PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LOVE PARADE - Fahrt ihr hin?


eraser-x
2003-05-14, 11:03:47
würde gerne mal eine umfrage starten wollen

- ja so wie jedes jahr
- ja würde gern kann aber nicht weil... (siehe thread)
- ne love parade stirbt eh nix mehr los da
- nein ich mag diese musik nicht


wäre schön wenn ein mod. daraus eine umfrage macht

thx im vorraus

Flolle
2003-05-14, 13:55:08
Werde nicht hinfahren, und daran wird sich nie etwas ändern. Ich find die Mucke nämlich einfach nur scheiße.

pubi
2003-05-14, 15:44:08
Originally posted by Flolle
Werde nicht hinfahren, und daran wird sich nie etwas ändern. Ich find die Mucke nämlich einfach nur scheiße.
Geht mir genau so.

terror
2003-05-14, 15:55:49
da fällt mir nur der song "Dr. Motte" von Terrorgruppe ein ;) :

Dr. Motte

Heute kommt die Invasion,
eine Million auf Prozession
Megatonnen Biomasse
tragen Piercings von der Bausparkasse

Dr. Motte ----- verotte

Das liegt wohl am Herdentrieb
und nicht am Lust und Spassprinzip
Die Massen zucken angespannt
Ihr Berufswunsch: Viva Praktikant

Dr. Motte ----- verotte

Schaut auf diese Stadt,
was er angerichtet hat
Schaut auf diesen Mann,
wie er Scheisse reden kann.

AtTheDriveIn
2003-05-14, 16:13:51
Originally posted by terror
da fällt mir nur der song "Dr. Motte" von Terrorgruppe ein ;) :

Dr. Motte

Heute kommt die Invasion,
eine Million auf Prozession
Megatonnen Biomasse
tragen Piercings von der Bausparkasse

Dr. Motte ----- verotte

Das liegt wohl am Herdentrieb
und nicht am Lust und Spassprinzip
Die Massen zucken angespannt
Ihr Berufswunsch: Viva Praktikant

Dr. Motte ----- verotte

Schaut auf diese Stadt,
was er angerichtet hat
Schaut auf diesen Mann,
wie er Scheisse reden kann.
:lol:

ich fahre mit Sicherheit nicht hin, finde die Musik genauso bekloppt wie den Sinn!

Dead Man
2003-05-14, 16:17:04
Ich fahr mit Sicherheit nicht hin, und wünsche schlechtes Wetter.

Ich werd mir das Treiben zwar wieder auszugsweise im Fernsehen anschauen, weil ich mich immer über eine Masse an Idioten freue, die stundenlang sich auf den Füßen stehen, um dann ein paar Minuten eintöniges Uffta Uffta von einem Wagen zu hören, welches schon vom Dumm Dumm Dumm des nächsten Wagens überlagert wird.

Die klugen Reden des Dr. Motte sind auch immer wieder ein Genuss.

Wenn diese "Demonstranten" ehrlich wären, würden sie zugeben, dass sie alle nur notgeile Teenager sind, die heiß darauf sind, ein paar leicht bekleidete Jungs oder Mädels aus nächster Nähe zu sehen.

Die anschließenden Partys kann man ja noch als sinnvoll bezeichnen, aber die Love-Parade an sich ist doch ein einziger Witz.

MfG Dead Man

Lethargica
2003-05-14, 16:45:20
- nein ich mag diese musik nicht

Wobei "ich mag die Musik nicht" leicht untertrieben wäre :D

Börk
2003-05-14, 17:12:45
Ich fahre auch ganz bestimmt nicht hin.
1. Mag ich die Mukke überhaupt nicht (hat wer schonmal über ne Rock Parade nachgedacht ??? =))
2. Viel zu stressig, da muss ich ja erst mal 700 km hinkurven...

Bzw. wenn dann würde ich schon eher zur Springbreak, da gibts nämlich wenigstens schicke Mädels und Alkohol en massé :)

Ikon
2003-05-14, 19:10:06
Werde auch nicht hinfahren. Mir liegt diese Art von Drogenexzess mit sprunghaft angestiegenem Kondomverbrauch nicht. Von der Musik möchte ich erst gar nicht anfangen. Alles in Maßen aber bitte nicht in diesem Überfluß.

Rangy
2003-05-14, 20:02:21
Ich mag diese "Musik" absolut nicht und alles was drum rum passiert auch nicht. War noch nie da, hab auch kein Bedürfnis.

Endorphine
2003-05-14, 20:06:45
Auf der LP sind doch heute echte Clubgänger absolut in der Minderheit. Wenn, dann empfehle ich euch die Fuckparade :) Da wird elektronische Musik eher gelebt. Wer bei der LP auf der Strasse und nicht auf den Wagen steht ist mit 95 %iger Sicherheit nur irgendein Proll, der mal dabeisein wollte und mit der Musik & Szene nichts verbindet.

Ahja, für alle, die elektronische Musik gleich so kategorisch aburteilen: euer Horizont ist nicht all zu weit. Elektronische Musik heisst nicht automatisch Kommerzpop.

TitusXP
2003-05-14, 20:11:42
noe!
ich finde die musik echt scheisse...
mich nerven schon die vielen sendungen zur love parade...

Gruss Titus

Endorphine
2003-05-14, 20:14:06
Dann hast du keinen Geschmack oder kennst nur das, was durch die Charts klimpert. Du ahnst wahrscheinlich gar nicht, welche Bandbreite elektronische Musik abdeckt.

Aber was solls, dem Blinden kann man keine Farben erklären :-/

p.s. Auch die Instrumente, die Curt Cobain verwendete werden recht oft als Samples in E-Musik verarbeitet. Aber egal.

Lethargica
2003-05-14, 20:15:56
Na, dann gib uns doch mal ein Paar Geheimtipps, und versuche uns vom Gegenteil zu überzeugen :)

Endorphine
2003-05-14, 20:17:35
Ich weiss ja nicht, auf was für Klänge und Rhythmen ihr steht :) Bis jetzt habe ich da aber schon so einigen die Augen (oder die Ohren) öffnen können, die mit elektronischer Musik nur Chartpop verbanden, oder das, was in Diskotheken läuft.

Ikon
2003-05-14, 20:18:04
Originally posted by Endorphine
Ahja, für alle, die elektronische Musik gleich so kategorisch aburteilen: euer Horizont ist nicht all zu weit. Elektronische Musik heisst nicht automatisch Kommerzpop.

Ich denke niemand hier urteilt "elektronische Musik" kategorisch ab. Aber es besteht ein Unterschied zwischen "sich ein paar gute Tracks anzuhören" und "wahllos ein paar Compilations in den CD-Player zu werfen", oder?

Endorphine
2003-05-14, 20:20:27
Originally posted by Ikon
Aber wahllos ein paar Compilations in den CD-Player zu werfen kann es doch auch nicht sein, oder? ??? Auf der LP werden keine Compilations runtergedudelt, im Gegenteil, dort oft gespielte Stücke eines Labels landen auf Compilations.

Ikon
2003-05-14, 20:22:44
Originally posted by Endorphine
??? Auf der LP werden keine Compilations runtergedudelt, im Gegenteil, dort oft gespielte Stücke eines Labels landen auf Compilations.

OK, OK. Trotzdem hasse ich die LP ;)

Und gegen "elektronische Musik" habe ich auch nichts einzuwenden ...

TitusXP
2003-05-14, 20:22:48
Originally posted by Endorphine
p.s. Auch die Instrumente, die Curt Cobain verwendete werden recht oft als Samples in E-Musik verarbeitet. Aber egal.

das ist ja noch schlimmer. die haben wohl keine eigenen ideen?
also ich habe mich schon genug mit musik beschaeftigt, um sagen zu koennen was mir gefaellt und was nicht.
aber es geht auch nicht nur um die musik, der ganze stil der "techno"-generation geht mir auf den sack!
aber darueber laesst sich ja streiten...

Gruss Titus

Endorphine
2003-05-14, 20:25:26
Originally posted by TitusXP


das ist ja noch schlimmer. die haben wohl keine eigenen ideen?
also ich habe mich schon genug mit musik beschaeftigt, um sagen zu koennen was mir gefaellt und was nicht.
aber es geht auch nicht nur um die musik, der ganze stil der "techno"-generation geht mir auf den sack!
aber darueber laesst sich ja streiten...

Gruss Titus Natürlich kannst du sagen, was dir gefällt und was nicht. Aber ich sage dir auf den Kopf zu, dass du keine Ahnung von elektronischer Musik hast, wenn du darunter erstens nur Techno verstehst und es zweitens als "Ideenlosigkeit" verstehst, wenn Instrumente über Genregrenzen hinweg verwendet werden. Aber ich glaube mit dir brauche ich mich nicht zu unterhalten. Deine Scheuklappen willst du ja gar nicht ablegen.

Endorphine
2003-05-14, 20:28:49
Originally posted by Ikon
OK, OK. Trotzdem hasse ich die LP ;) Kann ich gut nachvollziehen. Hat auch eigentlich wenig mit dem zu tun, was die Clubszene sonst vorzuweisen hat.

Elektronische Musik ist ja gerade wieder auf dem Weg zum Underground.

Ikon
2003-05-14, 20:29:24
Originally posted by Endorphine
Aber ich glaube mit dir brauche ich mich nicht zu unterhalten. Deine Scheuklappen willst du ja gar nicht ablegen.

*grins*
Das lustige daran ist: er meint das wirklich nicht böse :)

TitusXP
2003-05-14, 20:30:03
Originally posted by Endorphine
Natürlich kannst du sagen, was dir gefällt und was nicht. Aber ich sage dir auf den Kopf zu, dass du keine Ahnung von elektronischer Musik hast, wenn du darunter erstens nur Techno verstehst und es zweitens als "Ideenlosigkeit" verstehst, wenn Instrumente über Genregrenzen hinweg verwendet werden. Aber ich glaube mit dir brauche ich mich nicht zu unterhalten. Deine Scheuklappen willst du ja gar nicht ablegen.

tja, da wirst du wohl rechthaben. ich konnte ja nicht ahnen, dass du hier als techno-missionar auftritts!
(techno = gleich der ganze kram)
aber wie gesagt, musik die nur aus dem pc kommt ist einfach quark. wenn man nicht mal ein instrument spielen kann, dann ist man keine musiker...

Gruss Titus

eraser-x
2003-05-14, 20:39:32
naja es scheint ja doch eine diskussion darüber zu geben ob die lp "gut" ist oder nicht aber es gibt ja echt nur lp "hasser" hier hätte gedacht das es mehr gibt die da irgendwie was mit verbinden (also nicht den zweck der lp)

(techno = gleich der ganze kram)

das schreiben die leute die eben nichts wissen über die unterschiedlichen arten davon
so wie ein auto nicht gleich ein auto ist es gibt solche und solche

und nur weil der eine kein automechaniker ist heist das doch nicht das er kein auto fahren kann oder doch?

ich denke mir auf der lp ist für JEDEN etwas an musik dabei
nicht nur bum bum das ist totaler müll wer so denkt

Endorphine
2003-05-14, 20:39:41
Originally posted by TitusXP
tja, da wirst du wohl rechthaben. Definitiv. Aber ich wage es, es noch allgemeiner auszudrücken: du hast generell von Musik keine Ahnung und auch keine Leidenschaft dafür.
Originally posted by TitusXP
dass du hier als techno-missionar auftritts! (techno = gleich der ganze kram) Ich bin kein Missionar, ich arbeite höchstens gegen gängige Vorurteile. Des weiteren höre ich kaum Techno.
Originally posted by TitusXP
aber wie gesagt, musik die nur aus dem pc kommt ist einfach quark. wenn man nicht mal ein instrument spielen kann, dann ist man keine musiker... Elektronische Musik wird nicht weniger und nicht mehr mit Computern aufgenommen als alles das, was du auch sonst so hörst. Irgendwo muss es ja mal digital gewandelt und gespeichert werden. Man könnte es natürlich auch wieder alles auf DAT aufnehmen wie früher.
Und hier wieder der Punkt wo du keine Ahnung hast - elektronische Musik wird hautpsächlich mit Synthesizern, Samplern und ROM-Samplern, Effektgeräten und artverwanden Instrumenten erzeugt. Wer nur halbwegs hörenswertes zustande bringen möchte sollte möglichst eine einschlägige Musikausbildung hinter sich gebracht haben und mehrere Instrumente beherrschen. Da du aber null Ahnung von Musik hast kannst du dir das natürlich nicht vorstellen. Wird Zeit, dass du erwachsen wirst :)

Anárion
2003-05-14, 20:43:59
Originally posted by TitusXP

aber wie gesagt, musik die nur aus dem pc kommt ist einfach quark.


