x-dragon
2003-05-07, 18:50:44
Ergänzend zu den geplanten Aktionen der Musikindustrie paßt auch dieser Artikel sehr gut:
Apple verkauft mehr als eine Millione Songs
In nur einer Woche übertrifft der Online-Musikservice alle Erwartungen
Bereits eine Woche nach dem Launch des Online-Musikservices iTunes-Store hat Apple mehr als eine Million Songs im Internet verkauft.
Der bunte Vogel der Computerbranche mischt damit nun auch das Musikgeschäft auf und widerlegt die Gegensätzlichkeit von Internet und Musikindustrie. "In weniger als einer Woche haben wir jeden Rekord gebrochen und sind das größte Online-Musikunternehmen der Welt geworden", teilte Apple-CEO Steve Jobs in einer Aussendung des Unternehmens mit. Demnach seien mehr als die Hälfte der verkauften Songs als Alben unters musikliebende Volk gebracht worden. Dies sei ein Beweise dafür, dass der Online-Vertrieb nicht unbedingt die Alben-Verkäufe schädigt.
...
Das Label habe intern mit einer Million Songs im ersten Monat gerrechnet. Auch für die Warner Music Group kommt der rasche Erfolg unerwartet. Der Online-Musikshop von Apple verfügt über das Repertoire der fünf großen Musiklabels BMG, EMI, Sony, Universal und Warner. (pte)
Quelle: http://derstandard.at/?id=1291421
und hier gibts auch noch was dazu:
http://www.mp3-world.net/d/news/dienste/appleerfolg.shtml
Apple verkauft mehr als eine Millione Songs
In nur einer Woche übertrifft der Online-Musikservice alle Erwartungen
Bereits eine Woche nach dem Launch des Online-Musikservices iTunes-Store hat Apple mehr als eine Million Songs im Internet verkauft.
Der bunte Vogel der Computerbranche mischt damit nun auch das Musikgeschäft auf und widerlegt die Gegensätzlichkeit von Internet und Musikindustrie. "In weniger als einer Woche haben wir jeden Rekord gebrochen und sind das größte Online-Musikunternehmen der Welt geworden", teilte Apple-CEO Steve Jobs in einer Aussendung des Unternehmens mit. Demnach seien mehr als die Hälfte der verkauften Songs als Alben unters musikliebende Volk gebracht worden. Dies sei ein Beweise dafür, dass der Online-Vertrieb nicht unbedingt die Alben-Verkäufe schädigt.
...
Das Label habe intern mit einer Million Songs im ersten Monat gerrechnet. Auch für die Warner Music Group kommt der rasche Erfolg unerwartet. Der Online-Musikshop von Apple verfügt über das Repertoire der fünf großen Musiklabels BMG, EMI, Sony, Universal und Warner. (pte)
Quelle: http://derstandard.at/?id=1291421
und hier gibts auch noch was dazu:
http://www.mp3-world.net/d/news/dienste/appleerfolg.shtml