PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü


Sale
2003-04-23, 12:12:55
ich möchte mir in nächster Zeit eine Wakü zulegen:

habe folgendes Set gefunden. habe ich da alles was ich brauche? möchte grafikkarte und prozzi kühlen:


Innovatek H2O - Set Advanced PLUS SFr.440.00

Das PLUS an diesem Set ist ein zweiter Graph-o-Mat für den North-
bridge Chipsatz auf dem Motherboard.

Sehr hochwertiges Komplettset, bestehend aus Innovatek X-FLow
CPU-Kühler, Graph-O-Matic VGA-Kühler,
Eheim 1046 Pumpe, Eheim
AGB-O-Matic zum einfachen befüllen und entlüften,
Innovatek single Radiator, 120mm Silent Lüfter, 3m
PVC-Schlauch 8mm, Innovaprotect, Adapter für Pumpenauslass,
Pumpenentkopplung, Zalman Wärmeleitpaste

Method Man
2003-04-23, 12:21:50
hast mal nen link dazu ?!

aber von innovatek sind wir eigentlich nur gute cpu kühler gewohnt !
die graka kühler sind aber bischen bilig gewesen.
ich weis aber nicht welchen du hast darum --> link !!

Sale
2003-04-23, 13:46:13
Originally posted by Method Man
hast mal nen link dazu ?!

aber von innovatek sind wir eigentlich nur gute cpu kühler gewohnt !
die graka kühler sind aber bischen bilig gewesen.
ich weis aber nicht welchen du hast darum --> link !!

ok hier der link

http://shop.pc4all.ch/product_info.php?products_id=836

Cyphermaster
2003-04-23, 14:23:11
Sind 440SFr nicht ein wenig teuer?

Sale
2003-04-23, 14:37:20
440SFR sind ca. 290 Euro. ist das zuviel?

Cyphermaster
2003-04-23, 15:03:36
Hm, ich dachte, es wären noch über 300€. Bei ~290€ ist der Preis für das Set durchaus ok, auch wenn's natürlich günstigere Anbieter gibt.

Sale
2003-04-23, 18:06:21
wie ist diese zusammenstellung:

Cuplex Evo 1.1
Twinplex Chipsatz
Twinplex Grafikkarte (die haben einen spezielen GF und ATI Kühler)
Aireplex Evo 240 + Papst Lüfter
Eheim 1048
P&C System
Einbaublende für den Aireplex.
Und dann aus Ausgleichsbehälter den AquaTube oder AquaInject

Cyphermaster
2003-04-23, 18:32:45
Kommt auf den Preis an, ist auf jeden Fall auch nicht übel. Was für Präferenzen setzt du eigentlich bei deiner Wasserkühlung? Ist's dir wichtig, daß es nur leise ist, oder willst du bis zum bitteren Ende Übertakten, geht's dir eher um Modding, ...?

Gibt ja viele Sets, die in Frage kommen, und prinzipiell gut sind.

Sale
2003-04-24, 00:24:01
hm eigentlich alles ein bisschen. vorallem aber übertakten und leise. dann auch noch auf den look

Cyphermaster
2003-04-24, 13:14:04
In so einem Fall solltest dich nach einem Set mit Dual-Radiator umsehen, damit auch bei OC die Temperaturen nicht zu hoch klettern, und deine Lüfter mit minimaler Drehzahl laufen können.
In Sachen CPU-Kühler ist es dann eigentlich Geschmackssache, was du haben willst. Cool-Cases, Cooling-Solutions und Aquacomputer haben Kühler mit Plexiglas-Optik im Sortiment, Innovatek verschiedenfarbig eloxierte, Go-Cooling goldfarbene, Watercool Kupfer/Edelstahl,...

Sehr viel unterscheiden sich die Kühler in der Leistung ohnehin nicht. Wenn du allerdings unbedingt die niedrigstmögliche Temperatur haben willst, wäre evtl. der MC1 von Atotech interessant. Ist zwar nicht ganz billig, und hat nur 6mm-Verschlauchung, aber liegt nach einigen Tests immer 1-2°C vor der Konkurrenz. (1-2°C machen beim OC zwar praktisch in keinem Fall irgendwas aus, aber manche wollen ja unbedingt noch jedes Zehntelgrad schinden).

Also, du hast freie Auswahl!*G*

<Edith sagt: Bei verschiedenen Händlern gibts auch die Möglichkeit, Bauteile verschiedener Hersteller in einem Set nach eigenen Vorstellungen zu kombinieren.>

MojoMC
2003-04-25, 08:54:35
Ich kann aufgrund persönlicher Erfahrungen zwischen Kühlern von aqua-computer und watercool vergleichen. Ich würde watercool nehmen. Die Seite ist übrigens www.watercool.de. Bei low-noise kannst du dir aber auch ein Set mit Teilen von fast allen Herstellern zusammenstellen.

@Sascha: Find ich ja beeindruckend, dass du ihm so neutral hilfst.

Sale
2003-04-25, 11:08:26
Originally posted by Sascha [Watercool]
In so einem Fall solltest dich nach einem Set mit Dual-Radiator umsehen, damit auch bei OC die Temperaturen nicht zu hoch klettern, und deine Lüfter mit minimaler Drehzahl laufen können.
In Sachen CPU-Kühler ist es dann eigentlich Geschmackssache, was du haben willst. Cool-Cases, Cooling-Solutions und Aquacomputer haben Kühler mit Plexiglas-Optik im Sortiment, Innovatek verschiedenfarbig eloxierte, Go-Cooling goldfarbene, Watercool Kupfer/Edelstahl,...

