Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : deep impact: Taucht der was?
Piffan
2003-06-04, 01:18:09
Ich warte nun schon bald zwei Wochen auf die Lieferung des neuartigen Kühlers (mit Conductor).... :(
Nach einigen Reviews im Netz und einem Kurztest in der PcGH soll der deep impact ja wirklich ein echter Durchbruch sein: extrem schnelle Ableitung der Wärme vom Die und völlig problemlose Silentkühlung, sogar passiv ist möglich beim Athlon XP bis 1400 MHZ.....
Nebenbei plane ich auch den Umzug in ein Compucase, es erlaubt den Einbau zweier 120er- Propeller. Neben der guten Belüftung und der Option, auf Wakü aufzurüsten, gefallen mir noch zwei weitere Details recht gut: Leicht entnehmbares Luftfilter hinter der Frontklappe (waschbar) und direkte Kühlung der FEstplatten, die zudem noch in Gummibuchsen gelagert werden....
Wenn dann endlich auch der Kühler da ist, dann ist der Umzug dran....dann werde ich mal Bilder liefern und berichten, ob der deep impact wirklich das Wunderding ist, auf den die Welt schon so lange gewartet hat ;)
Piffan
2003-06-05, 14:01:05
So, gestern abend war der Umzug beendet und ich habe schon einige Erfahrungen gemacht.......
Der deep impact kühlt bei geringsten Drehzahlen des magnetic-Lüfters von Y (72mm) genau so gut wie mein Volcano 7 (Kupfercore, Alu- Kühler und mächtig starker 80er Lüfter).
DER entscheidende Unterschied: Der Volcono 7 macht bei gleicher Kühlung extremen Krach, der deep- impact ist dank runtergeregeltem Lüfter so leise, dass der Netzteillüfter ihn locker übertönt....
Das einzige Geräusch, welches man jetzt hört, ist ein tieffrequentes Brummen (sehr leise, man muß schon sehr genau hinhören) von den beiden 120er- Lüftern und natürlich das Netzteil.....
Für mich hat sich der Umstieg auf das Compucase und den deep impact von der Lärmreduzierung dicke gelohnt. Jetzt teste ich gerade aus, wie weit ich die Rad 9700 und den Prozi übertakten kann, bis die Kiste instabil wird.
Evtl. bringe ich noch einen Frischluftstutzen so an, dass der Prozi wie im alten Gehäuse wieder exklusive Frischluft bekommt; dies dürfte die Proz- Temp. noch mal um gute 10°C senken. Damit dann der Lärm nicht wieder zurückkommt, werde ich den Stutzen diesmal vom Boden des Gehäuses nach oben führen, so kann ich noch eine Kassette mit Staubfilter einbauen und der Ansaugschall verpufft im Teppichboden....
Major
2003-06-05, 19:09:53
wie gut kühlt der Deep Impact denn nun?
Kann er es mit der Kühlleistung des Volcano7+ bei hoher Drehzahl beider Kühler aufnehmen?
Piffan
2003-06-05, 19:26:02
Ja, er kühlt deutlich besser! Wenn ich den Volcano 7 bei vollem Lärmpegel laufen lasse, ist er mit dem deep impact bei langsamer Drehzahl zu vergleichen!
So war es vorher: Wenn ich im alten geschlossenen GEhäuse (ohne Ansaugöffnung für den Volcano) gezockt habe, dann kam der Volcano auf höchste Drehzahl und machte Höllenradau. Die Temps lagen beim Zocken bei 60 °C. Mit Ansaugöffnung kam ich etwas über 50 °C und konnte sogar die Drehzahl drosseln. Dennoch war es mir zu laut.
Im Moment habe ich das GEhäuse geschlossen und eine Belüftung über zwei sehr langsam drehende 120er. Die Drehzal des TMD- Magnetic- Lüfters ist auf den minimalen Wert runtergeregelt, man hört nur noch das Netzteil rauschen...Jetzt im Sparmodus (MSI- Programm zum Idlen) liegt die Temp bei 38 °C, beim Zocken steigt sie auf 62 °C. Allerdings ist es ja zur Zeit recht waaahm, habe 25 °C im Raum....
Wenn ich den Propeller mal voll aufdrehe, sollten die Temps sinken. Werde ich mal antesten.
