Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Board wenn keinen Canterwood....
sun-man
2003-05-17, 00:06:10
Hi,
ich frag jetzt mal ohne Vorgabe, außer das es KEIN DDRAM sein sollte und es ist ein Epox4BEA vorhanden.
Ich bin noch recht unentschloßen was ein evtl neues Board anbelangt.
OC ist mir wichtig, Raid ist fast überflüssig kann jedoch vorhanden sein wenn es als Standard-IDE laufen kann (also nicht zwingend ein Raid erforderlich ist). GBLan, FW und Sound sind absolute Nebensache.
In die Canterwoods versuche ich mich gerade einzulesen, leider sind die aber vor Ort viel zu teuer und das MSI von Atelco nehm ich nicht, darüber steht ja hier zu viel Mist.
Macht mal Vorschläge :D :) was sich lohnen könnte für nen 2.4B
MFG
Muh-sagt-die-Kuh
2003-05-17, 11:21:00
Warum kein DDR-SDRAM?
Mit DDR-SDRAM sollten alle bald erscheinenden i865PE Platinen interessant sein.
Endorphine
2003-05-17, 11:26:40
Warum nen neues Board kaufen, wenn du schon eins hast? Gibt doch schönere Arten, Geld zum Fenster raus zu werfen :)
sun-man
2003-05-17, 11:45:49
sorry, ich doof :), meinte natürlich kein Rambus ;)
MFG
Omnicron
2003-05-17, 12:16:09
Originally posted by Mogul
sorry, ich doof :), meinte natürlich kein Rambus ;)
MFG
lol, na dann gibts ja genug Auswahl.
Könntest ja wie gesagt ein 865er Board nehmen.
Oder eins mit SiS655, das ist im Dualchannel einem Granitebay ebenbürtig, nur viel billiger.
Oder wenn du nicht so die Speicherperformance brauchst, ein günstiges 845PE.
Aber was hast du denn jetzt überhaupt für ein Board ?
Willst du deinen 2.4 denn später mal gegen eine FSB 800 CPU eintauschen, oder reicht er dir ein paar jahre ?
-=O.C.B=-
2003-05-17, 12:20:25
Hm,
ich werde mir wohl die Tage das "Gigabyte GA-8IK1100" holen.
Kostet bei Alternate 169€(dürfte Anderswo günstiger sein*g).
Hatte bis dato recht viele MoBos von Gigabyte - Sowohl für
Intel(P1-P4) als auch AMD-XP(KT266A) und war immer zufrieden!
Infos zum MoBo:
http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/Products/Products_GA-8IK1100.htm
Liste von kompatiblen Ram:
http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/TechnologyGuide/TechnologyGuide_63.htm
-=O.C.B=-
2003-05-17, 12:29:34
Originally posted by Omnicron
Aber was hast du denn jetzt überhaupt für ein Board ?
Zitat: und es ist ein Epox4BEA vorhanden.
Guten Morgen! Aufwachen...;D;D
Omnicron
2003-05-17, 13:03:40
Originally posted by -=O.C.B=-
Zitat: und es ist ein Epox4BEA vorhanden.
Guten Morgen! Aufwachen...;D;D
Achso, ja, <hust> ich dachte er meint er hat nur so eins rumliegen, <hüstel> aber ob er wirklich das jetzt im Einsatz hat :eyes:
-=O.C.B=-
2003-05-17, 14:17:25
Wenn es kein Canterwood sein soll und Du nicht so viel Geld
ausgeben willst, kann ich dir das Board aus meiner Sig em-
pfehlen. Dürfte jetzt für unter 100€ zu kriegen sein.
http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/Products/Products_GA-8PE667.htm
sun-man
2003-05-17, 14:37:42
Hi,
erstmal Danke für die Tips.
Mein EP4BEA ist schon ne Weile im Einsatz und das neue soll ein paar Prozesosren mitmachen, vielleicht auch nen FSB800. Die Preise sind ja nicht so extrem tragisch für normale (nicht HighEnd) CPU's.
Vorläufig tut es mein 2.4B aber auch. Ich würde zwar Leistung verschenken, hab jedoch etwas besseres OC Potential als wenn ich gleich auf 800MhZ FSB gehe IMHO.
