PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 14. November 2025


Leonidas
2025-11-15, 09:11:31
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-14-november-2025

greeny
2025-11-15, 16:06:12
Linux: Trinity Desktop verströmt pure Retro-Nostalgie []
[PC Games Hardware] ;)

Leonidas
2025-11-15, 16:22:26
Gefixt, danke!

Rabiata
2025-11-15, 17:51:08
Die Nvidia RTX PRO 6000 verwendet den GB-202 Chip der auch in der 5090 steckt. Nur hat er in der 5090 weniger Shader-Einheiten, die 5090 ist also die Salvage-Version. Wie der 8auer sinngemäß gesagt hat "Sorry, 5090-Besitzer, eure Karte ist der Ausschuß."

Wenn der Fertigungsprozeß jetzt besser läuft und mehr makellose GB-202 ausspuckt, drängt es sich für Nvidia natürlich auf, diese in der PRO 6000 zu verbauen. Salvage würde weiter in die 5090 gehen, aber jetzt mit geringeren Stückzahlen.

r3ptil3
2025-11-15, 18:01:46
Stört mich bei der 5090 gar nicht. Die Karte überzeugte weder bei Release noch bald 1 Jahr später nicht.

Gouvernator
2025-11-15, 19:19:26
Über ein Umweg könnte das eine Strategie sein um langfristig chinesische open-source Konkurrenz für ihre KI-Fabriken loszuwerden. Gaming Sparte mit 5-10 Milliarden komplett absägen, damit man Billionen mit Fabriken umsetzen kann. Dieses ganzes Gerede von einer KI Blase kommt doch erst dadurch das Chinesen alles open sourcen und die Leute machen ihre KI Sachen lokal bzw. die amerikanischen Datenzentren müssen mit den Preisen runter. Für alles im Grunde Schuld sind diese billigen 3090/4090/5090.

Raff
2025-11-15, 20:30:04
Stört mich bei der 5090 gar nicht. Die Karte überzeugte weder bei Release noch bald 1 Jahr später nicht.

Die Karte ist super, nur etwa 1.000 Euro zu teuer. :ugly:

MfG
Raff

hq-hq
2025-11-15, 20:50:34
Stört mich bei der 5090 gar nicht. Die Karte überzeugte weder bei Release noch bald 1 Jahr später nicht.

wegen Preis und weil sie ein Säufer ist :biggrin: ?

Hab sie auch nur weil sie im Wert steigt ;D

Rabiata
2025-11-15, 21:19:47
Über ein Umweg könnte das eine Strategie sein um langfristig chinesische open-source Konkurrenz für ihre KI-Fabriken loszuwerden. Gaming Sparte mit 5-10 Milliarden komplett absägen, damit man Billionen mit Fabriken umsetzen kann. Dieses ganzes Gerede von einer KI Blase kommt doch erst dadurch das Chinesen alles open sourcen und die Leute machen ihre KI Sachen lokal bzw. die amerikanischen Datenzentren müssen mit den Preisen runter. Für alles im Grunde Schuld sind diese billigen 3090/4090/5090.
Opern Source Modelle treiben eher den Bedarf an Hardware, jetzt halt für die lokale Installation. Eine PRO 6000 dürfte so ziemlich das leistungsfähigste für KI sein was in einen normalen PC paßt. Die Steigerung ist dann ein Server mit ein paar H100.

Gast
2025-11-16, 00:04:45
Die Steam Machine als Konsolenersatz ist einfach nur lächerlich.

Ersatz für eine Xbox Series S zum Preis einer PS5 Pro vielleicht, wer soll das kaufen?

Zudem fehlen die ganzen Multimedia-Features.

Gouvernator
2025-11-16, 02:33:43
Opern Source Modelle treiben eher den Bedarf an Hardware, jetzt halt für die lokale Installation. Eine PRO 6000 dürfte so ziemlich das leistungsfähigste für KI sein was in einen normalen PC paßt. Die Steigerung ist dann ein Server mit ein paar H100.
Nö. Für den Preis einer Pro 6000 kannst du 4x 5090 rein stecken und die wischen mit ihr den Boden. Das ist im Grunde der wahre Grund, warum Amd/Nv ihre Gaming Sparte am liebsten gestern als heute absägen würden. Mit KI merkst du nämlich schnell das zwei Karten besser als eine sind, drei besser als zwei... ect. Und da passt es ganz gut, wenn es ausschließlich nur Pro Karten auf dem Markt sind.

