Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win95 Problem mit Athlon 1300b


Sperba
2001-11-20, 18:52:09
hatte bisher immer noch eine Win95 Partition mitlaufen.
Seitdem ich den Athlon1300b habe geht mit Win95 gar nix mehr. Auch Neuinstallation half nix.
FEHLERMELDUNG:
Windows Schutzfehler (kann IOS (oder so ähnlich) nicht laden)

Was ist hier wieder faul ?
THX
Sperba

Haarmann
2001-11-20, 18:57:16
Stinkt irgendwie nach nem IDE Problem wie beim P4 2GHz oder K6 ab 350 MHz...
Dafür resp dagegen gibts nen patch

Unregistered
2001-11-20, 19:13:29
...schaun mehr mal.

Ich könnte mich zwar irren -hihi-, aber gab es da nicht Speziell bei Win95 nen Bug bei AMD-prozzis ab 350 Mhz oder so....

Bezog sich zwar damals auf den AMD K6, aber wenn es den Betraf, wieso dann nicht erst recht den Athlon. Bin keim AMD-User, also ohne Gewähr.

Würde mal folgenden Patch probieren:

http://homepages.compuserve.de/dreidnowgalaxy/Download/patch95b.zip

Viel Spaß.

zero

mofa84
2001-11-20, 21:23:00
Ja, ich glaub auch dass es das gleich Prob ist wie beim K6 ab 350 MHz, seitdem geht es mit keinem AMD mehr richtig!

Den Patch finde ich echt saucool, wie soll man den bitte installieren, wenn man gar nicht ins Windoof kommt?!!!!

Ich hab's mal versucht, die Dateien aus dem Patch im Dos in die jeweiligen Verzeichnisse zu kopieren, hat danach auch gebootet, aber ich hab schnell eingesehen, dass es mit neuer HW keinen Sinn hat ein 6 Jahre altes OS zu verwenden. Selbst Win98 hat meiner Meinung nach schon wieder Probs mit aktueller HW!

ow
2001-11-20, 22:39:05
Also dieses Win95 Problem wird durch eine schlecht programmierte Schleife verursacht un der darin verwendete loop-Befehl der CPU bei K6-2 ab 350 zu schnell ist.
Es betrifft eigentlich NICHT die Athlons, weil AMD deren loop-Instruktion erheblich verlangsamt hat.
(es betrifft bis jetzt auch keine Pentiums, da alle zu langsam;)).


Aber ab einem gewissen Takt, wird das Problem auch AThlons/Pentiums betreffen.


(ps) Win95 hab ich kürzlich auf einem brandneuen Fujitsu, P3 1GHz mit Intel Chipsatz installiert und es läuft tadellos
(man muss halt chipsatzpatch, treiber,... einspielen).
(ps2) inkl. Netzwerk knapp 10s zum Booten von W95;)

-|NKA|- Bibo1
2001-11-20, 23:27:24
Moin moin !
Du muß im BIOS alle Performance options für 2nd level cache usw ausschalten.
D.h den Prozi extrem Scharping machen, also Laaaaaaaaaanngsaaaaaaammm!
Müßte reichen onchip cache zu disablen, evtl noch andere sachen machen.
Meines Wissen is der bug auch bei win95 und den P4s wieder auf getaucht. Tja, Intel mußte schon 1,5 Ghz P4 bauen, um den K6-2 400 einzuholen ;)

MfG Bibo1

StefanV
2001-11-21, 00:51:38
Und wenn ich mich nicht irre, dann auch ab einem 1,1GHz Athlon/P3...

mofa84
2001-11-21, 16:38:01
@Sperba

Wieso willst du überhaupt Win95?

Wenn du das installiert hast bist du noch lange nicht fertig, weil du für jeden Scheiß von AGP bis DFÜ und Y2k Updates und Patches installieren musst.

Also nimm einfach was ab 98SE, oder brauchst du 95 unbedingt?

ow
2001-11-21, 19:05:26
Originally posted by mofa84
@Sperba

Wieso willst du überhaupt Win95?

Wenn du das installiert hast bist du noch lange nicht fertig, weil du für jeden Scheiß von AGP bis DFÜ und Y2k Updates und Patches installieren musst.

Also nimm einfach was ab 98SE, oder brauchst du 95 unbedingt?


Also 95 ist gegeüber 98 schon recht schnell, konnte das auf einem 1GHz P3 testen.

Viel mehr Patches als Win98 dürfte es auch nicht brauchen, aber OSR2.0/2.1 sollte es schon sein.

Und 95 funktioniert immer noch recht gut, obwohl von M$ offiziell nicht mehr unterstützt (btw: gibt auch kein DX8.1 für W95);)

mofa84
2001-11-21, 22:23:39
Ich konnt mich anfangs auch nicht richtig trennen, wie mein Versuch mit dem Dos-Modus bestätigt. Es stimmt schon, das es etwas schneller bootet und weniger RAM verbraucht, aber ob nun 20 oder 35 MB ist mir mittlerweile egal, man hat es ja.

Aber als ich es mit meinem K6-II 500 bis ins Windoof95 geschafft hab, ist mir echt recht schnell der Spaß wieder vergangen, weil das Teil wirklich so viele Updates braucht, die in Win98 eben schon alle enthalten sind. Und USB war glaub ich auch so ne Sache, war glaub ich auch erst in 2.1 integriert.

Aber jedem das seine, mit Windoof kann man ja nichts richtig machen.