Deine Meinung....und das war's auch schon.

Ich von meiner Seite aus halte Metal und ähnliches Geklimper für "Lärm" und "Krachmacherei" oder wenn's mal leiser ist...für nerviges Gedudel.

Meine Meinung....und das war's auch schon!


Merkt jemand was? :)


wenn man nicht mal ein instrument spielen kann, dann ist man keine musiker...

Gruss Titus

Sagt dir der Begriff "komponieren" etwas oder bist du wirklich so ignorant wie du dich hier gibst? Komponieren ist unabhängig davon ob man ein Instrument spielen können muß oder nicht. In jedem Fall ist es eine geistige Kreation; manchmal mehr, manchmal weniger...und in jedem Fall ist man immernoch Musiker oder wie wäre denn der für dich passende Begriff? ???

@Topic:

Nein, ich gehe nicht zur Love Parade, da mir das gesamte Konzept nicht passt (geistig/kulturell) und ich Musik sicherlich nicht in dieser Form ausleben will/möchte/mag ;)

Endorphine
2003-05-14, 20:47:50
Originally posted by Anárion
[...]
Merkt jemand was? :)
[...] Ich zumindest verspüre da bei Titus einen Hauch von Intoleranz und Engstirnigkeit ;)

Lethargica
2003-05-14, 20:49:05
Definitiv. Aber ich wage es, es noch allgemeiner auszudrücken: du hast generell von Musik keine Ahnung und auch keine Leidenschaft dafür.

Logisch, dass er sich nicht sonderlich auskennt, wenn ihm das Wenige, was er gehört hat, nicht gefällt.
Ich meine, du hast im Metal Berreich bestimmt genausowenig Ahnung, wie wir bei elektro Mucke.

Achja, kann man Elektronische Musik Live spielen ?

Endorphine
2003-05-14, 20:54:03
Originally posted by J0hN|Cl4rK
Logisch, dass er sich nicht sonderlich auskennt, wenn ihm das Wenige, was er gehört hat, nicht gefällt.
Ich meine, du hast im Metal Berreich bestimmt genausowenig Ahnung, wie wir bei elektro Mucke. Glaube ich auch. Allerdings verschliesse ich mich der Musikrichtung nicht. Auch da gibts viele Stücke, die mir gefallen. Ich hab sogar ne Metallica-CD und ich mag viele Stücke von Nirvana.
Originally posted by J0hN|Cl4rK
Achja, kann man Elektronische Musik Live spielen ? Klaro, gibt viele Producer, die auch als mal als Live Act auftreten :)

Anárion
2003-05-14, 20:55:36
Originally posted by J0hN|Cl4rK


Logisch, dass er sich nicht sonderlich auskennt, wenn ihm das Wenige, was er gehört hat, nicht gefällt.
Ich meine, du hast im Metal Berreich bestimmt genausowenig Ahnung, wie wir bei elektro Mucke.

Achja, kann man Elektronische Musik Live spielen ?

Hör mal Stücke von T.Kolai ;) (und nicht nur die)

Die kombinieren echte Instrumente mit elektronischer Musik, und das alles live! Klingt wunderbar!...hat ja aber nichts mit Musikmachen zu tun, gell? ;) ;)

TitusXP
2003-05-14, 21:20:27
Originally posted by Endorphine
Definitiv. Aber ich wage es, es noch allgemeiner auszudrücken: du hast generell von Musik keine Ahnung und auch keine Leidenschaft dafür.


soviel zum thema intolleranz und engstirnigkeit. nur weil ich keine bindung zu solcher musik habe, habe ich auch gleichzeitig generell keine ahnung von musik.
du fuehrst dich hier auf wie ein techno-demagoge!!

Gruss Titus

TitusXP
2003-05-14, 21:22:56
Originally posted by Anárion


Deine Meinung....und das war's auch schon.

Ich von meiner Seite aus halte Metal und ähnliches Geklimper für "Lärm" und "Krachmacherei" oder wenn's mal leiser ist...für nerviges Gedudel.

Meine Meinung....und das war's auch schon!


Merkt jemand was? :)



hab ich ja vorhin schon gesagt. darueber laesst sich streiten. vielleicht sollte ich es deutlicher machen, so dass jeder...
das ist halt geschmackssache.
aber ich lasse mir sicherlich nicht sagen, dass ich keine ahnung von musik habe.

Gruss Titus

TitusXP
2003-05-14, 21:25:17
Originally posted by Anárion
Sagt dir der Begriff "komponieren" etwas oder bist du wirklich so ignorant wie du dich hier gibst? Komponieren ist unabhängig davon ob man ein Instrument spielen können muß oder nicht. In jedem Fall ist es eine geistige Kreation; manchmal mehr, manchmal weniger...und in jedem Fall ist man immernoch Musiker oder wie wäre denn der für dich passende Begriff? ???



ja, wahrscheinlich bin ich so ignorant!
aber kennst du den unterschied zwischen komponist und musiker?
ich habe nicht bestritten, dass es komponisten sind. aber die bezeichnung musiker haben sie nicht verdient...

Gruss Titus

Kiwi
2003-05-14, 22:38:48
Hi.
Fahre nicht zur LP, da ich die Musik, die da gespielt wird, nicht mag.

Nebelfrost
2003-05-14, 22:39:11
Love Parade? - Nein danke!
Techno? - Nein danke!

Ich will davon nix wissen!

:-(

(del)
2003-05-14, 22:45:49
Seh ich vielleicht so aus?!?:stareup:
..schwul oder waaas?

Andre
2003-05-14, 23:27:34
Originally posted by Endorphine
Dann hast du keinen Geschmack oder kennst nur das, was durch die Charts klimpert. Du ahnst wahrscheinlich gar nicht, welche Bandbreite elektronische Musik abdeckt.

Aber was solls, dem Blinden kann man keine Farben erklären :-/


Jupp, dass ist doch das alte Problem.
Techno = Blümchen oder Mark Oh = Drogen = Scheiße.
Ich höre seid nunmehr 10 Jahren elektronische Musik, hab selber jahrelang produziert und aufgelegt.
Aber ich finds gut, so bleibt der "richtige" Techno den Leuten vorbehalten, die sich wirklich dafür interessieren und die Musik leben.

BTW halte ich von den ganzen hirnlosen Mayday und Loveparade-Kids auch nix.

Andre
2003-05-14, 23:30:40
Originally posted by Endorphine
Kann ich gut nachvollziehen. Hat auch eigentlich wenig mit dem zu tun, was die Clubszene sonst vorzuweisen hat.

Elektronische Musik ist ja gerade wieder auf dem Weg zum Underground.

Zum Glück.
Was sehne ich mich nach den Zeiten in kleinen Underground-Clubs, wo 50 Leute abfeiern und nicht Kiddies rumhängen, die nur Schranz raffen.
Aber wir sind auf dem richtigen Weg.

Andre
2003-05-14, 23:32:15
Originally posted by J0hN|Cl4rK
Na, dann gib uns doch mal ein Paar Geheimtipps, und versuche uns vom Gegenteil zu überzeugen :)

http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=67883

DAS ist elektronische Musik, und zwar vom feinsten.

Andre
2003-05-14, 23:33:47
Originally posted by TitusXP


ja, wahrscheinlich bin ich so ignorant!
aber kennst du den unterschied zwischen komponist und musiker?
ich habe nicht bestritten, dass es komponisten sind. aber die bezeichnung musiker haben sie nicht verdient...

Gruss Titus

Jo, is klar.
Scheinst dich wirklich intensiv mit der Materie beschäftigt zu haben.

DrFreaK666
2003-05-14, 23:42:42
Originally posted by J0hN|Cl4rK
Achja, kann man Elektronische Musik Live spielen ?

jep, das kann man.
Codec&Flexor, Funk D´void, Speedy J, Southsoniks treten oft live auf.

Finde Techno echt klasse (die letzte party am 10.5 war Hamma), aber die LP zieht mich nicht an und ist ausserdem etwas zu weit entfernt (ich wohne im tiefsten Schwarzwald).

Greetz

Endorphine
2003-05-15, 00:21:33
Naja so ganz kann ich dem "juhu - back to underground"-Rausch nicht folgen. Immerhin wird es dadurch auch schwerer werden, wieder an neuen Musikinput heranzukommen. Dann wird die Musik seltener aufgelegt, seltener gekauft, damit wird die Grundlage für hauptberufliche Producer, DJs und Locations und was alles sonst noch mit der Szene zusammenhängt entzogen und dann geht das ganze ein.

Schade wäre auch, wenn dann die Entwicklung dadurch irgendwann mal stehenbleiben sollte. In den 90ern war das ja herrlich, wie sich die Unterströmungen elektronischer Musik gegenseitig befruchteten und sich in der Dominanz abwechselten und auch kleine Strömungen wie DnB und sogar solche Dinge wie 2Step mal eine Chance erhielten.

*Emmanuel Top durch das CD-Laufwerk jag*

Dead Man
2003-05-15, 08:52:13
Wieso reden wir eigentlich über elektronische Musik, wenn es um die Love-Parade geht? Techno ist nur ein ganz kleiner Teil der elektronischen Musik. Techno ist gleich elektronische Musik, aber elektronische Musik ist nicht gleich Techno.

Wäre mir ganz recht, wenn wir über dieses Thema weiterdiskutieren wollen, dass jeder etwas spezieller seine Musikrichtung benennt, von der er redet. Elektronische Musik ist ein viel zu weiter Begriff, um damit irgendetwas bestimmtes bezeichnen zu wollen. Dazu gehören z.B. Wave, Dark Wave, Gothic, Dub, Techno, Elektro, Industrial, EBM ... oder um ein paar Gruppen zu nennen Kraftwerk, Depeche Mode, Projekt Pitchfork, Cobalt60, Leftfield, Art of Noise...

Und ich habe den Eindruck, dass die meisten, die hier von elektronischer Musik sprechen, auch wieder nur ihren kleinen Teil des Spektrums meinen.

MfG Dead Man

Endorphine
2003-05-15, 10:21:58
Originally posted by Dead Man
Wäre mir ganz recht, wenn wir über dieses Thema weiterdiskutieren wollen, dass jeder etwas spezieller seine Musikrichtung benennt, von der er redet. Elektronische Musik ist ein viel zu weiter Begriff, um damit irgendetwas bestimmtes bezeichnen zu wollen. Dazu gehören z.B. Wave, Dark Wave, Gothic, Dub, Techno, Elektro, Industrial, EBM ... oder um ein paar Gruppen zu nennen Kraftwerk, Depeche Mode, Projekt Pitchfork, Cobalt60, Leftfield, Art of Noise...

Und ich habe den Eindruck, dass die meisten, die hier von elektronischer Musik sprechen, auch wieder nur ihren kleinen Teil des Spektrums meinen. Ich meine aber das gesamte Spektrum :) Auf der LP wird ja bei weitem auch nicht nur ein Stil gespielt.

DEAF BOY
2003-05-15, 10:58:35
Love Parade interessiert mich nicht

pubi
2003-05-15, 11:18:39
Originally posted by Endorphine
Ich meine aber das gesamte Spektrum :) Auf der LP wird ja bei weitem auch nicht nur ein Stil gespielt.
ABer ich glaube kaum, dass auf der LoveParade Industrial oder Dark Wave gespielt wird.

