PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsame Abstürze in Movie Jack 3


Je€€ix
2003-06-09, 15:10:21
Also ich habe die neueste Version von Movie Jack und immer beim rippen kurz vor dem Schluss eines Filmes kommt diese Fehlermeldung

There has been a critical error in MovieJack 3 Ripper

A copy of this information should be sent to info@engelmann.com

Filename : E:\Programme\MovieJack3\MJRipper.exe
Version : 3.08.006
Exception : c0000005
Address : 00429bbb
Access Type : write
Access Address : 00000000

Registers : EAX=00000058 CS=001b EIP=00429bbb EFLGS=00010246
: EBX=00000111 SS=0023 ESP=0012a660 EBP=0012a6d4
: ECX=00000001 DS=0023 ESI=0012ace4 FS=003b
: EDX=00000000 ES=0023 EDI=0012a6ec GS=0000

Stack Trace : 0042cf71 004bc718 004bb508 004ba51c
: 004bcd1b 004bca7e 004bc708 0042b776
: 004bb107 004bca12 77d12ee8 77d135e2
: 77d15de6 77d154cc 77d341cf 77d30573
: 77d13a68 77d13b37 77d15b40 77d15f87
: 004b51b3 004b53e6 004b6d03 004b6d88
: 77d13a68 77d13b37 77d13d91 77d13df7
: 77d30d5e 004b868f 004b6a33 ffde92e8

Das passiert beim rippen zum (S)VCD-Format, Divx habe ich noch nicht probiert, aber da dürfte das gleiche passieren, da das im selben Programm abläuft.

Weiß jemand Rat?

Marcel
2003-06-09, 23:39:46
Ja:
Installier Dir DVDx 2.2 - schnellere Umwandlung, bessere Bildqualität, kein dämlicher Toaster, Freeware.

Je€€ix
2003-06-10, 10:49:28
DVDx habe ich auch schon probiert kommt immer diese scheiß Meldung das irgendeine DLL einen Fehler verursacht :-(.

Marcel
2003-06-10, 10:50:44
Original geschrieben von Je€€ix
DVDx habe ich auch schon probiert kommt immer diese scheiß Meldung das irgendeine DLL einen Fehler verursacht :-(.

Welche DLL?
Lokalisier die DLL mal auf der Platte und schau Dir mal die Eigenschaften an, von wem ist die?

Je€€ix
2003-06-10, 13:32:53
auth.dll Kann Laufwerk nicht verifizieren\nLaufwerk könnte gesperrt sein

Heisst diese Fehlermeldung! Wo starte ich eigentlich den Encoding-Prozess, ich kann nämlich nix finden?

Marcel
2003-06-10, 14:23:11
http://www.google.de/search?q=DVDx+auth.dll

Leg die DVD ein, starte eine DVD-Player-Software wie WinDVD oder PowerDVD, spiel die DVD kurz an und fang dann mit DVDx an.

edit: Den Encoding-Vorgang startest Du mit dem rechtesten dicken Knopf, direkt über der Zeitleiste im Hauptfenster von DVDx.

Je€€ix
2003-06-10, 18:28:25
Ja, der Unterschied ist aber das die DVD auf Festplatte gerippt ist, also kann das nicht stimmen.

Marcel
2003-06-10, 18:52:58
Gerippt (mit SmartRipper oder DVDDecrypter) oder kopiert (per Explorer oder ähnlichem)?

gerry7
2003-06-10, 19:04:26
@ Je€€ix

Du must den Haken "Use ASPI" rausnehmen.

@ Marcel

Gerippte Images mit Smartripper kann auch mit DVDx weiterverarbeiten.

g7

Marcel
2003-06-10, 19:08:43
Original geschrieben von gerry7
@ Marcel

Gerippte Images mit Smartripper kann auch mit DVDx weiterverarbeiten.

g7

Deswegen frug ich ja gerade, denn wenn die Dateien einfach nur kopiert wurden, sieht's schon wieder anders aus.

Je€€ix
2003-06-11, 00:41:05
Natürlich habe ich die DVD gerippt und nicht kopiert. ASPI rausnehmen hat was gebracht, die Fehlermeldung kommt nicht mehr :-). Wie ist das eigentlich mit der MPEG-Größe? Ich wandle den DVD-Rip im SVCD-Format um. wie kriege ich diese später auf 2 oder 3 CD's?

Marcel
2003-06-11, 01:01:33
Original geschrieben von Je€€ix
Natürlich habe ich die DVD gerippt und nicht kopiert. ASPI rausnehmen hat was gebracht, die Fehlermeldung kommt nicht mehr :-). Wie ist das eigentlich mit der MPEG-Größe? Ich wandle den DVD-Rip im SVCD-Format um. wie kriege ich diese später auf 2 oder 3 CD's?

Entweder lässt Du DVDx ein großes MPEG bauen und splittest das dann mit den MPEG-Tools, die in TMPGENc eingebaut sind, oder aber Du nutzt in den Output Settings von DVDx die Option "Volume don't exceed". Ich empfehle dort die Einstellung Custom Chapter, dann hast Du den Schnitt nicht nervigerweis mitten in einem Dialog. Unter "Settings" legst Du einfach für jede CD ein Volume an, mit passender Länge. Knapp 800 MB dürfen's pro 80min-Rohling sein. Versuch macht kluch. Die Video-Bitrate sollte dann natürlich auch angepasst werden.

