PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautstärke bei Audio CD`s


Sperba
2001-11-04, 20:48:07
Hab ein kleines Problem mit WinOnCD 3.8:

wenn ich von verschiedenen AUDIO CD`s einlese habe ich die Lieder alle verschieden Laut.

Ich bearbeite die Lieder mit dem EQ, danach "MAXIMIERE" ich die Lautstärke.

Trotzdem hat man noch immer hörbare Lautstärkenunterschiede.

Was tun ?

THX
Sperba

mofa84
2001-11-05, 17:26:07
Äußerst seltsames Problem...

Du liest schon digital aus, oder?
Mit welchem Laufwerk?

Sperba
2001-11-05, 17:32:36
Was heist da Digital ?!? Der normale CD ROM - Soundkartenanschluss halt.

Ich glaube der Digi Ausgang funzt net. (Hatte ich irgendwann schon mal Ausprobiert)

Lese direkt mit dem Brenner aus (HP CDWriter 9110i plus / Soundblaster Live! Value, LiveWare2.0).

Man hört das auch schon im vornherein, das z.B. ältere CD`s etwas leiser sind als neuere.

Bekomme aber nach der Maximierung keine Identische Lautstärke.

mofa84
2001-11-05, 17:58:06
Digital auslesen heißt ganz ohne Soundkarte, also über's IDE-Kabel halt rippen! Das mein ich!

Razor
2001-11-05, 19:10:58
LiveWare 2.0 ?
(etwa auch alte Treiber ?)
Versuchs mal mit 3.0 (da ist auch das PlayCenter 2.5 dabei)...
(aber Vorsicht: Temp-Verzeichnis sollte immer unter dem Windows-Verzeichnis sein ;-)

Welche WinONCD-Version setzt Du ein ?
Bei 3.8 funzt's hervorragend (auch bei der Konvertierung von MP3's)...

In diesem Sinne

Razor

barracuda
2001-11-05, 19:31:32
*andenkopfklatsch*

Wenn Du die Lautstärke "maximierst" heiß das, das zuerst im WAV die Stelle mit dem höchsten Pegel gesucht wird und dann der Pegel in der gesamten WAV gleichmäßig so erhöht wird, daß jener vorher gefundene Spitzenwert auf 0 dB = Vollaussteuerung kommt. D. h. der Pegel des gesamten Songs orientiert sich an dem Spitzenwert. Um alle Songs auf eine gleichmäßige Lautstärke zu bringen, mußt Du "normalisieren" nehmen. Ob WinOnCD auch sowas hat weiß ich nicht, bin Nero-User. ;)

P. S.: Ich klatsche mir selber an den Kopf weil mir das nicht früher eingefallen ist.

Sperba
2001-11-05, 22:25:33
nein WINONCD3.8 hat kein Normalisieren,

nochmal zurück zum RIPPEN.

Wie kann ich WinOnCD3.8 zwingen, das quasi die CD via IDE auselesen wird ?

Razor
2001-11-05, 22:43:24
Das tut WinOnCD eigentlich immer...
(auslesen via IDE)

Razor

barracuda
2001-11-05, 23:31:15
Nimm den Audiograbber zum rippen. Der hat eine Normalisierungs-Option.

mofa84
2001-11-06, 09:57:37
Bei Audiograbber hat's bei mir früher oft Knackser gegeben!

Ich kann eigentlich auch nur für Nero stimmen, es ist nunmal das beste Brennprogramm!

Razor
2001-11-06, 11:39:10
WinOnCD ist 'hübscher'...
Aber klar, das bessere Proggi ist eindeutig Nero !
;-)

Razor

Sperba
2001-11-11, 21:46:20
Hab mir Nero 5x zugelegt.

Aber so 100% funktioniert das auch net mit der Lautstärke.
Habe zwei Lider eingelesen (eins Laut, das ältere immens leiser)
Dann mit Audio Edit (oder wie das heist), Normalisieren --> das leisere der beiden wurde nur geringfügig lauter.

Also minimierte ich die Lautstärke des 1 (lauten) Songs um 6db und Normalisierte danach nochmal, dann passte es.

Gehts auch irgendwie einfacher ?

Danke,
cya
Sperba

PS: Verträgt sich WinOnCD + Nero + Clone CD miteinander ?

Markus
2001-11-11, 21:57:57
Hi,

Nach meiner Erfahrung stören sich die Installationen von Nero 5.x und CloneCD gegenseitig nicht (natürlich immer nur eins auf einmal laufenlassen ;) ). Zu WinOnCD kann ich nix sagen, hab es nie ausprobiert.

Markus.

barracuda
2001-11-11, 22:28:48
Also, um ehrlich zu sein, ich habe die Normalisierungsoption von Nero noch nie benutzt. Es wird hier die "RMS"-Methode angewandt, die den Pegel nach Samplewerten anpaßt. Das Hörverhalten des menschlichen Ohres ist aber logarithmisch, so kann es sein daß zwar die Pegelwerte OK sind, aber das Lautstärkeempfinden des Hörers etwas anderes sagt. Ich brenne mir des öfteren Sampler-CD's von MP3-Dateien. Da ist natürlich keine so laut oder leise wie die andere. Dir Lautstärke normalisiere ich mit Hilfe von Winamp wie folgt: Als DSP-Plugin kommt der Audiostocker Pro (http://users.one.se/liket/mp3stock/) zum Einsatz, als Ausgabe-Plugin das Disk-Writer Plugin. Der Audiostocker regelt die Lautstärke aller Songs nahezu unhörbar. Es handelt sich dabei um einen Linearregler kombiniert mit einem Kompressor. Der Kompressionsgrad ist einstellbar, "Hard" klingt IMHO am Besten, das ist aber Geschmackssache. Die so gewonnenen WAV-Dateien brenne ich auf CD. Da der Winamp außer MP3 auch viele andere Audioformate verarbeiten kann, denke ich mal, das das Ganze auch funzt, wenn die Audiodaten als WAV vorliegen. Probier's doch mal aus.

WAV unterschiedlich laut -> Winamp + Audiostocker + Disk Writer Plugin -> WAV gleich laut.