Dead Man
2003-05-15, 11:33:53
Endorphine
Ich meine aber das gesamte Spektrum Auf der LP wird ja bei weitem auch nicht nur ein Stil gespielt.


Originally posted by pubi

ABer ich glaube kaum, dass auf der LoveParade Industrial oder Dark Wave gespielt wird.

Jupp, bisher habe ich in Fernseh-Berichten immer ausschließlich Techno von den Wagen dröhnen gehört. Zumindest das was ich als Techno klassivizieren würde.

Mag sein, dass die anschließenden Partys einen wesentlich breiteren Musikgeschmack abdecken, aber die Musik bei der Parade ist meines Wissens doch auf eine recht enge Zielgruppe zugeschnitten. Kann natürlich auch sein, dass ich aus dem Fernsehen einen absolut eingeschränkten Eindruck habe.

MfG Dead Man

TitusXP
2003-05-15, 11:36:53
Originally posted by Andre


Jo, is klar.
Scheinst dich wirklich intensiv mit der Materie beschäftigt zu haben.

na dann widerlege doch mal meine these und erklaere mir, warum man sie als musiker bezeichnen sollte!:o
denn wirklich fundiert scheint deine aussage auch nicht...

Gruss Titus

eraser-x
2003-05-15, 11:38:02
@Dead Man

auf der lp direkt werden auch alle (oder sehr viele) arten der elektronischen musik gespielt leider ist es echt so das im tv nur tiefe bum bum geräusche rüber kommen aber wenn du mal vor ort da warst dann hörste da schon das es auch ne menge anderes zu hören gibt als bum bum (oder die ganzen leutz da)

Dead Man
2003-05-15, 11:50:40
Originally posted by Eraser21
@Dead Man

auf der lp direkt werden auch alle (oder sehr viele) arten der elektronischen musik gespielt leider ist es echt so das im tv nur tiefe bum bum geräusche rüber kommen aber wenn du mal vor ort da warst dann hörste da schon das es auch ne menge anderes zu hören gibt als bum bum (oder die ganzen leutz da)

Okay, dann habe ich wohl einen völlig falschen Eindruck von der LP, aber ich bin mir zumindest sicher, anhand er Kleidung und dem Styling der Besucher, dass ein sehr großer Bereich der elektronischen Musik eben nicht abgedeckt wird.

Wie dem auch sei, ich geh da lieber gepflegt in eine Scenedisko und höre zum größten Teil Musik, die mir passt, und das mit weniger Stress und Kosten und ich muss nicht in die Gegend urinieren. Und wenn ich nackte Haut sehen möchte, gehe ich ins Freibad. ;)

MfG Dead Man

pubi
2003-05-15, 11:52:05
Ich glaube trotzdem nicht, dass dort Goths/Industrielle etc rumlaufen. Die wuerden sich naemlich niemals freiwillig in so ein queitschbunten Aufzug stecken und da rumhampeln. Und bis jetzt habe ich bei den TV-Uebertragungen eigentlich nur bunte, ausgeflippte Raver oder wie man die nennt gesehen.

Dead Man
2003-05-15, 11:55:39
Originally posted by pubi
Ich glaube trotzdem nicht, dass dort Goths/Industrielle etc rumlaufen. Die wuerden sich naemlich niemals freiwillig in so ein queitschbunten Aufzug stecken und da rumhampeln. Und bis jetzt habe ich bei den TV-Uebertragungen eigentlich nur bunte, ausgeflippte Raver oder wie man die nennt gesehen.

Jupp, ich wollte so ziemlich das selbe ausdrücken. :D

MfG Dead Man

pubi
2003-05-15, 12:02:03
Originally posted by Dead Man


Jupp, ich wollte so ziemlich das selbe ausdrücken. :D

MfG Dead Man
Schon klar, hab ich aber erst gesehen als ich schon gepostet habe ;)
Leider gibt es in meiner Umgebung so gut wie keine Clubs oder Aehnliches wo meine Musik gespielt wird :<

Andre
2003-05-15, 12:06:32
Originally posted by TitusXP


na dann widerlege doch mal meine these und erklaere mir, warum man sie als musiker bezeichnen sollte!:o
denn wirklich fundiert scheint deine aussage auch nicht...

Gruss Titus

Das kann ich dir sagen.
Ich definiere Musiker nicht als einen, der mit Klavier, Gitarre oder Stimme aktiv sein muss.
Aber wenn du z.B. Klaus Schulze, den du natürlich nicht kennen wirst, nimmst, der arbeitet bei Live-Konzerten (ja, das sind wirklich Konzerte) mit ca. 200-250 versch. elektronischen Instrumenten.
Ich hab irgendwo ein Foto, wo er von nem 6 Meter hohen Turm von elektr. Instrumenten umgeben ist, die er alle bedient und Live Musik macht.
Willst du mir jetzt sagen, dass er keine Musiker ist, aber ein billiger Flötenspieler am Kaufhof um die Ecke schon?

Andre
2003-05-15, 12:08:31
Originally posted by Dead Man




Jupp, bisher habe ich in Fernseh-Berichten immer ausschließlich Techno von den Wagen dröhnen gehört. Zumindest das was ich als Techno klassivizieren würde.

Mag sein, dass die anschließenden Partys einen wesentlich breiteren Musikgeschmack abdecken, aber die Musik bei der Parade ist meines Wissens doch auf eine recht enge Zielgruppe zugeschnitten. Kann natürlich auch sein, dass ich aus dem Fernsehen einen absolut eingeschränkten Eindruck habe.

MfG Dead Man

Nee, das stimmt schon.
Ich war ja selber mal da in Berlin.
Am interessantesten sind sowieo die After-Parade Partys, weil da das Musikspektrum erheblich breiter ist.

Andre
2003-05-15, 12:13:43
Originally posted by Endorphine
Naja so ganz kann ich dem "juhu - back to underground"-Rausch nicht folgen. Immerhin wird es dadurch auch schwerer werden, wieder an neuen Musikinput heranzukommen. Dann wird die Musik seltener aufgelegt, seltener gekauft, damit wird die Grundlage für hauptberufliche Producer, DJs und Locations und was alles sonst noch mit der Szene zusammenhängt entzogen und dann geht das ganze ein.

Schade wäre auch, wenn dann die Entwicklung dadurch irgendwann mal stehenbleiben sollte. In den 90ern war das ja herrlich, wie sich die Unterströmungen elektronischer Musik gegenseitig befruchteten und sich in der Dominanz abwechselten und auch kleine Strömungen wie DnB und sogar solche Dinge wie 2Step mal eine Chance erhielten.

*Emmanuel Top durch das CD-Laufwerk jag*

Ich wiederum sehe das grundsätzlich als sehr positiv an.
Ich komme aus der Underground-Szene und habe die in den letzten Jahren durch den Hype doch sehr vermisst.
Ich glaube auch kaum, dass sich an neuen Releases großartig was ändern wird - elektronische Musik in meinem Sinne gibts jetzt schon seit Mitte der 70er, von daher mache ich mir weniger Sorgen.
Zumal ich noch viele Leute von damals kenne, die die Musik machen, weil sie sie leben - und die meisten machen das lediglich als Hobby und arbeiten ganz normal, wie jeder andere auch.

Die weitere musikalische Entwicklung sehe ich gespalten.
Leider sind viele Kult-Labels wie Underground Resistance, Eye-Q, Reload, etc. kaum oder gar nicht mehr aktiv. Die haben mit ihrer Musik so manche (R)evolution gebracht.
Dafür kommen aber wieder neue nach, so hoffe ich.
Im Moment geht mir zwar der Schranz-Hype ein wenig auf die Nerven, aber auch das wird sich wieder legen.

TitusXP
2003-05-15, 12:37:35
Originally posted by Andre


Das kann ich dir sagen.
Ich definiere Musiker nicht als einen, der mit Klavier, Gitarre oder Stimme aktiv sein muss.
Aber wenn du z.B. Klaus Schulze, den du natürlich nicht kennen wirst, nimmst, der arbeitet bei Live-Konzerten (ja, das sind wirklich Konzerte) mit ca. 200-250 versch. elektronischen Instrumenten.
Ich hab irgendwo ein Foto, wo er von nem 6 Meter hohen Turm von elektr. Instrumenten umgeben ist, die er alle bedient und Live Musik macht.
Willst du mir jetzt sagen, dass er keine Musiker ist, aber ein billiger Flötenspieler am Kaufhof um die Ecke schon?

also definiere mal elektronisches instrument!!
ich kann mir da sooooooooooo rein gar nichts drunter vorstellen.
und wenn du damit meinst, dass er ein paar knoepfe drueckt, dann sage ich, dass er kein musiker ist.
und wenn jemand gut floete spielen kann, ist er 100% ein musiker.

Gruss Titus

pubi
2003-05-15, 12:43:53
Originally posted by TitusXP


also definiere mal elektronisches instrument!!
ich kann mir da sooooooooooo rein gar nichts drunter vorstellen.
und wenn du damit meinst, dass er ein paar knoepfe drueckt, dann sage ich, dass er kein musiker ist.
und wenn jemand gut floete spielen kann, ist er 100% ein musiker.

Gruss Titus
Das sogenannte "ein paar Knoepfe" druecken hoert sich vielleicht einfach an, ist es aber nicht. In einem rein elektronischen Song muss alles stimmen, da kann man sich nich mal schnell 5 sounds nehmen und die irgendwie aneinanderreihen. Man muss verzerren, sampeln, Hoehen und Tiefen einbauen, sich eRiffs ausdenken, die richtige Lautstaerke fuer alle Toene auswaehlen usw usw. Also ist der einzige Unterschied zwischen einem e-Musiker und einem Instrument-Musiker der, dass das eine digital und das andere (meistens) analog passiert ;)

(del)
2003-05-15, 12:44:32
um wieder aufs thema zu kommen:
ich geh auch nicht hin

(del)
2003-05-15, 12:53:16
zum thema sind liveacts und dj's musiker:
natürlich sind die's denn wer sich mal vor augen wie lange die leute vor ihren geräten, synthesizern, vocoder und ich weiss nich was sitzen um den besten klang herauszubekommen und dann etwas dabei heraus was vielen menschen gefällt... klar oder? primitiv gesagt bedienen sie auch nur geräte, wie ein geigenspieler, bloss sind es halt elektronische.

wer mal einen eindruck haben will wie komplex das sein einen titel zu kreieren kann sich das mal anscheuen (aber nur der untere wo's um die technische aussattung geht):
http://www.dj-ron.de/rmb/up-interviews.htm

wer mir jetzt noch erzählt das dj etc. keine musiker sondern irgendwas anderes sind... tja dann weiss ich auch nicht.

schönen gruss aus dem sonnigen berlin! :)

Andre
2003-05-15, 13:12:50
Originally posted by TitusXP


also definiere mal elektronisches instrument!!
ich kann mir da sooooooooooo rein gar nichts drunter vorstellen.
und wenn du damit meinst, dass er ein paar knoepfe drueckt, dann sage ich, dass er kein musiker ist.
und wenn jemand gut floete spielen kann, ist er 100% ein musiker.

Gruss Titus

Roland 303, 808, 909, Synthesizer, etc.
Paar Knöpfchen drücke, rofl.
Ich behaupte mal frech, dass ein Produzent, welche elektr. Musik professionel betreibt, WESENTLICH länger an einem Stück feilt, als manche von deinen tollen Musikern.
Sorry, Titus, nimms nicht persönlich, aber du hast eine Ansicht, die nur den Schluss zulässt, dass du dich mit den Arbeitsweisen von Produzenten und Künstlern 0,0 beschäftigt hast.
Von daher muss ich leider passen.

