Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium Banias der Beginn einer neuen Ära ?
Radeonator
2003-05-09, 16:41:30
Ihr habt sicher schon die previews/reviews des "neuen" Pentium M (Banias) gelesen. Dabei fällt auf das dieser, im Gegensatz zur normalen Intel Philosophie (GHz statt pro Takt Leistung) , wesentlich mehr Power pro Takt in die Waagschale wirft. Somit ist bewiesen das Intel theoretisch und praktisch dazu in der Lage ist, die Pro Hz Leistungs Schraube stärker anzuziehen. Warum also sind die P4 Prozessoren auf raw GHz ausgelegt anstatt mehr Leistung pro Hz? Vielleicht weil sich GHz besser verkaufen und einen deutlichen Vorsprung vor AMD "vorgaukeln" (obwohl es zweifels ohne ein Vorsprung ist... ) ? Vielleicht ist es aber auch der Vorgeschmack auf die P5 Generation ?
Was meint ihr ?
Ach ja, hier aus dem THWG review :
http://www.de.tomshardware.com/mobile/20030205/centrino-12.html
dildo4u
2003-05-09, 17:04:17
Der ach so tolle Pentium M hat glaub ick 77MIO Transitoren das würde bei wirklich schneller tackt zahl so 2.5ghz müstens schon sein damits ne gefahr fürn Hammer wird wohl in ein unlösbares Hitze problem münden meine meiung und zu teuer wärs auch
Unregistered
2003-05-09, 17:09:11
@ dildo4u
hier geht es um was ganz anderes.
und Intel braucht keine angst haben vorm Hammer.
vor nem jahr vielleicht,aber jetz nimmer
es bleibt das alte spiel (kopf an kopf) rennen.
und für uns endverbraucher is das doch ne feine sache :)
BlackBirdSR
2003-05-09, 17:49:13
Originally posted by Radeonator
Ihr habt sicher schon die previews/reviews des "neuen" Pentium M (Banias) gelesen. Dabei fällt auf das dieser, im Gegensatz zur normalen Intel Philosophie (GHz statt pro Takt Leistung) , wesentlich mehr Power pro Takt in die Waagschale wirft. Somit ist bewiesen das Intel theoretisch und praktisch dazu in der Lage ist, die Pro Hz Leistungs Schraube stärker anzuziehen. Warum also sind die P4 Prozessoren auf raw GHz ausgelegt anstatt mehr Leistung pro Hz? Vielleicht weil sich GHz besser verkaufen und einen deutlichen Vorsprung vor AMD "vorgaukeln" (obwohl es zweifels ohne ein Vorsprung ist... ) ? Vielleicht ist es aber auch der Vorgeschmack auf die P5 Generation ?
Was meint ihr ?
Ach ja, hier aus dem THWG review :
http://www.de.tomshardware.com/mobile/20030205/centrino-12.html
Die Frage ist: warum nicht?
Intel sah, dass man um an der Spitze zu bleiben, den Takt sehr hoch bringen musste. Was daran falsch ist sehe ich nicht..
Das Argument Software läuft langsamer als auf der letzten Generation, zieht schon lange nicht mehr, und damit ist der P7 wie schon der P6, ein vorzüglicher Nachfolger.
Leider haben die Medien und was sonst noch, schön dazu beigetragen, dass Pro MHZ Leistung = GUT, viel MHZ = Böse ist.
Dabei ist es am Schluss völlig egal, wie ich meine Leistung bekomme.
Wie man mit Banias sieht, gelingt es Intel nicht wirklich AMDs Top CPUs abzuhängen oder?
Ob Banias dabei über 2GHz kommen kann ist fraglich.
Intel brauchte aber schon 2000 eine CPU die mit dem Athlon mithalten kann. Darum ist der P4 eben was er ist. Dabei ist er nicht auf "raw MHz" ausgelegt, sondern hat einfach viel mehr Spielraum noch oben. Dass dabei Latenzen für Befehle steigen und Kompromisse eingegangen werden müssen war auch beim K7 so. Da wurde Einiges verlangsamt gegenüber dem P3, um die CPU für höhere Taktraten auszulegen.
Beim P7 ist es eben extremer, weil er dafür aber auch lange Zeit als Basis dienen kann.
Was wir hinsichtlich der P8 Generation sehen werden ist unklar. Und der mutmaßliche P5 aka Prescott, wird sicher in bester Tradition ordentlich an Leistung zulegen.
AMD dagegen, setzt auf CPUs die sich hoch takten lassen, aber mehr Wert auf möglichst starke Leistung aufweisen. Dabei hat man einen Kern, der mit dem K7 noch ordentlich ausgebremst wurde, und mit dem K8 neuen Schwung erhält. Also Pro MHZ Leistungs Philosophie würde ich es aber nur ausdrücken, wenn ich nur AMD und Intel CPUs kenen würde.
Wo da ein Problem mit irgendwelchen erfundenen Philosophien liegt weiss ich sowieso nicht. Über den C5XL beschwert sich auch keiner.. der hat werder hohe Taktraten noch eine hohe Leistung.