Hier fehlt übrigens noch ein Smiley: *killbillgates* *eg*

harkpabst_meliantrop
2001-11-22, 10:30:42
Originally posted by Sperba
Seitdem ich den Athlon1300b habe geht mit Win95 gar nix mehr.Und noch was am Rande: Welches OS benutzt Du denn sonst? Hat Du vielleicht ausser dem Prozi auch noch 'n büschen was an Speicher draufgelegt?

Kein Win9x--Derivat kann mit mehr als 512 MB RAM sicher umgehen. Je nachdem, wie die Einstellungen zum VCache und zur AGP Aperture-Size sind, bootet es veilleicht auch noch mit mehr, aber spätestens bei den Programmen wirst Du irgendwann Ärger bekommen.

Steht alles in der MS KB, allerdings so verknurzt und versteckt, dass man es kaum findet.

Ach ja, und bei 32 GB ist bei Win95 (alle Versionen) Ende Gelände bei der maximalen Festplattengröße.

Viel Spaß noch damit!

--E<:|

mofa84
2001-11-22, 16:36:50
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Ach ja, und bei 32 GB ist bei Win95 (alle Versionen) Ende Gelände bei der maximalen Festplattengröße.

So ein Quatsch! Bei Win95a ist bei 2 GB schluss wegen FAT16 und bei 95b&c sowie 98&98SE ist bei 2 TB schluss und die maximale Dateigröße beträgt 4 GB mit FAT32.

harkpabst_meliantrop
2001-11-26, 16:52:03
Originally posted by mofa84


So ein Quatsch! Bei Win95a ist bei 2 GB schluss wegen FAT16 und bei 95b&c sowie 98&98SE ist bei 2 TB schluss und die maximale Dateigröße beträgt 4 GB mit FAT32. Hallihallo, aufgewacht?

Es war von Festplattengröße die Rede, nicht Partitionsgröße. Und da ist bei Windows 95 (auch OSR1,2 und 2.5) nunmal bei 32 GB Schulz. FAT64 oder nicht.

--E<:|

Bakunin3
2001-11-26, 17:03:24
Hmmm, wir schreiben udn schreiben udn Sperba liest das em Ende gar nicht mehr.
Aber macht ja auch nichts :) schreiben wir eben für uns selbst, hi, hi.
Jedenfalls habe ich auf meinem Laptop immer noch W95 und find' es gaaaanz toll.
Aber: Mit dem alten Laptop brauche ich auch features wie USB nicht, die bei W95 nie richtig funktioniert haben.
Deshalb stellen auch einige Hersteller - wie AVM - keine Treiber für die USB-Geräte her.
Und das ist heute schon ein ziemliches Manko.
Alles andere, was per Patch zu lösen ist, würde mich eigentlich nciht schrecken...
B3

ow
2001-11-26, 19:57:20
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Hallihallo, aufgewacht?

Es war von Festplattengröße die Rede, nicht Partitionsgröße. Und da ist bei Windows 95 (auch OSR1,2 und 2.5) nunmal bei 32 GB Schulz.

--E<:|


Auch das stimmt nicht.

Ist vermutlich der M$ Propaganda Abteilung entsprungen, um die Vorteile des 'neuen' Win98 anzupreisen.;)

Auch Win95 läuft auf HDs >32GB.

mofa84
2001-11-26, 20:28:08
Wäre ja auch etwas merkwürdig gewesen.

Es könnte dann höchstens ein Bug sein, weil um sowas absichtlich zu programmieren wäre Microdoof ja viel zu selbiges gewesen :)

harkpabst_meliantrop
2001-11-26, 20:37:35
Originally posted by ow
Auch das stimmt nicht.

Natürlich stimmt das. Wenn ich es schon sage...

Ist vermutlich der M$ Propaganda Abteilung entsprungen, um die Vorteile des 'neuen' Win98 anzupreisen.;)
Die Microsoft Knowledge Base ist so ziemlich das Gegenteil der Microsoft Marketing-Abteilung. Vielleicht solle man den Arsch von Zeit zu Zeit doch mal aufraffen und eintippen:
http://search.support.microsoft.com/kb
(Wenn's mit den Fingern besser geht, darf man natürlich auch die benutzen.)

Im Suchdialog gibt man dann einfach mal die Artikelnummern Q243450 und Q246818 ein und läßt sich vom Ergebnis überraschen.


Auch Win95 läuft auf HDs >32GB.
Installieren und mal hochfahren ist ungleich laufen. Klar, vielleicht geht's am Anfang. Gut ScanDisk funktioniert nicht, aber wen interessiert schon der Zustand der Platte. Der Papierkorb zeigt vielleicht plötzlich merkwürdige Partitionsgrößen an. Auf irgendwelche Daten kann man irgendwann vielleicht überhaupt nicht mehr zugreifen, who cares.

Und wenn die Startdateien dann erstmal weit genug nach hinten gerutscht sind, dann bootet der Rechner irgendwann halt gar nicht mehr.

Bedankt! Wenn Windows 95 nicht erschienen wäre, würde ich heute wahrscheinlich noch an einem ATARI TT rumklappern. Gar nicht so schlecht, wie es immer gemacht wurde. Aber alle Argumente, es auf aktueller Hardware einzusetzen sind doch ziemlich schwach.

--E<:

P.S.
Hallo mofa, es ist aber leider so. Ob absichtlich, oder nicht.