Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI K3-Ultra Multiplikator frei wählen?
-error-
2003-05-28, 20:07:42
Hi!
Endlich habe ich meinen neuen Thoroughbred XP2100+, doch ich kann mich nicht richtig freuen denn aus irgendwelchen Gründen kann ich den Multiplikator nicht erhöhen! Er geht nur bis 13 (Default) obwohl ich bis 15 einstellen kann! Wenn ich trotzdem diesen erhöhe, bleibt der Monitor schwarz und ich kann erst wieder starten wenn der Jumper neu gesetzt wird :-(
Thx schonmal
-error-
2003-05-28, 23:25:29
Please help me :-0
Colddie
2003-05-29, 00:15:20
ähm du must erstmal den multiplkator freischalten damit du übertakten kannst
ga.rp
2003-05-29, 00:33:06
probier mal, ob den multiplikator nach unten regeln kannst.
viele boards können den multiplikator bei t-bred-b's ohne weiteres zutun verändern, allerdings ist mir nur das abit nf7(s) bekannt, das das ohne einschränkungen kann.
bei allen anderen ist es so, daß für die prozessoren, deren multiplikator <= 12,5 ist, 12,5 das maximum und für die, deren standard-multi > 12,5 ist, 12,5 das minimum ist.
den satz mußt du bestimmt mehrmals lesen - aber müßte hinhauen :D
dein 2100+ hat genau 12,5, also sind alle kleineren multiplikatoren frei, wenn das msi das kann.
zum thema unlocken findest du einige threads (suchfunktion geht ja auch wieder)...
-error-
2003-05-29, 01:30:56
Also dem Multiplikator kann ich auch nicht runter setzen!
Ich glaube nicht das die CPU gelockt ist, da es ja ein XP2100+ ist.
Wenn ich den Multiplikator hoch- nzw. runtersetze muss ich den Jumper setzen. Ich habe mir sogar die neuste Bios-Version draufgezogen.
ga.rp
2003-05-29, 02:52:22
sorry, ich kenne das board nicht...
und ich bin zu faul, mir jetzt 11,3 mb handbuch zu ziehen...
was stellst du denn mit "dem" jumper ein?
dein prozessor ist schon ein t-bred b? kein t-bred a oder sogar palomino?
wenns nicht grad ein "oller" palomino ist, dann funktioniert imho der "wire-trick" (--> www.google.de, im oc-forum findest du sicher auch was). damit dürftest du ziemlich streßfrei alle multipliaktoren freischalten können und gut...
EDIT:
dein board *müßte* den passenden pci-teiler für 166 mhz fsb haben. - wenn dein speicher auch 166 mhz verträgt, dann hast du mit nem t-bred b glaub ich ganz gute chancen, daß der prozessor auch mit 12,5 x 166 = 2075 mhz läuft.
gute kühlung mal vorausgesetzt.
am besten du hebst mal die speicherspannung um 0.1 volt an und die core-spannung auch. dann ram auf langsamste timings und hoch mit dem fsb! normalerweise wäre es besser, in kleinen schrittchen zu erhöhen, aber da die via-chipsätze den pci-bustakt immer aus dem fsb generieren (durch 3, 4 oder eben 5 teilen, passend zu 100, 133 und 166 mhz fsb), übertaktest du bei den zwischenschritten zw. 133 und 166 mhz fsb auch immer den pci- und agp-bus. deswegen kann es gut sein, daß z.b. 160 mhz nicht funktionieren, 166 aber schon ;)
wenn er mit o.g. einstellungen läuft, dann kannst du ausprobieren, wie aggressiv du die speicher-timings einstellen kannst. n bißchen mehr saft kann da auch wunder wirken - selbiges gilt für die cpu. trotzdem nicht übertreiben!
p.s. sollte sich mit o.g. einstellungen gar nichts mehr tun, dann mach ein cmos-clear (auch ein jumper :D ), danach hast du wieder fail-safe-settings, die immer gehen.
