PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coolermaster HHC-001


Klatty
2003-04-28, 17:58:35
Hallo Leute

Reicht der Kühler noch für ein AMD XP 3000+??

Momentan kühlt er mit 7V einen 2400+@2600+(2189Mhz) bei Vollast auf 49°.

Was meint ihr??

Danke im Voraus!!

Gruß

Klatty

-=Popeye=-
2003-04-28, 21:29:09
Ich denke schon.

http://www.coolermaster.de/cmaster_retail_hhc-001.htm

starfish
2003-05-02, 00:25:12
Originally posted by Klatty
Hallo Leute

Reicht der Kühler noch für ein AMD XP 3000+??

Momentan kühlt er mit 7V einen 2400+@2600+(2189Mhz) bei Vollast auf 49°.

Was meint ihr??

Danke im Voraus!!

Gruß

Klatty

vergiss den ganz schnell wieder.
ich hab hier nen 2400+ u. zwar nur auf 1,550 volt spannung.

im normal betrieb ist der lüfter unerträglich laut und ich meine unerträglich. richtig abartig!!!

u. im silentbetrieb (mit 7volt adapter) wird meine 2400+ @ 1,550 volt trotz der niedrigen spannung noch ca. 80-82 grad beim spielen warm.

also blos finger weg von dem kühler.

nimm lieber nen slk-800 mit gescheitem 80er lüfter.

Damien
2003-05-02, 01:24:23
ne, ne starfish da hast du irgendwie scheiße gebaut.

ich hab den hhc-001@9V (4500U/min) und der kühlt mein TbredB 1700+ mit 2250@1,75V auf 47°C last

ich schätze mit nem slk-800/900 hätte ich max 5°C weniger

FZR
2003-05-02, 01:42:55
oder kauf dir nen Coolermaster X-Dream und pack nen regelbaren enermax drauf. ist wesentlich leiser als der Original Rifle Lüfter und verliert kaum an leistung.

-=Popeye=-
2003-05-02, 01:46:35
Originally posted by starfish7985


vergiss den ganz schnell wieder.
ich hab hier nen 2400+ u. zwar nur auf 1,550 volt spannung.

im normal betrieb ist der lüfter unerträglich laut und ich meine unerträglich. richtig abartig!!!

u. im silentbetrieb (mit 7volt adapter) wird meine 2400+ @ 1,550 volt trotz der niedrigen spannung noch ca. 80-82 grad beim spielen warm.

also blos finger weg von dem kühler.

nimm lieber nen slk-800 mit gescheitem 80er lüfter.

HÄÄÄ, 82 Grad ???

...da hast du irgend etwas falsch gemacht, ich hat vorher einen Athlon Thunderbird C 1400 MHz und der wurde unter Vollast nur 48 Grad warm, allerdings bei 12 Volt.

Wie du siehst ist der Kühler garnicht so schlecht wie du behauptest, abgesehen vom Krach was das Ding macht.

Klatty
2003-05-02, 05:35:00
Hallo

Da ist wirklich was in die Hose gegangen.
Ich will nicht schon wieder einen neuen Kühler kaufen.
Ich habe keine Lust meinen HCC-001 auf 12V laufen zu lassen.
Habe ich einmal ausprobiert, dachte ich lebe neben einen Flughafen.

-=Popeye=-
2003-05-02, 05:39:58
Originally posted by Klatty
Ich habe keine Lust meinen HCC-001 auf 12V laufen zu lassen.
Habe ich einmal ausprobiert, dachte ich lebe neben einen Flughafen.

:lol: :rofl:

starfish
2003-05-02, 06:54:16
die 82 grad unter volllast stimmen sehrwohl.
ich bin mir auch ziemlich sicher, dass keines eurer boards die diode eines xp ausliest.
deswegen sind eure werte so niedrig.

im moment hat meiner 73-74grad @ idle.
mit dem slk-800 von meinem bruder hatte ich 56grad @ last.

u. überhaupt kann der hhc-001 gar nicht gut funktionieren, weil die klammer total scheisse ist.
der kühler ist zwar total leicht lösbar u. wieder einbaubar (ein traum!!!), sie bringt aber gleich null druck auf den sockel.
der slk z.b. sitzt da bombemfest, da hat der 001er keine chance.

starfish
2003-05-02, 06:55:15
Originally posted by Klatty
Hallo

Da ist wirklich was in die Hose gegangen.
Ich will nicht schon wieder einen neuen Kühler kaufen.
Ich habe keine Lust meinen HCC-001 auf 12V laufen zu lassen.
Habe ich einmal ausprobiert, dachte ich lebe neben einen Flughafen.

wieviel grad hat deiner denn jetzt unter idle?


edit: hab die 49grad grad gelesen.

