Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann gibt es endlich die ersten Opteron Overclockingergebnisse?
Distroia
2003-05-05, 18:45:41
Habt ihr euch auch schonmal gefragt, warum bei keinem Review des Opteron versucht wurde, wie weit man ihn übertakten kann? Das sollte doch eigentlich ganz einfach gehen. Warum macht das dann keiner? Immerhin hängt der Erfolg des Hammer Cores zu einem großen Teil davon ab, welche Taktraten er erreichen kann.
Wenn hier schon jemand so ein System besitzen sollte, wäre ich ihm einen kleinen Overclockingversuch sehr dankbar. :D
Hartogh
2003-05-05, 20:41:00
wie willst du denn bitte eine CPU bzw. ein board ohne entsprechende oc optionen übertakten ? wenn es so einfach ginge wie du es dir vorstellst hätten toms hardware und co das mit sicherheit gestestet...
Distroia
2003-05-05, 20:43:19
Bei einem Review (ich weiß nicht mehr bei welchem) haben die das Bios gezeigt, und sie haben gesagt, dass man den Prozessor ganz einfach per Bios übertakten kann. Trotzdem haben sie es nicht gemacht.
M@trix
2003-05-05, 22:32:21
Originally posted by Distroia
Bei einem Review (ich weiß nicht mehr bei welchem) haben die das Bios gezeigt, und sie haben gesagt, dass man den Prozessor ganz einfach per Bios übertakten kann. Trotzdem haben sie es nicht gemacht.
Das sind doch alles Server-Boards und Prozis, die werden garantiert nicht viel Übertaktet, von wenn auch. Oder glaubst Du das ein OTTO-Normalverbraucher ein Opteron zu Hause braucht???
Also mir wäre das viel zu teuer. Und die, die ein Server brauchen übertakten denn garantiert nicht.
Ob es geht ist eine andere Sache aber mir ist das eigentlich egal.
Noch dazu mußt Du bedenken das mehrere Prozis auf dem Board sind und wenn Du den FSB erhöhen könntest, übertaktet man ja gleich alle Prozis auf einmal. Versuch da mal Stabielität reinzubekommen ;D
MFG
creativelabs
2003-05-07, 21:58:45
ich frag mich eben ob ich schon mal eine dümmere fragen gelesen hab?
wer tut bitte prozessoren, die für'n serverbereich geeignet sind übertakten? schon mal eine anleitung zum oc'n eines itanium gesehen?
vielleicht wird es mit dem nforce chipsatz so eine spielerei geben, aber ich hoffe amd wird so was garnicht erst zulassen. damit schaden sie sich doch mehr als alles andere...
Noch dazu mußt Du bedenken das mehrere Prozis auf dem Board sind und wenn Du den FSB erhöhen könntest, übertaktet man ja gleich alle Prozis auf einmal.
bei dual geht das schon noch (p3, athlon mp). ich möcht erstmal einen sehen der rund 1200 eur mind. für board und prozessoren ausgibt...
Distroia
2003-05-08, 15:04:00
Originally posted by creativelabs
ich frag mich eben ob ich schon mal eine dümmere fragen gelesen hab?
wer tut bitte prozessoren, die für'n serverbereich geeignet sind übertakten? schon mal eine anleitung zum oc'n eines itanium gesehen?
vielleicht wird es mit dem nforce chipsatz so eine spielerei geben, aber ich hoffe amd wird so was garnicht erst zulassen. damit schaden sie sich doch mehr als alles andere...
bei dual geht das schon noch (p3, athlon mp). ich möcht erstmal einen sehen der rund 1200 eur mind. für board und prozessoren ausgibt...
Dumme Frage? Wenn etwas dumm war, dann war es dein Vergleich mit dem Itanium. Kommt im September eine Mainstreamversion die fast identisch mit dem Itanium ist raus? Nö. Gibt's den Itanium für unter 300€ zu kaufen? Nö. Kann der Itanium 32 Bit (abgesehen von der arschlahmen Emulation)? Nö. Gibt's den Itanium für unter 300€ zu kaufen (ist nebenbei billiger als einige P4)? Nö. Gibt's eine Möglichkeit den Itanium ohne Mods über das Bios zu übertakten? Nö. Haben schone viele Privatanwender mit dem Gedanken gespielt, sich einen Itanium zu kaufen, obwohl er eigentlich für Server gedacht war? Nö.
Also überleg dir erstmal was du sagst, bevor du anfängst rumzuflamen.
Geh' halt nicht auf (angeblich) dumme Vergleiche zum Itanic ein.
Zu deiner Frage:
Schau dazu 1. in creativelabs Beitrag *hint hint* und 2. wird AMD diesen Seiten in Zukunft sicherlich keine Opertons/whatever zukommen lassen, wenn sie wissen das dort gleich wieder mit Trockeneis übertaktet wird.
Sorry für die etwas harsche Kritik :)
Distroia
2003-05-08, 18:45:13
Da ist der Link den ich gesucht hab: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon64_4.html
"The mainboard’s BIOS Setup also offered some CPU overclocking opportunities. It was possible to change the bus frequency and the clock frequency multiplier."
creativelabs
2003-05-08, 21:26:22
Oh man und Opteron ist natürlich für den Privat-Kunden gedacht, weil er so billig ist, weil die Mainboards bzw. Prozessoren mehrprozessortauglich sind, ... jaja.
