Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman ZM-NB32J auf Southbridge


CrepeZ
2003-05-15, 18:48:19
Servus,

lohnt es sich den Zalman Chipsatzkühler ZM-NB32J auf die Southbridge des ABIT NF7 der Revision 2.0 zu montieren?
Passt er überhaupt?
Bringt es irgendwelche Vorteile, z.B. beim Overclocking?

Auf der Northbridge will ich nämlich zwecks der besseren Kühlung den aktiven Lüfter belassen.

Nefilim
2003-05-15, 19:23:42
Ein Kühler auf der Southbridge dürfte zum Übertakten nichts bringen. Da ist eine aktive Northbridgekühlung schon hilfreicher.

CrepeZ
2003-05-16, 16:55:32
Die aktive NB Kühlung habe ich ja bei meinem ABIT.
Wäre dieser Kühler denn genauso gut, wie die Aktivkühlung zum OC oder werde ich damit keine FSB 220 MHz und mehr schaffen?

MorLipf
2004-04-19, 13:35:39
Reicht der NB32J aus um die Northbridge des NF7-S zu kühlen? Der FSB bleibt bei 200, deshalb dürfte Sie ja nicht so warm werden.

Nedo
2004-04-19, 13:59:26
ja reicht vollkommen aus,

Bei mri ist ein bisschen von dem Kühler abgesägt, dass er mit meinem Zalmna CPU Kühler passt und das Board läuft gut mit 225 Mhz :)

Drüber bekommts net genug Spannung.

kann ich leider nich ändern :(

Kurgan
2004-04-19, 15:05:13
ebenfalls den alten zlaman passiv auf der nb des nf7-s mit 227mhz fsb und keine probs. hab aus langeweile mal einen alten vodoo1-passiv-kühler auf die sb gepappt, aber wie gesagt ohne sinn, reine langeweile und weil ich mal wieder was basteln wollte :D

Redy
2004-04-19, 15:53:05
Auf meinem Epox war schon von anfang an nen passiv kühler auf der sb ;D
Aber obs das bringt weis ich nich.

Nedo
2004-04-19, 20:03:01
also ich hab aus sicherheit drauf, weil das ding wird schon ganz schön heiß...