Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WaKü mit lüfterlosem Radiator
duckofdeath
2003-05-05, 18:23:55
Kennt irgendwer eine Wasserkühlung mit lüfterlosem Radi? brauch sie nicht zum overclocken und sie muss maximal 1,5 ghz (Athlon) kühlen können?
Micha80
2003-05-05, 18:31:08
Du brauchst nur ein riesigen Radiator der außerhalb des Towers befestigt werden muss. Die Radiator größe sollte DIN A4 nicht unterschreiten und so ca 5 cm dick sein. damit müsstest du schon eine ordentlich Fläche haben (halt wie ein Heitzkörper). Günstig ist eine AMD XP CPU der neuen Generation z.B. XP1700+ mit T-Bred Kern.
eraser-x
2003-05-05, 18:31:39
also ich kann meinen amd xp 1800 nicht passive kühlen ich habe 2 radis einen black ice pro (alles cu lammellen wie rohre) und einen senfu dual nur die rohre cu
wenn ich alle!!! lüfter aushabe im system ist die temp super schnell auf locker 40-50 grad je nach cpu beanspruchung
Sascha [Watercool]
2003-05-05, 20:22:32
Nur als Beispiele (gibt ne Menge mehr davon!):
http://www.watercool.de/wbboard/thread.php?threadid=1514&boardid=1
http://www.watercool.de/wbboard/thread.php?threadid=1220&boardid=1
Es geht also ohne Weiteres, du mußt dir halt nur überlegen, wieviel Abwärme du hast, und wieviel Radiator das dann erfordert...
@Eraser21: Unter normalen Umständen sollten deine Radiatoren eigentlich reichen; da ist also irgendwo der Wurm drin, glaub ich.
Micha80
2003-05-05, 20:25:41
Ich kann meine CPU auch nicht passiv kühlen. Aber der Temperatur-Unterschied zwischen passiv und ganz langsam drehenden Lüfter ( < 7V ) ist sehr groß, sprich, wenn nur ein leichter Luftzug über die Radiator Rippen zieht hat das eine enorme Steigerung der Kühlleistung zu folge. Außerdem wirst du min. einen Lüfter benötigen um dein PC Gehäuse zu belüften. Sehr interessant ist der Artikel in der c`t 10/2003 (ab heute auch für nicht Abonnenten erhältlich).
Dusauber
2003-05-05, 20:54:36
http://www.aqua-computer-systeme.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=H3;action=display;num=1050085927 :O
Cyphermaster
2003-05-06, 09:24:17
Wer's glaubt zu brauchen... *schulterzuck*
Gibts aber auch anders (aus 3-5 HTF-Triples):
http://www.watercool.de/wbboard/thread.php?threadid=1544&boardid=1&styleid=2
In der Industrie wird man sich allerdings sehr wahrscheinlich nicht auf so einen Radiator stützen, schon gar nicht mit 15 winzigen Lüftern, die alle einzeln ausfallen können bzw. geregelt werden müßten. Da wird man viel eher zu einem einzigen, regelbaren Lüfter greifen, und auch sehr wahrscheinlich zu anderer Verrohrung.
Für passiven Betrieb braucht man meist weniger, als man erwartet - solang man nicht auch passiv Lasttemperaturen von 3X°C haben will; dann steigt der Aufwand extrem stark an, den man betreiben muß. Meist ist es weniger, als die Leute glauben.
Dusauber
2003-05-07, 12:16:25
...jetzt sind bei Comtra die großen Mora-Radis verfügbar! "IDEAL ZUM AKTIV-BETRIEB", liest man da! ;)
duckofdeath
2003-05-07, 18:26:26
er kann von mir aus auch temps bis 55-60 grad haben.... solange er funkt!
Birdman
2003-05-07, 19:18:48
wer nen Intel hat oder in die TempÜberwachung eines Athlons viel vertrauen steckt, der kann die CPU auch bis auf 70° beheizen unter last.
dass sich 40-50° mit passiver kühlung kaum bewerkstelligen lassen ist klar, doch so tief gehen bringt nur was wenn man bis an die grenze overclockt.
Henrik
2003-05-12, 14:24:39
welcher athlon ist es überhaupt?
übertakteter thunderbird -> passiv wohl nicht möglich
palomino XP 1800+ -> sehr schwierig
t-bred xp 1800x DT3C oder so (1.5V) -> möglich
LOCHFRASS
2003-05-12, 14:31:59
Ich hatte nen Celli 1300@1733 (1,85V) + Pelztier passiv mit nem Golf II Radi gekühlt, das Wasser war zwar pisswarm aber es ging :D
sun-man
2003-05-12, 14:52:53
Hi,
also ohne die GraKa ging das bei mir (PIV 2.4@2.7) recht problemlos. Fürs normale surfen reicht mein 1 Jahr alter AC-Radi auch ohne Lüfter aus, wenn's aber ans zocken geht muß ich den Lüfter auf die gringste Stärke stellen (regelbarer Enermax an ner 8V Leitung), das funzt dann aber über Stunden. Ich hab noch ne 9700np im System die auch auf 350Core keine probleme damit hat.
MFG
duckofdeath
2003-05-12, 19:26:50
ich hätte an einen tbred mit 1,5v und dann undervolten gedacht!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.