Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zalman zm80a-hp
Unregistered
2003-04-10, 17:05:58
muss man irgendwas beim einbauen der heatpipe beachten also welche seite wohin, und wie schauts dann mit der temp aus bei euch, also wenn ihr das ding anfasst ?
Tigershark
2003-04-10, 17:38:35
Heiß (GF4Ti4400), Anleitung liegt bei, kann man eigentlich nix verwechseln.
Unregistered
2003-04-10, 18:01:32
ja schon klar aber in der anleitung is nix von den beiden ende zu sehen, aber das eine hat nen anderes ende als das andere aber ich denk mal es da keinen unterschied gibt, wie sieht aus lässt du deine 4400er übertaktet laufen oder auf dem standarttakt und hattest schonmal nen hänger (also jetzt mitm pc :])
Kurgan
2003-04-10, 19:38:32
Originally posted by Unregistered
ja schon klar aber in der anleitung is nix von den beiden ende zu sehen, aber das eine hat nen anderes ende als das andere aber ich denk mal es da keinen unterschied gibt, wie sieht aus lässt du deine 4400er übertaktet laufen oder auf dem standarttakt und hattest schonmal nen hänger (also jetzt mitm pc :])
in der anleitung steht alles genau drin, auch die teile selber sind eindeutig gekennzeichnet .. wer da was verbastelt sollte die finger von den gehäuseschrauben lassen und sich nur noch komplett-pc´s kaufen !!!
meine wird übrigens auch deutlich warm, eher schon heiss .. hab meine 4200 auf 308/285 statt 250/222 laufen. ausserdem wird bei mir die oberseite deutlich wärmer als die unterseite, das heatpipen scheint also was zu bringen ..
Lefty de Vito
2003-04-10, 21:11:24
Hi unregistered,
wenn Du ein wenig weiter unten schaust, findest Du
einen Thread in dem ich schon was dazu geschrieben habe.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=0&threadid=60056
Ein kleines Update sei erlaubt:
Nachdem der "überkopfhängende" Papst-Lüfter das Zeitliche
gesegnet hat, läufts bei mir wieder komplett passiv. Ich
habe zwischendurch mal die Schrauben nachgezogen, weil sie
sich etwas gelockert hatten (Wärmeausdehnung + Vibration???)
Jetzt wird sie auf keinen Fall mehr 60°C, da Gehäuse besser
entlüftet.
Wenn sich in Deinem Gehäuse die Luft staut, kann es schon mal
sehr warm werden. Abhilfe: Pack 'nen (leisen) 60mm Lüfter
auf die obere Seite.
out--Lefty
P.S.: GPU/Speichertakt Standard, wird nur beim Zocken auf
315/307,5(615) overclocked..... (bringt nicht bei allen Spielen 'was)
Habe gerade 2 std. C&C:G gezockt. Trotz
Overclocking wird sie gerade mal handwarm... Lohnt sich
auf jeden Fall das Teil zu kaufen. Ich hatte auch a weng
Bedenken, ob ich den Zusammenbau schaffe, weil ich mit den
berühmten "Zwei Linken Händen" gesegnet bin. Aber das ist
echt nicht so schwer. Die Anleitung ist wirklich(!)
ausführlichst!!!.
Achte aber darauf, dass Du die Graka richtig festschraubst,
sonst hast Du nicht lange was davon.
Ich habe sie noch nicht transportiert, aber wenn, dann
mach ich sie vorher los. Das ganze "Sandwich" ist ziemlich
schwer. Wenn Du 'n Lüfter draufmachst, würde ich den
leichtesten nehmen, den Du kriegen kannst.
K!NG|Bu$h!d0
2003-04-10, 22:12:48
ich hab die heatpipe auch und für mich ging es einwandfrei.
also wenn du fragen hast, stell sie einfach ;)
Bandit01
2003-04-11, 09:59:45
Hallo
sorry,wenn ich mich hier so reindrängle,aber ich will mir das teil auch zulegen,aber meine graka hat keine bohrungen.ist es möglich,den kühler mit wärmeleitkleber anzukleben?