In dem Artikel geht es um Athlon64, nicht um Opteron und letzteres ist nun mal für Server gedacht und da hat Overclocking - nicht zuletzt schon der Gedanke daran, ganz einfach nix verloren. Ausser AMD legt kein Wert auf sein Image.
Btw. kannst das auch meintwegen gegen Xeon's vergleichen, wenn dir das lieber ist. Wozu AMD allerdings dann selbst seinen Opteron in den eigenen Benchmarks gegen Xeon's und Itanium's antreten lässt ist mir dann schleierhaft...
Distroia
2003-05-08, 22:06:41
Athlon64 oder Opteron wen interessiert das? Ist doch fast der selbe Core. Es geht nur darum, wieviel möglich ist. Ich habe nie behauptet, dass der Opteron billig ist oder für Privatkunden gedacht ist. Aber zu wissen, wieviel Mhz der Core schafft könnte ändlich mal die ewige Frage klären ob AMD den Athlon 64 verzögert, weil die Yield zu niedrig sind, oder weil sie den Core nochmal überarbeiten müssen um höhere Taktfrequenzen zu erreichen. Ich hab auch nie gesagt, dass der Opteron billig ist. Trotzdem wäre er auch für einen Privatanwender eine Überlegung wert, wenn man ihn auf sagen wir mal 2,2 Ghz kriegen würde.
Ich dachte eigentlich ich hätte mich deutlich genug ausgedrückt...
Indikator
2003-05-08, 23:31:12
ähm btw ich würde/will mir nen Dual Opteron System kaufen.
mal so am rande erwähnt.....
Henrik
2003-05-10, 16:24:54
was soll ein dual cpu system für normal anwender bringen? die wenigste software ist auf dual cpu betrieb hin optimiert bzw. spricht überhaupt direkt einen 2. prozessor an.
und wenn doch dann profitieren zumindest spiele (fast) nicht davon. (Bsp: Quake III Arena - SMP fähig und eindeutig cpu limitiert, also eigentlich optimal für ein dual cpu system - trotzdem nur minimal schneller als mit einem prozessor)
steck dein geld lieber in einen dicken einzel prozessor, z.B. die neuen P4 mit 800MHz FSB + Springdale. das bringt dir wohl mehr.
Originally posted by _3dfx_rulez
was soll ein dual cpu system für normal anwender bringen? die wenigste software ist auf dual cpu betrieb hin optimiert bzw. spricht überhaupt direkt einen 2. prozessor an.
Multitasking mit 2 Prozessoren ist aber einfach nur genial...
würde mich auch reizen, aber habe nicht das Geld...
btw. 2 Prozessoren bringen überall dort was, wo auch Hyperthreading was bringt...
creativelabs
2003-05-10, 21:20:08
such mal nach applikationen, die multithreading unterstützen. das fängt z.b. bei adobe photoshop/premiere an - unterstützten tun es beide durchaus. aber wenn du dann siehst, dass du maximal rund 2/3 der gesamten leistung lediglich nutzen kannst und der rest wird einfach ignoriert - super!
2 Prozessoren bringen überall dort was, wo auch Hyperthreading was bringtdas wäre bissle armselig, weil soviel bringt hyperthreading auch nicht und in manchen fällen bringts auch eher weniger leistung, wo hingegen ein mp-system deutlich schneller wäre.
will mir nen Dual Opteron System kaufenund da willst du dann auch richtig 64bit anwendungen drauf laufen lassen? darf man fragen was das für welche sind?
Savant
2003-05-10, 22:50:51
Operton ist auch in 32 Bit schneller als andere... 64bit ist dann zur zeit noch nen bonus!
Indikator
2003-05-11, 00:28:09
Originally posted by creativelabs
und da willst du dann auch richtig 64bit anwendungen drauf laufen lassen? darf man fragen was das für welche sind?
ka welche das sein sollen.
Ich weis das nen Opteron schnell ist,
ich weis das 2 opterons schneller sind
fürs Encoden. Hauptsache 2 opterons die gute 100 fps beim encoden schaffen, mehr will ich nicht. mag net mehr eine filmlänge warten bis nen film in divx fertisch ist...
creativelabs
2003-05-11, 03:22:05
ohne die reviews gross gelesen zu haben, aber bei so was - wenn ich mich nicht irre - sind die p4 bzw. xeon (eben auch dual) durchaus schneller als ein "vergleichbares" opteron-system.
steck dein geld lieber in einen dicken einzel prozessor, z.B. die neuen P4 mit 800MHz FSB + Springdale
das würde bei einem uni-prozessor system sicherlich besser kommen; aber auch bei einem dual-system wären die xeon preiswerter und teilweise auch noch einiges schneller.
64bit mag ein argument sein, für endkunden vielleicht in zwei, drei, vier jahren oder so und bis dahin ist auch nen 244er opteron veraltet.
eh das jemand falsch versteht - das soll keine intel empfehlung werden - ich würde nur lediglich auch den preis einbeziehen und überlegen, ob ich das überhaupt gebrauchen kann was ich da kaufe. sonst war bei amd schliesslich auch immer der grund schlechthin, der niedrige preis für eine cpu.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.