Ich werd mal sehen wann und wie die Canterwoods besser verfügbar sind und bis die Preise sich etwas gebessert haben, das P4C800 kostet ja noch ne Stange Geld, die ich derzeit nicht ausgeben will. Ich hab Zeit und wollte mich nurmal umhören. Bin noch nicht ganz überzeugt das es ein PE Chipsatz tut, ich denke der Canterwood dürfte mittlefristig die bessere Alternative sein.
Danke für Euren Gehirnschmalz :) :D
MFG
Micron
2003-05-17, 15:02:51
Also ich kann dir das Epox 4PEAD ans Herz legen , da ist spitze
Unregistered
2003-05-17, 18:57:31
Originally posted by Mogul
Hi,
erstmal Danke für die Tips.
Mein EP4BEA ist schon ne Weile im Einsatz und das neue soll ein paar Prozesosren mitmachen, vielleicht auch nen FSB800.
MFG
Also der Prescott wird Ende diesen Jahres zu Anfang noch für Sockel 478 erscheinen, aber schon kurze Zeit später wird ein neuer Sockel fällig, heißt die jetzigen So478 Boards kannste spätestens Mitte nächsten Jahres auf die Halde werfen, da aufrüsten mit den dann erhältlichen Prescotts nicht mehr möglich ist. Im übrigen würd ich für Canterwood noch einige Monate warten. Dann gibt es anständige Final BIOS Versionen und neue Board Revisionen. Schließlich reift die Hardware bekanntlich beim Endkunden und da ich für's BETA testen nicht bezahlt werde, kauf ich auch keine neuen Boards. Ich hab noch nie ein BIOS Update gemacht, da meine Boards immer Final BIOS+Final Revision waren und demzufolge 1a liefen. Und so soll es auch bleiben. Das testen überlass ich anderen :)
Was aber auch immer vergessen wird zu sagen...wenn Du overclocken willst sind die "kleinen" P4 mit 200 MHZ FSB denkbar ungeeignet, denn um einen 2,4 GHZ auf 3 GHZ zu bekommen sind 250 MHZ FSB erforderlich. Dafür braucht man supergutes PC466 oder PC500 ! Und das kostet eine kleine Ecke Geld wobei ich zweiteres käuflich noch nirgends gesehen habe. Und das RAM dann auf PC400 runtertakten wäre das schwachsinnigste überhaupt, denn dann kann man auch beim i845PE bleiben, wenn man die Bandbreite kastriert. Wenn übertakten dann 1:1, ansonsten lohnt Canterwood nicht.
Grüße
sun-man
2003-05-17, 19:23:26
Hi,
also gerade bei der Inhell Preispolitik sehe ich es nicht ein mir das schnellste oder zweitschnellste zu kaufen.
Der Canterwood würde bei mir sicher noch solange laufen bis der höchstmögliche Prozessor in bezahlbaren Regionen ist.
Im übrigen hab ich nen 2.4B, also 533 MhZ FSB der derzeit auch auf 2.7 läuft und sicher durch ein anderes Board höher gehen würde. Ich hab beim Epox nur das Problem das ich mit dem VCore zwar hochgehe, jedoch bei der Einstellung +0.25 sogut wie nichts am Prozessor ankommt.
Das Board selber ist rockstable und gut. Zu meinem Unwillen hat Epox aber z.B. eingebaut das man, sobald ne 533'er CPU drin ist, keinen 3:4 Teiler mehr auswählen kann. Ich sitze also mit 150MHZ FSB fest, obwohl der Speicher deutlich mehr kann, diesen hatte ich schon stabil auf ~180MhZ, also 360.
Epox bringt für das Board seit Monaten keine Updates mehr raus und mich nervt es etwas, auch wenn der Gewinn sich in Grenzen halten dürfte.....
Ein Downgrade geht nicht, da dann die CPU nicht mehr korrekt erkannt wird.
MFG
strauch
2003-05-17, 21:09:24
Was hättest du von einem neuen Mainboard? Vorallem wenn es kein Canterwood und kein Rambus sein soll. Dann gibts da eigentlich nichts. Springdale kommt noch, ich an deiner Stelle würde warten bis du auch nen neuen Prozi kaufen willst. Das Board was du hast ist ja nicht schlecht.