Allerdings sollte ich sagen, dass der Proz mit 1,85 Volt und 10% Übertaktung läuft. Xp 1800 @2100+ (FSB 150)....Bei niedrigerer Spannung und ohne OC sollte er kühler sein....
Solange er stabil läuft, werde ich die höheren Temps akzeptieren und nix weiter machen. WEnn die Wärme auf Dauer zu viel wird, könnte man die Drehzahl steigern oder mal wieder nen Frischluftmod machen.....10°C weniger beruhigen irgendwie ;)
Major
2003-06-05, 19:32:25
habe gerade mal ein paar Reviews gelesen, der Lüfter dreht ja fest mit 3000u/min, wie kannst du den denn regeln.
Piffan
2003-06-05, 23:55:46
Original geschrieben von Major
habe gerade mal ein paar Reviews gelesen, der Lüfter dreht ja fest mit 3000u/min, wie kannst du den denn regeln.
Ich habe die Magnetic Edition. Da ist neben dem Standardlüfter noch ein Y TMD (Magnetic- Drive) und ein Regler von Zalman dabei......Natürlich benutze dann den Regler auch ;)
Major
2003-06-06, 11:22:28
wo bekommt man die Edition denn am besten, bzw wo hast du sie her?
PCGH_Lars
2003-06-06, 15:50:52
www.pc-icebox.de
Mr. Lolman
2003-06-06, 16:26:22
Es gibt aber einen Unterschied zwischen Volcano 7 und 7+. Der 7+ ist vollständig aus Kupfer und kühlt (bei offenenem Gehäuse und ca. 30°C Zimmertemperatur -> Handythermometer zeigt 33° im Schatten an) einen 1.9 Volt T-Bred A mit 1.95 GHz auf ~64°C bei Last und minimum Drehzahl. Idle = 60°C
Im Winter kam er selten über 59°C Last / 52°C Idle (bei ~22°C Zimmertemperatur)
Mit HALT Befehl Idle generell ~20°C kühler
Korak
2003-06-06, 16:59:19
Original geschrieben von Piffan
Ja, er kühlt deutlich besser! Wenn ich den Volcano 7 bei vollem Lärmpegel laufen lasse, ist er mit dem deep impact bei langsamer Drehzahl zu vergleichen!
So war es vorher: Wenn ich im alten geschlossenen GEhäuse (ohne Ansaugöffnung für den Volcano) gezockt habe, dann kam der Volcano auf höchste Drehzahl und machte Höllenradau. Die Temps lagen beim Zocken bei 60 °C. Mit Ansaugöffnung kam ich etwas über 50 °C und konnte sogar die Drehzahl drosseln. Dennoch war es mir zu laut.
Im Moment habe ich das GEhäuse geschlossen und eine Belüftung über zwei sehr langsam drehende 120er. Die Drehzal des TMD- Magnetic- Lüfters ist auf den minimalen Wert runtergeregelt, man hört nur noch das Netzteil rauschen...Jetzt im Sparmodus (MSI- Programm zum Idlen) liegt die Temp bei 38 °C, beim Zocken steigt sie auf 62 °C. Allerdings ist es ja zur Zeit recht waaahm, habe 25 °C im Raum....
Wenn ich den Propeller mal voll aufdrehe, sollten die Temps sinken. Werde ich mal antesten.
Allerdings sollte ich sagen, dass der Proz mit 1,85 Volt und 10% Übertaktung läuft. Xp 1800 @2100+ (FSB 150)....Bei niedrigerer Spannung und ohne OC sollte er kühler sein....
Solange er stabil läuft, werde ich die höheren Temps akzeptieren und nix weiter machen. WEnn die Wärme auf Dauer zu viel wird, könnte man die Drehzahl steigern oder mal wieder nen Frischluftmod machen.....10°C weniger beruhigen irgendwie ;)
Wird die Temp. intern gemessen?
Wenn ja, hast du die Möglickeit das durch eine Sockeldiode zu machen?
Und wenn ich dich um noch was bitten darf :D.
