PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage an die Abit NF7 Besitzer


Kosh
2003-04-29, 21:33:15
1. Ist es bei Euch auch so, das bei einem zu hohen Overclockingversuch,man fast immer das BIOS löschen muss, weil man nicht mehr ins BIOS kommt?
Also Abstürze in Windoof oder nur Win Ladebildschirm kommt nur ganz selten.
Ich verlasse Bios, dann kommt langer Piepton und Monitor geht aus. Neustarten usw hilft nix, Nur BIOS löschen.

Ist das bei euch ähnlich?

2. Ich las mal irgendwo, das das Abit Board zu hohe Temps anzeigt und erst nach einem BIOS Update die richtigen Werte angezeigt wird.
Stimmt das?
Wenn ja, dann ist das doch bei der Revision 2 behoben und die Temp wird korrekt angezeigt,oder?

sunflower
2003-04-29, 21:37:25
Abstürze kann ich nicht bestätigen. Ich hatte gleich am Anfang die neueste Bios Version 1.6 geflasht. Bisher hatte ich keine Probleme wie Black Screen, etc.

Kosh
2003-04-29, 22:11:15
Originally posted by sunflower
Abstürze kann ich nicht bestätigen. Ich hatte gleich am Anfang die neueste Bios Version 1.6 geflasht. Bisher hatte ich keine Probleme wie Black Screen, etc.

Es geht hier ums Overclocken.
Wenn ich zB 11 und 200 FSB einschalte ist alles einwanfrei. Aber gehe ich auf 205 FSB, komme ich nur noch über BIOS Reset wieder ins Bios rein,weil der PC gar nix mehr macht bis zum reset
.Das ist in 95% aller Fälle so und nur in 5 % gibts beim laden von Windoof mucken wenn man beim Overclocking zu hoch geht.
Normalerweise müssten die % Zaheln ja umgekehrt sein.

Yuri9005
2003-04-29, 22:14:50
Hat zwar nix mit dem Thema zutun aber kannste mir bitte ma ne antwort auf meine frage hier posten?

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=68252&highlight=MPMW

Danke

Kiwi
2003-04-30, 00:14:31
Bei vielen Boards ist es normal, dass man bei einem zu hohen Overclockingversuch nicht mehr ins Bios kommt. Man muss dann einen Cmos-Clear machen.
Ist z.B. bei meinem MSI KT3 Ultra genauso. Ich will nicht wissen, wie oft ich das schon bei mir gemacht habe.

skar
2003-04-30, 10:04:12
Jo, ist bei meinen MBoard genau so, immer wenn der FSB zu hoch ist, piepen > Biosreset. Wenigstens weisst du schon ungefähr was deine Northbridge an FSB so mitmacht.

bei meiner ist schon bei 194MHZ schluss:(

Bakunin3
2003-04-30, 10:07:36
... in fast allen Fällen reicht es bei mir dann aber auch, wenn ich beim Einschalten die "Einfügen" Taste gedrückt halte.
Dann startet er mit safe settings, behält sich aber die von mir gemachten Einstellungen, die ich dann nur leicht entschärfen muß (statt alles neu zu konfigurieren).
Praktisch!

B3