Mich wundert das echt was für Leute sich hier teilweise neue Mobos bestellen obwohl die noch extrem schnelle Kisten zuhause haben. Umstieg von nem i850e mit 3,06 auf nen i875p mit 3,0 lohnt einfach nicht.
Wenn dann sollte doch schon ordentlich mehrleistung rausspringen als für 700€ irgendwie 5%.
sun-man
2003-05-17, 22:21:25
@strauch,
nicht jeder hat unbedingt immer die Kohle um alles zusammen zu kaufen und gerade bei uns Intel-Leuten kann das manchmal recht teuer werden.
Wenn ich auf den Springdale warten würde, dann hätte ich vermutlich zu dem Zeitpunkt nen 64bit AMD. Ich möchte jedoch meinen 2. Rechner irgendwann etwas flotter machen, da dort 4 Betriebssysteme laufen und einiges auch mit 600MhZ etwas langsam ist. Dort könnte dann das EP4BEA rein.
Mich wundert auch das sich Leute 10 Lüfter kaufen bis der richtige da ist...und nicht gleich ne WaKü :)
Anyway, es wird wohl ein Canterwood den den passenden Prozessor werde ich noch ne ganze Weile kaufen können. Sobald die Boards besser verfügbar sind werden die Preise in angenehme Regionen gehen und es lohnt sich.
MFG
strauch
2003-05-18, 15:07:38
Originally posted by Mogul
@strauch,
nicht jeder hat unbedingt immer die Kohle um alles zusammen zu kaufen und gerade bei uns Intel-Leuten kann das manchmal recht teuer werden.
Wenn ich auf den Springdale warten würde, dann hätte ich vermutlich zu dem Zeitpunkt nen 64bit AMD. Ich möchte jedoch meinen 2. Rechner irgendwann etwas flotter machen, da dort 4 Betriebssysteme laufen und einiges auch mit 600MhZ etwas langsam ist. Dort könnte dann das EP4BEA rein.
Mich wundert auch das sich Leute 10 Lüfter kaufen bis der richtige da ist...und nicht gleich ne WaKü :)
Anyway, es wird wohl ein Canterwood den den passenden Prozessor werde ich noch ne ganze Weile kaufen können. Sobald die Boards besser verfügbar sind werden die Preise in angenehme Regionen gehen und es lohnt sich.
MFG
Ok jetzt kann ich das wenigstens Nachvollziehen.
Kakarot
2003-05-18, 15:55:27
Originally posted by Unregistered
Also der Prescott wird Ende diesen Jahres zu Anfang noch für Sockel 478 erscheinen, aber schon kurze Zeit später wird ein neuer Sockel fällig, heißt die jetzigen So478 Boards kannste spätestens Mitte nächsten Jahres auf die Halde werfen, da aufrüsten mit den dann erhältlichen Prescotts nicht mehr möglich ist.
Das ist noch nen gutes Jahr hin, der Prescott für den S478 und der für den S-LGA775 werden für ne Weile parallel laufen, von den Taktraten her.
Originally posted by Unregistered
Ich hab noch nie ein BIOS Update gemacht, da meine Boards immer Final BIOS+Final Revision waren und demzufolge 1a liefen. Und so soll es auch bleiben. Das testen überlass ich anderen :)
Nen neues Final Bios zu flashen, würd ich nicht gerade als "testen" bezeichnen. Aber gut, jedem das seine.
Originally posted by Unregistered
Was aber auch immer vergessen wird zu sagen...wenn Du overclocken willst sind die "kleinen" P4 mit 200 MHZ FSB denkbar ungeeignet, denn um einen 2,4 GHZ auf 3 GHZ zu bekommen sind 250 MHZ FSB erforderlich. Dafür braucht man supergutes PC466 oder PC500!
Erstmal: PC466, PC500 Speicher gibt es nicht!
Wenn schon, dann DDR466, DDR500 u.s.w. oder PC3700, PC4000...
Das man den P4 2.4C schlecht übertakten kann, ist Unsinn. im Gegenteil die genannte CPU lässt sich sehr gut übertakten, 3.0-3.4GHz, auf nem Canterwood-Board, mit entsprechendem Teiler, sind durchaus im möglich. Guter DDR400 Speicher reicht hier vollkommen aus!
immer noch Unregistered
2003-05-18, 20:45:15
Originally posted by Kakarot
Das ist noch nen gutes Jahr hin, der Prescott für den S478 und der für den S-LGA775 werden für ne Weile parallel laufen, von den Taktraten her.