Klatty
2003-05-02, 07:24:52
@starfish7985
Wie man in meiner Sig erkennen kann besitze ich das Epox 8K5A2+ das sehrwohl die Temp an der Diode ausließt.
An deiner stelle hätte ich die schicht der WLP mal überprüft.
Meine CPU läuft momentan mit 2186Mhz und ich komme auch unter Vollast nicht über 50°.

Gruß
Klatty

starfish
2003-05-02, 13:25:40
Originally posted by Klatty
@starfish7985
Wie man in meiner Sig erkennen kann besitze ich das Epox 8K5A2+ das sehrwohl die Temp an der Diode ausließt.
An deiner stelle hätte ich die schicht der WLP mal überprüft.
Meine CPU läuft momentan mit 2186Mhz und ich komme auch unter Vollast nicht über 50°.

Gruß
Klatty

da könntest du verdammt nochmal recht haben.
nachdem ich die cpu ausgebaut u. in nen anderen rechner gesteckt u. anschliesen (mit neuer paste) wieder in meinem eingebaut hab, ging die temp um ca. 20grad nach oben.

ok. hat jemand nen link zu nem foto oder ner anleitung für das auftragen der paste?
evtl. hab ich wirklich was falsch gemacht.
kann es sein, dass die wärmeleitpaste "abgelaufen" ist?
ist ne artic silver 3.

Klatty
2003-05-02, 14:32:50
Hallo

Der fehler der des öfteren gemacht wird ist der das zu viel WLP genommen wird.
Dürfte klar sein das auch die beste WLP(die du übrigends besitzt)nur unebenheiten des Kühlers ausgleichen soll und nicht als ;D Stoßdämpfer;D missbraucht wird.
Klartext: hauchdünn, so das die DIE noch ein bißchen durchschimmert.

Gruß
Klatty

Nedo
2003-05-02, 18:17:51
starfish, mach mla das gitter da runer vom lüfter, du wirst sehn, das wirkt wunder!

wuschel12
2003-05-02, 18:42:46
Versuche mal, ob bei dir das Proggie funzt: http://www.almico.com/speedfan.php

Habe 4.08 und mein Board wird erkannt. Da ist eine regelbare Prozentangabe für den CPU-Lüfter. Bei mir geht dabei die Drehzahl runter und nun ist mein Lüfter relativ ruhig und ist nur ca 4°C wärmer. Weiß zwar nicht, wie die Prozentangabe skaliert, aber bei 10% habe ich ca 2000 Umdrehungen weniger (normal 7000-7500).

Hängt natürlich davon ab, ob das Board unterstützt wird.

iBo
2003-05-03, 01:03:55
Also ich habe den Kühler Coolermaster HHC-001 + Adapter 60 auf 80 + Thermaltake A1357 Smart Case Fan 2 @ 2900Umin. -> Unhörbar!!

Der kühlt meinen 1700+ XP @ 11x196 -> 2156Mhz@1.8VCore auf 40°C Idle und 47°C unter Last. Alles mit MBM die Kerntemp ausgelesen. Wenn das nicht langt,dann weiss ich net!

mfg
iBo

Willi
2003-05-03, 02:06:05
Ich habe die Silentversion vom HCC-001. Der kühlt meinen 2100+ @ 2700+ und 1.65v V-core Idle so um die 40°.
Der Lüfter läuft aber auch nur mit 7 Volt. ;)
Na gut die Softwarekühlung von MBM ist noch eingeschaltet. ;)
Unter Last habe ich ohne MBM so um die 50°. Dann aber auch mit 12V.

