Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard kaputt?


-error-
2003-06-08, 02:07:29
Hi!

Ist egal von welcher Platte ich Windows starte, entweder gehts nicht oder nur sehr langsam. Und wenn ich im Windows bin, stürtzt der ab.
Was nun? Habe das MSI K3-Ultra

Noch ne andere Frage: Der nforce2 unterstützt ja 200FSB und mehr. Kann man jetzt eigendlich jeden Prozessor auf 200FSB laufen lassen, oder wird der Prozi dann schon gekrillt?

Tigerchen
2003-06-08, 15:30:47
Zum nFORCE2:
Das mit dem FSB von 200 ist nicht immer zu erreichen.Und ohne viel Aufwand sind oft nur 185-190Mhz drin.Und das auch nur mit adäquatem Speicher.
Bei den meisten CPU's mußt du zusätzlich noch den Multi runtersetzen für einen stabilen Betrieb.

Zu deinem Problem:
Schau mal ins BIOS ob deine CPU nicht zu heiß ist.Wenns daran nicht liegt dann lade mal die "Fail safe defaults" und versuche dann ins Windows zu kommen.

ga.rp
2003-06-08, 17:54:38
neue nF2-bretter (bei den meisten steht extra rev. 2 oder fsb 400 oder sowas drauf), erreichen die 200 mhz garantiert. und nvidia stellt es den herstellern auch frei, die älteren für diesen fsb freizugeben. bei asus ist dies z.b. so geschehen, nach einem bios-update steht dem hohen fsb nichts mehr im wege.

aber die beste performance erreicht man nur, wenn speicher und cpu synchron laufen, also empfielt es sich, speicher zu haben, der eben jene 200 mhz auch packt.

so lange der cpu-takt nicht zu hoch wird, kannst du jede sockel-a-cpu mit dem hohen fsb quälen - überhaupt kein problem, mußt evtl. nur den multiplikator runtersetzen.


hast du was an deinem system geändert? - irgendwas eingebaut, umgestöpselt, neue treiber?
wenn er gar nicht bootet, gibt's dann ne fehlermeldung? wenn ja, was für eine?
wann stürzt der rechner ab? gleich nach dem start, oder wenn du ne bestimmte anwendung öffnest?
kann's sein, daß du ein hitzeproblem hast (ist ja nicht grad kalt draußen)?
was hast du sonst noch für komponenten (speicher, cpu, kühler, netzteil, gehäuselüfter?)
welches windows benutzt du?

-error-
2003-06-08, 21:02:06
Original geschrieben von ga.rp
neue nF2-bretter (bei den meisten steht extra rev. 2 oder fsb 400 oder sowas drauf), erreichen die 200 mhz garantiert. und nvidia stellt es den herstellern auch frei, die älteren für diesen fsb freizugeben. bei asus ist dies z.b. so geschehen, nach einem bios-update steht dem hohen fsb nichts mehr im wege.

aber die beste performance erreicht man nur, wenn speicher und cpu synchron laufen, also empfielt es sich, speicher zu haben, der eben jene 200 mhz auch packt.

so lange der cpu-takt nicht zu hoch wird, kannst du jede sockel-a-cpu mit dem hohen fsb quälen - überhaupt kein problem, mußt evtl. nur den multiplikator runtersetzen.


hast du was an deinem system geändert? - irgendwas eingebaut, umgestöpselt, neue treiber?
wenn er gar nicht bootet, gibt's dann ne fehlermeldung? wenn ja, was für eine?
wann stürzt der rechner ab? gleich nach dem start, oder wenn du ne bestimmte anwendung öffnest?
kann's sein, daß du ein hitzeproblem hast (ist ja nicht grad kalt draußen)?
was hast du sonst noch für komponenten (speicher, cpu, kühler, netzteil, gehäuselüfter?)
welches windows benutzt du?

Erstmal ein großes Dank für deine Antwort, für die darüber auch.

Den FSB habe ich von 166 auf 133 herabgesetzt um etwas auszuprobieren. Bei meiner festen Platte kommt eine Meldung, das eine System 32dll nicht mehr gefunden werden kann- Windows startet nicht. Und wenn ich von meiner Secondary starte, dauert das sehr lange bis ich ins Windows lomme und Scandisk läuft meistens dann.

Ein Hitzeproblem ist ausgeschlossen.
Höchstens die Northbridge ist ein bißchen warm. Aber das war vorher auch so.


HEC-GR 300 Watt-Netzteil (Combined Power bei 5V 140 Watt)
OEM PC2100 DDR 2x 256MB
EKL-Kupferlüfter
TH 2100 @2700 (aber lief bisher immer stabil und problemlos)
9500PRO


Wie kann ich denn messen, wieviel Leistung von der Combined ausgereizt wird?

-error-
2003-06-08, 23:52:56
*push*