-error-
2003-05-29, 12:26:23
Original geschrieben von ga.rp
sorry, ich kenne das board nicht...
und ich bin zu faul, mir jetzt 11,3 mb handbuch zu ziehen...
was stellst du denn mit "dem" jumper ein?
dein prozessor ist schon ein t-bred b? kein t-bred a oder sogar palomino?
wenns nicht grad ein "oller" palomino ist, dann funktioniert imho der "wire-trick" (--> www.google.de, im oc-forum findest du sicher auch was). damit dürftest du ziemlich streßfrei alle multipliaktoren freischalten können und gut...
EDIT:
dein board *müßte* den passenden pci-teiler für 166 mhz fsb haben. - wenn dein speicher auch 166 mhz verträgt, dann hast du mit nem t-bred b glaub ich ganz gute chancen, daß der prozessor auch mit 12,5 x 166 = 2075 mhz läuft.
gute kühlung mal vorausgesetzt.
am besten du hebst mal die speicherspannung um 0.1 volt an und die core-spannung auch. dann ram auf langsamste timings und hoch mit dem fsb! normalerweise wäre es besser, in kleinen schrittchen zu erhöhen, aber da die via-chipsätze den pci-bustakt immer aus dem fsb generieren (durch 3, 4 oder eben 5 teilen, passend zu 100, 133 und 166 mhz fsb), übertaktest du bei den zwischenschritten zw. 133 und 166 mhz fsb auch immer den pci- und agp-bus. deswegen kann es gut sein, daß z.b. 160 mhz nicht funktionieren, 166 aber schon ;)
wenn er mit o.g. einstellungen läuft, dann kannst du ausprobieren, wie aggressiv du die speicher-timings einstellen kannst. n bißchen mehr saft kann da auch wunder wirken - selbiges gilt für die cpu. trotzdem nicht übertreiben!
p.s. sollte sich mit o.g. einstellungen gar nichts mehr tun, dann mach ein cmos-clear (auch ein jumper :D ), danach hast du wieder fail-safe-settings, die immer gehen.
ICh habe den AMD ATHLON Thoroughbred XP 2100+ AXDA2100DUT3C/AIUHB von Funcomputer.
Er läuft ja schon primestabil auf 2171Mhz (XP2700) bei 1.65Vcore. Im Handbuch steht aber, dass man den Multiplikator frei wählen kann! Der Prozessor ist unmöglich gelockt, was ich auf www.mhzpower.com gelesen habe.
Ritter Runkel
2003-05-29, 15:44:55
Hi all
Bin neu hier im Forum und es gefällt mir gut. Hab hier das MSI KT3Ultra-Aru und ein Epox 8RDA+ zu laufen,beide mit einen 1700+
T-Bred B JIUHB(1,5V). Der ist von Hause aus freigeschaltet. Auf dem
KT3 kann ich nur den Multi bis 12,5-13 anwählen, das liegt daran, das
das Board nur einen 4-Bit-Fid Taktgeber hat. Ein Board mit 5-Bit Taktgeber kann auch die oberen Multis anwählen. Die kleinen Multis sind beim KT3 kein Problem, wenn die CPU unlockt ist.
Welchen Jumper setzt du, das KT3 hat doch bloß einen und das ist der Cmos Clear ?
Ich krieg meinen T-Bred stabil auf einen 2600+, leider kann ich meine
Vcore nicht höher setzen als 1,65V. Läuft mit 168x12,5
Gruß, Ritter Runkel
-error-
2003-05-29, 16:15:15
Original geschrieben von Ritter Runkel
Hi all
Bin neu hier im Forum und es gefällt mir gut. Hab hier das MSI KT3Ultra-Aru und ein Epox 8RDA+ zu laufen,beide mit einen 1700+
T-Bred B JIUHB(1,5V). Der ist von Hause aus freigeschaltet. Auf dem
KT3 kann ich nur den Multi bis 12,5-13 anwählen, das liegt daran, das
das Board nur einen 4-Bit-Fid Taktgeber hat. Ein Board mit 5-Bit Taktgeber kann auch die oberen Multis anwählen. Die kleinen Multis sind beim KT3 kein Problem, wenn die CPU unlockt ist.
Welchen Jumper setzt du, das KT3 hat doch bloß einen und das ist der Cmos Clear ?