Wenn deine CPU unlocked ist (nur wenn ;)) könntest du auf 1400MHz gehen und nochmal messen? :D
Ansonsten würde mich noch interessieren was du von der Befestigung hälst. Immerhin ist das Ding ziemlich hoch und ehrlichgesagt hab ich in Sachen Halt so meine Bedenken.
Ist der Kühlkörper 110cm hoch?
Die Maßeinheit ist natürlich Millimeter! ;)
Original geschrieben von Korak
Wird die Temp. intern gemessen?
Wenn ja, hast du die Möglickeit das durch eine Sockeldiode zu machen?
Und wenn ich dich um noch was bitten darf :D.
Wenn deine CPU unlocked ist (nur wenn ;)) könntest du auf 1400MHz gehen und nochmal messen? :D
Ansonsten würde mich noch interessieren was du von der Befestigung hälst. Immerhin ist das Ding ziemlich hoch und ehrlichgesagt hab ich in Sachen Halt so meine Bedenken.
Afaik macht das MSI KT 266A Pro-2 das über eine Sockelmessung. Allerdings sind die Werte von MSI mit einem Aufschlag versehen. Was mich nur wunderte: Wenn man den Proz abnimmt, sieht man keinen Messfühler ??? Keine Ahnung, wie die internen Werte aussehen.
Der Volcano 7 ist in der Tat aus Alu mit Cu- Platte....
Die Befestigung macht eigentlich einen zuverlässigen Eindruck, auch das Montieren war nicht so extrem schwer wie oft zu lesen. Allerdings: Wer ungeduldig ist oder hektisch, könnte Probs haben. Als unnötiges Handycap habe ich empfunden, dass die Klammer null Führung hat und man schon schauen muß, was man da so treibt. Falls man sie nämliche falsch einsetzt, wäre der Druckpunkt an der falschen Stelle und der Kühler könnte kanten....
Der deep impact ist zwar besser als der Volcano, aber mich würde mal interessieren, wie leise die SLKs bei gleicher Kühlleistung sind. Weil nämlich der Frischluftmod (Stutzen von der Außenwand direkt zum Propeller des Kühlers) nur mit großen Schwierigkeiten möglich ist, da der Lüfter rechts am Kühler sitzt.....
Mein Palomino ist nicht unlocked, als nix mit 1400 Mhz ;)
Mit der Fuzzy- Logik von MSI komme ich unter Xp auch leider nicht mehr unter 133 Mhz, ist wohl wegen der nicht ganz ungefährlichen PCI- Werte so gedacht....
Piffan ohne Kekse
2003-06-06, 19:45:37
Weitere Fragen kann ich bis Montag schlecht beantworten, da nen Kurzurlaub machen.....
Henrik
2003-06-06, 22:31:28
ich hab von http://www4.mix-computer.de/cgi-bin/go.pl?stop=1&main=show_info.pl&artnr=HJLO05&tempid=MGRVICRMJI den deep impact geholt, der ist baugleich bis auf den magnet lüfter. statt dessen hat der einen 60x60x20mm lüfter, der aber auch sehr leise ist (24dba hersteller - an 12V getestet gegen einen papst ngl mit 12dba nur minimal lauter - läuft aber etwas unrund). ich werde den kühler mal ausgiebig testen. mittlerweile stehts mit der verfügbarkeit aber nicht merh so dolle. dazu hab ich mir einen barton 2500+ (€90), 512MB PC 400 TwinMOs/Winbond CH-5, ein ABit NF7 rev 2.0 und den besagten deep impact geholt. mal sehen wie weit ich den prozzi dann ziehen kann.
@pcgh_lars
1. fall:
du bist wirklich von der pcgh ->
1. frage: wieso testet ihr nicht mal die twinmos/winbond??
2. frage: wofür werdet ihr eigentlich bezahlt? fürs surfen auf hardwareforen doch wohl hoffentlich nciht oder?? oder ist das vielleicht der ware grund warum die zeitung von anfangs 5dm auf €3.99 gestiegen ist (zwecks begradigung der horrenden onlinekosten :D) ?
2. fall:
du bist nicht von der pcgh -> fakes gibbets genug im inet.
Major
2003-06-07, 08:27:23
Der Lars ist wirklich von PCGH und kein Fake :bäh:
Henrik
2003-06-07, 10:55:30
uuuiihhhhhh......
woher weißt du das?
