Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software- Kühlung: Gibts sowas wie CpuIdle als freeware?


Piffan
2003-05-13, 23:11:09
CpuIdle ist bei meinem AthlonXp (OS WinXp) eine feine Sache: Ich kanns immer laufen lassen, beim Zocken gibts keinerlei Nachteile....

Nehme ich CPU- Cool oder Fuzzy- Logik von MSI, dann ist zwar die Kühlung auch ok, leider gibts dann beim Zocken ein periodischen Rucken bei UT2, andere Spiele habe ich jetzt nicht getestet.

Nun die Frage: Gibts eine andere Software für lau, die ähnlich wie CpuIdle arbeitet? Der Pluspunkt dieses Progs ist, dass es sich völlig abschaltet bei einer hohen Belastung der CPU und somit auch keine Störungen bei 3d- Spielen auftreten können...

Damien
2003-05-13, 23:39:38
du könntest VCool (http://vcool.occludo.net/vc_beta.html) probieren

Damien
2003-05-13, 23:42:57
nochmal ich *hust*

bzw. http://vcool.occludo.net/ -> die alpha unterstützt auch nforce2

Piffan
2003-05-14, 00:16:19
Danke, werde es mal testen :)

Allerdings habe ich festgestellt, dass auch Cpu- Idle die Performance von UT2 versaut, also wohl doch nix mit Abschaltung bei hoher Last...Es ist zwar nicht so deutlich, aber irgendwie hakt es doch hin und wieder.

Wird wohl bei VCool ähnlich sein; wahrscheinlich geht es gar nicht anders, denn irgendwie hängt das Prog ja doch im System und wartet auf seine "Chance".....

Wenn alle Stricke reißen, dann muß man beim 3d- Zocken halt dies genialen Strom- und Wärmespar- Programme ausschalten....

Kurgan
2003-05-14, 07:15:39
bei cpucool:
funktionen->kühlungsmodus->hauptdisplay

kühlung anschalten und wenn mehr als 80%last kühlung ausschalten
funzt bei mir wunderbar

moncheeba
2003-05-14, 10:51:02
Software Kühlung?
hab ich ja noch nie was von gehört...was isn das genau?
wie funktioniert das?
bringt das gute Resultate?

Desti
2003-05-14, 12:12:19
Originally posted by moncheeba
Software Kühlung?
hab ich ja noch nie was von gehört...was isn das genau?
wie funktioniert das?
bringt das gute Resultate?

Software Kühlung ist ein Müllbegriff, die kühlt nicht, sie verhindert das unnötige Wäre entsteht, indem sie die CPU "schlafen" schickt wenn es nix zu tuen gibt.

BK-Morpheus
2003-05-14, 12:28:23
und genau das macht sie auch gut....
Hab CpuIDLE Pro(auch testversion, die ich alle 45 Tage neu installiere) und ohne CpuIDLE ging meine CPU temp nach dem Zocken nur auf 46° runter, aber mit CpuIDLE geht sie auf 39°!

TIP: ich mach das so, dass ich das CPU IDLE Symbol im Tray anzeigen lasse und immer wenn ich zocken will mach klicke ich doppelt auf das Sysvol (dann schaltet es sich ab) und wenn ich wieder im Windows bin...wieder n doppelklick druff und fertig iss

Cyphermaster
2003-05-14, 12:40:15
Originally posted by moncheeba
Software Kühlung?
hab ich ja noch nie was von gehört...was isn das genau?
wie funktioniert das?
bringt das gute Resultate?

Funktionsprinzip (vereinfacht!):
===============================
CPUs brauchen im Teillastbetrieb (Surfen, Büroanwendungen,...) nur einen Bruchteil ihrer Leistung - die überschüssige Leistung zieht der Prozessor aber im Leerlauf oft trotzdem. Software-Kühlung ist im Prinzip nichts anderes, als ein kleines Programm, das im Hintergrund ausschließlich Prozessorteile "abschaltet", solange sie nicht gebraucht werden (meist in Kombination mit der Northbridge). Damit spart die CPU den nicht verbrauchten Strom ein, und erzeugt weniger Abwärme, während der Rechner praktisch nicht langsamer wird.

