PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Board für ca.100€ ?


BK-Morpheus
2003-05-04, 23:19:04
Habe nen XP2000+ und das Asrock K7VT2.
Möchte gerne ein Board wo ich den Multiplikator ändern kann zum Ocen und dieses sollte bis ungefähr 100€ kosten. Was könnt ihr so empfehlen ?

2te Frage: muss ich den 2000+Tbred noch unlocken oder ist das bei nem neuen board mit beispielsweise nforce2 schipsatz nicht nötig?
und was habt ihr so für OC erfahrungen mit nem 2000+ ?


3te Frage kann ich meinen langsamen DDR Speicher (pc266) auch in nem board nutzen, was PC333/PC400 unterstützt?

Philizhave
2003-05-04, 23:24:56
Originally posted by BK-Morpheus
Habe nen XP2000+ und das Asrock K7VT2.
Möchte gerne ein Board wo ich den Multiplikator ändern kann zum Ocen und dieses sollte bis ungefähr 100€ kosten. Was könnt ihr so empfehlen ?

2te Frage: muss ich den 2000+Tbred noch unlocken oder ist das bei nem neuen board mit beispielsweise nforce2 schipsatz nicht nötig?
und was habt ihr so für OC erfahrungen mit nem 2000+ ?


3te Frage kann ich meinen langsamen DDR Speicher (pc266) auch in nem board nutzen, was PC333/PC400 unterstützt?

1.) Abit(nforce 2, kt400) beide sehr gut zum ocen und liegen im 100€ bereich! das kt400 erlaubt auch höhere multis ohne die cpu zu unlocken
obs nforce 2 kann weiss ich leider nicht genau!

2.)siehe 1.

3.) ja, kannst du nutzen!

BK-Morpheus
2003-05-04, 23:35:33
das ist schonmal hilfreich...danke

jetzt bleibt nur die Frage, wie es mit nforce2 boards aussieht, bzw. ob andere user deine meinung teilen....mal abwarten

Liposuction
2003-05-04, 23:56:01
Eindeutig ABIT NF7. Ein gutes Nforce2 Mainboard und man kann alle Multi's frei wählen bei meinem XP 1700+ Tbred-B.
Also nimm am besten das. Bei einem Palomino muss man glaub ich erst unlocken.

Kiwi
2003-05-05, 00:20:08
Originally posted by Liposuction
Eindeutig ABIT NF7. Ein gutes Nforce2 Mainboard und man kann alle Multi's frei wählen bei meinem XP 1700+ Tbred-B.
Also nimm am besten das. Bei einem Palomino muss man glaub ich erst unlocken.
Auch meine Empfehlung!

SlayerHL
2003-05-05, 07:34:08
Originally posted by BK-Morpheus
Habe nen XP2000+ und das Asrock K7VT2.
Möchte gerne ein Board wo ich den Multiplikator ändern kann zum Ocen und dieses sollte bis ungefähr 100€ kosten. Was könnt ihr so empfehlen ?

Ich kann Dir das Epox EP-8RDA empfehlen. Ich habe es auch und bin sehr zufrienden damit. Ich habe damals 118€ bezahlt wobei ich es jetzt schon für 99€ gesehen habe.

Unregistered
2003-05-05, 07:55:30
Also ich kann dir das Abit NF7 wärmstens empfehlen.
ICh hab 98,- Bezahlt.
Die CPU in meinem Fall AMD 1700+ (JIUHB...DLT3C...0308...RMPMW)
Is auch sofort unlockt.
In der Rev. 2.0 wird FSB 200 offiziell unterstützt.
Und die Multis sind bis 22.5 frei wählbar.
UND man kann den VCore von 1,1Volt - 2,5 Volt einstellen :-)
Aja und PC266er Ram läuft dadrauf auch *g*.
Die Boards sind da normalerweise alle abwärtskompatibel.
FAZIT: nForce2 + Abit = FEEEEEETT :bounce:


btw. Dummes Login *g*

Kurgan
2003-05-05, 08:45:00
ABIT ABIT ABIT ... ;)

warte ungeduldigst auf mein nf7-s, das rules am meisten :D

BK-Morpheus
2003-05-05, 12:44:01
und wie sieht das mit dem XP2000+ aus? schon einer übertaktet ?

vanBroesel
2003-05-05, 13:15:50
Warum immer nur Epox oder Abit.
Ich hab mir das Leadtek K7NCR18D-Pro für 106,49 geholt(Berlin, Bismarckstrasse, ihr wisst welcher Laden).
Wichtig ist die neue Version(Rot/Weisse Packung) zu holen.
Hab alles was ich brauche:
-Multiplikator
-Firewire
-Soundstorm
-Hardwareüberwachung...
Bin total zufrieden. Supergeiles Board. Hab nur ne Radeon8500 und Sondkarte vom Mainboard.

