PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Hardware sicher entfernen"


Leonidas
2003-04-01, 13:42:58
Wie bekomme ich dieses lächerliche Symbol aus dem Systray raus?

Firepower
2003-04-01, 13:51:19
Das würde ich auch gerne wissen.Das erscheint bei mir immer im Zusammenhang mit USB-Geräten.

ALeh
2003-04-01, 13:54:10
Irgendein USB-Gerät meldet sich bei Euch als Wechseldatenträger oder austauschbares Medium an.

[EDIT]
WinXP erkennt das und bietet im SysTray die Option an, dieses Gerät im laufenden Betrieb zu entfernen (Euer Icon)
Das kann ein USB-Stick sein, ein schlecht programmierter USB TWAIN-Treiber, ein USB-Drucker der in den StandBy-Modus geht ohne sich von System abzumelden, USB-CD-Brenner usw. usw.

Leonidas
2003-04-01, 14:20:17
Originally posted by ALeh
Irgendein USB-Gerät meldet sich bei Euch als Wechseldatenträger oder austauschbares Medium an.

[EDIT]
WinXP erkennt das und bietet im SysTray die Option an, dieses Gerät im laufenden Betrieb zu entfernen (Euer Icon)
Das kann ein USB-Stick sein, ein schlecht programmierter USB TWAIN-Treiber, ein USB-Drucker der in den StandBy-Modus geht ohne sich von System abzumelden, USB-CD-Brenner usw. usw.




Es ist mir völlig klar, *was* das ist. Die Frage bezog sich aber darauf, dieses vollkommen sinnfreie Symbol *wegzubekommen*. Denn ich ziehe meine Geräte ab, wenn ich das für richtig halte und benötige dafür kein weiteres Symbol im Systray. Wo ist hier die von MS gern herbeigeredete vollkommene Kontrolle durch den Anwender?

Xanthomryr
2003-04-01, 16:33:27
Wenn du doppelt auf das Symbol klickst, müsste es in dem Dialogfenster was dann aufgeht, eine "Symbol anzeigen" Checkbox geben.

Ich weiß jetzt aber nicht ob das bei XP genau so ist bzw glaube ich dass du das schon selber rausgefunden hättest. :)

x-dragon
2003-04-01, 17:39:12
Ansonsten sollte das über die Eigenschaften der Taskleiste gehen, wenn man ganz unten auf anpassen klickt und bei dem entsprechenden Symbol auswählt das es immer ausgeblendet sein soll.

Leonidas
2003-04-01, 20:37:45
Originally posted by X-Dragon
Ansonsten sollte das über die Eigenschaften der Taskleiste gehen, wenn man ganz unten auf anpassen klickt und bei dem entsprechenden Symbol auswählt das es immer ausgeblendet sein soll.


Nutzt nix. Dann muß man alle anderen Symbole erst manuell auf "immer einblenden" setzen. Außerdem kommt dann ein oberschwules "vollständig" Symbol neu hinzu, mit welchem man die ausblendeten Symbole ansehen kann. Damit habe ich nur den einen Haufen Mist durch einen anderen ersetzt.

Leonidas
2003-04-01, 20:41:39
Originally posted by Grendel
Wenn du doppelt auf das Symbol klickst, müsste es in dem Dialogfenster was dann aufgeht, eine "Symbol anzeigen" Checkbox geben.



Nein, es gibt keine solche Checkbox.

ALeh
2003-04-02, 08:00:23
Originally posted by Leonidas


Es ist mir völlig klar, *was* das ist. Die Frage bezog sich aber darauf, dieses vollkommen sinnfreie Symbol *wegzubekommen*. Denn ich ziehe meine Geräte ab, wenn ich das für richtig halte und benötige dafür kein weiteres Symbol im Systray. Wo ist hier die von MS gern herbeigeredete vollkommene Kontrolle durch den Anwender?


Genau *das* meinte ich ja damit !
Solange Plug'n'Play aktiviert ist gibt's keine mir bekannte Möglichkeit dieses schicke Icon dauerhaft zu verbannen. Auch die angebotene Option in der Checkbox bringt keine Besserung. Das System merkt sich nämlich diese Einstellung nicht.