Bandit
K!NG|Bu$h!d0
2003-04-11, 10:16:43
ja das is auch möglich.
Wenn nich sogar besser ;)
Lefty de Vito
2003-04-11, 10:43:11
@Bandit01:
Meinst Du damit den ganzen Kühlkörper an der
GPU festzukleben? Oder hab ich das falsch verstanden?
Was für eine Karte hast Du denn?
Kleben würde ich auf gar keinen Fall empfehlen.
Der hintere und der vordere Kühlkörper hängen zusammen,
verbunden durch die Heatpipe. Wenn der Kleber nicht
richtig ('tschuldigung: worst case!!!) hält, fällt
die Konstruktion ab. Das Teil wiegt 385 g!!
Oder schlimmer, es löst sich nur ein bißchen, vielleicht
nur so leicht, dass Du's gar nicht merkst. Resultat:
GPU wird überhitzt.
Wie würdest Du die Rückseite befestigen? Wenn sie nicht
mit den begelegten Schrauben an der Karte festgemacht ist,
dann liegt sie auf und drückt die Heatpipe zusammen, die
sollte aber nicht zu sehr unter Spannung stehen.
Hast Du mal auf der Website von Zalman geschaut, zu
welchen Karten der Kühler kompatibel ist?
Dort ist das ziemlich genau beschrieben, was geht und
was nicht.
out--Lefty
Kurgan
2003-04-11, 11:24:53
zustimm ... das teil ist hölle schwer und mit kleber hängt das ganze an der gpu, da würde ich mal dringend von abraten ..
edit: wie ist denn der orginalkühler befestigt ? und was ist das für eine ?
Kleben würde ich auch nicht. Das Teil ist einfach zu schwer. Man weiss auch nicht, wie sich der Kleber bei der entstehenden Hitze verhält.
K!NG|Bu$h!d0
2003-04-11, 14:04:55
so schwer is das teil auch net, denn ich hab noch 2 80mm Lüfter dran ;)
Unregistered
2003-04-11, 14:16:16
jupp also mein gehäuse ist schon gut ent- und belüftet mit 6 lüftern
:D, und ich hab bis jetzt immer noch nichts dazu gefunden wierum es nun richtig is die heatpipe (nur das rohr) einzubauen aber ich denk mal da es nicht weiter erwähnt wurde und ich auch keinen unterschied festellen konnte das es egal is
Bandit01
2003-04-11, 19:03:33
Hallo
ich habe ne radeon 8500pro von powercolor.eben ohne bohrungen.bei 385gramm würde es wirklich ganz schön an der gpu zerren.irgendwie müsste ich auf der rückseite noch 2-3 kleine klebepunkte finden,damit die last ein wenig verteilt wird.ich hab so ein teil leider noch nicht in der hand gehabt,deshalb kann ichs mir auch nicht so ganz vorstellen.der hintere kühlkörper ist also nicht mit der rückseite der gpu verbunden.dann fällt die sandwichmethode ja flach,die ich vorhatte.leider sind auf der zalmanhomepage keine guten bilder.aber mit ein wenig guten willen sollte es doch möglich sein,oder.viel bewegt wird der pc nicht.
also,wie ich das verstanden habe,wird das vordere teil des kühlers mit der gpu verschraubt.die selben schrauben werden auf der rückseite dazu benutzt,den 2ten kühler auf spannung und von der gpu-rückseite zu halten.andere befestigungspunkte gibt es nicht,oder.wenn es so ist,dann sollte ich das schon hinkriegen.allerdings wird das für immer sein.der kleber wird sich wahrscheinlich nicht mehr lösen lassen.
Bandit
Unregistered
2003-04-11, 19:18:19
Ja so ist das. Aber vielleicht reicht für Deine Karte ja der vordere GPU-Teil.
INDEX75
2003-04-12, 02:33:04
Ich hab diese Heatpipe meiner Radeon 9700 gegönnt - ohne zusätzliche Kühlung. Ich muss sagen das die Heatpipe zwar sehr warm wird, doch heiß ist nicht das richtige Wort ;)
Eine gute Gehäuselüftung ist aber Voraussetzung!
MfG
i75
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.