Ich krieg meinen T-Bred stabil auf einen 2600+, leider kann ich meine
Vcore nicht höher setzen als 1,65V. Läuft mit 168x12,5
Gruß, Ritter Runkel
Das kann doch alles nicht sein! Der Multiplikator auf den Board läuft bei mir 12.5/13. Den Voltcore kann ich höher als 1.7 Volt einstellen!
Warum steht dann bitte im Bios das man den ratio auf 15 einstellen kann, wenn es garnicht geht???
Ich schicke ne Beschwerdemail an MSI :-)
Ritter Runkel
2003-05-29, 16:24:58
Im Bios kann ich auch höhere Multis anwählen. Werden leider nicht übernommen, wird jedesmal zurückgesetzt. Zum gnadenlosen übertackten
ist das Board nicht geeignet dafür aber saustabil. Mein Epox ist da schon mimosenhafter, läut derzeit mit 200x10,5 -2600+.
Hatte ich aber schon auf 2,3GHz zum zocken reicht mir aber der 2600+
Gruß, Ritter Runkel
Indikator
2003-05-29, 17:40:30
deine cpu kann ungelockt sein. aber der standard unlock is halt nur bis 12.5/13 hätte deine cpu einen höheren multi als 13 könntest du 15 auswählen. kauf dir lieber 333er DDR und stell fsb auf 166 is dann eh schneller ^^
-error-
2003-05-30, 12:50:59
Also gibt es keine Möglichkeit den Multiplikator bei diesem Board höher zu setzen? Das währe ja schade:-(
Indikator
2003-05-30, 13:19:42
doch:
deine CPU komplett unzulocken.
geht mit irgendeiner L brücke, nur welche weis ich nicht.
nur kannst du dann nur noch multis die höher sind als 13 anwählen
ga.rp
2003-05-30, 15:13:57
@ Powerd by ATI:
irgendwie machst du was falsch ;)
Ritter Runkel hat es doch genau erklärt mit den multiplikatoren. kleinere als 12,5 müßten gehen!
höhere gehen nicht, so lange du deine cpu nicht freischaltest (wenn es anders im handbuch steht, dann irrt sich in dem fall das handbuch!). also guck dich doch einfach mal im oc-forum um, wie das unlocken beim t-bred b geht und fertig...
p.s. will dich nicht ärgern, aber ist der rechtschreibfehler in deinem nick abischt???
-error-
2003-05-30, 16:20:35
Original geschrieben von ga.rp
@ Powerd by ATI:
irgendwie machst du was falsch ;)
Ritter Runkel hat es doch genau erklärt mit den multiplikatoren. kleinere als 12,5 müßten gehen!
höhere gehen nicht, so lange du deine cpu nicht freischaltest (wenn es anders im handbuch steht, dann irrt sich in dem fall das handbuch!). also guck dich doch einfach mal im oc-forum um, wie das unlocken beim t-bred b geht und fertig...
p.s. will dich nicht ärgern, aber ist der rechtschreibfehler in deinem nick abischt???
Ich habe schon verstanden was Ritter Punkel meinte nur: Ich habe Zweifel das es am Prozessor liegt, dass ich die höheren Multiplikatoren nicht wählen kann.
Zitat von Mhzpower.de
Die 2100+ Athlon XP Prozessoren mit Thoroughbred B Kern haben keinen komplett frei wählbaren Multiplikator, wie ihre "kleineren" Pendants. Er kann erst ab 12,5 frei noch oben hin gewählt werden. Dies soll der Overclockingfreude aber keinen Abbruch tun, da für höhere Taktraten sowieso höhere Multiplikatoren benötigt werden. Unser "Testexemplar" hat das AIUHB 0302 Stepping
--------------------------------
Komisch nur das es bei mir nicht geht. Ich kann weder kleinere- noch größerer Multiplikatoren wählen.
Mein Stepping ist ein wenig anders wie das von Mhzpower.de Anstatt dem AIUHB0302 habe ich einen TH. mit AIHB0304.
Gibts noch eine andere Möglichkeit, um zu sehen dass die CPU gelockt ist?