Wie lange das wird man sehen, schließlich will Intel sicher auch Boards mit dem neuen Sockel verkaufen und da ist ein So478 Prescott eher störend.
Originally posted by Kakarot
Nen neues Final Bios zu flashen, würd ich nicht gerade als "testen" bezeichnen. Aber gut, jedem das seine.
Also ich meinte eher das "Final-Final" BIOS, sprich das letzte BIOS für dieses Board, welches alle größeren und kleineren Sachen gefixt hat. Ich bin nunmal jemand der gerne gleich nach dem Zusammenbau mit dem Rechner arbeitet bzw. spielt und nicht erst 10 RAM Sorten, 5 BIOS Versionen, 4 Netzteile, 3 Grafikkarten usw. durchprobieren will bis man eine lauffähige Kombi zusammen hat. Leider machen auch Intel Boards in letzter Zeit immer mehr Probleme, was weniger am Chipsatz sondern eher an schlampigem Layout oder verkorkstem BIOS liegt. Ich hab so das Gefühl, dass die Boardhersteller für ausgiebige Kompatibilitäts-und Stabilitätstest's aufgrund der kurzen Produktzyklen keine Zeit mehr haben. Das überlässt man dem Endkunden. "Plug & Play" ist da leider auch nicht mehr gang und gebe, wie man an verzweifelten P4PE Usern (Kalt Start Problem, AGP/PCI Fix) oder aktuell an unserer Katrin mit ihren MSI Boards sehen kann. Daher lehn ich mich jetzt genüßlich zurück und wenn dann die Canterwoods richtig ausgereift sind werd ich einkaufen.
Originally posted by Kakarot
Erstmal: PC466, PC500 Speicher gibt es nicht!
Wenn schon, dann DDR466, DDR500 u.s.w. oder PC3700, PC4000...
Das man den P4 2.4C schlecht übertakten kann, ist Unsinn. im Gegenteil die genannte CPU lässt sich sehr gut übertakten, 3.0-3.4GHz, auf nem Canterwood-Board, mit entsprechendem Teiler, sind durchaus im möglich. Guter DDR400 Speicher reicht hier vollkommen aus!
Na wir müssen ja nun keine Erbsenzählerei anstimmen. Das ich mit PC466 kein EDO RAM oder RAMBUS meine ist denk ich rauszulesen. Und was das übertakten angeht meinte ich auch klar, dass man für gute Übertaktungserfolge gutes RAM braucht. Der 2,4C GHZ geht in der Tat gut an die 3 GHZ und drüber nur wer da 1:1 das RAM mitsteigern will braucht verdammt gute Module. Und Bandbreitenkastration durch RAM Teiler ist und bleibt kontraproduktiv. Dann kann man sich übertakten sparen, wenn mind. die Hälfte des Performancegewinnes durch hüftlahmes RAM wieder draufgeht. Das kann man sich bei Bandbreitenüberschuß wie demnächst beim Quad Channel RAMBUS SiS 659 erlauben, aber nicht beim Canterwood/Springdale. Zudem tät mich ja immer noch interessieren ob PAT beim Canterwood bei Übertaktung automatisch abgeschaltet wird. Vielleicht könnten die Canterwoodler mal Speicherbenches mit 200 MHZ FSB/Dual Channel und 201 MHZ FSB/DualChannel machen. Wenn dann müsste bei zweiterer Einstellung der Speicherdurchsatz wohl sinken, denn die schärferen Latenzen ist ja das "Geheimnis" von PAT.
Grüße
Kakarot
2003-05-18, 23:11:46
PAT beschleunigt den MCH(Memory Controller Hub).Intel selektiert per Speed Binning alle MCH-Chips, die eine schnellere Adressierung(um 2 Takte) des Speichers mitmachen.
Laut Intel funktioniert PAT ausschließlich bei der Kombination von FSB800-CPUs mit DDR400 Speicher, die Frage ist jetzt wirklich, wie dass im übertakteten Zustand aussieht!