Sehr viel unterscheiden sich die Kühler in der Leistung ohnehin nicht. Wenn du allerdings unbedingt die niedrigstmögliche Temperatur haben willst, wäre evtl. der MC1 von Atotech interessant. Ist zwar nicht ganz billig, und hat nur 6mm-Verschlauchung, aber liegt nach einigen Tests immer 1-2°C vor der Konkurrenz. (1-2°C machen beim OC zwar praktisch in keinem Fall irgendwas aus, aber manche wollen ja unbedingt noch jedes Zehntelgrad schinden).

Also, du hast freie Auswahl!*G*

<Edith sagt: Bei verschiedenen Händlern gibts auch die Möglichkeit, Bauteile verschiedener Hersteller in einem Set nach eigenen Vorstellungen zu kombinieren.>

thx. ich werd mich mal ein bisschen umsehen

Unregistered
2003-04-25, 11:27:07
Originally posted by Sascha [Watercool]
...wäre evtl. der MC1 von Atotech interessant.

Da gibts nicht nur die beste Temperatur, sondern kostenlos noch ein beschissener Durchfluss aufgrund der Mikrostruktur des Kühlers (die sich schnell mit Siff zusetzt). Dann darf man sich noch eine stärkere (und meist laute) Pumpe gönnen. Aber man hat 1-2° weniger!

Hurra :-(

Cyphermaster
2003-04-25, 11:31:28
Ich selber habe direkt -bislang- nur von einem Fall gehört, bei dem das passiert wäre. Diese extreme Anfälligkeit auf Verschmutzungen durch z.B. aus dem Schlauchmaterial ausgewaschene und verklumpte Weichmacher ist allerdings eine konstruktionsbedingte Schwäche.

MojoMC
2003-04-25, 11:36:17
Wenn man nur die Weichmacher (oder am besten gar nichts) im System rumschwimmen hat, ist doch schon mal gut.

Aus was ist der Atotech eigentlich?
Wenn man von seinem AB schon abgebröckelte Eloxierung oder generell Alu-Oxid rumschwimmen hat, ist das aber auch schon doof für die Mikrostruktur. Und viele haben doch einen Ab oder sonstwas aus Alu.

Egal, ich hab meine Wakü...

Cyphermaster
2003-04-25, 11:56:28
Originally posted by MojoMC
Wenn man nur die Weichmacher (oder am besten gar nichts) im System rumschwimmen hat, ist doch schon mal gut.

Laut Aussage des Besitzers war das System rein mit demineralisiertem Wasser betrieben, und verstopfte trotzdem irreparabel. Anscheinend reicht die Eigen-Agglomeration von etwas Weichmacher schon aus, um die winzigen Kanälchen zu verstopfen. Wer's selber lesen oder beim Betroffenen nachfragen will - HIER (http://web2.cooling-store.de/forum/showthread.php?threadid=7630)

Ich denke aber, über die Zeit wird sich schon herausstellen, wie stark die Gefährdung für den MC1 in der Praxis (durch Wasserzusätze, Weichmacher, eingetragene Partikel,...) wirklich ist. Wer's nicht riskieren will, kann ja ohne Probleme alternative Kühler kaufen, oder abwarten, bis mehr Erfahrungen von MC1-Besitzern vorliegen.

INTRU
2003-04-25, 12:02:00
Wegen den 2 Grad würde ich mir keinen MC1 holen. IMO überwiegen die Nachteile die Vorteile. Der Kühler von Cape scheint fast genauso gut zu sein (und hat nicht diese Probleme). Nur an dem ist an der Halterung Plexiglas. Kann das Probleme machen???

Der Heatkiller von Watercool ist zwar "schlechter"... aber hat wohl das mit am beste P-L-Verhältnis. Wie Sascha schon gesagt hat, zwischen den einzelnen Kühlern liegen keine Welten was die Temps angeht. Viel wichtiger ist ein ordentlicher Radiator.

Cyphermaster
2003-04-25, 14:12:44
Originally posted by INTRU
Nur an dem ist an der Halterung Plexiglas. Kann das Probleme machen???

Der Heatkiller von Watercool ist zwar "schlechter"...

Das Plexi sollte keine Probleme machen, wenn man nicht grade einen deutlichen Kratzer oder so reinbekommt etc., sonst neigt PMMA = 'Plexiglas' ein wenig zu Rißbildung unter Belastung.

Was den "schlechten" HK angeht, so ist das ein Ergebnis, daß sich bisher nur auf dem WCP-Meßstand so zeigt. Offensichtlich ergeben sich da aufgrund der vom Tester jedesmal "handfest" angezogenen Kühler doch Unterschiede; schließlich kann man mit der Hand nicht 100% wiederholgenau gleich fest schrauben. Mit der Klammer des Innovatek Rev.3 statt auf 4-Loch angeschraubt z.B. hatte der HK plötzlich auf dem selben Teststand deutlich bessere Werte (auf Innovatek-Rev.3-Niveau, ein Sprung um 6 Plätze nach vorne!). Wahrscheinlich muß man daher eine gewisse Unsicherheit bei dieser Meßanordnung einkalkulieren, auch beim Cape und den anderen Kühlern. Da dieser Sprung von 6 Plätzen nach vorn im Ranking aber grade mal ~2°C (!!!) ausmacht, kann man daran schon sehen, wie durchgehend gut die Leistung von Marken-Wasserkühlungen ist. Wie ich also schon sagte: Es ist mehr Geschmackssache, welches Angebot einem am ehesten zusagt; leistungsmäßig braucht man keine Befürchtungen zu haben.