Gast
2025-11-16, 09:05:57
Die Steam Machine als Konsolenersatz ist einfach nur lächerlich.

Natürlich ist das lächerlich. Da fehlt alleine der Vertriebsweg über den normalen Handel und wenn es wirklich 600-800 Dollar kosten sollte wäre der Preis nicht attraktiv.

Aber am Beispiel PC Handhelds wird hier das narrativ hochgehalten, dass diese in irgendeiner Form eine wirkliche Konkurrenz für Konsolen wären. Dabei braucht man sich nur die Verkaufszahlen anschauen um zu wissen, dass dies nicht der Fall ist.

Gast-chk
2025-11-16, 09:54:15
Was die 5090 für KI angeht:

Wer nur lokale KI-Modelle ausführen möchte hat mittlerweile bessere Möglichkeiten IMO, z.B. den Framework-PC mit AMDs "Strix Halo", den Level1Techs hier getestet hat:

https://youtu.be/L-xgMQ-7lW0?si=S-TQkeLlfUGxh8VJ

(weiß nicht, ob der Link hier schon gepostet wurde).

Oder natürlich gewisse Apple-Produkte, wobei ich vermute, dass das Framework-Gerät in der 128GByte RAM-Version vermutlich günstiger wäre.

Gast
2025-11-16, 10:35:18
Valve druckt mit Steam fast beliebig viel Geld.
Denke eher das der Preis einer ps5 pro anvisiert wird. Die große spiele Bibliothek erzeugt genug Umsatz auf jeder Steam-Maschine damit diese sich lohnt.
Ich hätte aber erwartet das ein etwas größerer Ansatz verfolgt wird. Sowas in Richtung 8 Kerne zen4 mit 9600xt, 16 + 16 GB und wie gesagt höherer Subventionen.

Rabiata
2025-11-16, 21:00:43
Nö. Für den Preis einer Pro 6000 kannst du 4x 5090 rein stecken und die wischen mit ihr den Boden. Das ist im Grunde der wahre Grund, warum Amd/Nv ihre Gaming Sparte am liebsten gestern als heute absägen würden.
Das Absägen der Gaming Sparte würde halt dem Konkurrenten freie Bahn lassen. Warten wir mal ab was in der nächsten Generation passiert.
Im Moment versucht AMD gar nicht, im absoluten High End mitzumischen, damit hat die 5090 keine Konkurrenz. Aber ich schätze die nächste AMD-Generation wird zumindest die 5080 schlagen, und wenn Nvidia vorne bleiben will werden sie weiter ein x090-Modell brauchen.

Gast
2025-11-16, 23:43:06
Aber ich schätze die nächste AMD-Generation wird zumindest die 5080 schlagen, und wenn Nvidia vorne bleiben will werden sie weiter ein x090-Modell brauchen.

Das wäre ziemlich erbärmlich wenn man mit der nächsten Generation immer noch unter der 4090 landen würde.

Gouvernator
2025-11-17, 03:03:20
Das Absägen der Gaming Sparte würde halt dem Konkurrenten freie Bahn lassen. Warten wir mal ab was in der nächsten Generation passiert.
Im Moment versucht AMD gar nicht, im absoluten High End mitzumischen, damit hat die 5090 keine Konkurrenz. Aber ich schätze die nächste AMD-Generation wird zumindest die 5080 schlagen, und wenn Nvidia vorne bleiben will werden sie weiter ein x090-Modell brauchen.
Vorausgesetzt das Gaming in jetziger Form ist für CEOs noch überhaupt etwas erstrebenswertes. Was ich nicht glaube. Das ist so wertvoll wie tagealter kalter Kaffee.
Wenn sie stattdessen voll auf Pro KI Karten setzen, dann scheffeln sie nicht nur Haufen mehr Geld, sondern bekommen die Gaming-Sparte irgendwann umsonst wieder zurück. Wenn KI-Worldmodels beginnen die Games in Echtzeit zu rendern. Dann brauchen sie auch keine Treiber-Abteilung mehr dafür. Nur win-win wenn man Gaming schlachtet.