Laut PCGH, arbeitet PAT hier nicht...
Beim Asus P4C800 scheint es eine Bios-Option zu geben, womit man PAT angeblich aktivieren, b.z.w. deaktivieren kann, also wäre es theoretisch möglich PAT auch im übertakteten Zustand zu nutzen. Zudem ist das P4C800 das schnellste Canterwood-Board am Markt, wodurch man zudem Schluß kommen könnte, dass PAT hier vielleicht effektiver genutzt wird - alles Spekulation!
edit:
http://www.hothardware.com/reviews/images/ic7_p4c800/P4C800/thmb/biosram.JPG (http://www.hothardware.com/reviews/images/ic7_p4c800/P4C800/biosram.htm)
anklicken...
btw.: bei einem FSB/PSB von 800MHz haben die Canterwood-Boards klare Vorteile gegenüber den Springdales, wie Tests , z.B. in der c't(11/03), zeigen.
Originally posted by immer noch Unregistered
Das ich mit PC466 kein EDO RAM oder RAMBUS meine ist denk ich rauszulesen.
Nenn mich ruhig kleinlich, aber imo sollte man in einer sachlichen Diskusion auch die korrekten Bezeichnungen verwenden, dafür sind sie ja da.:)
Unregistered
2003-05-20, 08:23:40
So, ein Auszug aus dem P4C800 Test bei Hardwareluxx:
"Sehr gut sind auch diese Konfigurationsmöglichkeiten. Etwas "undurchsichtig" ist der Memory Acceleration Mode - sollte es sich hier um PAT handeln, dann deaktiviert ASUS das Feature per Default direkt nach dem Anheben des FSBs, denn schon bei 201 Mhz bricht die Speicherperformance um ca. 200 MB/s ein. Wir nehmen an, das ASUS hier alle Settings deutlich nach oben zieht, um so eine wirklich bombastische Performance zu erreichen, aber aus Stabilitätsgründen dies beim Overclocking auf Disabled setzt"
In dem Test heißt es noch "Memory Accleration Mode" denke aber mal das ist dasselbe wie "Performance Accleration Mode" denn es betrifft ja eh nur das RAM. Damit bewahrheitet sich also die Aussage, dass PAT bei anheben des FSB sofort deaktiviert wird. Tja..das wertet die billigeren Springdales aber deutlichst auf, denn beim übertakten sind beide Chipsätze demzufolge auf gleichem Niveau.
Grüße
Kakarot
2003-05-20, 13:25:49
Da Asus als einzigstes CW-Board die PAT-Option im Bios nach aussen geführt hat, besteht zumindest die theoretische Möglichkeit, per BIOS-Update, PAT auch über 200MHz FSB hinaus zu nutzen.
Hab den Test, bei hardwareluxx (http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=11&t=000035) nur mal gerade überflogen, da ich gerade in der Uni bin, aber es bestätigt sich wieder, wie auch schon in vielen anderen Tests, dass an das P4C800 performancemäßig kein CW-Board eines anderen Herstellers rankommt, besonders in den Memory-Benchs. Zudem sich das Asus erheblich besser zum übertakten eignet...
Unregistered
2003-05-20, 13:57:28
Originally posted by Kakarot
... aber es bestätigt sich wieder, wie auch schon in vielen anderen Tests, dass an das P4C800 performancemäßig kein CW-Board eines anderen Herstellers rankommt, besonders in den Memory-Benchs.
Das ist denk ich in allen Test's auch belegt. Ich persönlich würde mir aber vor dem PAT-Hintergrund eher ein billigeres Springdale kaufen, wenn der Vorteil von PAT beim übertakten flöten geht. Mir ist aber auch nicht ganz klar, warum Intel dem User da nicht freie Hand lässt bzw. die BIOS Programmierer die Option nich freigeben. Wenn die Kiste bei 220 MHZ FSB PAT nicht mitmacht dann schalt ich es eben aus, wenn's bei 218 noch geht lass ich es an. Aber es so wie auch beim Asus trotz Option per default ab 201 MHZ zu canceln ist auch nicht nachvollziehbar. Vielleicht ist PAT aber dermaßen streng, dass schon knapp über 200 MHZ jedes System mit PAT eh abstürzt.