Major
2003-06-07, 11:25:56
weil Leonidas ihm wohl sonst kaum den Status PCGH gegeben hätte.
Korak
2003-06-07, 12:16:29
Original geschrieben von Gast
Afaik macht das MSI KT 266A Pro-2 das über eine Sockelmessung. Allerdings sind die Werte von MSI mit einem Aufschlag versehen. Was mich nur wunderte: Wenn man den Proz abnimmt, sieht man keinen Messfühler ??? Keine Ahnung, wie die internen Werte aussehen.
Der Volcano 7 ist in der Tat aus Alu mit Cu- Platte....
Die Befestigung macht eigentlich einen zuverlässigen Eindruck, auch das Montieren war nicht so extrem schwer wie oft zu lesen. Allerdings: Wer ungeduldig ist oder hektisch, könnte Probs haben. Als unnötiges Handycap habe ich empfunden, dass die Klammer null Führung hat und man schon schauen muß, was man da so treibt. Falls man sie nämliche falsch einsetzt, wäre der Druckpunkt an der falschen Stelle und der Kühler könnte kanten....
Der deep impact ist zwar besser als der Volcano, aber mich würde mal interessieren, wie leise die SLKs bei gleicher Kühlleistung sind. Weil nämlich der Frischluftmod (Stutzen von der Außenwand direkt zum Propeller des Kühlers) nur mit großen Schwierigkeiten möglich ist, da der Lüfter rechts am Kühler sitzt.....
Mein Palomino ist nicht unlocked, als nix mit 1400 Mhz ;)
Mit der Fuzzy- Logik von MSI komme ich unter Xp auch leider nicht mehr unter 133 Mhz, ist wohl wegen der nicht ganz ungefährlichen PCI- Werte so gedacht....
Dank dir :)
MGeee
2003-06-08, 18:19:21
stand kürzlich auch vor der Wahl und habe mich trotzdem für den SLK-900U entschieden, da man hier die Möglichkeit hat, nen 92x92 Lüfter druffzumachen.
Der Papst 92x92 mit 23db verrichtet seit dem gute Dienste... hatte vorher ne Heatpipe mit nem 80x80 SmartFan2 von Thermaltake.
Bei etwa 3-5°C besseren CPU-Temps. und ner wesentlich schlechteren Case-Belülüftung (bin auf 4x 80x80 Papst 12db umgestiegen, vorher 4x Papst 26db-Variante) ist mein Case schön leise ... hat sich ebenfalls gelohnt. Leider kann man den Deep Impact und del SLK-900U nicht direkt miteinander vergleichen, da beim Deep Impact kein 92x92 oder 80x80 Lüfter möglich ist.
Die Frage wäre nun, ob der Deep Impact bei gleichem Lärmpegel nun schlechter oder besser kühlt, als der SLK-900U (der es ja gestattet, nen 92x92 zu montieren!)??
Henrik
2003-06-08, 19:13:33
einfach passiv laufen lassen - dann weiß man welcher kühlkörper besser ist. na, wer opfert seine cpu?? :D
Piffan
2003-06-09, 17:02:23
Also was mir noch auffällt:
Der deep impact hat so etwas wie eine Triggertemperatur: Unter 39 °C kriege ich die Temperatur ums Verrecken nicht! Ich habe die Kernspannung von 1,85 auf default verringert (1,7 beim Palo) und natürlich auch die Übertaktung rausgenommen. Trotz Softwarekühlung klebt das Ding bei 39 °C! - Dies ist für mich ein Hinweis, dass der Konduktor erst eine gewisse Mindesttemp. braucht, bis die beschleunigste Wärmeleitung einsetzt!
Kann also sein, dass ein Frischluftmod die Niedrigsttemperatur nicht senkt....Werde jetzt mal einen provisorischen Frischluftmod basteln und schauen, wo die Temperaturen ankommen, wenn ich wieder mit höherer Spannung und einem FSB 150 fahre. Da hatte ich mit dem Volcano ja keinen Grund zur Klage, jedoch lärmte dann der Lüfter arg...