Achja. Mein Nickname habe ich nicht mit Absicht falsch geschrieben, ich habe micht vertippt ;-)
Ritter Runkel
2003-05-31, 12:08:20
-Hab hier mal was für dich gefunden, kann dir vielleicht weiterhelfen. Ist aus der PC Games Hardware.
,,Fast alle erhältlichen Boards besitzen einen 4-Bit-Fid-Taktgeber. Dieser kann 16 verschiedene Multiplikatoren schalten, die in der Regel von 5 bis 12,5 reichen. Brandneue Mainboards haben einen erweiterten 5-Bit-Fid-Taktgeber und können somit bis zu32 Multiplikatoren bereitstellen.Die Spannweite reicht dann je nach Hersteller meist von 5 bis 23. Ohne den erweiterten Taktgeber erreichen Sie nicht den maximal möglichen Prozessortakt, wenn Sie einen Prozessor freischalten, der im Originalzustand einen höheren Multiplikator als 12,5 besitzt. Allerdings reicht ein 5-Bit-Fid-Taktgeber alleine nicht aus, um Multiplikatoren über 12,5 nutzen zu können. Dies hängt mit dem Prozessor und der Interpretation(Reset) einiger Einstellungen auf dem Prozessor zusammen. Das Problem: Durch das Freischalten können Mainboards mit einem 4-Bit-Fid generell keine Multiplikatoren über 12,5 bereitstellen und bei Boards mit einem 5-Bit-Fid wären erhebliche Modifikationen am Prozessor mit Silberleitlack nötig - deswegen ist in der Praxis momentan bei 12,5 x Schluß.
Dieser Effekt tritt aber nur bei freigeschalteten Prozessoren auf. bei einer fets verdrahteten CPU hilft ein interner Taktgeber im Prozessor aus, wenn der Prozessor einen hohen Multiplikator benötigt.Deswegen kann es durchaud sein, dass ein XP2000+ auf einem Mainboard einwandfrei läuft, aber der gleiche Prozessor nach dem Freischalten nur noch als XP2000+ oder 2100+ erkannt wird. Lassen Sie sich nicht von möglichen Einstelungen im Bios verwirren, selbst wenn hohe Multiplikatoren angeboten werden, funktionieren diese meistens nicht." (Zitat Ende)
Wie gesagt, ist aus der PC Games Hardware, für die Richtigkeit dieses Artikels übernehme ich keine Gewähr. Beim KT3 kann ich aber defenitiv keine höhren Multis anwählen.
Gruß, Ritter Runkel
Ritter Runkel
2003-05-31, 12:47:36
Nachtrag
Sehe gerade das du Ritter Punkel geschrieben hast. Richtig lautet er Ritter Runkel, war eine lustige Comicfigur im Osten :D
Gruß, Ritter Runkel
-error-
2003-05-31, 17:15:36
Original geschrieben von Ritter Runkel
Nachtrag
Sehe gerade das du Ritter Punkel geschrieben hast. Richtig lautet er Ritter Runkel, war eine lustige Comicfigur im Osten :D
Gruß, Ritter Runkel
LOL Danke für den Text. Dann muss ich wohl warten bis Nforce2-Boards billiger werden.
-error-
2003-06-01, 02:29:50
Wie kann man denn noch prüfen, ob der Prozessor teilweise oder ganz gelockt ist?
ga.rp
2003-06-01, 03:31:48
Original geschrieben von Powerd by ATI
Wie kann man denn noch prüfen, ob der Prozessor teilweise oder ganz gelockt ist?
in ein passendes board stecken ;) - abit nf7 (-s) z.b.
EDIT:
@ Ritter Runkel:
sag mal, mir kommt diese comic-figur irgendwie bekannt vor... kannst du das noch etwas präzisieren, damit es bei mir vielleicht auch noch *klick* macht und ich weiß, was es damit auf sich hatte?
Ritter Runkel
2003-06-01, 11:01:47
@ga.rp
War die bekannteste Figur aus den Mosaiks, der Comic der DDR.
Bin damit aufgewachsen
Schau mal hier http://www.pyro-man.de/runkel.html und http://www.mosaiksammler.de/runkel.html
Gruß, Ritter Runkel:D
Edit
Mit Google findest du noch mehr
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.