TitusXP
2003-05-15, 13:23:02
Originally posted by Andre


Roland 303, 808, 909, Synthesizer, etc.
Paar Knöpfchen drücke, rofl.
Ich behaupte mal frech, dass ein Produzent, welche elektr. Musik professionel betreibt, WESENTLICH länger an einem Stück feilt, als manche von deinen tollen Musikern.
Sorry, Titus, nimms nicht persönlich, aber du hast eine Ansicht, die nur den Schluss zulässt, dass du dich mit den Arbeitsweisen von Produzenten und Künstlern 0,0 beschäftigt hast.
Von daher muss ich leider passen.

dem ist auch so!
ich finds einfach laecherlich leute wie eric clapton oder john fruciante, die wirklich geniale musiker sind, mit leute gleich zu stellen, die nicht einmal ein instrument spielen koennen.
und egal wie komplex die bedienung von solchen e-instrumenten sein mag, ist es doch eher die maschine, die die musik macht.
aber ein gitarist bestimmt ganz alleine sein instrument.
ausserdem koennen richtige musiker auch unplugged spielen. damit sollten deine idole wohl ein kleines problem haben...

Gruss Titus

Dead Man
2003-05-15, 13:27:20
Originally posted by pubi

Leider gibt es in meiner Umgebung so gut wie keine Clubs oder Aehnliches wo meine Musik gespielt wird :<

Gerade rosig sieht es bei uns auch nicht aus. Zwar hat letzten Monat eine neue Lokation direkt in meinem Wohnort aufgemacht, aber dort ist nur aller paar Monate ne Veranstaltung, weil die Betreiber das ehrenamtlich machen, und mehr Aufwand als Nutzen dabei haben.

Ansonsten fahren wir zwischen 20 und 50km um eine ordentliche Disko zu besuchen. Aber zum Glück gibt es ja diverse Festivals. :D

@Titus: Du würdest also Kraftwerk oder Depeche Mode nicht als Musiker bezeichnen? Meine Freundin kann halbwegs Flöte spielen, sie spielt dann nach Notenblättern, aber als Musikerin würde ich sie nicht bezeichnen. Alan Wilder ehem. bei Depeche Mode hingegen macht fast ausschließlich synthetische Musik, die er selbst komponiert und spielt, für mich ist er ein Vollblutmusiker.

MfG Dead Man

TitusXP
2003-05-15, 14:12:40
@dead man
also bei depeche mode werden auch urspruengliche instrumente benutzt und diese werden durch e-instrumente ergaenzt. dagegen ist doch nichts zu sagen.
bloss wenn man nur vor einem schwarzen kasten steht und draufdrueckt wuerde ich ihn nicht als musiker bezeichnen. dass die vielleich komponieren habe ich nie bestritten...

p.s. was hab ihr alle gegen floeten?
fuer sind wahrscheinlich nur gitaristen musiker, oder wie?

Gruss Titus

Dead Man
2003-05-15, 14:48:42
Originally posted by TitusXP
@dead man
also bei depeche mode werden auch urspruengliche instrumente benutzt und diese werden durch e-instrumente ergaenzt. dagegen ist doch nichts zu sagen.
bloss wenn man nur vor einem schwarzen kasten steht und draufdrueckt wuerde ich ihn nicht als musiker bezeichnen. dass die vielleich komponieren habe ich nie bestritten...

p.s. was hab ihr alle gegen floeten?
fuer sind wahrscheinlich nur gitaristen musiker, oder wie?

Gruss Titus

Kennst Du die Triola? Das ist so ein Plastik-Kinder-Blas-Instrument mit farbigen Tasten. Dazu gibt es Blätter, auf denen die Farben in der Reihenfolge gedruckt sind, in der man sie drücken muss. So kann jedes Kind Melodien auf der Triola spielen. Musiker ist dieses Kind dann trotzdem noch nicht. Die Art, wie meine Freundin Flöte spielt, kommt dem sehr nahe, nur dass die Farben durch Noten ersetzt sind. ;)

Um dem scharzen Kasten mit den Knöpfen Töne zu entlocken, muss man diese Töne erst mal einspeißen. Manche Alleinunterhalter nehmen dazu Disketten, die sie mit Files aus dem Internet bespielt haben. Ein so gefütterter Synthesizer spielt praktisch ohne zutun des Alleinunterhalters die Musik. Was den Künstler vom Alleinunterhalter unterscheidet ist, dass der Künstler oder Musiker seine Files selbst erstellt. Er sucht intensiv nach Tönen, Klängen, und bringt sie in eine vernünftige Reihenfolge und Intensität. Hierin liegt die Kunst des E-Musikers, analog zur Handfertigkeit des normalen Musikers. Nebenbei wird jeder Synthesizer-Spieler, der sein Instrument richtig beherrscht, auch Klavier spielen können.

MfG Dead Man

Andre
2003-05-15, 15:04:45
Originally posted by Dead Man


Kennst Du die Triola? Das ist so ein Plastik-Kinder-Blas-Instrument mit farbigen Tasten. Dazu gibt es Blätter, auf denen die Farben in der Reihenfolge gedruckt sind, in der man sie drücken muss. So kann jedes Kind Melodien auf der Triola spielen. Musiker ist dieses Kind dann trotzdem noch nicht. Die Art, wie meine Freundin Flöte spielt, kommt dem sehr nahe, nur dass die Farben durch Noten ersetzt sind. ;)

Um dem scharzen Kasten mit den Knöpfen Töne zu entlocken, muss man diese Töne erst mal einspeißen. Manche Alleinunterhalter nehmen dazu Disketten, die sie mit Files aus dem Internet bespielt haben. Ein so gefütterter Synthesizer spielt praktisch ohne zutun des Alleinunterhalters die Musik. Was den Künstler vom Alleinunterhalter unterscheidet ist, dass der Künstler oder Musiker seine Files selbst erstellt. Er sucht intensiv nach Tönen, Klängen, und bringt sie in eine vernünftige Reihenfolge und Intensität. Hierin liegt die Kunst des E-Musikers, analog zur Handfertigkeit des normalen Musikers. Nebenbei wird jeder Synthesizer-Spieler, der sein Instrument richtig beherrscht, auch Klavier spielen können.

MfG Dead Man

Ich stimme jetzt mal der Einfachheit halber zu.
Titus, setzte dich dochmal an diese "einfachen" Dinger und wir schaun mal was da rauskommt - have fun.

TitusXP
2003-05-15, 15:55:19
Originally posted by Andre


Ich stimme jetzt mal der Einfachheit halber zu.
Titus, setzte dich dochmal an diese "einfachen" Dinger und wir schaun mal was da rauskommt - have fun.

ok, dann setzt du dich an meine bass-gitarre!
ich glaube, dass ich mehr aus dem kasten raushole, als du von meinem baby...

"have fun":o

Gruss Titus

Endorphine
2003-05-15, 16:10:31
Solche Engstirnigkeit ist wirklich selten geworden...

TitusXP
2003-05-15, 16:47:41
Originally posted by Endorphine
Solche Engstirnigkeit ist wirklich selten geworden...

also bis jetzt hast du eher durch solche unqualifizierten aussagen, als durch argumente geglaenzt!
kompliment...

Gruss Titus

Endorphine
2003-05-15, 18:17:08
Originally posted by TitusXP


also bis jetzt hast du eher durch solche unqualifizierten aussagen, als durch argumente geglaenzt!
kompliment...

Gruss Titus Ich habe aufgehört, Argumente zu bringen als ich erkannte, dass es sinnvoller ist, mit einer Mauer zu reden, als dir begreiflich zu machen, dass elektronische Musik mehr ist als Chartpop und dass das Genre keineswegs irgendwie minderwertiger als klassische Formen einzustufen ist.

Aber wie bereits gesagt, du willst ja deine Scheuklappen nicht ablegen. Und du verstehst auch ganz offensichtlich nichts von Musik. Deshalb bringt es nichts, sich die Finger für dich wundzuschreiben. Ich finde deine Engstirnigkeit nur noch erschreckend.

TitusXP
2003-05-15, 18:33:26
Originally posted by Endorphine
Ich habe aufgehört, Argumente zu bringen als ich erkannte, dass es sinnvoller ist, mit einer Mauer zu reden, als dir begreiflich zu machen, dass elektronische Musik mehr ist als Chartpop und dass das Genre keineswegs irgendwie minderwertiger als klassische Formen einzustufen ist.

Aber wie bereits gesagt, du willst ja deine Scheuklappen nicht ablegen. Und du verstehst auch ganz offensichtlich nichts von Musik. Deshalb bringt es nichts, sich die Finger für dich wundzuschreiben. Ich finde deine Engstirnigkeit nur noch erschreckend.

es ist schon komisch. sobald man nicht deiner meinung ist, ist man engstirnig!
woher willst du denn wissen, dass ich mich nicht damit nicht beschaeftigt habe. bloss man stellt relativ schnell fest, dass eine musikrichtung den eigenen geschmack trifft, oder eben auch nicht. und wenn sie nicht den eigenen geschmack trifft, wird man sich wohl kaum weiter damit beschaeftigen.:o
und ich habe sogar eine cd die zu diesen musikstil passt...
"big beat boutique - on the floor at the boutique"!
und jetzt komm mir nicht damit, dass man von einer cd nicht auf alle schliessen kann. ein guter kumpel von mir hoert nur so ne musik und ich dann zwangslaeufig auch.
und ausserdem gehts nicht um die musikarten der e-musik, sondern darum dass es keine wahren musiker sind...

Gruss Titus

Melkor
2003-05-15, 18:35:41
:lol:

Also um mal zum eigentlichen Thema zurück zurückzukehren, ich hasse die Love Parade und Techno, Trance und ähnliches, eher kann ich mich mit Gothic, Dark Wave und ähnlichen Dingen anfreunden, allerdings auch nur, wenn noch ein paar richtige Instrumente dazu kommen, sonst ist es nicht wirklich Musik für mich(!...ich sehe das nur als Ergänzung zu "normaler" Musik...

Ich finde es übrigens ziemlich affig, jemanden der sagt er hasst E-Musik als jemanden abzustempeln der keine Ahnung von Musik hat...das ist engstirnig
Das ganze dann in einem Tonfall...huuiii....

Und wer nen Bass bedienen kann, den sehe ich eher als Musiker, als jemanden der zwischen Tonnenweise Rechnern sitzt und versch. Sound ordnet, ich weiß das es nicht genauso ist!DU brauchst mich jetzt nicht niederzureden!Ich wollte es nur auf meinem niederen Niveau halten;)

klumy
2003-05-15, 18:42:53
- nein ich mag diese musik nicht

Yomin
2003-05-15, 18:53:03
so dann bleib ich beim eigentlichen Thema...

NEIN! ich geh da nicht hin!
ich kenne Leute die hin wollen.. nicht wegen der musik.. eher wegen den "Leuten" wenn man die ganzen irren da noch als Leute bezeichnen kann.
für mich unverständlich.. ich beschränke mich dann doch lieber auf die kleinen Punk-Festivals bei mir in der Nähe..

pubi
2003-05-15, 18:56:42
Nochmal in der Zusammenfassung:
Ich persoenlich halte die Musiker die mit nem Haufen PCs und sonstigen Elektro-Geraeten fuer die groeßten, ganz einfach aus dem Grund, dass sie damit die Musik herstellen, die ich mir am Liebsten anhoere. Ich respektiere aber auch alle anderen Arten von Musik (ausser Casting-Pop etc ;)), bloß sagt mir das eben nicht zu, was bei mir subjektiv das Gefuehl ausloest, dass sie es nicht so "drauf" haben, da es mich nicht anspricht.