Falls es interessiert: Für den Mod nehme ich einfach mal vorne zwei Laufwerksblenden raus und führe dann ein dickes Rohr nach hinten an den Lüfter vom Proz, die Abdichtung erfolgt mit weichem Moosgummi. Sieht zwar scheiße aus, aber um mal zu testen isses jut! Wenn es was taucht, dann kann man ja immer noch basteln mit Luftfilter und Blende und so weiter...
MGeee
2003-06-09, 17:16:02
Original geschrieben von _3dfx_rulez
einfach passiv laufen lassen - dann weiß man welcher kühlkörper besser ist. na, wer opfert seine cpu?? :D
dürfte der Conductor für sich entscheiden... mit dem 92x92 Lüfter ist (denke ich mal) bei gleichem Lärmpegel der SLK-900U besser, weswegen ich mich auch für diesen entschieden habe ... wollte meinen 2400+ nicht underclocken und passiv machen ;)
Piffan
2003-06-09, 22:19:08
So, da wäre der provisorische Frischluftmod.
Piffan
2003-06-09, 22:19:34
Von der Seite:
Piffan
2003-06-09, 22:20:00
Und nun aus der Nähe:
Piffan
2003-06-09, 22:31:05
Auf diese einfache Weise bekommt der Proz immer Luft mit Raumtemperatur; dieses bringt schon einiges an Temperatursenkung....
Jetzt sieht es so aus: Ich habe den Palo wieder auf 1,85 V angehoben, lasse ihn beim FSB von 150 bei 1724 Mhz laufen (Xp 2100+).
Die Drehzahl des Magnetic- Drive- Lüfters von Y ist auf den niedrigsten Wert gestellt.
Bei erheblich gesunkenem Lärm ist die Kiste wieder stabil, ich kann UT2 stundenlang zocken ohne Hänger oder Auffälligkeiten. Die höchste Temperatur, die der Proz beim Zocken erreicht hat, liegt bei 55°C, im Ruhezustand liegt sie bei 35°C (mit Softwarekühlung)....
Wenn man nun einen T- Bred übertakten will, dann sollten die Reserven gewaltig sein, schließlich kann man ja den TMD- Lüfter noch aufdrehen!
Übrigens hört man beim Frischluftmod auch bei höchster Drehzahl nicht den Lüfter, sondern ein auffälliges Rauschen aus dem Rohr....könnte auf Dauer auch kräftig nerven. Teste ich mal aus......
Als nächstes werde ich die Laufwerkblenden kalt verschweißen und mit dem Dremel daraus einen Rahmen erstellen, über den ich einen schwarzen Nylonstrumpf spannen werde. Auf diese Weise wird das Rohr unsichtbar und Staub bleibt draußen.... Den Freirum ums Rohr habe ich provisorisch mit Schwämmen aus der Küche aufgefüllt, sollte dadurch den Schall von drinnen zusätzlich dämmen....
Alles in allem bin ich mit der Lautstärke und den Kühlungsreserven recht zufrieden.....Schaun mer mal, vielleicht kommt demnächst mal ne Wakü zum Einsatz ;)
Piffan
2003-06-10, 23:20:46
So schauts nun aus. Gibt sicher keinen Schönheitspreis, aber Funktion geht vor Optik :D
Berndes
2003-07-21, 19:13:34
Bist du mit dem compucase lx zufrieden???
auch optisch??? du hast ja das beige
Killer
2003-07-22, 01:13:32
Original geschrieben von Berndes
Bist du mit dem compucase lx zufrieden???
auch optisch??? du hast ja das beige
kack auf die optik. hauptsache es funktioniert ganz gut. doch ne andere frage. wieso benutzt du nicht ein paar gehäuse lüfter? wäre das nicht praktischer?
Killer
2003-07-22, 01:14:58
achja. noch ne andere frage. hat jemand noch erfahrungen mit dem kühler machen können? wollte mir nähmlich den auch zulegen.
edit: die meisten hier nähmlich http://www.pcgames.de/?article_id=182400&articlemode=ratingarchive sind damit nicht so zufrieden.
Killer
2003-07-22, 22:34:21
hier habe ich noch paar tests gefunden. wie es scheint sind die damit auch positiv überrascht. http://www.alltests.de/hardware/reviews_03/deepimpact_dp101/deepimpact_dp101_1.php
und http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web=articles&id=9501&page=0
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.