Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP 1800+


Skiploser
2001-11-22, 21:23:40
Servus Jungx!!


Ich hab mal ne short Question ?? Ist mein Xp mit 56° bei belastung zu heiß? bei normalen betrieb hab ich so ca 50° ! Hab ne Gladiator vas2 Pro drauf !!!

mibi
2001-11-22, 21:43:23
ist ok...

HiddenGhost
2001-11-23, 21:59:30
Originally posted by mibi
ist ok...

Ganau. Die PalaminoCores können laut AMD maximal 90°C vertragen. Im Hardtecc Artikel http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/amd_next_generation/ wird auch irgendwo darauf eingegangen.

MfG PCg

Firemate
2001-11-24, 00:08:53
Hi,

hab unter Vollast 46 Grad.

Cu

Firemate

Unregistered
2001-11-24, 12:35:47
Originally posted by PCgenius


Ganau. Die PalaminoCores können laut AMD maximal 90°C vertragen. Im Hardtecc Artikel http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/amd_next_generation/ wird auch irgendwo darauf eingegangen.

MfG PCg nee sogar 95° c habe den alpha 8045 mit ys tech 80 mm 40 Grad unter Volllast 1800+

StefanV
2001-11-24, 12:49:54
Originally posted by Unregistered
nee sogar 95° c habe den alpha 8045 mit ys tech 80 mm 40 Grad unter Volllast 1800+
95°C DIE Temp!!!

Das, was 'gemessen' wird ist ein SCHÄTZWERT!!!
Bei 60°C Angezeigt könnte das DIE schon bei 95°C sein!!

Das weiß man aber nur genau, wenn man die TEMP IN dem Chip misst...

Werni58
2001-11-24, 14:20:31
Auszug eines Artikels von Tweakpc:

Athlon XP "noch ohne" Überhitzungsschutz

Brauch ich ein neues Mainboard?

Somit kommen wir zum Sockel, der sich gegenüber dem Athlon Thunderbird nicht geändert hat. Das hat für viele Sockel A Mainboard Besitzer einen großen Vorteil, denn viele ältere Mainboards unterstützen den neuen Prozessor nach einem kleinen Bios-Update und man kann auf den Kauf eines neuen Mainboards verzichten.

Leider wurde auf einen Überhitzungsschutz verzichtet, der ein vorzeitiges Ableben des Prozessors durch ungenügende Kühlung verhindern würde. Auch wenn durch die neue Technologie der CPU nicht mehr ganz so heiß wird, würde es trotzdem nur Sekunden dauern ehe der Prozessor ohne Kühler durchbrennt. Dafür befindet sich nun eine Temperaturdiode im Prozessor selbst, also dort, wo die Hitze wirklich entsteht. Leider wird die Möglichkeit, durch diese Diode die CPU vor dem Hitzetod zu bewahren, noch nicht genutzt. Hier soll es aber in Zukunft Änderungen seitens AMD geben, welche den Mainboardherstellern dann vorschreiben, bei einer Überschreitung einer bestimmten Temperatur den Rechner abzuschalten.

Dies wird sicherlich die CPU schützen, die Daten allerdings nicht. Da der Rechner im Überhitzungsfall einfach ausgeschaltet wird, sind Datenverluste nicht auszuschließen. Hier ist Intel mit dem Pentium 4 einen deutlichen Schritt weiter, der P4 senkt einfach die Taktfrequenz, um die Temperatur zu senken, schaltet aber nie einfach ab.

Dann ist die Temp beim XP doch wohl kein Schätzwert oder verstehe ich da was falsch?

ow
2001-11-24, 14:37:47
Originally posted by Stefan Payne


95°C DIE Temp!!!



Das, was 'gemessen' wird ist ein SCHÄTZWERT!!!

Bei 60°C Angezeigt könnte das DIE schon bei 95°C sein!!






Nein Stefan, derart daneben liegen auch die Schätzwerte nicht.
10-15° drauf dann stimmt das in etwa.

ow
2001-11-24, 14:47:27
Originally posted by Werni58



Dann ist die Temp beim XP doch wohl kein Schätzwert oder verstehe ich da was falsch?


Leider meistens doch, weil die Boardhersteller das Auslesen des internen Sensors der CPU auch unterstützen müssen.

Wenn da nur ein externer Sensor die CPU schätzt.....


zb. von den in der letzten CT getesteten 4 SoA Boards unterstützen die beiden ASUS das Auslesen des internen Sensors, die beiden MSI nicht.

Werni58
2001-11-24, 15:02:56
Danke OW
wieder was gelernt!