@Klatty: Leider kann das 8K5A2+ die Temp. Diode auslesen aber es zeigt die Temp. nicht an. :(

ga.rp
2003-05-03, 03:09:15
Originally posted by Klatty
@starfish7985
Wie man in meiner Sig erkennen kann besitze ich das Epox 8K5A2+ das sehrwohl die Temp an der Diode ausließt.


sorry, aber da muß ich dich enttäuschen!!!

die werte, die du ANGEZEIGT kriegst, kommen aus dem sockel!
die interne diode wird ausgelesen, aber einzig und allein für die hitze-schutzschaltung, die imho bei 110°C abschaltet, benutzt - die werte werden aber DEFINIV NICHT angezeigt, sondern nur intern benutzt (leider).

wenn du mir nicht glaubst, dann schau dir mal an, wie lange es dauert, nachdem du deine cpu unter last setzt, bis die angezeigten werte steigen. würde die interne diode ausgelesen, müßte es innerhalb von sekunden sprünge um mind. 10° geben ;)

EDIT:
wurde eh schon gepostet :(

starfish
2003-05-03, 11:31:04
Originally posted by ga.rp


sorry, aber da muß ich dich enttäuschen!!!

die werte, die du ANGEZEIGT kriegst, kommen aus dem sockel!
die interne diode wird ausgelesen, aber einzig und allein für die hitze-schutzschaltung, die imho bei 110°C abschaltet, benutzt - die werte werden aber DEFINIV NICHT angezeigt, sondern nur intern benutzt (leider).

wenn du mir nicht glaubst, dann schau dir mal an, wie lange es dauert, nachdem du deine cpu unter last setzt, bis die angezeigten werte steigen. würde die interne diode ausgelesen, müßte es innerhalb von sekunden sprünge um mind. 10° geben ;)

EDIT:
wurde eh schon gepostet :(


dann sind meine werte also doch nicht so schlimm bzw. die anderen nicht meilenweit besser.

ich hatte vor kurzem den slk-800 meines bruders drauf und da hatte ich auch so um die 57grad @ last.

Powermike
2003-05-03, 23:22:48
Auf jeden Fall stimmt bei Dir was nicht. >70°C oder sogar >80°C Sockeltemp mit diesem Kühler, nein das kann nicht stimmen. Habe das Schwestermodell Coolermaster Silent Heapipe HL61 mit 80er Papstlüfter modifiziert ("Lüftergittermod", eingestellt 2150/min, bis 2700/min per Poti einstellbar), meine Idle-Temp liegt bei 44-45°C, 47-48°C im Normalbetrieb und 54°C unter Vollast (Prime). Das mit einem XP 2400+ @2200MHz@1,75V auf einem Epox 8K5A2-Board. Der Kühler sollte also selbst einen 3000+ locker im Zaum halten können...

Gruß Mick

starfish
2003-05-04, 00:22:40
so war tatsächlich zu viel drauf.

hab nun alles runter gemacht und nur ne hauchdünne schicht gelasen, nur das war wohl zu wenig: 95@grad unter idle *autsch*

ok pc aus u. nochmal (diesmal etwas mehr) drauf und siehe da, 56grad @ idle.
das ist zwar immer noch mehr als ihr habt, der rest erklärt sich jedoch dadurch, dass ich etwas an der unterseite des kühlers wegschneiden musste, da er sonst nicht auf mein altes board gepasst hätte. nun hat der kühler einfach zu wenig druck auf der cpu (so wenig, dass man ihn sogar total bewegen kann).

ps: danke nochmal für den tipp, dachte echt bei mir wärs normal.

Powermike
2003-05-04, 00:30:08
Sagmal, hat Dein Board auch den runden passiven Chipsatzkühler? In diesem Fall stößt eine der Heatpipes da an, was Dein Problem erklären könnte...hab meine Heatpipe HL61 etwas schäg bzw. verdreht montiert, so dass die "störende" Heapipe genau zwischen zwei Kühlrippen dieses Passivkühlers liegt...der Kühler muss unbedingt ganz flach auf der CPU aufliegen!!

starfish
2003-05-04, 00:41:15
that is the problem!

er liegt nicht ganz flach auf.
ich hatte vorher ein altes epox mit kt-133a u. das hatte den von dir angesprochenen kühler. darauf hat die heathpipe nicht gepasst u. ich musste den 001 um 180grad drehen u. daher etwas von der unterseite des kühlers abschneiden.

