Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI K7T 266
Plimse
2001-11-13, 11:00:08
hilfe...
MB MSI K7T 266 alle OnBoard geräte aus für freie IRQ´s
es sollen rein... SB Live / AVM Fritz / NIC 3Com nix schlimmes
eigentlich... ok -- Betriebsystem WIN 98 SE
IRQ 11 = AGP GK
IRQ 10 = SB Live ( IRQ 7 für emu = aus )
IRQ 5 = AVM
Nu Kommts... egal auf welchem PCI Slot, die zusätzliche NIC
holt sich IRQ 10 oder 11, deshalb entweder kein Sound oder
schei.. Grafikleistung. Ein IRQ Sharing für IRQ 5 würde reichen.
Bitte keine Antworten wie ( Schau auf TEccentral KonfGuide ) denn
das hab ich alles durch .. übrigens hat mein MB nur 5 PCI Slot´s
nicht wie dort angegeben 6 ???
Haarmann
2001-11-13, 11:17:31
So einfach geht das... SB und AVM tauschen Platz. Dann 3C in den Slot, der auch IRQ 10 bekam.
Ansonsten versuch mal den 3er oder 4er durch abschalten der betreffenden seriellen Ports frei zu kriegen.
Plimse
2001-11-13, 17:58:41
@ Haarmann
Danke aber wenns so einfach wäre hätte ich nix gepostet. Ist schon
alles versucht worden die ser´s hab ich nat. auch gekickt...
Thowe
2001-11-13, 21:49:37
Nimm ne ordentliche Realtek Netzwerkkarte, dann sollte es klappen.
Ich habe keinerlei Probs damit, meine Intel NW-Karte war genau so zickig mit IRQ-Sharing.
Plimse
2001-11-14, 09:50:22
hab´s vorher mit ner Real versucht = gleiches Ergebniss.
Ursache ist mit Sicherheit die IRQ Vergabe des MB und die ist
anscheinend schei......
Thowe
2001-11-14, 19:27:36
Hmmm, seltsam. Ich habe in meinem Board sogar teilweise eine ganze Ecke mehr drin und tatsächlich 0 Probleme.
Wie äussern sich die Probleme denn ganz genau? Meine Audigy (vorher die Life) teilt sich den IRQ mit der Kyro ohne jegliche Performanceeinbussen.
Plimse
2001-11-15, 09:59:56
So...
Hab gestern folgend konf.
PCI Slot 2 NW Karte läuft auf IRQ 5 jetzt ohne prob.
PCI Slot 3 SB Live aufr IRQ 10/7 wie immer ( emulator und damit
IRQ 7 später in WIN 98SE abgeschaltet )
Slot 1 frei weil immer geshared mit AGP...
Slot 4und5 sollten lt. Handbuch geshared sein aber...
AVM auf Slot 4 = IRQ 10 und damit geshared mit Slot 2 SB Live
und deshalb entweder kein Sound oder Sound + Abstürze
AVM auf Slot 5 = IRQ 11 = geshared mit Geforce 3 = extrem weniger
Grafikperformance....
Das kanns doch net sein das nur 3 IRQ´s für 4 Steckkarten verfügbar
sind, zumal massig IRQ´s frei sind. Laut MB Handbuch werden die
IRQ´s vom Betriebsystem festgelegt wenn " Plug&Play awre OS " auf
Yes gesetzt. Das ist aber ganz offensichtlich nicht der Fall. Die
IRQ´s werden schon im Bios vergeben.
Thowe
2001-11-15, 20:21:46
Es gibt 4 INT Leitungen und somit werden 4 IRQs zugewiesen, das ist aber eine Problematik jeglichen Chipsatzes, ausser den ALi.
Alle Slots (1-5) können BusMaster Geräte aufnehmen, jegliche Probleme die auftauchen liegen schlicht auf seiten der Hersteller der Steckkarten, da die Treiber IRQ Sharing unterstützen müssen.
Komischerweise stört die Kyro z.B. IRQ Sharing mit anderen Karte scheibar gar nicht. Meine Realtek Netzwerkkarte macht es sich mit den ganzen USB + USB2.0 Controller gemütlich und ich habe null Probleme damit.
Versuchsweise solltest du mal im BIOS den Punkt IPCA auf disable stellen und Windows 98 neu installieren. Plug and Play aware OS auf Yes. Das BIOS aktiviert aber weiterhin alle Karte die für das booten gebraucht werden, Sound und Co. wird dann von Windows aktiviert.
ggf. mal die PCI delay transaction auf disable
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.