PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win xp erkennt weder Monitor noch GK


Gast
2003-05-27, 16:31:44
moin,

nach inzwischen dreimaliger Neuinstallation von XP erkennt das System unter Eigenschaften von Anzeige-Einstellungen-Erweitert weder meinen Monitor nach meine Grafikkarte!
Bei dem Tab Monitor steht bei Typ Standard-Monitor und die Eigenschaften sind nicht aktivierbar. Bei Bildschirmaktualisierungsrate steht: Standardhardwareeinstellungen verwenden, im drop down menu ist auch nichts anderes vorhanden.
Bei Grafikkarte steht bei Chiptyp, DAC-Typ, Speicher, u.s.w. nicht verfügbar und unter Eigenschaften steht unter Allgemein: VgaSave, Gerätetyp: Nicht-PnP-Treiber, Hersteller und Ort unbekannt.
Habe eine Saphire Radeon 9700 Pro und habe es auch mit einer Gainward GF4 ti 4600 versucht. Mein Monitor ist ein Liyama Vision Master 450.
Dazu muß ich sagen das das Bild stark flimmert und wenn ich eine Seite scrolle das Bild sehr stark ruckelt.
Dachte erst es würde an xp liegen oder kann es sein das z.b Mein Mainboard kaputt ist? Habe ein Gigabyte 8IHXP.

Dauerunreg
2003-05-27, 17:54:55
Nein,ich denke nicht das da was kaputt ist.
Lade die herstellertreiber runter und installiere sie manuell oder mach ein windowsupdate von winxp.
Da ich noch win98se habe,kann ich nicht genau sagen ob beim update auch hardwaretreiber aktualisiert werden,ich meine aber mal sowas gelesen zu haben.
Viel Glück.

Gast
2003-05-27, 19:25:48
Danke est mal. Werde morgen ein winXP update machen. Obwohl ich die Treiber für meinen Monitor schon bei Liyama runtergeladen und installiert hatte, wird der Monitor nicht erkannt. Sollte theoretisch auch ohne Treiber funktionieren.
Noch jemand vieleicht eine Idee???

Matthias2x
2003-05-27, 19:57:38
Ich denke ein XP-Update hilft da nicht weiter,die Anzeige das der Standart-VGA Treiber (VGASave)läuft zeigt das möglicherweise kein Chipsatztreiber installiert ist. Ich denke da insbesondere den AGP-Treiber. Installiere mal die entspr. Treiber für das I850 Chipset von Intel, evtl. bietet auch Gigabyte einen entspr. Download auf seiner Website an.

Edit: Gigabyte bietet die Treiber für das GA-8IHXP zum Download an und zwar hier -> http://europe.giga-byte.com/MotherBoard/FileList/Driver/driver_chipset_intel_iaa.exe

nochmal Edit: Eventuell reicht auch schon das folgende INF-Paket von Intel, damit XP deinen AGP-Bus richtig erkennt -> http://europe.giga-byte.com/MotherBoard/FileList/Driver/driver_chipset_intel_inf.exe

ich würde das INF-Update zuerst probieren und danach den Intel Application Acclerator (der erste Download oben) installieren. Damit sollten deine Probs der Vergangenheit angehören.

greenvirus
2003-05-27, 20:14:06
Original geschrieben von Gast
Danke est mal. Werde morgen ein winXP update machen. Obwohl ich die Treiber für meinen Monitor schon bei Liyama runtergeladen und installiert hatte, wird der Monitor nicht erkannt. Sollte theoretisch auch ohne Treiber funktionieren.
Noch jemand vieleicht eine Idee???

bei wurde der monitor noch nie automatisch erkannt. nach der neuaufsetzung von windows steht im geräte-manager immer "plug and play kompatibler gerät". erst nach dem ich den treiber steht der name vom monitor.

ganz anders die graka: es steht der name da (also bei mir "RADEON 9100 SERIES"), aber ich kann keine einstellungen ändern (weder auflösung, noch farbtiefe) bis ich den treiber installiere.


ich hoffe, ich war dir eine hilfe

gruss

Gast
2003-05-27, 21:29:55
Danke ihr beiden für eure Tips.
Download und Installation der beiden Treiber hat leider auch nichts gebracht. Beim scrollen ruckelt es zwar jetzt nicht mehr so stark aber GK und Monitor werden immer noch nicht erkannt und ich kann auch nichts verstellen.
Im Gerätemanager habe ich gelbe Fragezeichen bei:
>andere Geräte>Videocontroller
>Videocontroller (VGA-ompatibel)
Kann es eventuel auch was mit den Einstellungen im Bios zu tun haben?
Habe jezt die Standardeinstellungen übernommen hat aber auch nichts geändert. Finde auch sonst keine Einträge die damit etwas zu tun haben könnten.
Habt ihr vieleicht noch eine Idee, oder sollte ich mir lieber gleich ein neues Board kaufen???

Lokadamus
2003-05-27, 22:16:13
mmm...

Nein, mit dem Bios sollte es nix zu tun haben. Du könntest höchstens bei den Fragezeichen dir das unbekannte Gerät anzeigen lassen und dann die Treiber aktualisieren, wobei Ati seine Karten doch eh mit einem automatischen Setup ausliefert oder ???

Im Notfall, Kiste formatieren und dann ausschalten, kurz warten und dann alles neu versuchen und beten ...

Gast
2003-05-27, 22:32:20
Poste doch mal bitte einen screenshot vom gerätemanager mit den gelben ausrufezeichen.
Da kann man dann schon mehr sagen.

Dr3d
2003-05-28, 19:31:43
Danke erst mal für die Tips.

Wenn ihr mir erklärt wie man hier einen Screeshot postet dann sehr gerne. Gemacht habe ich schon einen mit IrfanView.
Habe den PC inzwischen auch mit einem anderen Monitor und einer GF2 getestet, auch ohne Erfolg. Es muß am AGP Port liegen.
Ich habe übrigens ein Enermax 460W Netzteil, daran sollte es allerdings nicht liegen.
Denke inzwischen über den Kauf eines neuen Board nach, dann sollten eigentlich alles funzen. Was giebt es denn da an guten Boards für
einen P4 2.2GHz? Preis ist eigentlich egal.

Oder hat sonst noch jemand eine Idee zu meinem Problem?

barracuda
2003-05-28, 22:36:28
Einen Screenshot kannst du mit "Datei anhängen" im Post-Reply-Fenster posten. Mit dem "Durchsuchen"-Button wählst du die Datei die max. 20480 Bytes haben darf.

Hast du schonmal versucht, die Geräte die als fehlerhaft angezeigt werden, aus dem Gerätemanager zu entfernen und dann Windows neu zu starten?

Dr3d
2003-05-29, 08:12:08
Moin,
War zwar eine gute Idee die fehlerhaften Geräte aus dem Gerätemanager zu löschen und neu zu booten, jetzt giebt es keine gelben Fragezeichen mehr aber trotzdem wird weder GK noch Monitor erkannt.
Ich glaube der AGP port ist irgendwie defekt.
Ich weiß jetzt auch nicht mehr ws ich noch machen soll.
Was giebt es den so an neuen Boards die man sich kaufen könnte(eventuell mit dem neuen I875 Chipsatz)?

..,-
2003-05-30, 10:15:31
Da würde ich doch vorher noch das AEG-Prinzip ausprobieren:

Ausbauen.
Einbauen.
Geht.

Nach Schritt 1 vielleicht nochmal den Staubsauber durchs Gehäuse jagen.