Radeonator
2003-05-09, 20:08:16
Hmmm, wurdest du persönlich angegriffen ? Warum liest du nur so von mir nicht geschriebenes auf so falsche Weise heraus ???
Es ist wohl nicht von der Hand zu weisen, das der P M in den meisten fällen auf P4 M , öfters auch darüber liegt. FALSCH oder RICHTIG habe ich nie erwähnt!!!
Warum allerdings kommen erst jetzt prozzis mit einem solchem ProHz Verhältnis ? Ach ja @ Dildo4u : Hitzeprobleme hat der P M überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, zudem ist z.B. das IBM Thinkpad, mit über 6h Akku Laufzeit wohl der Beweis, das Intel hier ein sehr starker und stromsparender Mobile Prozzi gelungen ist...
Wenn diese MOF(Micro-Op-Fusion) Technologie auch in den Desktop CPU´s von Intel einzug hält, genauso wie einige der anderen Design Veränderungen, rechne ich mit einer sehr starken neuen Intel Generation...
PC-Professional (http://www.vnunet.de/testticker/personal/article.asp?ArticleID=6452&Page=1&Ref=pc-pro)
BlackBirdSR
2003-05-10, 01:11:58
Originally posted by Radeonator
Hmmm, wurdest du persönlich angegriffen ? Warum liest du nur so von mir nicht geschriebenes auf so falsche Weise heraus ???
Es ist wohl nicht von der Hand zu weisen, das der P M in den meisten fällen auf P4 M , öfters auch darüber liegt. FALSCH oder RICHTIG habe ich nie erwähnt!!!
Warum allerdings kommen erst jetzt prozzis mit einem solchem ProHz Verhältnis ? Ach ja @ Dildo4u : Hitzeprobleme hat der P M überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, zudem ist z.B. das IBM Thinkpad, mit über 6h Akku Laufzeit wohl der Beweis, das Intel hier ein sehr starker und stromsparender Mobile Prozzi gelungen ist...
Wenn diese MOF(Micro-Op-Fusion) Technologie auch in den Desktop CPU´s von Intel einzug hält, genauso wie einige der anderen Design Veränderungen, rechne ich mit einer sehr starken neuen Intel Generation...
PC-Professional (http://www.vnunet.de/testticker/personal/article.asp?ArticleID=6452&Page=1&Ref=pc-pro)
ich fühl mich nicht persönlich angegriffen, ich benutze deinen Post nur dazu, wiedermal auszudrücken wie daneben ich diese Einteilung halte. Da machts AMD besser, und Intel ist der Buhmann. Dabei trifft das auf keinen der Beiden zu.
Es geht dabei nicht um AMD vs Intel... nur irgendwie scheint es sich eingebürgert zu haben, dass der P4 die Sache schlecht und falsch macht. Ich frage mich nur, wer das beurteilen darf?!?
Dass Banias schneller ist als ein P4 bei gleichem Takt mag ich gar nicht bestreiten, aber ich habe dir die Punkte aufgelistet, warum es Banias nicht schon im Sommer 2000 gegeben hat.
Zudem fehlen mir einige einschlägige Dokumente zum Banias..
warum bist du so sicher, dass µOps Fusion der richtige Weg ist?
Ich kann mir performantere Wege vorstellen, als solange zu warten bis ich eine feste Anzahl an µOps habe die ich durch die Pipe schicke.. oder was auch immer genau µOp Fusion macht.
Spake
2003-05-10, 22:22:41
Originally posted by Radeonator
Warum allerdings kommen erst jetzt prozzis mit einem solchem ProHz Verhältnis ? Ach ja @ Dildo4u : Hitzeprobleme hat der P M überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, zudem ist z.B. das IBM Thinkpad, mit über 6h Akku Laufzeit wohl der Beweis, das Intel hier ein sehr starker und stromsparender Mobile Prozzi gelungen ist...
ich denke dass ein stromsparender prozessor leichter zu realisieren ist mit einem prozessor der nicht so hoch taktet
ansonsten könnte intel auch mit einem abgewandeltem P7 kommen können
die andere möglichkeit wäre natürlich dass intel ihrem sehr stromsparenden P6 core genommen haben um nicht ihren neuen prozessor vollkommen von neu auf designen zu müssen
Originally posted by Radeonator
Wenn diese MOF(Micro-Op-Fusion) Technologie auch in den Desktop CPU´s von Intel einzug hält, genauso wie einige der anderen Design Veränderungen, rechne ich mit einer sehr starken neuen Intel Generation...
PC-Professional (http://www.vnunet.de/testticker/personal/article.asp?ArticleID=6452&Page=1&Ref=pc-pro)
die frage ist ja eben was sinn macht bei den manchmal vollkommen anderen cpus
ob man jetzt z.B. HTT in notebooks integrieren soll bleibt abzuwarten
die grundidee von HTT ist ja die cpu so gut wie möglich auszulasten und dies führt wohl zwangsläufig zu einer höheren leistungsaufnahme
genausowenig wird eine fsb-erhöhung dazu beitragen dass der banias weniger abwärme produziert sondern das extreme gegenteil auch wenn es natürlich die leistung erhöht
allerdings steht für mich fest, dass wohl eher der P4 sich was vom banias abschauen muss als der banias vom P4 ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.