PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Opteron Desktop Performance in den heutigen News


Muh-sagt-die-Kuh
2003-04-26, 12:28:06
Aus den heutigen News
Sieht man von den Multimedia-Benchmarks ab, welche immer deutlicher von Intel´s HyperThreading dominiert werden, so liegt der 1.8 GHz Opteron 244 fast überall recht klar vor einem Pentium 4 3.0C mit FSB800, darunter auch in der P4-Paradedisziplin Quake III. Wäre jener AMD-Prozessor ein Athlon 64 mit 1.8 GHz, würde er wohl ein Model Rating von 3100+ oder 3200+ bekommen, was aufgrund der gezeigten Leistungen gegenüber dem Pentium 4 auch klar verdient wäre ...

Anhand der Tests von Anandtech kann man diese Schlussfolgerung auf keinen Fall ziehen....

Was Anand da gemacht hat ist kein Vergleich von Opteron, Athlon und P4 in Spielen sondern ein schöner Vergleich der PCI Performance von Intel, AMD und NVidia...ein paar Anmerkungen dazu.

- Jede CPU schafft mit einer gescheiten Grafikkarte in jedem Test Framerate die deutlich über den Werten von Anand liegen (teilweise mehr als das doppelte) -> Die Tests können nicht CPU limitiert sein (120 fps in Q3A Four sind weniger als mein P3-1133 schafft)
- Wenn die Tests nicht CPU limitiert sein können muss die GF4MX auf jeder Plattform am Anschlag laufen, die Frameraten müssten überall identisch sein
- Schlussfolgerung: Die PCI Implementation der Chipsätze muss den Unterschied machen
- Vermutung: Der Umstand dass der PCI-X Tunnel des Opteron deutlich niedrigere Latenzen als ein über die Southbridge angebundener PCI Bus hat macht den Unterschied. 66 mhz PCI Takt sind auch eine Möglichkeit, da hier hauptsächlich die Bandbreite das Problem ist.
- Schlussfolgerung: Der PCI Bus des NForce 2 ist absoluter Schrott

/edit: Die Vermutung etwas geändert

Exxtreme
2003-04-26, 13:03:40
Originally posted by Stefan Payne
Aber der PCI BUS des nForce2 KANN NICHT absoluter Schrott sein, nein der ist ja von nVidia!!
Es gibt auch KEINE Probleme mit einer PCI Solidstate Disk...
Der Grund _MUSS_ woanders liegen...
http://exxtreme78.bei.t-online.de/Pics/deargod_stop.jpg

mapel110
2003-04-26, 13:10:51
hm, jo, einige benches bei anand kann ich auch nicht so ganz nachfolziehen. aber die schlussfolgerung ist imo korrekt, auch wenn es vermutlich nicht ganz korrekt getestet wurde.

Anárion
2003-04-26, 13:11:31
Originally posted by Stefan Payne


Hm, ich stimme dir zu, daß die MX 'etwas' schwach sind...

Aber der PCI BUS des nForce2 KANN NICHT absoluter Schrott sein, nein der ist ja von nVidia!!
Es gibt auch KEINE Probleme mit einer PCI Solidstate Disk...
Der Grund _MUSS_ woanders liegen...

Ich werde ab sofort jeden deiner lächerlichen Flameversuche in den Trash verschieben, ohne jede Gnade.

BlackBirdSR
2003-04-26, 13:14:49
Originally posted by mapel110
hm, jo, einige benches bei anand kann ich auch nicht so ganz nachfolziehen. aber die schlussfolgerung ist imo korrekt, auch wenn es vermutlich nicht ganz korrekt getestet wurde.

nein, also gerade die Schlussfolgerung entsteht ja gerade durch die "falschen" Benches. Hier hat man eine Situation die ausschließlich GF4MX/PCI limitiert ist. Ich könnte daraus keinen Schluss über die Leistungsfähigkeit in CPU limitierten Situationen ziehen.

Unregistered
2003-04-27, 22:42:44
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh
- Schlussfolgerung: Der PCI Bus des NForce 2 ist absoluter Schrott


???ist das neu???

nur weil alle Kiddies nforce2 geil sind wird über die miese PCI Performance dieses chipsatzes überall geschwiegen
die write transferrate übern pci is bei nf2s z.b. nur halb so schnell wie auf einem via kt333

StefanV
2003-04-27, 22:58:38
Originally posted by Unregistered


???ist das neu???

nur weil alle Kiddies nforce2 geil sind wird über die miese PCI Performance dieses chipsatzes überall geschwiegen
die write transferrate übern pci is bei nf2s z.b. nur halb so schnell wie auf einem via kt333

Hast du noch andere Infos über die PCI Transferrate von Chipsätzen ??

Leonidas
2003-04-28, 09:41:39
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh


Anhand der Tests von Anandtech kann man diese Schlussfolgerung auf keinen Fall ziehen....

Was Anand da gemacht hat ist kein Vergleich von Opteron, Athlon und P4 in Spielen sondern ein schöner Vergleich der PCI Performance von Intel, AMD und NVidia...ein paar Anmerkungen dazu.

- Jede CPU schafft mit einer gescheiten Grafikkarte in jedem Test Framerate die deutlich über den Werten von Anand liegen (teilweise mehr als das doppelte) -> Die Tests können nicht CPU limitiert sein (120 fps in Q3A Four sind weniger als mein P3-1133 schafft)
- Wenn die Tests nicht CPU limitiert sein können muss die GF4MX auf jeder Plattform am Anschlag laufen, die Frameraten müssten überall identisch sein
- Schlussfolgerung: Die PCI Implementation der Chipsätze muss den Unterschied machen
- Vermutung: Der Umstand dass der PCI-X Tunnel des Opteron deutlich niedrigere Latenzen als ein über die Southbridge angebundener PCI Bus hat macht den Unterschied. 66 mhz PCI Takt sind auch eine Möglichkeit, da hier hauptsächlich die Bandbreite das Problem ist.
- Schlussfolgerung: Der PCI Bus des NForce 2 ist absoluter Schrott

/edit: Die Vermutung etwas geändert



Du hast recht, an diesem Umstand habe ich überhaupt noch nicht gedacht. Schade, daß der nForce3 Pro150 mit AGPx8 für Opteron noch nicht fertig ist.