El Fantastico
2003-04-02, 08:38:24
Originally posted by Leonidas
Es ist mir völlig klar, *was* das ist. Die Frage bezog sich aber darauf, dieses vollkommen sinnfreie Symbol *wegzubekommen*. Denn ich ziehe meine Geräte ab, wenn ich das für richtig halte und benötige dafür kein weiteres Symbol im Systray. Wo ist hier die von MS gern herbeigeredete vollkommene Kontrolle durch den Anwender?
Sinnfrei ist dieses Symbol schonmal gar nicht, denn es dient dazu den Schreibpuffer für dieses Gerät zu entleeren (bzw. sicherzustellen, dass er leer ist) und zu prüfen ob eventuelle Locks auf Dateien des Datenträgers bestehen. Ziehst Du etwa auch Dein IDE-Kabel ab, wenn Du es für richtig hälst? Nein? Na siehst Du ;) Man kann es mit tumben Microsoft-Bashing auch übertreiben...

Ciao

ow
2003-04-02, 09:32:37
Originally posted by El Fantastico

Sinnfrei ist dieses Symbol schonmal gar nicht, denn es dient dazu den Schreibpuffer für dieses Gerät zu entleeren (bzw. sicherzustellen, dass er leer ist) und zu prüfen ob eventuelle Locks auf Dateien des Datenträgers bestehen. Ziehst Du etwa auch Dein IDE-Kabel ab, wenn Du es für richtig hälst? Nein? Na siehst Du ;) Man kann es mit tumben Microsoft-Bashing auch übertreiben...

Ciao

???

Im Gegensatz zu IDE ist USB hot-plug'n'play faehig, d.h. ich kann jederzeit USB-Geraete an- und ausstoepseln.

Gottseidank nutze ich Win98, da nervt kein solches Symbol.:D

El Fantastico
2003-04-02, 09:35:22
Originally posted by ow
Im Gegensatz zu IDE ist USB hot-plug'n'play faehig, d.h. ich kann jederzeit USB-Geraete an- und ausstoepseln.

Gottseidank nutze ich Win98, da nervt kein solches Symbol.:D

Jein... Wenn Du -> Datenträger <- am USB Port zu hängen hast, ist "hot remove" eben nicht jederzeit möglich. Grund siehe mein voriges Posting...

El Fantastico
2003-04-02, 09:41:47
Vieleicht ganz interessant zu diesem Thema:

http://www.microsoft.com/hwdev/bus/USB/usbfaq.asp

Zitat:

"Customer feedback showed that consumers were unplugging USB storage devices from systems, without going to the “safely remove hardware” tab in the system tray on Windows 2000 systems. Such random removal sometimes left storage devices in a corrupted state.

To mitigate the likelihood of data loss in surprise removal scenarios, Windows XP refined the caching policy for removable storage. As of Windows XP Beta 2, for consumer-oriented removable storage (USB, Flash, Zip, and so on), write caching is disabled by default.

Disabling write caching means that, instead of saving up changes for a file on a removable storage device and then doing a bulk write, Windows XP writes changes to the file as the changes are made. This keeps data on removable storage devices more current, mitigating the likelihood of data loss. However, disabling write caching also has a performance impact.
"

Frank
2003-04-02, 14:52:12
Originally posted by ow


???

Im Gegensatz zu IDE ist USB hot-plug'n'play faehig, d.h. ich kann jederzeit USB-Geraete an- und ausstoepseln.

Gottseidank nutze ich Win98, da nervt kein solches Symbol.:D Sag das mal nem Notebookhersteller. IDE ist Hotplugfähig. Sonst könnte man wohl kaum im laufenden Betrieb CD Laufwerke, Zip & Co zu wechseln. Das gibts seit APM Zeiten.

Das Sysmbol kann man meines Wissens aber nicht entfernen - upss doch: IBM hat ein eigenes optionales EjectTool für die Thinkpads - das killt das Windowssymbol. :eyes:

Aber das nützt jetzt wohl nix.