Powermike
2003-05-04, 00:43:25
Offenbar hast Du eine sehr robuste CPU...dass die noch nicht abgeraucht ist...*schwitz*...wenn Du den Kühler vermurkst, darfst Du auch nicht drüber schimpfen...*kopfschüttel*...:|

starfish
2003-05-04, 01:02:25
nein nein, der kühler ist nicht vermurkst, das zeigen ja die 57grad die ich grad hab.
nur der druck der klammer ist nicht mehr so stark da.

Powermike
2003-05-04, 01:07:46
Die 57°C sind immer noch mindestens 10°C zuviel für Deine CPU und diesen Kühler!

Damien
2003-05-04, 01:20:56
wenn er die temp aus der diode ausließt nicht unbedingt.

Powermike
2003-05-04, 01:24:04
Originally posted by Damien
wenn er die temp aus der diode ausließt nicht unbedingt.

Stimmt, er hat ja garnicht verraten, was er für ein Board hat...

starfish
2003-05-04, 02:52:18
epox 8k3a+ :D

edit: wers nicht weiss, das liest die diode aus.

wenns trotzdem zu viel ist, liegst einfach an zu wenigen druck.

Unregistered
2003-05-04, 02:59:39
Originally posted by starfish7985
epox 8k3a+ :D

edit: wers nicht weiss, das liest die diode aus.

wenns trotzdem zu viel ist, liegst einfach an zu wenigen druck.

In diesem Falle sind die 57°C voll ok. Und der Kühler auch, vielleicht solltest Du den Kühler mit dem "Lüftergittermod" auf einen 80er Lüfter umbauen, dann ist er auch leise...

Such einfach hier im Forum mal nach der Modifikation!

Gruß Mick

starfish
2003-05-04, 03:02:14
Originally posted by Unregistered


In diesem Falle sind die 57°C voll ok. Und der Kühler auch, vielleicht solltest Du den Kühler mit dem "Lüftergittermod" auf einen 80er Lüfter umbauen, dann ist er auch leise...

Such einfach hier im Forum mal nach der Modifikation!

Gruß Mick

hab ich schon versucht, nur leider hab ich im moment keinen gescheiten 80er rumliegen.
der wird mit der graka heathpipe gekauft.
dann ist mein pc noch leiser als jetzt.
(jetzt schon fast unhörbar, der lauteste ist der lüfter des hhc-001. auf ti4200 ist ein crystal orb auf 7volt (flüsterleise))

Powermike
2003-05-04, 03:02:41
Achso, der Druck der Klammer ist serienmäßig schon nicht soooo groß, vielleicht ist es deshalb praktisch unmöglich, bei der Montage den CPU-Die zu beschädigen...möglicherweise kommt Dir der Druck aufgrund des sehr guten Montagemechanismus (Hebel) auch nur zu niedrig vor...

Powermike
2003-05-04, 03:05:10
Originally posted by starfish7985
dann ist mein pc noch leiser als jetzt.
(jetzt schon fast unhörbar, der lauteste ist der lüfter des hhc-001.

Hmmm, fast unhörbar mit dem HHC001, naja...

starfish
2003-05-04, 03:05:24
der hebel an sich ist super. total easy zum einbauen.
wenn man jedoch sieht, wie bombenfest der slk-800 auf dem sockel sitzt, kommt man schon mal zum denken.
oberfläche u. druck sind ja bekanntlich das a und o eines kühlers.

starfish
2003-05-04, 03:06:52
Originally posted by Powermike


Hmmm, fast unhörbar mit dem HHC001, naja...

auf sieben volt, ist der wirklich fast unhörbar (zumindest in keinster weise störend). auf 12volt ist er unerträglich. da kannst du gleich neben einem flugzeugtriebwerk einschlafen.

Powermike
2003-05-04, 03:09:25
Originally posted by starfish7985
der hebel an sich ist super. total easy zum einbauen.
wenn man jedoch sieht, wie bombenfest der slk-800 auf dem sockel sitzt, kommt man schon mal zum denken.
oberfläche u. druck sind ja bekanntlich das a und o eines kühlers.