Kurgan
2003-05-05, 13:48:49
Originally posted by vanBroesel
Warum immer nur Epox oder Abit.

vcore (abit 2.3v), vdimm (weiss nicht was davon auch das leadtek hat)
leadtek hat (laut ebendiesen shop):kein S-Ata, nur 2x usb, 1x pci weniger, keine pc400 unterstützung

ok, 5 pci braucht bei der ausstattung eigentlich keine sau mehr ...
Originally posted by vanBroesel
Ich hab mir das Leadtek K7NCR18D-Pro für 106,49 geholt(Berlin, Bismarckstrasse, ihr wisst welcher Laden).
Wichtig ist die neue Version(Rot/Weisse Packung) zu holen.
Hab alles was ich brauche:
-Multiplikator
-Firewire
-Soundstorm
-Hardwareüberwachung...
Bin total zufrieden. Supergeiles Board. Hab nur ne Radeon8500 und Sondkarte vom Mainboard.

wenn ich auf s-ata und soundstorm verzichte kostet das abit 94€, mit 116€ .. das leadtek liegt also in etwa dazwischen mit dem soundstorm-vorteil ...

fazit: für hausgebrauch mit "will soundstorm haben" (braucht eigentlich auch kaum einer, oder hat wer digitales audioequipment zu hause ???) ist das leadtek nicht mal schlecht, wer soundstorm nicht braucht und auf s-ata verzichten kann liegt mit abit billiger und overclockingmäßig besser, wer auf eins von beiden nicht verzichten kann/will hat mit dem 10€ teueren nf7-s immer noch deutlich bessere "mehr-power" optionen

und deswegen immer "nur abit" ((nicht nur)von mir)

vanBroesel
2003-05-05, 14:08:56
Für 116 Euro krieg ein Abit NF7-S nicht vor Ort(In Berlin), ergo rund 10 Euro Versand, im besagten Shop 135 Euro. Wie gesagt, neue Version vom Board(4*USB) nehmen. Spannungswerte hab ich nich im Kopf. So, Serial ATA RAID (0) mit zwei IDE-Platten kostet nochmal rund 10-30 Euro für den zweiten Adapter, na toll. Also Serial ATA brauch ich nicht...
Wie gesagt, kein PCI-Slot ist bei mir zur Zeit in Nutzung. (Gute)Soundkarte onboard und Firewire hat eigenen Slot. OK, der digitale Ausgang(wo bei nf7) belegt ne eigene Blende, funktioniert aber total geil. PC400 kann ja irgendwie jedes Board(mit Glück), bloos wer braucht das...

Kurgan
2003-05-05, 14:30:51
Originally posted by vanBroesel
Für 116 Euro krieg ein Abit NF7-S nicht vor Ort(In Berlin), ergo rund 10 Euro Versand, im besagten Shop 135 Euro.
nun, es gibt sowas wie "online bestellen, zuschicken lassen", kann man sehr gut im internet machen, alternativ auch per telefon (14 tage fag im zweifelsfalle auch sehr praktisch)... ausserdem gibt es www.preistrend.de / www.guenstiger.de etc um sich schonmal ein bisschen umzusehen wo es was zu welchem gibt ... und, ob du es glaubst oder nicht, man ist NICHT verpflichtet in dem besagten shop zu kaufen !!!
Originally posted by vanBroesel
Wie gesagt, neue Version vom Board(4*USB) nehmen. Spannungswerte hab ich nich im Kopf. So, Serial ATA RAID (0) mit zwei IDE-Platten kostet nochmal rund 10-30 Euro für den zweiten Adapter, na toll. Also Serial ATA brauch ich nicht...