Resultate:
===========
Der Einspar-Effekt ist natürlich durch das Prinzip bedingt umso größer, je mehr die CPU "Im Leerlauf" betrieben wird. Bei kontinuierlichem Vollastbetrieb (während 3D-Gaming, SETI,...) kann man ja logischerweise gar nichts einsparen, weil der Prozessor zu 100% beansprucht wird! Beim Surfen oder anderen, die CPU nur schwach auslastenden Tätigkeiten, macht Software-Kühlung hingegen schnell mal einige Grad (je schlechter die Kühlung, umso mehr) aus, weil man nur wenige Prozent der Maximalleistung nutzt.
Es gibt aber auch ein paar wenige Motherboards, die angeblich so gut mit dem Prozessor zusammenarbeiten, daß das Energiesparen über die BIOS-Settings schon genauso gut funktioniert (ich hatte noch keines).

Piffan
2003-05-14, 14:10:06
Dann kommt noch bei Athlons dazu, dass man die Softwarekühlung bei vielen Boards per Bios deaktiviert hat, um Probleme mit bestimmten Proz. zu vermeiden.

Vcool kann da ein "Coolbit" setzen, so dass Win XP schon von sich aus "kühlt"! (Hoffe, ich habe das korrekt verstanden, mein denglish ist nicht so gut)....

An den Schlaumeier: Für mich kühlt die Software eben doch, der Beweis ist doch die stark fallende Temperatur ;D

moncheeba
2003-05-14, 14:17:59
klingt interessant,danke für die erklärung!

also prinzipiell kann das auch auf einem Notebook auch dazu führen,die Akkulaufzeit zu verlängern,da man eh grad nur office macht oder surft,ja?

und solche programme sind CPU unabhängig,also egal ob AMD oder Intel?
Oder gibts bestimmte progs die für jeweils bestimmte cpu´s abgestimmt sind?

Kurgan
2003-05-14, 14:48:49
Originally posted by moncheeba
klingt interessant,danke für die erklärung!

also prinzipiell kann das auch auf einem Notebook auch dazu führen,die Akkulaufzeit zu verlängern,da man eh grad nur office macht oder surft,ja?

bei notebooks mit mobil-processor ist das inzwischen eigentlich standard soweit ich weiss .. schon wegen der akkulaufzeit und temperatur. bei den billigheimern a´la aldi, plus, gericom etc. ist aber oft ein desktopprozzi drin und aufgrund der athlonproblematik ist das bei den books oft deaktiviert ...
merkt man daran, das ein nix machendes notebook trotzdem nach 2 stunden keinen saft mehr hat ;)
Originally posted by moncheeba
und solche programme sind CPU unabhängig,also egal ob AMD oder Intel?
Oder gibts bestimmte progs die für jeweils bestimmte cpu´s abgestimmt sind?
im grunde sind die progs für beide prozzis gut, wieder das athlonproblem: aus soweit ich weiss unbekannten grund wachen manche ahtlon aus den stopclock-modus nicht wieder richtig (oder gar nicht) auf. deshalb ist die funktion oft deaktiviert ... auch wenn ich kein intel-fan bin, aber das haben die ziemlich gut drauf. so wie ich seit jahren keinen intel-prozzi mehr in dektops verbaue (ausser für echte video-freaks ;)) würde ich keinem einen ahtlon ins notebook packen .. mobil-athlon vielleicht noch ja, aber keinesfalls eine desktop-cpu

Cyphermaster
2003-05-14, 15:17:57
... oder kurz: Einen Versuch beim Notebook/Laptop ist's wert! Wenn's nichts bringt und/oder es "Hänger" verursacht, kann man's ja wieder deinstallieren.

Wolfram
2003-05-14, 20:15:59
Mir fallen noch Waterfall und die abgespeckte und IMO bessere Version Rain ein.

Aber sagt mal: Ist bei Athlons nicht der Unterschied in der Stromaufnahme zwischen Vollast und Idle sowieso viel geringer als zB bei Pentium-IIIs und es deswegen relativ witzlos, solche Programme laufen zu lassen?

Piffan
2003-05-14, 23:51:34
Originally posted by Wolfram
Mir fallen noch Waterfall und die abgespeckte und IMO bessere Version Rain ein.

Aber sagt mal: Ist bei Athlons nicht der Unterschied in der Stromaufnahme zwischen Vollast und Idle sowieso viel geringer als zB bei Pentium-IIIs und es deswegen relativ witzlos, solche Programme laufen zu lassen?

Wo hast Du das den her? Der Unterschied macht bei mir eine Differenz von 49°C zu 33°C aus. Das äußert sich bei dem thermogeregelten Lüfter dann als Unterschied zwischen Lärm und aktzeptablem Geräusch ;)