PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1800+ --> 2600+: Was außer Games profitiert vom höheren FSB und MHZ?


silverhawk
2003-06-01, 11:55:52
Mich würde gerne mal interessieren was besonders außer Games von meiner neuen CPU profitiert. Habe nen nForce2 Deluxe von Asus und 768MB 333Mhz Infineon.


edit: bitte verschieben, habe mich vertan mit dem forum

Aqualon
2003-06-01, 13:35:33
Pauschal gesagt, alles was Rechenpower braucht und durch nichts anderes abgebremst wird ;-)

Alles was mit Multimedia (z.B. Bild&Videobearbeitung) zu tun hat wird auf jedenfall schneller. Auch alle Programme mit vielen Berechnungen (z.B. Renderprogramme, Compiler...) legen an Leistung zu.

Pappy
2003-06-02, 22:21:14
Ein höherer FSB lohnt immer und bringt auch am meisten Mehrleistung. Da kann man die Speichertimings getrost vernachlässigen.

Vedek Bareil
2003-06-02, 22:58:46
Seti@home :)
Das soll auch sehr vom FSB- und RAM-Takt abhängig sein.

Coolj100
2003-06-02, 23:01:31
Original geschrieben von Vedek Bareil
Seti@home :)
Das soll auch sehr vom FSB- und RAM-Takt abhängig sein.


Ja das is auch so wenn du ein z.b. barton cpu mit 333 fsb kaufst musst du auch 333mhz speicher haben damit sie synchron laufen so bekommst du die bestmögliche leistung aus deiner cpu "system" raus

mfg

Icarium
2003-06-03, 09:26:18
von einem höherem fsb profitieren alle programme (alles was leistung braucht). :)
jedoch nur, wenn cpu und speicher synchron laufen. sonst kann es zu leistungsverlusten kommen und evtl. sogar langsamer werden als es vorher war. gleiche mhz vorausgesetzt.

Kurgan
2003-06-03, 09:41:04
Original geschrieben von Icarium
jedoch nur, wenn cpu und speicher synchron laufen. sonst kann es zu leistungsverlusten kommen und evtl. sogar langsamer werden als es vorher war. gleiche mhz vorausgesetzt.

wobei dies ein ausgesprochenes nforce2 phänomen ist .. mir jedenfalls von keinem anderen chipsatz bekannt ...

Icarium
2003-06-03, 10:00:29
Original geschrieben von Kurgan
wobei dies ein ausgesprochenes nforce2 phänomen ist .. mir jedenfalls von keinem anderen chipsatz bekannt ...

beim asynchronen verhältnis fsb cpu zu speicher gibt es immer weniger performance als synchron. nur hält es sich bei den anderen chipsätzen sehr im rahmen (messungenauigkeiten etc.). nur beim nforce2 tritt dieses richtig in erscheinung. designfehler oder works as designed? und ist ja auch nicht wirklich weiter schlimm. :D

Kurgan
2003-06-03, 10:03:28
Original geschrieben von Icarium
beim asynchronen verhältnis fsb cpu zu speicher gibt es immer weniger performance als synchron. nur hält es sich bei den anderen chipsätzen sehr im rahmen (messungenauigkeiten etc.). nur beim nforce2 tritt dieses richtig in erscheinung. designfehler oder works as designed? und ist ja auch nicht wirklich weiter schlimm. :D
eben, da sieht das eher nach messtoleranzen aus als nach layout ..
und schlimm ist es wirklich nciht, nur von vorteil wenn man es weiss :D

Axel
2003-06-03, 10:56:53
Original geschrieben von Icarium
beim asynchronen verhältnis fsb cpu zu speicher gibt es immer weniger performance als synchron. nur hält es sich bei den anderen chipsätzen sehr im rahmen (messungenauigkeiten etc.). nur beim nforce2 tritt dieses richtig in erscheinung. designfehler oder works as designed? und ist ja auch nicht wirklich weiter schlimm. :D


Da muss ich widersprechen. Seti braucht bei meinem System 1800+ (133MHZ FSB) und 333MHz Speicher, weniger Zeit als wenn ich den Speicher mit 266MHz laufen lasse. Im 3Dmark2001 dagegen, legt das System im syncronen Modus 3-4% zu.

Kurgan
2003-06-03, 13:57:24
Original geschrieben von Axel
Da muss ich widersprechen. Seti braucht bei meinem System 1800+ (133MHZ FSB) und 333MHz Speicher, weniger Zeit als wenn ich den Speicher mit 266MHz laufen lasse. Im 3Dmark2001 dagegen, legt das System im syncronen Modus 3-4% zu.

ja, seti profitiert offenbar sehr von schnellem ram ... ist aber die ausnahme, die bei weitem meisten progs werden bei asynchronen betrieb auf nf2-brettern langsamer

Hagbard
2003-06-03, 19:29:55
Original geschrieben von Icarium
beim asynchronen verhältnis fsb cpu zu speicher gibt es immer weniger performance als synchron. nur hält es sich bei den anderen chipsätzen sehr im rahmen (messungenauigkeiten etc.). nur beim nforce2 tritt dieses richtig in erscheinung. designfehler oder works as designed? und ist ja auch nicht wirklich weiter schlimm. :D

Kann dir nur zustimmen... ein NF2 Board, dass synchron bei 166 MHz betrieben wird ist schneller, als wenn man PC3200 RAM hat und die CPU mit 166 MHz / RAM mit 200 MHz anspricht


cya
hag

Vedek Bareil
2003-06-03, 23:17:58
Original geschrieben von Kurgan
wobei dies ein ausgesprochenes nforce2 phänomen ist .. mir jedenfalls von keinem anderen chipsatz bekannt ... der SiS 735 hatte das auch. Auf'm K7S5A ist 100/100 schneller als 100/133.
Beim 74x isses glaub ich genauso.

Wishnu
2003-06-05, 22:04:27
Original geschrieben von silverhawk
Mich würde gerne mal interessieren was besonders außer Games von meiner neuen CPU profitiert.

Hm, so groß scheint der Unterschied ja nicht zu sein, denn sonst würdest du das ja auch selber merken... ;)

silverhawk
2003-06-05, 22:14:10
naja hab noch nich so viel damit gemacht, außer mal nen sandra2k3 bench.. der hauptgrund warum ich mir die cpu geholt hab war denke ich weil ich mein nfore2 system sowie meinen 333mhz infineon ram auch voll ausnutzen möchte auf FSB166. Außerdem liegt der 2600er ja grad bei ~ 100€ gut im kurs :)

Ein weiterer Grund ist ja noch da ich mir auch nächsten monat ne radeon9700pro holen möchte, um halt noch mehr performance rauszuholen :D