Melkor
2003-05-15, 19:00:49
Originally posted by pubi
Nochmal in der Zusammenfassung:
Ich persoenlich halte die Musiker die mit nem Haufen PCs und sonstigen Elektro-Geraeten fuer die groeßten, ganz einfach aus dem Grund, dass sie damit die Musik herstellen, die ich mir am Liebsten anhoere. Ich respektiere aber auch alle anderen Arten von Musik (ausser Casting-Pop etc ;)), bloß sagt mir das eben nicht zu, was bei mir subjektiv das Gefuehl ausloest, dass sie es nicht so "drauf" haben, da es mich nicht anspricht.

ich habe auch gesagt Ich sehe sie nicht als "richtige" Musiker, eben weil sie nur an ein paar Rechnern rumspringen....

pubi
2003-05-15, 19:01:53
Originally posted by prof.ah


ich habe auch gesagt Ich sehe sie nicht als "richtige" Musiker, eben weil sie nur an ein paar Rechnern rumspringen....
Ich meinte auch Titus nicht dich ;)

Melkor
2003-05-15, 19:03:01
Originally posted by pubi

Ich meinte auch Titus nicht dich ;)

Ok, dann vergiss meinen letzten Post ;)

TitusXP
2003-05-15, 19:12:42
Originally posted by pubi

Ich meinte auch Titus nicht dich ;)

er vertritt doch die gleiche meinung wie ich!:o

Gruss Titus

pubi
2003-05-15, 19:17:16
Originally posted by TitusXP


er vertritt doch die gleiche meinung wie ich!:o

Gruss Titus
War auch nicht boese gemeint, wollte nur mal meinen Standpunkt nochmal zusammenfassen :)
Gibt ja auch durchaus einige "Gitarren-Bands" die ich mag (Queens of the stone Age zB)

TitusXP
2003-05-15, 19:20:11
Originally posted by pubi
Gibt ja auch durchaus einige "Gitarren-Bands" die ich mag (Queens of the stone Age zB)

sehr schoen!
mir geht es doch im prinzip nur darum (wie ich schon geschrieben hab), dass man musiker wie eric clapton usw. nicht mit irgendwelchen "knopfdrueckern" vergleichen kann...

Gruss Titus

pubi
2003-05-15, 19:25:18
Originally posted by TitusXP


sehr schoen!
mir geht es doch im prinzip nur darum (wie ich schon geschrieben hab), dass man musiker wie eric clapton usw. nicht mit irgendwelchen "knopfdrueckern" vergleichen kann...

Gruss Titus
Nun gut, vergleichen wuerd ich auch nicht sagen, bloß das kuenstlerische "Genie" was dahintersteckt kann es IMO durchaus bei beiden geben ;)
Aber wie gehabt: IMO IMO IMO :D

Endorphine
2003-05-15, 19:29:01
Originally posted by TitusXP


sehr schoen!
mir geht es doch im prinzip nur darum (wie ich schon geschrieben hab), dass man musiker wie eric clapton usw. nicht mit irgendwelchen "knopfdrueckern" vergleichen kann...

Gruss Titus Pianisten sind auch nur "Knopfdrücker". Merkst was? Wahrscheinlich nicht.

TitusXP
2003-05-15, 19:33:03
Originally posted by Endorphine
Pianisten sind auch nur "Knopfdrücker". Merkst was? Wahrscheinlich nicht.

ach komm, du willst doch einen pianisten nicht so einem vergleichen!
merkst du vielleicht noch was?
wenn einem nix ordentliches mehr einfaellt...:bonk:

Gruss Titus

pubi
2003-05-15, 19:38:04
Originally posted by TitusXP


ach komm, du willst doch einen pianisten nicht so einem vergleichen!

Warum nich? Ob die Toene jetzt nach Klavier klingen oder anders ist doch egal. Auf die Melodien etc. kommts doch an ???

TitusXP
2003-05-15, 19:44:42
also ich rede jetzt nicht von einem keyboarder.
aber man kann doch nicht jemanden der einzelne melodien miteinander verbindet mit einem pianisten vergleichen.
der pianist kreiert durch einzelnes tastendruecken melodien.
aber nur melodien miteinander zu verbinden, kann auch jeder halbwegs gescheite schimpanse.
da brauch man nicht viel.
aber aus einzelnen toenen, eine melodie hervorzubringen ist schon etwas anderes.

Gruss Titus

pubi
2003-05-15, 19:48:59
Originally posted by TitusXP
also ich rede jetzt nicht von einem keyboarder.
aber man kann doch nicht jemanden der einzelne melodien miteinander verbindet mit einem pianisten vergleichen.
der pianist kreiert durch einzelnes tastendruecken melodien.
aber nur melodien miteinander zu verbinden, kann auch jeder halbwegs gescheite schimpanse.
da brauch man nicht viel.
aber aus einzelnen toenen, eine melodie hervorzubringen ist schon etwas anderes.

Gruss Titus
Verstehe ich nicht. Glaubst du ein Elektro-Musiker bastelt nur aus bereits vorhandenen Melodien einen Song? Der komponiert, sampelt und probiert auch rum bis sein Song fertig ist (wie's bei Techno/Trance etc. ist, weiss ich nicht, das hoer ich nicht).

Lethargica
2003-05-15, 20:16:12
Stellt sich die Frage, wie definiert man, gute Musik oder nen guten Song.

Für mich hat gute Musik nix, mit dem Technischen Anspruch oder den verwendeten Instumenten zu tun. Das ist doch alles nebensächlich.

IMO muss gute Musik einen emotional bewegen. Fröhlich, traurig wütend machen.

Wenn das ein "Musiker" schafft ist es doch völlig egal, wie er das bewerkstelligt. Ob nun PC oder mit klassischen Instrumenten.

Wobit wir bei meinem größten Kritikpunkt an der LP und Co wären. Elektro Mucke (zumindest das, was ich kenne) lässt mich irgendwie total kalt.Ich schaffe es einfach nicht, irgend ein Gefühl dafür zu entwickeln.

Aber das ist halt das musikalische Gefühl, dass von Person zu Person verschieden ist. Uns das ist auch gut so :)

pubi
2003-05-15, 20:18:39
Originally posted by J0hN|Cl4rK
Stellt sich die Frage, wie definiert man, gute Musik oder nen guten Song.

Für mich hat gute Musik nix, mit dem Technischen Anspruch oder den verwendeten Instumenten zu tun. Das ist doch alles nebensächlich.

IMO muss gute Musik einen emotional bewegen. Fröhlich, traurig wütend machen.

Wenn das ein "Musiker" schafft ist es doch völlig egal, wie er das bewerkstelligt. Ob nun PC oder mit klassischen Instrumenten.

(...)

Aber das ist halt das musikalische Gefühl, dass von Person zu Person verschieden ist. Uns das ist auch gut so :)
Ack. Aber man kann doch auch wiederrum nicht allgemein sagen, dass eine bestimmte Musikrichtung keine kreativen Musiker hervorbringt, nur weil sie einem nicht gefaellt, stimmt's?

Lethargica
2003-05-15, 20:23:46
Ne...ich würde auch nie behaupten, dass die Elektro Musiker nicht kreativ sind. Das mag vieleicht im Hinblick auf die Charts, und die nicht endende Covermania mancher DJs wo wirken. Im allgemeinen stimmt das aber sicherlich nicht.

pubi
2003-05-15, 20:27:48
Originally posted by J0hN|Cl4rK
Ne...ich würde auch nie behaupten, dass die Elektro Musiker nicht kreativ sind. Das mag vieleicht im Hinblick auf die Charts, und die nicht endende Covermania mancher DJs wo wirken. Im allgemeinen stimmt das aber sicherlich nicht.
Klar, bei jeder Musikrichtung gibt's einige Bands fuer die man sich schon fast schaemen muss, aber im allgemeinen gilt das halt nicht, stimmt schon.

DrFreaK666
2003-05-15, 23:11:18
Schon seltsam wie sich ein thread entwickelt....

Naja, ich möchte aber zu dem Thema nichts mehr sagen.
Manche leutz wollens einfach nicht kapieren...

alkorithmus
2006-03-07, 21:32:31
Wer geht dieses Jahr? :)

9800ProZwerg
2006-03-07, 21:47:25
:smile:
Ich!
Freue mich riesig, dass dieses Jahr wieder die Loveparde statt findet!
War schon 2002 & 2003 dabei! Für mich das Event des Jahres :biggrin:

eraser-x
2006-03-07, 21:49:18
also werde auch dahin fahren habe extra urlaubstage dazu aufgehoben hehe

stimmt es das paul v. dyke das auf die beine stellen will so hab ich das gehört ?!



mfg

9800ProZwerg
2006-03-07, 22:22:51
stimmt es das paul v. dyke das auf die beine stellen will so hab ich das gehört ?!


Das wäre mir neu!
Ein Fitness Studio hat Geld gesponsert!

alkorithmus
2006-03-07, 22:41:29
Wie wäre es mit einem 3D-Center Treffen?
Ich bin sicher auch dort anzutreffen, da ich dort Fotos machen werde.

EvilOlive
2006-03-07, 22:54:27
Wie wäre es mit einem 3D-Center Treffen?
Ich bin sicher auch dort anzutreffen, da ich dort Fotos machen werde.

Dort wirst du sicher ne Menge so Druffis wie auf deinem Avatar antreffen. :D

patermatrix
2006-03-08, 15:39:21
:lol: :lol: :lol:

ROFL! Ich kann nicht mehr! Was TitusXP in diesem Thread abzieht...

X-D

alkorithmus
2006-03-08, 15:41:17
Das waren noch Zeiten^^

hubi131
2006-03-08, 15:45:23
wusste gar nicht das die wieder stattfindet
naja ich bin nicht dort, war 3mal aber noch in den 90igern
infos:
••••••••••••••••••••

Loveparade 2006 – Das neue Konzept

Am 15. Juli 2006 ist es endlich wieder soweit: Die Loveparade feiert ihr Comeback entlang der Straße des 17. Juni.



Was bleibt?

Grundstruktur: Fakt ist, die Loveparade bleibt ihrer Grundstruktur treu: Die Veranstaltung ist auch 2006 eine für alle Besucher kostenfreie Party, bei der alles, was aktuell an elektronischer Musik angesagt ist, aufgelegt wird. Die Loveparade Berlin GmbH entwickelt ein Konzept zur Professionalisierung der Organisation der Loveparade, durch das der ursprünglichen Charakter der Veranstaltung nicht gefährdet wird.



Ort:

Die Abschlusskundgebung mit der Rede von Dr. Motte und einem international hochkarätigen DJ Line-Up wird wie gewohnt an der Siegessäule statt finden.



Was ist neu?

Internationalität: Der Fokus der Loveparade 2006 liegt auf der internationalen Musikszene. Gemeinsam mit der Regierung von Berlin und den internationalen Partnerstädten der Loveparade sollen Medienpartner und weltweit anerkannte Clubkulturträger gewonnen werden, damit die Loveparade 2006 Menschen aller Nationen zu einer gigantischen Party in Berlin zusammenführt. Die Wagen werden dementsprechend das gesamte Spektrum des „Who is who“ der weltweiten Clubkultur repräsentieren.



Wagenfinanzierung:

Zum ersten Mal werden den Clubs die Wagen von der Loveparade Berlin GmbH kostenlos zur Verfügung gestellt. Dadurch bestehen für alle Clubkulturträger, unabhängig von deren Finanzkraft, die gleichen Chancen, sich auf der Techno-Jahreshauptversammlung zu präsentieren. Ermöglicht wird dies durch Sponsoren, die bei der Loveparade Berlin GmbH einzelne Wagen anmieten und den Clubs oder DJs bereitstellen. Die Gestaltung der Trucks obliegt den teilnehmenden Clubkulturträgern in Absprache mit den jeweiligen Sponsoren.

Im Gegenzug werden 2006 die Werbeflächen der Trucks für die Sponsoren vergrößert. Der Hauptsponsor McFit wird mit zwei Trucks auf der Loveparade vertreten sein und einige der begehrten Wagenplätze seinen Mitgliedern zur Verfügung stellen.



Voting:

Clubkulturträger aus der ganzen Welt können sich über eine neu gestaltete Internetplattform mit einer Hörprobe für die Teilnahme bei der Loveparade bewerben. Eine Jury, die je zur Hälfte aus Experten der elektronischen Musikszene und den Besuchern der Homepage besteht, entscheidet schließlich, welche Clubs und DJs mit einem Truck bei der Loveparade 2006 dabei sein werden.

deekey777
2006-03-08, 16:05:31
Das wäre mir neu!
Ein Fitness Studio hat Geld gesponsert!

www.Mc***.de. :biggrin:

9800ProZwerg
2006-07-07, 09:36:13
So, nächste Woche ist es endlich wieder so weit :biggrin:

UNITED STATES OF LOVE

Ich fahre mit 4 Personen im Wohnmobil schon am Freitag los.
Bleiben bis Sonntag!
Haben wir die letzten 2 mal auch so gemacht :smile:

Alle Infos (Line Up / Konzept) unter www.loveparade.net

Diesmal wieder mit Liveübertragung auf RTL2, und ab 18.00 dann auf VIVA :)

Die neue Hymne "United States Of Love" gefällt mir nicht so :frown:

Wer fährt noch da hin?