Lehdro
2025-11-17, 13:43:11
Vorausgesetzt das Gaming in jetziger Form ist für CEOs noch überhaupt etwas erstrebenswertes. Was ich nicht glaube. Das ist so wertvoll wie tagealter kalter Kaffee.
Wenn sie stattdessen voll auf Pro KI Karten setzen, dann scheffeln sie nicht nur Haufen mehr Geld, sondern bekommen die Gaming-Sparte irgendwann umsonst wieder zurück. Wenn KI-Worldmodels beginnen die Games in Echtzeit zu rendern. Dann brauchen sie auch keine Treiber-Abteilung mehr dafür. Nur win-win wenn man Gaming schlachtet.
Ich bezweifle das stark. Die meisten Karten die NV im Gamingsegment absetzt sind weit davon entfernt eine "Pro KI Karte" zu werden und ebenso ist deren Käuferschaft auch nur irgendwie in der Lage eine dieser Karten zu kaufen. Dann würden sie nämlich jetzt schon dickere Karten kaufen und sich nicht mit den kleineren SKUs begnügen. Wenn NV deinem Plan folgt verlieren sie die Käuferschaft und damit Marktmacht in dem (Consumer-)Segment und fluten den Markt mit "Pro KI" Modellen, die keiner für die jetzigen absurden Preise kauft.
Was sie hingegen machen könnten ist nur noch Server Kram herzustellen, aber dann guckst auch du in die Röhre, von der späteren Verbreitung bei Gaming mal ganz zu schweigen: Kannst du dann halt digital mieten statt kaufen, tolle neue Welt. Ob du das wirklich willst?

Rabiata
2025-11-17, 16:10:28
Oder der Trend geht wieder stärker zur Konsole. Wo AMD schon gut etabliert ist und Nvidia erst was geeignetes entwickeln müßte. Auch würde die neue Konsole einen Teil des verfügbaren Waferkontingents fressen. Also nicht unbedingt ein guter Plan für Nvidia um irgendwie im Gaming Markt zu bleiben..

Gouvernator
2025-11-17, 17:41:44
Ich bezweifle das stark. Die meisten Karten die NV im Gamingsegment absetzt sind weit davon entfernt eine "Pro KI Karte" zu werden und ebenso ist deren Käuferschaft auch nur irgendwie in der Lage eine dieser Karten zu kaufen. Dann würden sie nämlich jetzt schon dickere Karten kaufen und sich nicht mit den kleineren SKUs begnügen. Wenn NV deinem Plan folgt verlieren sie die Käuferschaft und damit Marktmacht in dem (Consumer-)Segment und fluten den Markt mit "Pro KI" Modellen, die keiner für die jetzigen absurden Preise kauft.
Was sie hingegen machen könnten ist nur noch Server Kram herzustellen, aber dann guckst auch du in die Röhre, von der späteren Verbreitung bei Gaming mal ganz zu schweigen: Kannst du dann halt digital mieten statt kaufen, tolle neue Welt. Ob du das wirklich willst?
Wenn sie z.B. GeforceNow Streaming mit KI World Models verkaufen dann bin ich bereit dafür. Es wäre der langersehnte Qualitätssprung wie damals die ersten Arcade Games. Stellt einfach vor ein Game mit SDXL Grafik, wo du quasi echte Leute umballern kannst, die dann auch noch physikalisch korrekt zu Boden gehen.

Gast
2025-11-18, 09:27:37
Oder der Trend geht wieder stärker zur Konsole.


Konsole wird langfristig durch Streaming abgelöst werden.

Der PC wird eine Highend-Nische bleiben.

Gast
2025-11-18, 09:29:06
Denke eher das der Preis einer ps5 pro anvisiert wird.


Der Preis einer PS5-Pro ist für das gebotene viel zu hoch. Maximal der einer PS5 Slim wäre gerechtfertigt.

Exxtreme
2025-11-18, 12:45:26
Konsole wird langfristig durch Streaming abgelöst werden.

Der PC wird eine Highend-Nische bleiben.

Streaming ist bereits toter als tot da es die Grenzen der Physik nicht überwinden kann.

Gast
2025-11-18, 14:40:26
Streaming ist bereits toter als tot da es die Grenzen der Physik nicht überwinden kann.

Streaming ist bereits besser als heutige Konsolen und für Konsolenuser damit "good enough".

Man kann auch die Physik bei Fotoapparaten nicht austricksen, und trotzdem empfindet mittlerweile ein großer Teil Smartphones als "good enough".

Exxtreme
2025-11-18, 15:04:26
Streaming ist bereits besser als heutige Konsolen und für Konsolenuser damit "good enough".

Man kann auch die Physik bei Fotoapparaten nicht austricksen, und trotzdem empfindet mittlerweile ein großer Teil Smartphones als "good enough".