Frank
2003-04-02, 14:55:02
Originally posted by ow
Im Gegensatz zu IDE ist USB hot-plug'n'play faehig, d.h. ich kann jederzeit USB-Geraete an- und ausstoepseln. Nicht unbedingt. Übertrage mal eine 20MB Datei an eine Digitalkamera und zieh die einfach zwischendurch ab - da gibts leggar Datenmüll. Also von daher ist das "sichere auswerfen" schon sinnvoll. Auch unter Windows98. Dort heißt das bei USB Datenträgern "auswerfen" mit rechten Mausklick auf das Laufwerk.

Leonidas
2003-04-02, 20:36:32
Originally posted by El Fantastico

Sinnfrei ist dieses Symbol schonmal gar nicht, denn es dient dazu den Schreibpuffer für dieses Gerät zu entleeren (bzw. sicherzustellen, dass er leer ist) und zu prüfen ob eventuelle Locks auf Dateien des Datenträgers bestehen. Ziehst Du etwa auch Dein IDE-Kabel ab, wenn Du es für richtig hälst? Nein? Na siehst Du ;) Man kann es mit tumben Microsoft-Bashing auch übertreiben...

Ciao


1. Was interessiert mich, was MS für gut und richtig für meinen PC hält? ICH und allein ich habe diesen gekauft - und damit bin ich auch der einzige, welcher hier Entscheidungen fällt.

2. Dieses Symbol bezieht sich *NICHT* auf IDE-Geräte. Ich bitte darum, bei ernsthaften Argumenten zu bleiben, ansonsten disqualifizierst Du Dich komplett.

3. Das Symbol tritt in erster Linie bei USB-Geräten auf (auf bei anderem mobilen Zeugs). Diese sind aber meines Wissens nach zum Sofort-Abziehen geeigent (natürlich nicht beim Datentransfer, aber welche Idiot zieht auch mitten im Transfer den Stecker).

4. In meinem Fall hängt daran eine externe Festplatte. Diese ziehe ich definitiv nie ab, es sei denn bei einem Umzug. Die ist nur extern, weil sie auch für einen anderen Rechner als Backup-Platte dient. Insofern ist das dumme Entfernen-Symbol hier völlig fehl am Platze, genauso wie Deine Bashing-Vorwürfe! MS ist hier einfach zu blöd, an mehr als die DAU-User zu denken. Bzw. will man diese mit möglichst vielen automatischen und supertollen Funktionen begeistern, während man damit bewußt die echten Nutzer stört.

Leonidas
2003-04-02, 20:39:30
Originally posted by Frank
Nicht unbedingt. Übertrage mal eine 20MB Datei an eine Digitalkamera und zieh die einfach zwischendurch ab - da gibts leggar Datenmüll. Also von daher ist das "sichere auswerfen" schon sinnvoll. Auch unter Windows98. Dort heißt das bei USB Datenträgern "auswerfen" mit rechten Mausklick auf das Laufwerk.


Mag sein. Aber ziehe ich während eines Daten-Transfers was ab? Nein? Wozu muß ich dann das DAU-Symbol ertragen?

Olodin
2003-04-02, 21:19:44
Originally posted by Leonidas
3. Das Symbol tritt in erster Linie bei USB-Geräten auf (auf bei anderem mobilen Zeugs). Diese sind aber meines Wissens nach zum Sofort-Abziehen geeigent (natürlich nicht beim Datentransfer, aber welche Idiot zieht auch mitten im Transfer den Stecker).


Windows ist halt grösstenteils für 'Idioten' gemacht.

Du kannst einem DAU nicht sagen: Hallo, während du deinen PC Stick am PC und drauf zugreifst wird manches im Cache gehalten, manches gleich geschrieben und sowieso ist USB ne verdammt komplizierte Sache, wenn man da drin steckt...
Da macht man halt ein Symbol oder irgendwas in die GUI was DAUs davon abhalten soll, das falsche zu tun.

Also betrachte das Symbol einfach als Kosmetikfehler. Mich stören unnütze Symbole auch ziemlich, aber ich akzeptiere den microsoftschen Weg für DAUs.