Mfg

Quantar
2006-07-07, 09:58:49
Ich schreib am 17 ne pöse Klausur. Typisch..... :usad:
Naja, werde das WE über Fritz hören und mal gugge ob im TV was übertragen wird.

9800ProZwerg
2006-07-07, 09:59:50
Quantar[/POST]']
Naja, werde das WE über Fritz hören und mal gugge ob im TV was übertragen wird.

Schau mal auf loveparade.net!
Wird live übertragen auf RTL2/Viva :smile:

WEGA
2006-07-07, 10:03:55
[X] niemals, musik scheiße loveparade scheiße. sollen sich die freaks ruhig alleine mit LSD voll pumpen und auf dem wagen herumtanzen in lächerlichen klamotten. Gayparade

Mylene
2006-07-07, 10:05:47
Ich bin auf alle Fälle dort. Aber ich glaub, ich treib mich eher dort rum, wo nicht so der große Pulk ist. Bei ner Großveranstaltung sind die kleinen Feten nebendran doch sowieso die interessanteren... :naughty:

Quantar
2006-07-07, 10:08:03
WEGA[/POST]'][X] niemals, musik scheiße loveparade scheiße. sollen sich die freaks ruhig alleine mit LSD voll pumpen und auf dem wagen herumtanzen in lächerlichen klamotten. Gayparade

[ ]Ich bin tolerent
[x]Alles was ich nicht mag ist scheiße :rolleyes:



Wird live übertragen auf RTL2/Viva
Nice, muss aber erst mal wieder die Sender einstellen X-D

9800ProZwerg
2006-07-07, 10:21:54
WEGA[/POST]'][X] niemals, musik scheiße loveparade scheiße. sollen sich die freaks ruhig alleine mit LSD voll pumpen und auf dem wagen herumtanzen in lächerlichen klamotten. Gayparade

Sinnlos mit Leuten zu diskutieren, die keine Ahnung vom Thema haben ;) !
Du weißt doch gar nicht was für Musik da läuft :rolleyes:

EvilOlive
2006-07-07, 10:26:59
Warum hat der Väth eigentlich seit Jahren keine Lust mehr auf der Love Parade aufzulegen? Ist evtl. seine Gage zu hoch angesetzt, er verlangt ja zwischen 10.000 und 18.000€ pro Auftritt.

Schrotti
2006-07-07, 10:29:48
Ich müsste mich bloß in die S-Bahn setzen aber aus dem Alter dort mit zu hypen, bin ich raus.

Ich werds mir im Fernsehen anschauen.

n1k0n
2006-07-07, 10:39:49
ich selber war 1996 und 1997 da ich fand das schon sehr nett die Stimmung und so weiter ... nur jetzt fahre ich nicht mehr hin hab zuviel zu tun mit Arbeit und so..

Die Musik höre ich aber immernoch, schade nur das viele alte Clubs nicht mehr da sind um mal ein wenig feiern zu gehen.

Viel Spass allen die da sind ... zappelt ne Runde für mich mit ab ;)

9800ProZwerg
2006-07-07, 10:46:23
El Machito[/POST]']Warum hat der Väth eigentlich seit Jahren keine Lust mehr auf der Love Parade aufzulegen? Ist evtl. seine Gage zu hoch angesetzt, er verlangt ja zwischen 10.000 und 18.000€ pro Auftritt.

Find ich auch Schade!
Genauso gerne hätte ich noch Liebig und Hell gesehen!
Aber das Musikkspektrum ist jetzt deutlich breiter!

Dazu gibt es jetzt Live Stages (mit Live Act von Lexy&K-Paul) und Chill Out Areas!
Dazu viele Newcomer und Talente! Bin sehr gespannt!
Hoffe das viele kommen!

alkorithmus
2006-07-07, 13:15:59
Wäre an diesem WE keine LAN, wäre ich dabei.

Quantar
2006-07-07, 13:28:44
Du ziehst ne LAN der LoveParade vor? :uconf3:

LOD
2006-07-07, 16:47:31
Da kann man auch zum Kölner Karnevals Umzug gehen ......

Kommt aufs gleiche raus :biggrin:

Quantar
2006-07-07, 17:32:42
LOD[/POST]']Da kann man auch zum Kölner Karnevals Umzug gehen ......

Kommt aufs gleiche raus :biggrin:


[ ]Ich bin tolerent
[x]Alles was ich nicht mag ist scheiße

(del)
2006-07-07, 17:37:57
El Machito[/POST]']Warum hat der Väth eigentlich seit Jahren keine Lust mehr auf der Love Parade aufzulegen? Ist evtl. seine Gage zu hoch angesetzt, er verlangt ja zwischen 10.000 und 18.000€ pro Auftritt.Exakt 10.000 € gibts für nen 20-minütigen Livegig auf der LP. So wars zumindest bis 2003, wie ich aus gut informierten Kreisen weiss. :D

Ich glaub der Väth hat dem Jahrmarktimage der LP nichts mehr abgewinnen können. Die LP verkommt ja auch immer mehr zu einem Rummel für Idioten und Hirntote, wie fast alle anderen Technoevents auch. Das muss man leider so feststellen. Abgesehen davon ist Sven Väth auch schon weit über seinem Zenith hinaus. Soll er sich mal lieber um sein Cocoon kümmern, der alte Schranzer...

darph
2006-07-07, 17:43:29
Quantar[/POST]'][ ]Ich bin tolerent
[x]Alles was ich nicht mag ist scheiße :rolleyes:
[ ] Ich bin tolerant
[x] Alle, die das, was ich mag, nicht mögen, sind intolerant.

alkorithmus
2006-07-07, 17:46:41
Quantar[/POST]']Du ziehst ne LAN der LoveParade vor? :uconf3:

Ich könnte in 30min. da sein, aber LAN geht vor.
Es ist die alljährliche Sommerlan und die lass ich mir nicht entgehen.

9800ProZwerg
2006-07-07, 17:48:49
Väth ist dieses Jahr auf der Sensation White, die gleichzeitig stattfindet :|
Was völlig bescheuert ist!

Danjo Weed
2006-07-07, 17:53:10
Wo ist eigentlich die Sensation?

Btw, ProZwerg wie ich sehe kennst du dich mit Elektro aus. Kannst mir bestimmt weiterhelfen!
Schau mal bitte rein: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=307379

LOD
2006-07-07, 18:15:05
Die Sensation liegt darin daß man unglaublich viele Flocken an der Kasse legen muß :biggrin:

PHuV
2006-07-07, 18:18:52
Love Parde, ich bräuchte bloß 4 Kilometer fahren, dann wäre ich dort ;) . Nene, bin ich schon zu alt für und ich stehe auf Metal ;) .

eraser-x
2006-07-07, 20:16:52
WEGA[/POST]'][X] niemals, musik scheiße loveparade scheiße. sollen sich die freaks ruhig alleine mit LSD voll pumpen und auf dem wagen herumtanzen in lächerlichen klamotten. Gayparade

super kommantar :D


back2toppic

ich fahre freitag nacht aus stuggi hoch un urlaub und direkt dann zur lp
habe nun 8 jahre lang alle live mitschnitte gesammelt davon
da nehm ich das auf jedenfall auch mit und besuch sie
gerade wo sie wieder gebohren wurde

mfg
era

ps:und da lohnt mein avatar gleich nochmal so gut *grins*

Danjo Weed
2006-07-07, 20:21:17
Eraser21[/POST]']super kommantar :D


back2toppic

ich fahre freitag nacht aus stuggi hoch un urlaub und direkt dann zur lp
habe nun 8 jahre lang alle live mitschnitte gesammelt davon
da nehm ich das auf jedenfall auch mit und besuch sie
gerade wo sie wieder gebohren wurde

mfg
era

ps:und da lohnt mein avatar gleich nochmal so gut *grins*

Cool. Hast noch en Plätzle frei, könntest mich mitnehmen? :biggrin:

eraser-x
2006-07-07, 20:41:32
sorry die auto ist schon voll

fahre schon über wiesbaden und noch frank a.m.
hatte erst einen golf5 angemietet aber hol mir doch dann einen passat

aber eventuell sieht ma sich auf der autobahn bin der mit dem blinker links lol

9800ProZwerg
2006-07-08, 11:55:23
Danjo Weed[/POST]']Wo ist eigentlich die Sensation?

Auf Schalke ;)
In der Arena

Danjo Weed[/POST]']
Btw, ProZwerg wie ich sehe kennst du dich mit Elektro aus. Kannst mir bestimmt weiterhelfen!
Schau mal bitte rein: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=307379

Sorry, kann ich nicht zuordnen!

drmaniac
2006-07-09, 11:44:27
darph[/POST]'][ ] Ich bin tolerant
[x] Alle, die das, was ich mag, nicht mögen, sind intolerant.

(x) und Mods lassen hier übelste Beleidigungen durchgehen http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4521934&postcount=106

;)

Obwohl alter Raver war ich noch nie da, ist mir zu groß und kommerzig. Lieber auf eine kleinere Nature One ;)

Spasstiger
2006-07-09, 13:47:29
Wenn dann würde ich wieder auf die Streetparade gehen, da sie einfach näher dran ist und die Atmosphäre und die Bandbreite an elektronischer Musik beim letzten Mal, als ich dort gewesen bin, einfach riesig war.

9800ProZwerg
2006-07-09, 15:33:00
Spasstiger[/POST]']die Bandbreite an elektronischer Musik beim letzten Mal, als ich dort gewesen bin, einfach riesig war.

Die Bandbreite wird dieses Jahr auf der Loveparade so riesig sein wie noch nie zuvor!

Faster
2006-07-09, 15:45:21
[x] nein, denn ich mag schon die musik nicht, aber selbst wenn wäre die strecke viel zu weit ;)

VooDoo7mx
2006-07-09, 15:58:50
Loveparade?

Ist das nicht das wo sich eine wirklich große Menge nackter Halbaffen versammelt und sich einen kollektiven Drogenexzess das letzte Stück Hirn aus dem Kopf vögelt?

Spasstiger
2006-07-09, 17:41:58
Diese Drogenvorurteile nerven jedesmal bei solchen Diskussionen. Mich würde mal interessieren, wer hier schon härtere Drogen als Alkohl und Mariuhana konsumiert hat und welcher Musikszene er sich zuordnen würde bzw. ob er sich überhaupt einer Musikszene zuordnen würde. Klar gibt es Raver, die Ectasy-Pillen schlucken, ich habe allerdings noch keinen persönlich kennengelernt (obwohl ich schon einige Raver kannte).

9800ProZwerg
2006-07-09, 18:05:21
Spasstiger[/POST]']Diese Drogenvorurteile nerven jedesmal bei solchen Diskussionen. Mich würde mal interessieren, wer hier schon härtere Drogen als Alkohl und Mariuhana konsumiert hat und welcher Musikszene er sich zuordnen würde bzw. ob er sich überhaupt einer Musikszene zuordnen würde. Klar gibt es Raver, die Ectasy-Pillen schlucken, ich habe allerdings noch keinen persönlich kennengelernt (obwohl ich schon einige Raver kannte).


FULL ACK!

Satariel
2006-07-09, 18:32:06
Wos grad mal zum Thema passt... hier mal ein Viva Special zur Loveparade 1998 :D
http://video.google.com/videoplay?docid=8149787754821949873&q=loveparade

wirklich interessieren tut mich die Love Parade eigentlich nicht... aber bei allen Vorurteilen, die Leute da sind friedlich und offen, das ist doch schon was.

