Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L1-Brücken beim Barton schließen?


sklawi
2003-06-01, 21:31:54
Tach ihr alle,
(sorry falls ein ähnlicher Thread schon besteht, hab aber nix gefunden) ???

Also, ich bekomme morgen einen BARTON 2500, nun wollte ich wissen, ob man wie beim Palomino/Thoroughbred einfach die L1-Brücken zum übertakten schließen kann/muss. (Silberlackschmiererei...)
Irgendwo hab' ich gelesen, dass diese schon von Werk ab geschlossen sind, was ich aber stark bezweifele.

Nun, wer weiß mehr darüber, bzw. hat es schon am Barton durchgeführt?

Vielen Dank schon mal an alle...

GloomY
2003-06-03, 20:21:44
Ich bin mir nicht sicher, denke aber eher, dass dieser locked sein wird.

Weiß sonst niemand was zu dem Thema? Wo sind die Barton Besitzer?

Madkiller
2003-06-03, 20:30:26
Original geschrieben von GloomY
Weiß sonst niemand was zu dem Thema? Wo sind die Barton Besitzer?

Der Barton ist baugleich mit dem Tbred (natürlich mal abgesehen vom L2-Cache ;)).

Also der Barton ist unlocked.
Bei den nForce2 Board wird man also zumindest - je nach CPU, und Board - entweder die Multis bis 12.5 oder alle anwählen können.
Wie es allerdings bei den KTXXX oder SISXXX ausschaut, kann ich nicht sagen

M@trix
2003-06-03, 23:20:56
Original geschrieben von Madkiller
Der Barton ist baugleich mit dem Tbred (natürlich mal abgesehen vom L2-Cache ;)).

Also der Barton ist unlocked.
Bei den nForce2 Board wird man also zumindest - je nach CPU, und Board - entweder die Multis bis 12.5 oder alle anwählen können.
Wie es allerdings bei den KTXXX oder SISXXX ausschaut, kann ich nicht sagen

*unterschreib*

Sephiroth
2003-06-03, 23:23:39
Die Multis kann man natürlich auch bei VIA Chipsätzen bis 12,5 frei wählen. Höhere auch nur wie ebi den TBred's mittels SSL oder Draht "unlocken". Wie Madkiller schon richtig gesagt hat,

Barton=TBred+256kb mehr L2 Cache