Wobei meiner Meinung nach die Anpresskraft der Coolermaster-Feder ausreicht, schließlich ist dieser Kühler ja auch von AMD zertifizert.

starfish
2003-05-04, 03:11:14
sicher muss er ausreichen, sonst würde der kühler auch nicht funktionieren.
aber: je fester desto besser (bis das mainboard durchbricht :D )

Powermike
2003-05-04, 03:12:16
Originally posted by starfish7985


auf sieben volt, ist der wirklich fast unhörbar (zumindest in keinster weise störend). auf 12volt ist er unerträglich. da kannst du gleich neben einem flugzeugtriebwerk einschlafen.

Auf 7 Volt ist er so leise wie die Silent-Heatpipe HL61. Mit 80er Lüfter wirds noch ruhiger, ich würde jedoch beim 80er keine Drehzahl unter 2000/min empfehlen! Ideal sind bei mir so 2100-2200/min, ab 2500/min wirds wieder recht laut, wenn auch nicht wirklich unangenehm...

Lotus
2003-05-04, 03:31:27
also ich hab hier den Cooler Master HHC-L61 und hab 44 Grad idle mit nen XP@2400+(1,6V).

und mein A7V333 liest zu 100% aus der Diode !

Powermike
2003-05-04, 03:38:22
Originally posted by Lotus
also ich hab hier den Cooler Master HHC-L61 und hab 44 Grad idle mit nen XP@2400+(1,6V).

und mein A7V333 liest zu 100% aus der Diode !

Gewagte Aussage! Ich kann sogar 30°C Idle bekommen, wenn ich den HLT-Modus aktiviere (was dann mein SBLive zum knistern bringt :( )

Lotus
2003-05-04, 16:52:11
Originally posted by Powermike


Gewagte Aussage! Ich kann sogar 30°C Idle bekommen, wenn ich den HLT-Modus aktiviere (was dann mein SBLive zum knistern bringt :( )

ist nicht aktiv...

unter Last habe ich ca 52 Grad (ausser ich verwende Burnk7, dann habe ich 58 ;) )

wuschel12
2003-05-04, 17:06:07
Gleich mal eine Frage zu den 80er Lüftern:
Welchen Durchfluß/Strömung sollten die denn so mindestens haben, um einen CPU zu kühlen. Es gibt ja welche von 35-7Xm^3/h.

Klatty
2003-05-04, 18:51:43
Hallo

Die Sache mit dem 80er Lüfter habe ich auch probiert kann aber nur davon abraten.(rausgeschmissenes Geld)
80er Delta SHE doppellüfter.
Der hat soviel gepustet das der Gegendruck so stark war das die Temp 5° höher war.
Habe "saugend"und "blasend" probiert hat beides nichts gebracht.
Sie zu das du die klammer ein bißchen verbiegst, vieleicht hilft das.
Gruß
klatty

Powermike
2003-05-04, 19:57:44
Originally posted by Klatty
Hallo

Die Sache mit dem 80er Lüfter habe ich auch probiert kann aber nur davon abraten.(rausgeschmissenes Geld)
80er Delta SHE doppellüfter.
Der hat soviel gepustet das der Gegendruck so stark war das die Temp 5° höher war.
Habe "saugend"und "blasend" probiert hat beides nichts gebracht.
Sie zu das du die klammer ein bißchen verbiegst, vieleicht hilft das.
Gruß
klatty

Doppellüfter is eh Unsinn, und Delta schon aus Prinzip viel zu laut.

Wie man das mit dem 80er-Lüfter und Lüftergitter macht, kannste hier nachlesen: http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&postid=255763#post255763

Das funktioniert garantiert!!

Als Lüfter würde ich einen Noiseblocker S4 empfehlen, da ist ein Poti zum Einstellen der Drehzahl dabei, so dass man selbst probieren kann, wieviel Luft und Lärm sein muß. Gibbet z.B. hier: http://www.maxbyte.de/shop/shop.php?group=165&cat=6&showcats=1

Gruß Mick

Gruß