Und tschuldige die Polemik. :)

Steel
2003-04-02, 21:41:20
Sobald du auf ein Hotplug Medium schreibst solltest Du die Eject Funktion des Betriebssystems nutzen um Datenmüll zu vermeiden.
Auch wenn Du die Daten bereits vor 10 Minuten übertragen hast.
Das hat nichts mit "während des Schreibens Kabel abziehen" zu tun.
Wenn man nur liest spielt das keine Rolle.

El Fantastico
2003-04-02, 21:47:34
Originally posted by Leonidas
1. Was interessiert mich, was MS für gut und richtig für meinen PC hält? ICH und allein ich habe diesen gekauft - und damit bin ich auch der einzige, welcher hier Entscheidungen fällt.
Und genau DAS ist KEIN Argument, also brauchst Du mir nicht vorzuwerfen, dass ich keine Argumente habe - die habe ich nämlich schon geliefert (nämlich den Sinn des angeblich sinnfreien Symbols erklärt). Das mit dem IDE war ein Gegenbeispiel für Deine "Ich mache was ich will Theorie".

Natürlich darfst Du mit deinem PC machen was Du willst. Aber es ist Aufgabe des OS, die Datenintegrität zu sichern (vor allem für die von Dir so liebevoll titulierten Idioten, zu den dann wohl auch mein Opa, Alter 76, gehört?).

Ausserdem darfst Du das Gerät nicht nur nicht abziehen, wenn Datentransfers bestehen sondern auch nicht wenn noch Dateilocks bestehen. Aber weil Du ja der strahlende Anti-DAU bist, weisst Du natürlich ständig, welcher Prozess welche Dateien gelockt hat, stimmts? ;)

Magnum
2003-04-02, 22:09:54
@Leonidas
Welches OS hast du? Denn unter Win2k hab ich wie Grendel schon sagte, ne Checkbox, die ich einfach ausmachen kann, wenn mich das Ding stört! (Verhindert leider nicht, dass dieser dämlich Dialog weiterhin erscheint!)
siehe:
http://mitglied.lycos.de/skhnx/hwk.jpg

Leonidas
2003-04-03, 18:18:22
Originally posted by El Fantastico
Und genau DAS ist KEIN Argument, also brauchst Du mir nicht vorzuwerfen, dass ich keine Argumente habe - die habe ich nämlich schon geliefert (nämlich den Sinn des angeblich sinnfreien Symbols erklärt). Das mit dem IDE war ein Gegenbeispiel für Deine "Ich mache was ich will Theorie".

Natürlich darfst Du mit deinem PC machen was Du willst. Aber es ist Aufgabe des OS, die Datenintegrität zu sichern (vor allem für die von Dir so liebevoll titulierten Idioten, zu den dann wohl auch mein Opa, Alter 76, gehört?).

Ausserdem darfst Du das Gerät nicht nur nicht abziehen, wenn Datentransfers bestehen sondern auch nicht wenn noch Dateilocks bestehen. Aber weil Du ja der strahlende Anti-DAU bist, weisst Du natürlich ständig, welcher Prozess welche Dateien gelockt hat, stimmts? ;)


Was interessiert mich das? Die Frage war: Wie bekomme ich das Symbol weg. All Deine Bemühungen, mir den Sinn des Symbols zu erklären, sind nutzlos, weil ich es niemals benötigen werde. Diese Festplatte wird niemals abgezogen, also will ich das Symbol weghaben. Und MS verdient in der Tat Kritik, wenn man diese Möglichkeit nicht einplant.

Leonidas
2003-04-03, 18:19:48
Originally posted by Magnum
@Leonidas
Welches OS hast du? Denn unter Win2k hab ich wie Grendel schon sagte, ne Checkbox, die ich einfach ausmachen kann, wenn mich das Ding stört! (Verhindert leider nicht, dass dieser dämlich Dialog weiterhin erscheint!)
siehe:



Windows XP.

Das von Dir eingebundene Bild wird im übrigen nicht geladen.