SKYNET
2006-07-09, 18:35:57
Endorphine[/POST]']Dann hast du keinen Geschmack oder kennst nur das, was durch die Charts klimpert. Du ahnst wahrscheinlich gar nicht, welche Bandbreite elektronische Musik abdeckt.

Aber was solls, dem Blinden kann man keine Farben erklären :-/

p.s. Auch die Instrumente, die Curt Cobain verwendete werden recht oft als Samples in E-Musik verarbeitet. Aber egal.

japp, besonders belibt bei house/electro! :cool:

alkorithmus
2006-07-09, 18:36:48
VooDoo7mx[/POST]']Loveparade?

Ist das nicht das wo sich eine wirklich große Menge nackter Halbaffen versammelt und sich einen kollektiven Drogenexzess das letzte Stück Hirn aus dem Kopf vögelt?

Das musst Du mit etwas anderem verwechseln.
Noch einmal informieren und das nächste Mal weniger Blödsinn von Dir geben.
Alternativ könntest Du auch das Thema umgehen und nichts beitragen, tut sicher auch nicht weh.

SKYNET
2006-07-09, 18:37:12
Lethargica[/POST]']Logisch, dass er sich nicht sonderlich auskennt, wenn ihm das Wenige, was er gehört hat, nicht gefällt.
Ich meine, du hast im Metal Berreich bestimmt genausowenig Ahnung, wie wir bei elektro Mucke.

Achja, kann man Elektronische Musik Live spielen ?

stell dir vor, sowas geht!

Quantar
2006-07-09, 18:45:59
Schiller macht sowas in der Art. Interessant auf alle Fälle =)
Aber härtere Sachen werden manchmal Live gemacht. Wobei, irgendwas kommt ja immer aus der Dose ;)

Satariel
2006-07-09, 18:54:54
Geht durchaus, auch wenn es nicht viele machen, oder wenn dann nur sehr halbherzig.
Das Zentrum des "Elektronische Musik live Spielens" dürfte sicher das DJing sein, also fließende Übergänge zwischen Tracks schaffen, vor den Trackhöhepunkten oder an passenden Stellen Filter benutzen. das machen auch die meisten, entweder die Interpreten oder halt die DJs.
Ich weiß von einigen Interpreten, die zumindest Teile ihrer Songs live spielen oder es zumindest schon mal gemacht haben: Armin van Buuren, Juno Reactor (die übrigens für einen Großteil des Matrix Soundtracks verantwortlich sind), Kraftwerk, Prodigy und einige mehr aus der experimentellen Ecke. Einige Industrialbands spielen die im Studio für die CD programmierten Beats live mit echten Drummern nach.
Entweder sind die livegespielten Sachen dann Songs die mindestens ein "echtes" Instrument haben, was dann live improvisiert wird, oder halt echte Synthieakrobaten, die live Synth sounds schrauben und auf dem Keyboard die Melodien live spielen.
Sowas ist aber trotzdem relativ selten. Oft basteln die Künstler auch vor nem Liveauftritt extra Liveversionen mit einigen Änderungen, damit sie nicht den Ruf bekommen ein Playback wie bestimmte Popstars abzuziehen ;)

Robbson
2006-07-17, 10:00:04
Sooo.... um dem Thread einmal eine kleine Wende zu geben: ich war bei der diesjährigen Loveparade am 15.07.2006 !!! :D
Und: Es war mein erstes Mal, bisher kannte ich die Love Parade bestenfalls aus den TV-Übertragungen.

Meine Eindrücke:

Zunächst fehlte mir irgendwie eine Möglichkeit, richtig in Schwung zu kommen... Denn die Musik kommt nur richtig (einigermaßen laut) herüber, wenn man direkt neben einem der Floats (den von Trucks gezogenen Wagen bzw. "Bühnen") steht bzw. geht.
Einfach auf/an der Straße stehen bleiben und 'mal alle Floats abwarten (die dann natürlich je nach zugehörigem Club/Land etwas andere Beats auflegen) kann man jedenfalls vergessen. Denn es dauert viel zu lange, bis die nächsten Floats bei einem vorbeifahren, dazwischen ist praktisch tote Hose und die Mucke ertönt nur lasch aus dem Hintergrund. Da die Floats immer wieder 2-10 Minuten lang anhalten, kann jemand mit dieser Herangehensweise ziemlich viel Pech haben, wenn er gerade an der falschen Stelle steht. :wink:
Man muß also viel in Bewegung bleiben und sich für einen Float entscheiden oder, wer's abwechslungsreicher mag, der läuft besser gleich gegensätzlich zur Fahrtrichtung der Floats...
Und wem das zu mühsam ist, der gehe am besten gleich zur Siegessäule, wo noch am meisten "Wumms" 'rüberkommt. Dieser Ort ist auch der einzige, wo es 'mal richtig voll war, doch viele Straßenabschnitte waren hingegen weniger dicht bis beinahe garnicht gefüllt: So konnte man im Abschnitt der Floors (kleine Musikbuden am Straßenrand mit sich abwechselnden DJ's) so gut wie keine Gäste beobachten. Die armen Newcomer aus dem Underground konnten da größtenteils völlig einsam ihre Platten rotieren lassen... :rolleyes:
Hier haben sich die Veranstalter bei den Besucherzahlen wohl etwas verkalkuliert und hätten die Floors besser vor die S-Bahn-Station als Grenzpunkt gebracht und die ganze Parade weniger in die (räumliche) Länge gestreckt. Der ganze Tumult um die Siegessäule war am hellichtem Tage allerdings auch nicht gerade spektakulär. Denn von den dort auflegenden DJ's hat man aus der Entfernung nix gesehen, zu hören gab's ja leider nur das übliche Zeugs nach dem Motto 'einfach gestrickt'. Hätte man nicht 'mal um die Siegessäule drum herum ein paar fette Screens (wie bei der kürzlichen, einige Meter entfernten, fifa Fußball-WM Fanmeile) aufstellen können, um etwa das Signal der TV-Übertragung zeigen zu können? So hatte man nur das Gefühl, auf den Bühnen an der Säule passiert irgendwas "wichtiges".

Und hier zeigt sich auch der größte Schwachpunkt der Love Parade '06: Bis auf den kleinen Live TV-Bereich (ein Teil im inneren Kreis um die Säule) und ein paar (noch) kleineren Inseln über die Straßen verteilt, konnte man selten von einer lebenden Party sprechen... denn irgendwie bewegten sich die wenigsten den Beats angemessen, soll heißen, bis auf das obligatorische Kopfwippen zum Rhythmus waren die Massen eher verhalten und man wurde nur selten zum "Abdancen" mitgerissen.

Rein subjektiv halte ich die Love Parade, so wie ich sie erlebt habe, eher für eine große Saufparty mit entsprechend grölenden Massen, auf der ohne Alk wohl nicht allzuviel läuft... wie sonst soll man den (dort zu hörenden) eher öden Beats solcher "Größen" wie Paul van Dyke überhaupt 'was abgewinnen können? Das beste an dessen langgezogener unkreativer Nummer vor dem abendlichen Abschlußsong war wohl die Beleuchtung, doch da kann ja der DJ nix 'für.

Apropo Abschluß: In den Abendstunden wurde das Gebiet, in denen die Floats umherfuhren, stark eingeschränkt und vor allem spielten alle Floats dasselbe Signal wie auf den Hauptbühnen an der Siegessäule. So hatte man, egal ob man sich dicht oder weiter entfernt von der Sehenswürdigkeit positionierte, immer das Gefühl "mittendrin" zu sein... Ein Gefühl, das tagsüber, aufgrund des langgestreckten Parade, nie so richtig aufkam.
Die nun eingekehrte gute Laune fand jedoch ein abruptes Ende, als pünktlich 23.00 Uhr die Show endete... ohne Anküdigung, ohne Feuerwerk, ohne irgendwas... aus den Boxen schallte nur noch ein leises Meeresrauschen... Schicht im Schacht.
Keine Ahnung, in welchen (wohl weit entfernten) Clubs und Diskotheken nun die After LP-Parties abgingen, aber da hatten wir kein Bock mehr drauf, der Tag war einfach stressig und energieraubend (Anreise)... und die Abreise führte in ein Desaster, da die Deutsche Bahn für die Love Parade nicht viel übrig zu haben scheint.

Aber zurück zur Love Parade: Hin und wieder gab es Leute mit ausgefallenen Kostümen und nette Einblicke bei weiblichen Gästen :cool: , doch überwiegend befanden sich Raver (oder wer auch immer) in Normalokleidung auf der Party. Frauen, die ihre wohl dimensionierte Oberweite zur Schau stellten, gab es anscheinend auch nur (oder gerade deshalb) in TV-Übertragungen.
Ansonsten gab es keine Mülltonne (die übrigens sehr spärlich aufgestellt waren), in der nicht gerade irgend ein Penner, Obdachloser oder Straßenkind (o.ä.) nach möglichen Pfandflaschen, etc. gesucht hat... Hätten die Veranstalter doch lieber die krasse Armut als Thema gewählt, als "Love is back", aber irgend einen Anspruch bzw. Zweck soll die Love Parade wohl nicht mehr erfüllen.

Was immer die Love Parade früher 'mal war (als noch Dr. Motte die Finger im Spiel hatte) oder heute ist, die Veranstaltung macht den Eindruck einer einzigen Kommerzparty... Zu trinken gab's nur einheitliche Getränke und Bier eines einzigen Herstellers (klar, einer der Sponsoren) und überhaupt war die ganze Parade an allen Orten zu selbstähnlich. Sprich, alle Buden im gleichen Design mit dem gleichen Angebot, alle Floors im selben Format und die Floats, bis auf die unterschiedliche Beschriftung, immer dieselbe Konstruktion... langweilig. :|

Ich hatte die Hoffnung, die Umgestaltung der Party zu "elektronischer Musik" statt purem Techno, würde mein Interesse wecken, doch neben ein paar softeren Sachen war nix anderes zu hören (es sei denn, es lief gerade 'was gutes auf einem Float, der in 3 km Entfernung stand/fuhr... doch das kann ich aus dieser Distanz nicht beurteilen :biggrin: ).

Fazit:
Weniger ist mehr. Die Atmosphäre eines kleinen oder mittelgroßen Clubs mit abwechslungsreicher elektronischer Musik (z.B. den aktuellen Songs der Chemical Brothers), einer brauchbaren Lautstärke unabhängig vom eigenen Standpunkt und vor allem mit bewegungslustigen Leuten bietet mehr... für mich viel mehr.

Robbson.

9800ProZwerg
2006-07-17, 11:22:41
Ich war am Samstag nun zum dritten mal auf der Loveparade und kann aus Erfahrung sagen, dass es die Beste von den Dreien war :smile: !

Das besondere an der LP sind weniger die Floats (diese kennt man ja von anderen Parades), irgendwann hat man keinen Bock mehr ewig hinter her zu latschen, sondern die Abschlusskundgebung an der Siegessäüle, die dieses Jahr von der Stimmung einfach unglaublich war!

Ich persönich mach es immer so, dass wir 2 Stunden hinter paar Floats hinter her rennen, dann zurück zum Wohnmobil ne Pause einlegen, und dann möglichst nahe zur Siegessäule begeben! Diesmal standen wir sehr nahe dran und die Atmo war einfach unglaublich!
Ich hatte wiedermal nen guten Riecher und stand auf der richtigen Seite, wo am Ende Paul van Dyk (ohne E am Ende :wink: ) aufgelegt hat!
Das war ganz großes Kino! Westbam kam auch noch rüber und beide haben sich vorm Publikum verbeugt und bedankt! Die ganzen Arme der Menschen zu sehen, die in die Luft gestreckt werden und man selber Mittendrin, das erzeugt ein Gänsehautgefühl, welches einmalig ist!

Persönlich fande ich aber das Set von Tom Novy am geilsten :biggrin:
Einfach Hammer!