Wenn es "good enough" wäre dann wären die ganzen Streaming-Angebote von Google und Sony nicht dichtgemacht worden. Cloud Gaming funktioniert nicht im großen Stil. Das gibt selbst der Cheffe von Sony zu:
https://www.heise.de/news/Sony-Chef-warnt-Cloud-Gaming-ist-technisch-noch-sehr-schwierig-9163946.html

Gast
2025-11-18, 17:04:21
Wenn es "good enough" wäre dann wären die ganzen Streaming-Angebote von Google und Sony nicht dichtgemacht worden. Cloud Gaming funktioniert nicht im großen Stil.


Sony hat als Konsolenhersteller kein Interesse, dass sich Cloud Gaming durchsetzt, und Staedia ist an politischen Entscheidungen nicht an der Technik gescheitert.

Vor allem haben beide aber zu früh aufgegeben, bevor die Technik soweit war. GeforceNOW Ultra ist heute schon besser als lokales Consolengaming, und vor allem mit der breiten Storeunterstützung auch unschlagbar.

Lehdro
2025-11-18, 17:35:33
Wenn es "good enough" wäre dann wären die ganzen Streaming-Angebote von Google und Sony nicht dichtgemacht worden. Cloud Gaming funktioniert nicht im großen Stil. Das gibt selbst der Cheffe von Sony zu:
https://www.heise.de/news/Sony-Chef-warnt-Cloud-Gaming-ist-technisch-noch-sehr-schwierig-9163946.html
Sieht NV mit seinem Markterfolg aber völlig anders. (https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/ausverkauft-nvidia-geforce-now-ist-aktuell-nur-eingeschraenkt-buchbar.91091/) Selbst notorisch kritische Techtuber sind mittlerweile fast schon angetan. (https://www.youtube.com/watch?v=I3xYHYuMqZU)

Die Technik hat sich massiv weiterentwickelt, gutes Internet und recht lokale Server vorausgesetzt (welche mit steigenden Nutzerzahlen immer rentabler werden), hast du eine Gaming Experience die vergleichbar ist mit einem 08/15 Steamsystem, welches eben KEINE Highend GPU beinhaltet. Was ja genau der Punkt an Streamingdiensten ist. (https://www.computerbase.de/news/gaming/geforce-now-6-monats-abo-wird-durch-jahresabo-ersetzt.94511/)

Ich mag diese Entwicklung auch nicht, aber dass sie langsam Fuß fasst lässt sich leider nicht verneinen.

Rabiata
2025-11-18, 17:46:50
Sieht NV mit seinem Markterfolg aber völlig anders. (https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/ausverkauft-nvidia-geforce-now-ist-aktuell-nur-eingeschraenkt-buchbar.91091/) Selbst notorisch kritische Techtuber sind mittlerweile fast schon angetan. (https://www.youtube.com/watch?v=I3xYHYuMqZU)

Die Technik hat sich massiv weiterentwickelt, gutes Internet und recht lokale Server vorausgesetzt (welche mit steigenden Nutzerzahlen immer rentabler werden), hast du eine Gaming Experience die vergleichbar ist mit einem 08/15 Steamsystem, welches eben KEINE Highend GPU beinhaltet. Was ja genau der Punkt an Streamingdiensten ist. (https://www.computerbase.de/news/gaming/geforce-now-6-monats-abo-wird-durch-jahresabo-ersetzt.94511/)

Ich mag diese Entwicklung auch nicht, aber dass sie langsam Fuß fasst lässt sich leider nicht verneinen.
Auf der technischen Seite glaube ich das, aber bei der Kostenseite bin ich noch nicht völlig überzeugt. Allen gleichzeitig eingeloggten Nutzern die Leistung einer Steam Machine (gutes Beispiel für einen Einsteiger-Gaming-PC) zu bieten, wird mit Serverhardware teuer. Alternativ könnten hunderte bis tausende PCs mit Consumer-Hardware im Rechenzentrum stehen. Was dann wieder mehr Mitarbeiter erfordert, die sich drum kümmern.

Gast
2025-11-18, 18:19:17
Auf der technischen Seite glaube ich das, aber bei der Kostenseite bin ich noch nicht völlig überzeugt. Allen gleichzeitig eingeloggten Nutzern die Leistung einer Steam Machine (gutes Beispiel für einen Einsteiger-Gaming-PC) zu bieten, wird mit Serverhardware teuer.


Alle spielen aber nicht gleichzeitig, weshalb es im Endeffekt kosteneffektiver ist da nicht jeder Spieler Hardware für sich zuhause kaufen muss die 90% der Zeit eh nix macht.