Grüße
sun-man
2003-05-20, 14:42:28
Hallo,
also, entgegen allen Planungen, hab ich mir jetzt nen DVD Brenner gekauft, der funzt wenigstens.
Wenn ich mich mal durch die Reviews wühle und z.B. Katrins Erfahrungen und Probleme sehe, dann ist der CW wirklich übel und hat außer OC NOCH nicht viel zu bieten.
Die MSI Probleme wurden genug diskutiert
Das Asus hat wohl keinen funzenden USB2.0 (brauch ich)
Das Abit scheint einige Speichersachen nicht zu mögen
von Epox hab ich noch nicht viel gelese
das Intel ist nix für mich
Letztendlich sind sicher einige der Sachen davon behebbar, jedoch lasse ich die Boards dort wie sie sind, den Crap tue ich mir noch nicht an.
Mit neuen Revisionen und vielleic ht mal voll finktionierenden BIOSen wird der CW wieder interessant, bis dahin brenn ich DVD's und ziehe meine Photos endlich mal auf eine einzige Scheibe....
MFG
MFG
Kakarot
2003-05-20, 18:07:41
Originally posted by Unregistered
Mir ist aber auch nicht ganz klar, warum Intel dem User da nicht freie Hand lässt bzw. die BIOS Programmierer die Option nich freigeben. Wenn die Kiste bei 220 MHZ FSB PAT nicht mitmacht dann schalt ich es eben aus, wenn's bei 218 noch geht lass ich es an.
full ack, wahrscheinlich lässt Intels Produktpolitik, solche "Übertaktungsoptionen" zum Nachteil der Stabilität, nicht zu. Das Intel CW-Board lässt sich ja gar nicht übertakten, nur als Beispiel!
oder, wie Du ja schon geschrieben hast, hat PAT wenig Luft nach oben, was den FSB angeht.
Originally posted by Unregistered
Aber es so wie auch beim Asus trotz Option per default ab 201 MHZ zu canceln ist auch nicht nachvollziehbar.
Vielleicht, war es, von Asus vorgesehen, das beim P4C800, PAT auch über 200MHz FSB laufen sollte, nur Intel hat Asus nen Strich durch die Rechnung gemacht.
-=O.C.B=-
2003-05-20, 18:30:43
Originally posted by Mogul
Letztendlich sind sicher einige der Sachen davon behebbar, jedoch lasse ich die Boards dort wie sie sind, den Crap tue ich mir noch nicht an.
Mit neuen Revisionen und vielleic ht mal voll finktionierenden BIOSen wird der CW wieder interessant, bis dahin brenn ich DVD's und ziehe meine Photos endlich mal auf eine einzige Scheibe....
Laut C´T ist der 865PE eine echte Alternative. Die Performance ist
in deren Tests kaum schlechter als beim 875P...:)
Originally posted by Kakarot
full ack, wahrscheinlich lässt Intels Produktpolitik, solche "Übertaktungsoptionen" zum Nachteil der Stabilität, nicht zu. Das Intel CW-Board lässt sich ja gar nicht übertakten, nur als Beispiel!
oder, wie Du ja schon geschrieben hast, hat PAT wenig Luft nach oben, was den FSB angeht.
So, mal registriert ;).
Also letztendlich bleibt das Bevormundung. Ich mein was will Intel damit sonst erreichen. Die meisten kaufen sich Komplettsysteme mit OEM Boards/BIOS, da is eh nix zum kaputtübertakten. Und wenn unsereins feststellt, dass die Kiste bei mehr als 200 MHZ mit PAT abstürzt machen wir's halt aus. Dadurch kriegt Intel doch nicht den Ruf, instabile Chipsätze zu bauen, wenn ausserhalb der Spezifikation der PC abraucht. Dasselbe in abgewandelter Form haben wir doch auch beim i845PE. Wegen der ab Werk "eingebrannten" Command Rate von "1T" hat Intel nur 2 Module erlaubt, viele Boardhersteller haben aber 3 Slots angeboten und waren damit selbst für die Stabilität bei Vollbestückung verantwortlich. Da hätte Intel dann auch einschreiten müssen. Ich hoffe nur das alles ist nicht die Vorstufe zum "locked FSB".
Grüße
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.