Kritik:

Die Loveparade verkommt nach Meinung vieler (was Robbson angesprochen hat) zur ner Saufveranstaltung.
Das ist natürlich so richtig.
Aus dem Grund heraus, dass erstens wir von einer öffentlichen Veranstaltung sprechen die dieses Jahr wieder weit ÜBER 1 Million Menschen angezogen hat!
Klar das bei solchen Massen der Alkohol, wie auf jeder großen Veranstaltung, fliesst!
Natürlich sind leider viele dabei die in Wirklichkeit keine Ahnung von der Musik haben!
Man will einfach dabei sein.
Das war aber auch schon Ende der 90iger so.
Was erwartet man sonst von solchen Veranstaltungen :rolleyes:

Dazu ist so ne Veranstaltung kostenlos, d.h jeder kann kommen, egal ob er mit der Musik was anfangen kann oder nicht!

Man muss in der Lage sein das auszublenden, und sich auf das Finale an der Siegessäule freuen, welches einmalig auf der Welt ist!
Das ist die wahre Loveparade.

Noch ein großer Kritikpunkt:
Die Stimmung auf den Floats! Da war ja so gut wie nichts los! Waren wohl nur Leute auf den Trucks, die um jeden Preis dabei sein wollten, aber von Stimmung machen keine Ahnung haben! Das war auf den letzten LPs wo ich dabei war 02/03 deutlich besser!

Zur Musik:
Ganz groß wurde angekündigt, dass das Musikspektrum sehr breit gefächert sein soll!
In Wirklichkeit, und da stimme ich Robbson zu 100% zu, war es wiedermal sehr progressiv/elektronisch (was der Trend der letzten Jahre ist).
Sehr wenig House. Das hat mir auch nicht gefallen.
Selbst Tom Novy, der eher der ruhige Typ ist, hat deutlich progressivere Tracks gespielt!
Das ist wirklich Schade, und trägt zum "Rums-Rums" Image der elektronischen Musik, die ja so unterschiedlich ist, bei!
Ebenso würde sich das Publikum ändern. Es würden mehr Menschen kommen, die vor allem wegen der Musik kommen!
Diese ganzen "Pseudo-Raver", die in den 90iger noch lustig waren, aber jetzt da sich die Musik einfach weiterentwickelt hat weg vom Rave/Trance hin zum Elektro Sound, würden endlich verschwinden!
Das muss sich ändern!


Aber mein persönliches Fazit belibt:
Die Abschlusskundgebung war der Hammer, das Finale mit Paul van Dyk einfach nur ganz großes Kino!
Wenn sich aber an dem Konzept nichts ändert (Musikspektrum) wird das wohl meine letzte LP gewesen sein, die aber der Höhepunkt für mich persönlich war!
Es sei denn, Roger Sanchez würde nochmal zur LP kommen :biggrin: !

Denn mit den ganzen "Ravern" kann ich mich nicht identifizieren! Ich bin der clubige Typ, der wohl auf Ibiza sein Paradies finden würde!
Trotzdem ist der Abschluss an der Siegessäule nunmal einmalig!

Robbson
2006-07-23, 07:42:29
@9800ProZwerg

Na ok, Paul von Dyk heißt der Mensch also, habe ich doch fast richtig geraten (dafür, daß ich mit dem Herrn nicht so viel am Hut habe). :biggrin:

Es ist natürlich ungemein praktisch, wenn man in der Nähe sein Lager aufgeschlagen hat, also Zelt, Wohnwagen oder was auch immer, um sich zwischendurch 'mal gut erholen zu können. Das war bei uns leider nicht möglich, da morgens per Bahn angereist und abends wieder wech... ist also eher stressig, trotz Chillout Area.

Die Sache mit dem Alk ist natürlich bei solchen Veranstaltungen üblich, allerdings dominierten hier irgendwie die weniger beweglichen Leuts, besonders auf den Straßen um die Floats. Da wäre es in der Tat praktischer und mitreißender gewesen, gleich in den Innenring der Siegessäule vorzudringen... nur kam man mit dem Fortschreiten der Veranstaltung immer weniger gut dahin, weil es dann doch schon 'ne ganze Ecke beengter zuging.

Auch wenn der abendliche Abschluß der gewisse Höhepunkt war (unabhängig von der Mucke), so ist die LP natürlich vor allem eine Veranstaltung für den hellichten Tag. Wer von vornherein nicht wegen dem Paradencharakter der LP kommt (war das nichtmal der ursprüngliche Sinn?), der wird bei anderen Veranstaltungen bestimmt besser bedient... besonders im internationalen Vergleich gibt es mit Sicherheit spektakuläreres als das Herumgewimmel an der Siegessäule... diesbezüglich muß ich mich aber erstmal hierzulande "weiterbilden" und auch mal solche Veranstaltung wie die Mayday mitnehmen. :D

So und nun noch zu meinem Fazit Teil 2: :)
Trotz der Kritikpunkte in meinem ursprünglichen Post möchte ich noch hinzufügen, daß die Loveparade innerhalb einer größeren Gruppe, in der man die Veranstaltung besucht, mit Sicherheit mehr Spaß macht (als in unserem Fall)... denn die Parade war mit immerhin ca. 500.000 Leuten (kaum Kids) immer noch gut besucht und es gab durchaus noch so einiges zu entdecken... Die angeblichen Anzahl von mehr als 1 Mio Besucher ist übrigens mit Vorsicht zu genießen, da die Angabe vom Veranstalter persönlich kam und da wird gerne "etwas" aufgerundet... es sollen aber in der Tat laut unabhängigen Beobachtern nur die Hälfte gewesen sein (bis auf die Siegessäule gab's ja wie gesagt fast nur kaum oder unbefüllte Straßenabschnitte).

Möglicherweise werden jetzt vielleicht einige sagen: Ende der 90er hat die Loveparade ja schon 1,5 Mio Besucher gehabt, bähhh bei Dir waren's nur 500k. Wenn man aber bedenkt, daß damals für die Veranstaltung nur ein Bruchteil der jetzigen Fläche genutzt wurde, kann sich jeder schnell ausrechnen wie dicht die Menschenmassen beieinanderstanden. Mir hat das Gewühle an der Siegessäule jedenfalls genügt (es sei denn man kommt von einer taktisch günstigeren Position heran), nur gut, daß es nicht in allen Ecken und Winkeln der Straße so zuging. Denn sonst kann man nur noch über den Tiergarten ausweichen, der sich bekanntlich hervorragend zum zwischenzeitlichen Relaxen und Erholen eignet.

Und was war noch?
Ach ja, bereits während der Hinfahrt wurden wir im Zug von gleichaltrigen (minus 5 bis 10 Jahre) ständig mit "Sie" angesprochen... umpf... wie deprimierend, daß man jetzt schon optisch zum alten Eisen gehört. Ein anderer junger Fahrgast hat uns sogar für Studenten gehalten, die über's Wochenende an die Berliner Universität fahren... meine Güte, diese Jugend heutzutage. :rolleyes: :biggrin:

Grüße,
Robbson.

9800ProZwerg
2006-07-23, 12:36:19
Robbson[/POST]']@9800ProZwerg
denn die Parade war mit immerhin ca. 500.000 Leuten (kaum Kids) immer noch gut besucht und es gab durchaus noch so einiges zu entdecken... Die angeblichen Anzahl von mehr als 1 Mio Besucher ist übrigens mit Vorsicht zu genießen, da die Angabe vom Veranstalter persönlich kam und da wird gerne "etwas" aufgerundet

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass dieses Jahr deutlich mehr Besucher kamen wie 2002/03!
2002 kamen wohl 750.000 und 2003 ~500.000-600.000 .
Es war dieses Jahr, vor allem zum Abend hin, deutlich voller, so dass die 1 Mio Marke sicherlich geknackt wurde!
Wenn die Zahlen von damals stimmen!



Robbson[/POST]']
Möglicherweise werden jetzt vielleicht einige sagen: Ende der 90er hat die Loveparade ja schon 1,5 Mio Besucher gehabt, bähhh bei Dir waren's nur 500k. Wenn man aber bedenkt, daß damals für die Veranstaltung nur ein Bruchteil der jetzigen Fläche genutzt wurde, kann sich jeder schnell ausrechnen wie dicht die Menschenmassen beieinanderstanden.


Die 1,5Mio Besucher kamen 1999 zur LP, und da war die Strecke (Fläche) dieselbe wie dieses Jahr ;)
Die Fläche war damals sogar einen Tick größer, da der Bereiche wo die diesjährigen Live Stages waren damals auch für die Floats genutzt wurden!

Ph03n!X
2006-07-23, 12:48:14
Also ich war dieses Jahr zum ersten Mal da und muss sagen das Konzept mit den fahrenden Trucks ist irgendwie Müll. Erstmal kann man da nicht mittanzen weil die dauernd hin und her fahren. Dann überkreuzen sich zwei Trucks was sich total gräßlich anhört. Naja aber abends das mit der Siegessäule war geil , einfach nur phänomenal , was da los war und wie gefeiert wurde einfach nur geil. Kumpels und ich waren der Meinung das die Abendshow das beste an der ganzen Loveparade war. Vorallemdingen wo Tiesto aufgelegt hat boah , ich hab noch nie soviele Menschen so übelst abgehen sehen :D . Was mich bissel aufgeregt hat war diese neumodische Erscheinung aus Punk/Rock und Raver , wir nennen es immer Dark Raver , bzw. Goth Raver. Hatte man das Gefühl als ob man nur Grufties um sich hatte. Ich selber bezeichne mich als Raver gehe aber in normalen Clubber Klamotten auf solche Festivals , da ich der Meinung bin dort feiern zu wollen und nicht mich zur Schau stellen muss.

LOD
2006-07-23, 17:03:30
Kann ja sein daß die LoveParade früher Ihren Platz und Ihre Funktion hatte... aber heutzutage ist es doch nur noch ein kommerzielles Riesenevent mit irgendwelchen Typen auf den Wagen die ihre Muskeln zeigen wollen ...

Dann schon eher die " FUCK PARADE " !

Klingone mit Klampfe
2006-07-24, 15:42:02
Ph03n!X[/POST]']AWas mich bissel aufgeregt hat war diese neumodische Erscheinung aus Punk/Rock und Raver , wir nennen es immer Dark Raver , bzw. Goth Raver. Hatte man das Gefühl als ob man nur Grufties um sich hatte.

"Depri" ist halt in, wobei man da wieder zwischen "Pseudo-Mode-Goths" und den ehrlichen, echten "Goths" unterscheiden muss. Letztere würden nie freiwillig auf der Loveparade herumhampeln.

alkorithmus
2007-02-21, 14:45:54
Sieht schlecht aus in diesem Jahr.

http://www.netzeitung.de/vermischtes/545076.html

Loveparade am Abend ist mit das größte was ich erleben durfte. Die Abschlusskungebung an der Siegessäule - einfach nur bombastisch.

http://666kb.com/i/am0zg2z87u836wgtz.jpg

(del)
2007-02-21, 15:08:29
Mit den Raves von damals hat dieser Familienvergnügungspark auch nichts mehr zu tun. Wer da hingeht, will entweder nur saufen, ficken oder grölen.

Früher wars was anderes.

eraser-x
2007-02-21, 15:15:48
ja früher war auch die dm toll ;)
ich werde so wie jedes jahr auch dies dort sein und fun haben ohne drugs
oder rumgeficke

bis zum 07-07-07 :D

mfg

ps:warum sagt mir keiner das ich parade falsch geschrieben hab *grummel*

alkorithmus
2007-02-21, 15:33:57
Mit den Raves von damals hat dieser Familienvergnügungspark auch nichts mehr zu tun. Wer da hingeht, will entweder nur saufen, ficken oder grölen.

Früher wars was anderes.

98 war ich das erste Mal auf der Loveparade, man war ich jung :D
Alles was danach kam, wurde mit jedem Jahr schwächer. Aber Vorbeischauen kann man immer mal.

Ph03n!X
2007-02-21, 15:49:11
falls sie noch stattfinden soll , bin ich dabei :D