Platos
2025-11-19, 09:57:09
Mieten ist vieles, aber niemals kosteneffektiver für den Nutzer.

Da gehts immer darum, abhängig zu sein und am Ende kann man die Preise beliebig erhöhen.

Gast
2025-11-19, 11:52:32
Mieten ist vieles, aber niemals kosteneffektiver für den Nutzer.


Erstens hat keiner vom Enduser gesprochen, und zweitens kann man das nicht pauschalisieren.

Für die Gemeinschaft als ganzes ist es definitiv effektiver, anstatt jedem seine eigene Hardware ins Haus zu stellen diese zentral zu verwalten und nur dann zuzuteilen wenn sie auch benötigt wird.

Wie diese Ersparnis zwischen Anbieter und Enduser aufgeteilt wird ist natürlich ein anderer Punkt, aber das Mieten am Ende immer teurer ist trifft nur auf Waren zu die keine Wertminderung erfahren oder deren Wert sogar steigt. Bei allen Produkten die eine Wertminderung erfahren, kann Mieten am Ende günstiger sein, das muss man sich im Detail ansehen.

Beispielsweise ist Carsharing immer günstiger als der Erhalt eines eigenen Autos.

Exxtreme
2025-11-19, 12:14:28
Sony hat als Konsolenhersteller kein Interesse, dass sich Cloud Gaming durchsetzt, und Staedia ist an politischen Entscheidungen nicht an der Technik gescheitert.

Vor allem haben beide aber zu früh aufgegeben, bevor die Technik soweit war. GeforceNOW Ultra ist heute schon besser als lokales Consolengaming, und vor allem mit der breiten Storeunterstützung auch unschlagbar.

Sony hat sogar zwei Cloud Gaming-Hersteller gekauft. Sony wollte Cloud Gaming unbedingt. Nur haben sie es nicht auf die Reihe bekommen, Google und die Telekom übrigens auch nicht. Und Nvidia hängt Geforce Now nicht an die große Glocke. Wäre nämlich interessant zu wissen wieviel Verlust die damit machen. Und die Kosten für Streaming sind extrem hoch. Hier mal ein offizieller Rechner für Amazon IVS:
https://ivs.rocks/calculator

so mal als Wasserstandsmeldung.

Pro Stunde und pro Zuschauer werden 2.14 USD für FHD fällig. Ach ja, und Amazon IVS ist noch billig denn hier hast du keine GPU drin und auch keine Echtzeit-Latenz. Sprich, die Kosten pro Stunde dürften für spieletaugliche VMs noch höher liegen. Und jetzt darfst du ausrechnen wie lange ein Spieler pro Monat spielen darf damit man mit 8,50 EUR/9,84 USD bei Geforce Now nicht in die Verlustzone rutscht.

Dino-Fossil
2025-11-19, 12:37:44
Cloud Gaming wird jedenfalls, falls es sich durchsetzt, vermutlich ein weiteres Paradebeispiel für enshitification.

Gast
2025-11-19, 14:14:25
Pro Stunde und pro Zuschauer werden 2.14 USD für FHD fällig.


Und jetzt stell mal die Viewer hoch und schau was mit dem Preis/Viewer passiert.

Exxtreme
2025-11-19, 14:28:15
Und jetzt stell mal die Viewer hoch und schau was mit dem Preis/Viewer passiert.

Das funktioniert hier nicht. Denn beim Streamen hat der Streamer eine VM und viele Zuschauer. Also fallen nur die Kosten für eine VM + Kosten für die Internetanbindung an. Beim Cloud Gaming hat jeder Benutzer zwangläufig auch seine eigene spielefähige VM. Sprich, beim Cloud Gaming ist jeder Spieler quasi ein eigener Streamer. Und dann wird's teuer.

Gast
2025-11-20, 08:35:10
Das funktioniert hier nicht. Denn beim Streamen hat der Streamer eine VM und viele Zuschauer.

Beim Streaming braucht auch jeder Zuschauer seinen eigenen Stream, die schauen zwar den selben, aber nicht auf der selben stelle.

Der Vergleich mit Cloud-Gaming hinkt freilich generell sehr stark, aber du hast damit angefangen. Bei beiden werden die Kosten/User sinken je mehr User vorhanden sind. Logischerweise werden diese beim Gaming weniger stark fallen.

Man kann nicht wirklich von den Kosten des einen auf das andere schließen, noch viel weniger wenn man wie Nvidia die Hardware in Eigenproduktion herstellt.