Chrisman
2003-05-01, 16:25:04
Servus!
Ich wollt wissen wie ich nen Eigenbau-Kuperkühler bzw. das Kupfer schützen kann UND wie ich sowenig Kühlleistung wie möglich damit verliere. Vorallem im Innern des Kühlers. Ich habe da an industrielle Methoden gedacht wie z.b. vernickeln, galvanisiern, eloxieren etc. gedacht. Das kann ich bei mir in der Arbeit wegschicken. Ich mach grad 2 Kühler, einen gefrästen und einen gebohrten. Ich denke mal das spielt keine Rolle im Bezug auf den Schutz was für eine Bauart das ist, oder? Und bitte jetzt keine Antworten mit von wegen Silber, Gold oder gar Platin ;) Und wär es wegen der geringen Korrosionsanfälligkeit nicht besser ev. auch statt Kupfer Aluminium zu benutzen? Ich hätte jedenfalls an vernickeltes Kupfer gedacht.
=> Also: Welche Methode veringert die Kühlleistung am wenigsten und in wie fern?
Ich wollt wissen wie ich nen Eigenbau-Kuperkühler bzw. das Kupfer schützen kann UND wie ich sowenig Kühlleistung wie möglich damit verliere. Vorallem im Innern des Kühlers. Ich habe da an industrielle Methoden gedacht wie z.b. vernickeln, galvanisiern, eloxieren etc. gedacht. Das kann ich bei mir in der Arbeit wegschicken. Ich mach grad 2 Kühler, einen gefrästen und einen gebohrten. Ich denke mal das spielt keine Rolle im Bezug auf den Schutz was für eine Bauart das ist, oder? Und bitte jetzt keine Antworten mit von wegen Silber, Gold oder gar Platin ;) Und wär es wegen der geringen Korrosionsanfälligkeit nicht besser ev. auch statt Kupfer Aluminium zu benutzen? Ich hätte jedenfalls an vernickeltes Kupfer gedacht.
=> Also: Welche Methode veringert die Kühlleistung am wenigsten und in wie fern?