Magnum
2003-04-03, 20:01:45
Originally posted by Leonidas
Das von Dir eingebundene Bild wird im übrigen nicht geladen.
Liegt leider nicht an mir, sondern an Lycos! Sorry

Leonidas
2003-04-03, 22:23:45
Originally posted by Magnum

Liegt leider nicht an mir, sondern an Lycos! Sorry


Jetzt sehe ich es. Mein Fenster sieht genauso aus - nur diese eine Option fehlt natürlich. Typisch Microsoft - Gängeleien des User an allen Orten. Hier wurde sogar Programmierer-Zeit damit verschwendet, diese W2k-Option extra noch aus WXP rauszuprogrammieren.

ow
2003-04-04, 11:13:09
Originally posted by El Fantastico


Jein... Wenn Du -> Datenträger <- am USB Port zu hängen hast, ist "hot remove" eben nicht jederzeit möglich. Grund siehe mein voriges Posting...


Also bei mir schon, ich kann meine Digicam (=wechseldatentraeger) jederzeit an-/ausstoepseln.

Was ich allerdings noch nicht versucht habe ist, waehren der Datenuebertrageung von/zur Cam auszustoepseln. Werd das mal testen, wenn ich wieder an meinem Rechner sitze. Aber mehr als nen Bluescreen erwarte ich da nicht.;)

ALeh
2003-04-04, 11:23:48
Originally posted by ow



Also bei mir schon, ich kann meine Digicam (=wechseldatentraeger) jederzeit an-/ausstoepseln.

Was ich allerdings noch nicht versucht habe ist, waehren der Datenuebertrageung von/zur Cam auszustoepseln. Werd das mal testen, wenn ich wieder an meinem Rechner sitze. Aber mehr als nen Bluescreen erwarte ich da nicht.;)

Aber evtl. eine defekte Speicherkarte in der CAM. Bin mal während der Datenübertragung von CAM zum PC über USB-Kabel ausversehen an das Kabel gekommen und hab's rausgerissen. Danach war die Speicherkarte (XD-PictureCard) nicht mehr zu formatieren. Alle versuche das Teil wiederzubeleben scheiterten kläglich. Hatte glücklicherweise noch Garantie auf die Karte.

Leonidas
2003-04-04, 14:39:12
Wie gesagt: In meinem Fall existieren feste Verbindungen, die ich auch nicht ausversehen mal rausreisse. In meinem Fall wird hier nie etwas rausgerissen werden, die Verbindungen sollen dauerhaft sein.

GAMaus
2003-04-04, 16:13:49
Leo, guckst Du hier: http://www.windows-help.net/WindowsXP/howto-07.html

edit: STFW!!!!!!!! ;)

Leonidas
2003-04-04, 17:00:47
Originally posted by GAMaus
Leo, guckst Du hier: http://www.windows-help.net/WindowsXP/howto-07.html

edit: STFW!!!!!!!! ;)



Leider meint man damit nur den schon vorbeschriebenen "Trick", welcher nur das bewusste Symbol ausblendet (und dafür ein anderes Symbol neu einblendet), nicht aber entfernt.

GAMaus
2003-04-04, 22:47:06
Oh, sorry :(

Habs selber nicht ausprobiert.

Frank
2003-04-05, 17:56:12
Originally posted by ow
Also bei mir schon, ich kann meine Digicam (=wechseldatentraeger) jederzeit an-/ausstoepseln. Ja - Windows 98 bietet dafür auch keine Option an, ein USB Device über das "sichere Entfernen" rauszuschmeissen. Dafür gibt es halt rechte Maustaste auf Datenträger und "Auswerfen" wählen. Unter Win2k und XP werden aber öfters nicht alle Schreibvorgänge abgeschlossen - habs selbst bei meiner Digicam erlebt. Auswerfen über das Symbol ist da also nicht gerade Unnütz (mal abgesehen davon dass zb IDE Geräte eh abgemeldet werden müssen bei Hotswap - aber das is ja eine Andere Story)

- ja der Beitrag trägt nichts zum Thread bei - aber dafür hab ich mich ja auch an ow gerichtet.