Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übertakten mit Leitgummi


BloodHound
2003-03-30, 20:33:53
HALLO, DA DRAUßEN !!!

Ich habe mir neulich per EBay mal so ein Leitgummi organisiert. Für die, die sowas nicht kennen: Das ist ein kleines Gummistück, das abwechselnd mit leitenden und nicht-leitenden Lamellen versehen sind, und das zwecks Multiplikatorfreischaltung auf die L1- bzw. L3-Brücken bei Athlon XPs geklebt wird.

Nun zu meiner Frage:
1.Bringt es etwas, wenn ich dann meinen XP 2000+ anstatt mit 133/FSB266 dann mit 166/FSB333 (also synchron zum Speicher) laufen lasse, wenn ich dafür den Multiplikator senke?
2.Muss ich irgendetwas beachten?
3.Gibt es Nachteile?
4.Was sind die Vorteile?
5.Muss ich außer einem guten Kühler noch etwas am System (Hardware/Software) verändern?

Danke schonmal! ;-)

Sephiroth
2003-03-30, 21:34:50
Originally posted by BloodHound

Nun zu meiner Frage:
1.Bringt es etwas, wenn ich dann meinen XP 2000+ anstatt mit 133/FSB266 dann mit 166/FSB333 (also synchron zum Speicher) laufen lasse, wenn ich dafür den Multiplikator senke?
2.Muss ich irgendetwas beachten?
3.Gibt es Nachteile?
4.Was sind die Vorteile?
5.Muss ich außer einem guten Kühler noch etwas am System (Hardware/Software) verändern?

Danke schonmal! ;-)
[list=1]
kurz und knapp...JA
ja..der leitgummi muß exakt ausgerichtet werden siehe dazu hier (http://www.maxbyte.de/Anleitung/AMD.htm)
außerdem geht das NUR bei Palominos, naja für TBreds auch aber dazu is der Leitgummi zu groß und es gibt da einfacherere Methoden
eigentlich nicht..nur das es nicht immer klappt(siehe 2.)
es ist einfach rückgängig zumachen und man verliert daher die garantie nicht, da keine spuren zurückbleiben
nö ;)
[/list=1]

viel erfolg..bei mir hast net geklappt, hat sich nix getan mit dem Leitgummi..hab's aber auch nicht nochmal probiert, weil morgen hol ich mir nen 2500+:D

FragMaztah
2003-03-30, 22:13:36
kumpel sagt, das leitgummi scheisse is.

ich hab meinen xp heute mit tesafilm und sll ungelockt. ging ganz einfach. einfach die locks überkleben und dann die kontakte der l1 brücken mit sll verbinden (hab dazu ne nadel benutzt).

läuft astrein (sonst könnte ich hier jetzt nich schreiben ;))

-m@!$tA-
2003-03-30, 22:38:52
ich hab hier noch 3 leitgummies die ich nicht brauche weil ich meinen pc einfach per fsb übertaktet hab und das da nix bringen würde.
wenn einer die haben will meldet euch. ich hab die dinger noch nicht ausprobiert von daher kann ich nicht sagen ob die was taugen

[-Leo-]
2003-03-31, 02:48:55
hatte auch mal nen 1800+ mit Leitgummi, naja mehr als 2000+ war auch net drinne, weil die Palos halt scheiß heiß werden.

Wallman
2003-03-31, 07:40:17
Hallo
habe mir auch erst vor kurzem Leitgummi bestellt und werde
den dann auch gleich ausprobieren.Wenn alles reibungslos
klappt,dann ist das sicher ne tolle Investition...
Ach ja wie hoch kann ich euer MKeinung nach nen Palomino 2000+
bekommen? Ich denke/hoffe so an 11x166= 1826.

BloodHound
2003-03-31, 10:32:33
Danke schonmal für die guten Antworten! :-)

Gibt es beim Palomino eigentlich auch "gute" und "schlechte" Steppings? Wenn ja, welches sind die besseren? Steht das auf der CPU?

Thx...

BloodHound
2003-03-31, 10:38:06
Originally posted by Sephirot

[2] ja..der leitgummi muß exakt ausgerichtet werden siehe dazu hier (http://www.maxbyte.de/Anleitung/AMD.htm)

Also die Anleitung ist ja sehr hilfreich, nur verstehe ich nicht, wozu mann den ersten Tesastreifen mit einem Messer viereckig ausschneiden muss. Was bringt das? Die reden da von Isolation, aber die CPU-Oberfläche besteht aus nicht-leitendem Keramik, was soll da also isoliert werden???

Alles in allem ist das doch eine todsichere Methode, warum sollte da was schiefgehen können?

Wolfram
2003-03-31, 11:56:01
Ich würde von Leitgummi abraten. Hab mir damit einen TBred A geschrottet. Zunächst war es ein ziemliches Gefummel, das Teil zu befestigen. Ich bekam aber dennoch keinen Kontakt. Also klebte ich, wie (irgendwo) empfohlen noch die eine oder andere Lage Tesafilm über das Gummi. Bis der TBred irgendwann offenbar den Kontakt mir dem Kühler verlor. Und sofort abschmurgelte.

[-Leo-]
2003-03-31, 12:11:22
Das Leitgummi ist ja afaik auch nur für Palos geeignet

Wolfram
2003-03-31, 12:16:35
Originally posted by leo2k
Das Leitgummi ist ja afaik auch nur für Palos geeignet
Ja... das ist mir jetzt klar;)

Da einige Leute es aber auch da nicht hinbekommen, wollte ich mal auf diese Gefahr hinweisen.

BloodHound
2003-03-31, 13:11:03
1. Was bringt der FSB333 denn im Vergleich zum FSB266 an Vorteilen?

2. (siehe frühere Fragen) Gibt es beim Palomino eigentlich auch "gute" und "schlechte" Steppings? Wenn ja, welches sind die besseren? Steht das auf der CPU?
3. Warum muss dieser eine Tesafilm-Streifen denn rechteckig ausgeschnitten werden (siehe Anleitungs-Link)?

Wäre über weitere Antworten glücklich,...

Wallman
2003-03-31, 17:00:52
1. Performanceschub um die 5%
2. K.A. Glaub aber nicht...
3. Prinzipiell braucht man den Tesa am Anfang gar nicht.
Dient sozusagen nur als Sicherheit,falls mal was verrutscht.

Jetzt alle Wissensbegierden gesättigt?

BloodHound
2003-03-31, 17:49:06
Hehe, noch eine letzte Frage: Wodurch kommt es denn zu diesem Performanceschub?
Liegt das daran, dass durch den erhöhten FSB der Datendurchsatz bzw. die Bandbreite erhöht ist?

Wenn ja, sind noch andere Teile außer der CPU betroffen, die davon profitieren?