Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherkompatibilität nforce 2


Unregistered
2003-03-28, 09:51:21
Hallo allerseits ich habe folgende Frage:

Ich wollte mir einen PC mit dem Leadtek K7NCR18D Pro als Mainboard zulegen.

Ich wüßte nun gerne ob dieses Board mit Infineon(512MB) und Kingston(512MB) DDR2700-Rams klar kommt.
Am meisten würde mich interessieren ob ich beide Bausteine gleichzeitig zwecks Dual-Channel-Modus betrteiben kann. Das Kingston-Modul werkelt momentan im meinem alten PC und das würde ich gerne weiter verwenden.
Wie sieht es mit euren Erfahrungen für dies Kombination aus, bzw. für Speichermischbetrieb mit dem nforce 2?

Im voraus schon mal vielen Dank.

Bakunin3
2003-03-28, 10:48:41
Bei mir ist auf dem EP-8RDA+ Speichermischbetreib kein Problem:
Ich habe alle drei Slots mit PC266 bestückt.
1.: 256MB von "Elixir"
2.: 256MB von "Samsung"
3.: 512MB von "Elixir"

Das ganze läuft im Dual Channel ultrastabil mit schäfsten Timings bei 140(280)MHz.

Aber zu Kingston bzw. Infineon kann ich nichts sagen... nur, daß Geil manchmal etwas problematisch sein kann.+

B3

Unregistered
2003-03-29, 09:39:16
Hallo,

Speicher von GEIL macht große Probleme mit meiner NForce2-Platine,ich kann nicht 180 asynchron bekommen,obwohl das Mainboard DDR400-Speicher unterstützt.

Hat jemand auch Speicher von GEIL ?,wie sieht es bei euch ?

Danke

Bandit01
2003-03-29, 11:23:34
ich hatte bis heute auch Geil 3500,der lief aber nur bis 166mhz stabil.hab gerade corsair reingepflanzt,der geht momentan mit 217mhz.also Geil mit nForce ist nigt guta.
Bandit

Unregistered
2003-03-29, 18:04:55
Hallo,

@Bandit1

genau wie bei mir,bis 166 läuft es stabil(2-2-2-4),
mehr als 166 geht nicht,ab und zu bekomme ich Bleescreens,
egal was ich einstelle,hab schon mit 4-5-5-10 probiert,geht trotzdem nicht ;(

Kann man wirklich nicht machen ???

Danke