4+8 Core APU - Mobile - Strix)
(2x8 Core CCD + APU - Mobile - Strix Halo)
8 Core CCD - Server & Desktop & Mobile (für Turin + Shimada Peak + Granite Ridge + Fire Range)
16 Core CCD - Server (für Turin Dense)

Zen 6:
4+4+2 Core APU - Mobile (Medusa Point 1)
4+8+2 Core APU - Mobile (Medusa Halo mini)
12+2 Core APU - Mobile (Medusa Halo)
12 Core CCD - Fokus auf Desktop & Server ("Morpheus")
16 Core CCD - Server ("Monarch")

Zen 7:
4+8 Core APU - Mobile (Grimlock Point)
8+12 Core APU - Mobile (Grimlock Halo)
8 Core CCD - Fokus auf Mobile & lower Desktop/Server SKUs ("Silver King")
16 Core CCD - Fokus auf Desktop & Server ("Silverton")
32/33 Core CCD - Server (Steamboat)

Wie man sieht: AMD ist bestrebt die Anzahl der unterschiedlichen Dies & CCDs auf ungefähr demselben Niveau zu behalten, aber trotzdem alles abzudecken in dem mehr Kombinationen möglich werden. Bei Zen 6 und 7 sollen die mobile APUs größtenteils erweiterbar sein mit den herkömmlichen CCDs. Das geht heute noch nicht.

Tigerfox
2025-11-11, 17:37:06
Es gibt auch jetzt 16 Core CCDs
Nur mit Zen5c-Kernen und dense scheint bei Zen7 nicht gemeint zu sein.
Neu in dem Sinne wäre das homogene 12 Core CCD, da ist dann die Frage ob es zusätzlich kommt, oder ein CCD ersetzt in einem Marktsegment. Das macht mich ja stutzig, von einem 12 Core CCD wird garnichts erwähnt, dabei sollte das klar sein, dass es das mehr als ine Generation lang geben wird.

Ob es 16 Core CCDs geben wird? Definitiv - gibt es heute auch schon (siehe Strix Halo + Turin Dense, jeweils andere Cache Konfiguration). Nein, Strix Halo benutzt ganz normal wie Granite Ridge auch zwei 8-Kern-CCDs, nur Turin Dense hat 16-dense-core-CCDs.



Zen 6:
4+4+2 Core APU - Mobile (Medusa Point 1)
4+8+2 Core APU - Mobile (Medusa Halo mini)
12+2 Core APU - Mobile (Medusa Halo)
Medusa Halo wird ja wohl mindesten 16 Kerne bieten müssen, also eher 24 mit 2x12 CCDs.


Zen 7:
4+8 Core APU - Mobile (Grimlock Point)
8+12 Core APU - Mobile (Grimlock Halo) Wenn Du bei Zen6 schon von 2 LP-Kernen ausgehst, kannst Du die bei Zen7 auch mindestens rechnen, im Leak heisst es, das es welche geben wird, aber die Anzahl noch unbekannt ist.
32/33 Core CCD - Server (Steamboat)
Das hatte ich vergessen, 33 Core CCDs hört sich nach Blödsinn an.

Bei Zen 6 und 7 sollen die mobile APUs größtenteils erweiterbar sein mit den herkömmlichen CCDs. Das geht heute noch nicht. Das warten wir mal ab, ich halte das für Unsinn. Und wenn sie erweiterbar sind, kann man sie auch nicht mehr als monolithisch bezeichnen.

FarCry
2025-11-11, 19:40:21
Eine Speicherkrise würde es doch nur dann geben, wenn es mit dem KI Ausbau so weitergeht wie bisher. Es mehren sich aber immer mehr die Berichte in den Medien, die vor einem Platzen der KI Blase warnen.

Das ist die sich selbst erfüllende Prophezeiung.

Je mehr gewarnt wird, desto wahrscheinlicher und eher platzt sie.

FarCry
2025-11-11, 19:47:38
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-89-november-2025

Wäre es nicht langsam Zeit für einen eigenen "AMD Zen 7"-Indexeintrag und entsprechendem Spekulations-Thread dazu...?

Leonidas
2025-11-11, 20:36:50
Newsliste zu Zen 7 existiert:
https://www.3dcenter.org/news/amd-zen-7

Speku-Thread existiert:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622444

FarCry
2025-11-11, 22:29:14
Ah, danke.

Aber bei den Haupteinträgen links an der Seite ist er nicht vorhanden.
Unter "Zen 6".

Leonidas
2025-11-11, 22:44:17
Ja, da kommt nur eine Auswahl, je nach Wertigung/aktueller Relevanz. Alle Einträge findet man unter "Newsindex-Übersicht".

Badesalz
2025-11-12, 07:16:07
Nur mit Zen5c-Kernen und dense scheint bei Zen7 nicht gemeint zu sein.Ich sehe auf der Folie die grad rumkreist, im Gegensatz zu den da aufgelisteten vorherigen Gens, keine "Zen7c"...

Lehdro
2025-11-12, 16:05:01
Nein, Strix Halo benutzt ganz normal wie Granite Ridge auch zwei 8-Kern-CCDs, nur Turin Dense hat 16-dense-core-CCDs.
Mein Fehler, korrigiere ich!

Medusa Halo wird ja wohl mindesten 16 Kerne bieten müssen, also eher 24 mit 2x12 CCDs.
Laut MLID halt die beschriebene Basis APU + 12 Core CCD. Das wären zusammen:
12+2 + 1x 12 per CCD = 24+2 Kerne.
Die Auflistung umfasste aber eher die verschiedenen Bauteile/Dies, nicht unbedingt all deren Kombinationen. Bei Zen 7 kommen z.B. bei den Mobile Parts auch noch extra CCDs dazu.

Wenn Du bei Zen6 schon von 2 LP-Kernen ausgehst, kannst Du die bei Zen7 auch mindestens rechnen, im Leak heisst es, das es welche geben wird, aber die Anzahl noch unbekannt ist.
Habe ich bewusst weggelassen weil unklar ist wie viele es geben wird. Aber ja, wird sicher welche geben.

Das hatte ich vergessen, 33 Core CCDs hört sich nach Blödsinn an.
Halte ich mit der heutigen Topologie auch für Unsinn, aber das muss ja nicht so bleiben.

Das warten wir mal ab, ich halte das für Unsinn. Und wenn sie erweiterbar sind, kann man sie auch nicht mehr als monolithisch bezeichnen.
Monolithisch bedeutet bei denen nur das sie auch ohne Anhängsel laufen können. Du musst da nix dranhängen, als lower SKU geht das auch so durch.