Muh-sagt-die-Kuh
2003-04-26, 12:28:06
Aus den heutigen News
Sieht man von den Multimedia-Benchmarks ab, welche immer deutlicher von Intel´s HyperThreading dominiert werden, so liegt der 1.8 GHz Opteron 244 fast überall recht klar vor einem Pentium 4 3.0C mit FSB800, darunter auch in der P4-Paradedisziplin Quake III. Wäre jener AMD-Prozessor ein Athlon 64 mit 1.8 GHz, würde er wohl ein Model Rating von 3100+ oder 3200+ bekommen, was aufgrund der gezeigten Leistungen gegenüber dem Pentium 4 auch klar verdient wäre ...
Anhand der Tests von Anandtech kann man diese Schlussfolgerung auf keinen Fall ziehen....
Was Anand da gemacht hat ist kein Vergleich von Opteron, Athlon und P4 in Spielen sondern ein schöner Vergleich der PCI Performance von Intel, AMD und NVidia...ein paar Anmerkungen dazu.
- Jede CPU schafft mit einer gescheiten Grafikkarte in jedem Test Framerate die deutlich über den Werten von Anand liegen (teilweise mehr als das doppelte) -> Die Tests können nicht CPU limitiert sein (120 fps in Q3A Four sind weniger als mein P3-1133 schafft)
- Wenn die Tests nicht CPU limitiert sein können muss die GF4MX auf jeder Plattform am Anschlag laufen, die Frameraten müssten überall identisch sein
- Schlussfolgerung: Die PCI Implementation der Chipsätze muss den Unterschied machen
- Vermutung: Der Umstand dass der PCI-X Tunnel des Opteron deutlich niedrigere Latenzen als ein über die Southbridge angebundener PCI Bus hat macht den Unterschied. 66 mhz PCI Takt sind auch eine Möglichkeit, da hier hauptsächlich die Bandbreite das Problem ist.
- Schlussfolgerung: Der PCI Bus des NForce 2 ist absoluter Schrott
/edit: Die Vermutung etwas geändert
Sieht man von den Multimedia-Benchmarks ab, welche immer deutlicher von Intel´s HyperThreading dominiert werden, so liegt der 1.8 GHz Opteron 244 fast überall recht klar vor einem Pentium 4 3.0C mit FSB800, darunter auch in der P4-Paradedisziplin Quake III. Wäre jener AMD-Prozessor ein Athlon 64 mit 1.8 GHz, würde er wohl ein Model Rating von 3100+ oder 3200+ bekommen, was aufgrund der gezeigten Leistungen gegenüber dem Pentium 4 auch klar verdient wäre ...
Anhand der Tests von Anandtech kann man diese Schlussfolgerung auf keinen Fall ziehen....
Was Anand da gemacht hat ist kein Vergleich von Opteron, Athlon und P4 in Spielen sondern ein schöner Vergleich der PCI Performance von Intel, AMD und NVidia...ein paar Anmerkungen dazu.
- Jede CPU schafft mit einer gescheiten Grafikkarte in jedem Test Framerate die deutlich über den Werten von Anand liegen (teilweise mehr als das doppelte) -> Die Tests können nicht CPU limitiert sein (120 fps in Q3A Four sind weniger als mein P3-1133 schafft)
- Wenn die Tests nicht CPU limitiert sein können muss die GF4MX auf jeder Plattform am Anschlag laufen, die Frameraten müssten überall identisch sein
- Schlussfolgerung: Die PCI Implementation der Chipsätze muss den Unterschied machen
- Vermutung: Der Umstand dass der PCI-X Tunnel des Opteron deutlich niedrigere Latenzen als ein über die Southbridge angebundener PCI Bus hat macht den Unterschied. 66 mhz PCI Takt sind auch eine Möglichkeit, da hier hauptsächlich die Bandbreite das Problem ist.
- Schlussfolgerung: Der PCI Bus des NForce 2 ist absoluter Schrott
/edit: Die Vermutung etwas geändert