Je€€ix
2003-06-11, 12:41:59
Das habe ich nun begriffen. Nachdem ich mir eine Anleitung für DVDx ausgedruckt hatte, probierte ich es einfach. DVDx zeigt mir eine voraussichtliche Größe von ca. 2GB je nach Rip. Dann habe ich encodiert und erschreckenderweise eine miese Bildqualität festgestellt. Das ganze Bild besteht aus Vierecken und es treten bei Bewegungen manchmal horizontale Streifen auf und das bei der Größe? Was sind denn die optimalen Einstellungen für das beste Bild bei geringerer Größe?Das bezieht sich auf SVCD! In der Anleitungen sind nicht alle Einstellungen angegeben.

Marcel
2003-06-11, 12:58:46
Input Settings: iDCT würde ich auf FPU stellen. Lohnt sich.
Output Settings:
Video Bitrate: Bitte nicht zu sparsam. Bei SVCDs sollten es über 2000 kBit/s sein. Bis 2600 dürfen's.
Motion Search: Je mehr, desto gut.
DCT/iDCT wiederum auf FPU.

Hab damit nicht die größten Erfahrungen, und bislang mit DVDx auch nur XVCDs (VCDs mit höherer Datenrate) gebaut.

Je€€ix
2003-06-11, 17:44:25
Dann muss ich halt probieren, denn die Bildqualität überzeugt mich immer noch nicht! Ich hatte mal Davideo 3 probiert dort hatte ich bessere Bildqualität bei weniger CD's. Aber mit Smartripper gerippte VOB-Files funzen anscheinend nicht mit Davideo 3 :-(.

Marcel
2003-06-11, 18:21:18
Du kannst auch den Sprung in's Wasser wagen: DVD2SVCD statt DVDx.

Je€€ix
2003-06-11, 23:01:17
Der Sprung ins Wasser ist kalt. Das Programm ist ja noch komplexer und man kann ja nur von DVD rippen und dann konvertieren, aber nicht von Platte. Anscheinend bräuchte ich dann auch noch den Cinema Craft Encoder, der nicht Freeware ist.

Also muss ich DVDx ausführlich testen :-(

Marcel
2003-06-11, 23:27:44
Nunja, statt dem Cinema Craft Encoder kann DVD2SVCD auch TMPGEnc ansteuern. Und jenes baut bis zu 30 Tage nach dem Datum, an dem es installiert wurde, MPEG2-Dateien.

Wie sehen denn XVCDs aus, die Du mit DVDx baust?

Je€€ix
2003-06-12, 16:34:28
Man irgendwie werden die Encoding-Zeiten immer länger, ganze 12h 8-( und trotzdem kommt dabei nur so ne verpixelte Bildqualität raus. Liegt es vielleicht daran das DVDx P4-optimiert ist? Mit welchen Einstellungen baust du XVCD's auf? Das scheiß Movie Jack kackt jetzt auch schon am Anfang ab- bin am verzweifeln :-(, dabei habe ich noch 5 Filme auf der Platte die verarbeitet werden müssen.

Marcel
2003-06-12, 16:43:34
XVCD: Ich nehme einfach die Einstellungen wie oben beschrieben, Motion Search recht hoch (abhängig von der Bitrate) und erhöhe die Video-Bitrate so, dass der Film zwei CDs füllt (ärgerlich, wenn kein Kapitel-Schnitt nahe der Film-Mitte ist). Ab 1700 kBit/s ist die Qualität schon recht ordentlich. Allerdings ist zu prüfen, wieviel der DVD-Player mitmacht. Den aktuellen von Medion hab ich noch nicht in Bedrängnis bringen können (auch bei 1850 (Video) + 224 (Ton) nicht), 'nem Aiwa DV-480 würde ich sowas erst gar nicht einlegen. Versuch macht kluch, ansonsten guckst Du hier (http://www.dvdrhelp.com/dvdplayers).

Je€€ix
2003-06-12, 22:52:27
Die MPEG-File ist zwar kleiner und der Encoding-Prozess dauert nicht mehr solange aber an der Bildqualität ändert sich anscheinend nix- genauso verpixelt :cryl:. Gibt es noch eine Alternative?

Marcel
2003-06-12, 23:28:50
The hard way:
- Mit DVD2AVI öffnen, ein Projekt dazu anlegen und die Audiotracks demuxen
- mit AviSynth darauf zugreifen (ein Beispielskript würde ich mir von GordianKnot erstellen lassen)
- die Audio-Tracks mit BeSweet in MP2 umwandeln
- TMPGEnc: Das AviSynth-Skript als Video-Input und das MP2 als Audio-Input, und los

Oder, in etwa diese Prozedur, mit Hilfe von DVD2SVCD.

Viel Spaß...

Edit: Kannst Du mal einen kurzen Beispiel-Clip Deiner Ergebnisse irgendwo hinlegen?

Je€€ix
2003-06-12, 23:46:51
Das klingt ja alles sehr einfach :-(. Ich habe keine Möglichkeit einen Clip hochzuladen und per Email schicken geht auch nicht weil schon ein paar Sekunden ziemlich groß sind.

Ich habe jetzt andere Probleme es schließen sich einfach Programmme oder produzieren Fehler!