da hast du recht, allerdings werden die s-ata platten nicht ewig doppelt so teuer sein wie normale ide, und s-ata-raid mit ide platten .. naja
Originally posted by vanBroesel
Wie gesagt, kein PCI-Slot ist bei mir zur Zeit in Nutzung. (Gute)Soundkarte onboard und Firewire hat eigenen Slot. OK, der digitale Ausgang(wo bei nf7) belegt ne eigene Blende, funktioniert aber total geil. PC400 kann ja irgendwie jedes Board(mit Glück), bloos wer braucht das...
oha ... du hast einen digitalen verstärker und kannst den digitalen ausgang deines mobo nutzen ?
und pc400 kann eben nicht jedes board, und das braucht jeder, der das letzte aus seiner hardware herausholen will .. ausserdem, warum soll man ein umsonst-feature nciht mitnehmen ?

edit: hier noch ein link um mal den vergleich zwischen soundstorm/non-soundstorm zu haben ..
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/nforce2_roundup/index4.php

vanBroesel
2003-05-05, 20:25:26
Hey, bei uns war ein Prospekt von Ph... in (weiss nich mehr), da bekomm ich ein Cat-System aus Receiver(mit DTS) und 5.1 Boxen für 99 Euro. Ok, über die Quali lässt sich streiten.
Und als OC-Board gibt es klar bessere als Leadtek. Trotzdem bin ich super zufrieden mit dem Teil. Vor allem scheint sich Leadtek die Tests etwas zu Herzen genommen zu haben, siehe neue Board-Rev.

Kurgan
2003-05-06, 00:07:34
Originally posted by vanBroesel
Hey, bei uns war ein Prospekt von Ph... in (weiss nich mehr), da bekomm ich ein Cat-System aus Receiver(mit DTS) und 5.1 Boxen für 99 Euro. Ok, über die Quali lässt sich streiten.
wohl eher nicht ... wer mit sowas zufrieden ist schubst auch kleine kinder vom nachttopf ;)
Originally posted by vanBroesel Und als OC-Board gibt es klar bessere als Leadtek. Trotzdem bin ich super zufrieden mit dem Teil. Vor allem scheint sich Leadtek die Tests etwas zu Herzen genommen zu haben, siehe neue Board-Rev.

aha .. und jetzt lies nochmal den 2 satz im ersten post dieses threads .. okok, ich zitier mal:
Originally posted by BK-Morpheus
Möchte gerne ein Board wo ich den Multiplikator ändern kann zum Ocen und dieses sollte bis ungefähr 100€ kosten. Was könnt ihr so empfehlen ?

ocen .. und das leadtek ist deiner meinung nach nicht so gut zum ocen, sagst du selbst ....

BK-Morpheus
2003-05-08, 10:45:45
wenn ich jetzt das abit nf7 neheme und pc333 DDR Ram habe, auf was stelle ich wohl am besten den FSB? was ist am besten? bzw. lieber FSB höher oder lieber Multi ändern?

info: ich würde den vcore nicht so gerne erhöhen (oder nur ganz wenig)

Kurgan
2003-05-08, 11:04:04
Originally posted by BK-Morpheus
wenn ich jetzt das abit nf7 neheme und pc333 DDR Ram habe, auf was stelle ich wohl am besten den FSB? was ist am besten? bzw. lieber FSB höher oder lieber Multi ändern?

info: ich würde den vcore nicht so gerne erhöhen (oder nur ganz wenig)

soviel fsb wie geht und dann multi bis nix mehr geht ;)

kauf dir mdt ram (gibts vom hersteller hier: www.mci.de), ist preis/leistung wirklich gut und sichert arbeitsplätze in D ;)
der 333mdt läuft im moment in einer kiste die ich hier zusammenschraube mit ein 1700+ auf fsb400 ..primestabil, multi = 9 ~ 2400xp, vcore auf 1,7 (orginal ist 1,6 , ist ein jiugb dut3c), vdimm auf 2,7

Seppel
2003-05-08, 12:39:43
epox. entweder 8rda (99€) oder eben 8rda+ (119€) multi ist zwar nicht frei, aber is n geiles board und wenn du 20€ drauflegst, dann hast noch scherze wie firewire...
bin zufrieden, bei abit bin ich inzwischen vorsichtig, nachdem mir auf meinem KT7A mal kondensatoren gestorben sind und nen T-Bird 1333 gegrillt haben.