Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win XP u. Mainboardwechsel???
Ich wollte mal Fragen, ob mein Win XP einen Mainboardwechsel (auch Ram u. Prozessor) übersteht??? Oder müsste man da mal wieder neu installieren.... ???
Original geschrieben von NoA
Ich wollte mal Fragen, ob mein Win XP einen Mainboardwechsel (auch Ram u. Prozessor) übersteht??? Oder müsste man da mal wieder neu installieren.... ???
Je nach Mainboard sollte man vorher auf jeden Fall den IDE-Treiber auf den MS-Standardtreiber zurückstellen. Wenn man pingelig ist, direkt vor dem letzen Runterfahren (vor dem Umbau) noch alle chipsatzspezifischen Geräte im Gerätemanager löschen, damit sie beim ersten Booten mit dem neuen Board neu erkannt werden.
Original geschrieben von NoA
Ich wollte mal Fragen, ob mein Win XP einen Mainboardwechsel (auch Ram u. Prozessor) übersteht??? Oder müsste man da mal wieder neu installieren.... ???
Geht im 90% der fälle schon. Die saubere und zuverlässige Methode ist abert trotzdem eine Neuinstallation (immerhin ist es eh nicht verkehrt, so alle Jahre mal das System neu draufzuspielen)
Wenn du die doch einsparen willst, dann machst, wie ..,- es gesagt hat, damit hast du dann ziemlich gute Chancen, daß das Windows den Wechsel überlebt...
GAMaus
2003-05-27, 15:39:23
Bin unter Win2kpro von Via auf SIS umgestiegen und hatte keinerlei Probleme.
Board raus - anderes rein - geht ;)
Mit einem installierten VIA oder nVIDIA Miniport-Treiber wäre es vermutlich nicht so glatt gelaufen...
Andi_669
2003-05-28, 07:52:24
bei mir wollte WinXp nach dem wechsel vom P4G8X auf das P4C800 noch nicht mal mehr im abgesichten Modus starten also alles sichern was wichtig ist :)
gruß
JTHawK
2003-05-28, 09:58:42
Original geschrieben von Andi_669
bei mir wollte WinXp nach dem wechsel vom P4G8X auf das P4C800 noch nicht mal mehr im abgesichten Modus starten also alles sichern was wichtig ist :)
gruß
Bei mir auch.
Jedoch habe ich einfach Windows XP neu "drüber installiert" und dann noch alle Updates drauf, fertig. Alle Einstellungen und Programme usw. waren logischerweise noch da, ganz so als ob nix gewesen wäre.
Power
2003-05-29, 10:01:01
Dann sollte man wenn man vom P4G8X Deluxe wegwechselt zu nem 875p gleich mal neu installieren - dann muß ich zuerst noch auf den 800 FSB CPU warten wegen HT.
Hab 2 HDDs mit Raid0 laufen werde ich bei neu installation dann neu einrichten dürfen - "ICH BRAUCH EIN HARDWARE RAID" :D: Sponsoren wo seit Ihr !!!???
Original geschrieben von Power
Dann sollte man wenn man vom P4G8X Deluxe wegwechselt zu nem 875p gleich mal neu installieren - dann muß ich zuerst noch auf den 800 FSB CPU warten wegen HT.
Hab 2 HDDs mit Raid0 laufen werde ich bei neu installation dann neu einrichten dürfen - "ICH BRAUCH EIN HARDWARE RAID" :D: Sponsoren wo seit Ihr !!!???
Wenn du von dem RAID-Verbund bootest, sollte es doch gerade unkritisch sein. Das Hauptproblem bei den NT-basierten Windows-Versionen ist eigentlich, dass sie - im Gegensatz zu Windos 9x - IDE-Platten nicht mehr (notfalls) über BIOS-Funktionen ansprechen können. Das führt dann dazu, dass nach einem Boardwechsel oft angeblich kein Bootlaufwerk gefunden wird (eben keins, für das ein passender Treiber installiert ist).
Bei einem SCSI- oder RAID-Controller, der nicht vom Chipsatz abhängt, ist doch aber der zum Booten erforderliche Treiber garantiert installiert.
Oder waren die Probleme bei Andi_669 und JTHawK andere?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.