PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lohnt sich ein FSB 200 Nforce 2?


Henrik
2003-05-04, 15:47:43
lohnt es sich einen der neueren nforce 2 boards mit 200MHz FSB zu kaufen? viele boards
wie das abit nf7 rev2.0 schaffen das doch auch so. und wer braucht schon einen fsb über
200MHz, wenn der ram nicht mehr als 200 schafft? gewinnen die athlons bei einem noch höheren
fsb als 200MHz noch viel an leistung, sodass der hohe preis für PC 433 gerechtfertig wäre?
wie sieht es überhaupt auf den FSB 200 boards mit übertakten aus? schaffen die noch deutlich
mehr als 200MHz oder haben die sonst irgendwelche technologie vorteile (z.B. einen richtigen
SATA controller)?

Madkiller
2003-05-04, 18:40:47
Originally posted by _3dfx_rulez
fsb als 200MHz noch viel an leistung, sodass der hohe preis für PC 433 gerechtfertig wäre?


Ob es sich lohnt, ist Ansichtssache...
Aber IMO eher nicht. Wenn du deine CPU über 200MHz FSB betreibst, kann man so ganz grob sagen, daß eine Erhöhung des FSB um knapp 4MHz ca. soviel mehr bringt, als wenn du deine CPU um 1% höher getaktet hättest.

|k®ø¥
2003-05-04, 18:44:15
ach lohnt sich eigentlich nur für die freaks! also ich hab das epox 8rda+ re 1.1 und so wie ich das weiß schafft es so ca. die 200Mhz. mein duron läuft bei 150Mhz FSB, stell ich den auf 166 bringt mir das imho nix und wenn nicht viel.

RyoHazuki
2003-05-05, 11:36:41
dem duron fehlt ja auch der cache dazu ;-)

RyoHazuki
2003-05-05, 11:38:23
der Barton kommt mit mehr FSB noch viel besser zurecht als der T-Bred...

Wahrscheinlich ist das auch einer der gründe warum AMD nur dem Barton FSB 400 vorhält...

Aber das ist ja auch nur alles Spekulation !!!

Ikon
2003-05-05, 12:35:02
Originally posted by RyoHazuki
dem duron fehlt ja auch der cache dazu ;-)

???
Gerade ein kleinerer (L2-)Cache belastet das Speichersubsystem stärker -> der Duron profitiert von einem höheren FSB mehr als der Athlon.

Neotrace
2003-05-05, 13:49:38
ich hab mal gehört das der FSB sich gut beim rippen von DVDs etc. bemerkbar macht

GloomY
2003-05-05, 15:48:46
Originally posted by Neotrace
ich hab mal gehört das der FSB sich gut beim rippen von DVDs etc. bemerkbar macht Speicherbandbreite macht sich bemerkbar, nicht der FSB. Übrigends auch nur beim Encoden, beim Rippen (=auslesen) hilft's nicht viel ;)

Henrik
2003-05-05, 21:11:54
durch den stetigen datenfluss beim decodieren muss der cache laufend erneuert werden,
wodurch ein großer cache keine vorteile bringen kann -> meine theorie

bei spielen wo z.b. ein teil der spiele engine in den catch geladen werden kann bringt das schon eher vorteile

Hagbard
2003-05-06, 14:13:54
Laut CPU-Z hab ich REV A2 bei meinem 8RDA+. Wie schauts da mit 200er FSB aus?

cya
hag

Allmighty
2003-05-06, 15:05:05
Originally posted by Hagbard
Laut CPU-Z hab ich REV A2 bei meinem 8RDA+. Wie schauts da mit 200er FSB aus?

cya
hag

C1 ist das aktuelle Rev 2 Stepping

Hagbard
2003-05-06, 21:33:09
Wie schaut´s dann <warscheinlich> bei mir mit dem FSB aus?

cya
hag

Unregistered
2003-05-06, 22:43:47
Kommt immer auch auf den verwendeten Speicher an.

Meine Samsung laufen bei 166 Mhz nur mit CL 2,5.

Einen Unterschied von 133 Mhz auf 166 Mhz konnt ich bei mir nicht festellen. Erst als ich den Bus auf 200 Mhz taktete (Speicher läuft in CL 2), brachte das einen merklichen boost.

133/166 14000 Points
200 16000 Points

Würde mein Speicher bei 166 Mhz. schnellere Timings vertragen, sähe das Bild sich anders aus...

Unregistered
2003-05-06, 22:45:10
(Speicher läuft in CL 2)

sollte 2,5 heissen