PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussions-Thread zu: Intel P4C, P4E, P4EE OC-Ergebnisse


Kakarot
2003-06-11, 00:11:03
In diesem thread können die Ergebnisse aus: INTEL P4C/FSB800 OC-Ergebnisse (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=76050) diskutiert werden. Anm.: das Board ist beliebig, es muss nicht unbedingt ein Asus sein!!!

Artikel:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/p4-2400c-oc.html

Anm.:
die Auflistung des Systems sollte nach Möglichkeit, alle relevanten Daten bzgl. der Zusammenstellung und Konfiguration, als auch genau Angaben zur CPU, sprich FPO BATCH, VERSION, PACK DATE u.s.w. enthalten.

Kakarot
2003-06-11, 00:35:52
Original geschrieben von plainvanilla
hab mir gestern ein asus p4c800 geholt und die ocz bestellt.
das asus hat gegenüber dem abit bis jetzt nix gebracht, alle vier (msi,giga,abit und asus) sehr eng beieinander. allerdings hab ich die vermutung es sind meine rams (twinmos bh-5, corsair 3500er, corsair 3200er und hyperX 3500er) da sie alle 512er riegel sind.
ich hab bis jetzt keinen gesehen der über 290 fsb mit 2/3 teiler und 2,4c stabil hingekriegt hat. alle die wirklich hoch gekommen sind haben single-sided 256er riegel verwendet.
hoffe ich krieg dienstag noch die 256er 3700er geil, ansonsten werd ich eben auf die ocz warten müssen.
Mich würde interessieren, wie gut die jeweiligen Riegel auf dem P4C800 gelaufen sind, insbesondere die von Corsair(TWINX1024 PC3200LL ??). Vielleicht kannst Du mal ein paar Eindrücke dazu posten.
Hast Du die OCZ PC3700 schon, bzw. getestet?

btw. hab mir heute das P4C800 non-deluxe bestellt, den passenden P4 2.4C hab ich auch schon, jetzt fehlt mit halt nur noch der RAM, wobei ich von vielen gelesen habe die mit Corsair sehr gute Erfahrungen beim OC, in Verbindung mit dem P4C800 gemacht haben.
Da Corsair die TWINX PC3500LL ja bereits released hat...

-=O.C.B=-
2003-06-11, 00:44:18
Na da fange ich doch gern mal an...=)

Ich finds schon erstaunlich, welches Potential die Intel CPU´s
derzeit haben - Und das schon bei Air-Cooling mit dem Boxed
Lüfter! Die meisten User scheinen einen P4-2,4ghz für FSB800
mit FSB250 und Teiler 5:4 betreiben zu können. Nicht wenige
knacken FSB265 oder gar FSB280mhz mit entsprechenden Rams und
Core-Settings. Es deutet also vieles darauf hin, dass der ge-
samte Fertigungsprozess sehr stark "optimiert" ist. Ansonsten
wäre das OC-Potential der P4-2,4ghz nur durch "downlabeln" zu
erklären. Wobei auch dies letztlich dann nur für einen guten
Fertingungsprozess sprechen würde. Hieße dies doch, dass Intel
sehr viele CPU´s auf Nivaue des P4-3,0ghz herstellt, diese aber
letztlich auf Grund höherer Nachfrage für z.Bsp. 2,4 bzw. 2,6ghz
eben als solche verkauft...

Was mich aber ein wenig entäuscht ist, dass der Vorsprung vor
einem gleichgetaketen P4-Northwood für FSB533 zwar in einigen
Benches recht deutlich ist, unterm Strich aber in den meisten
realen Anwendungssituationen scheinbar "nichts bringt". Hier
ist imo mehr Marketing im Spiel als tatsächlicher Performance-
gewinn. http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030521/index.html
Wer von einem P4-Northwood und 845PE upgraden will, sollte von
daher genau überlegen ob es das wirklich wert ist! Wer aller-
dings von einem schwächeren System upgraden oder von AMD um-
steigen will ist mit dem 865PE und einem P4 für FSB800 sehr
gut bedient. Für rund 400-450€ bekommt man ein sehr performantes
System mit guten Übertaktungseigenschaften! ;)

[dzp]Viper
2003-06-11, 09:54:38
wie ist der titel der umfrage nun gemeint ?

"P4C FSB800 OC-Ergebnisse "

ist mit dem P4C das board oder der CPU gemeint ? -> Wenn das Board gemeint ist, dann sollte bitte davor ein Asus stehen - aber dann finde ich die umfrage sinnlos ....

-=O.C.B=-
2003-06-11, 11:32:52
Original geschrieben von [dzp]Viper
wie ist der titel der umfrage nun gemeint ?

"P4C FSB800 OC-Ergebnisse "

ist mit dem P4C das board oder der CPU gemeint ? -> Wenn das Board gemeint ist, dann sollte bitte davor ein Asus stehen - aber dann finde ich die umfrage sinnlos ....

Ich denke mal, dass die CPU gemeint ist...

plainvanilla
2003-06-11, 12:13:21
wie ocb bereits geschrieben hat, es ist imho eigentlich unglaublich wie gut zum teil die kleinen d1 cores rennen.
eine cpu um 190,-- ein sd-brett um 130 + rams um ca. 170,-- und man hat eine wirkliche spitzenkombi mit mega-ocing potential.
bin jetzt auch schon länger dabei, aber zum teil so einfach wie heute wars noch nie.

ich hab momentan 4 bretter zuhause die alle unterschiedlich auf ram reagieren. zu den corsair kann ich sagen, sie waren auf allen brettern eine entäuschung. das mag zum einen daran liegen, dass ich die 2-3-2-6 einstellung bisher nicht getestet habe(corsair programmiert die neuen riegel spd-seitig so, da bei 2-2-2-6 immer wieder probs aufgetreten sind), und zum anderen das ich nur 512er riegel habe. meine corsair sind auch keine twins!!!!
allerdings alle anderen auch nicht.
ich hab heute geil 3700er bekommen (256er). die ocz lassen noch auf sich warten. also heut abend sollt ichs wissen obs zu den 512er riegeln jetzt ein unterschied besteht oder nicht.

Kakarot
2003-06-11, 12:17:39
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Ich denke mal, dass die CPU gemeint ist...
Ja, es ist nur die CPU gemeint!

Das C in P4C steht für das Modell des P4s, in diesem Fall halt der mit einem PSB von 800MHz. Es damit nicht das Asus P4C800 gemeint!!!

btw.: hab mal den Thread-Titel geändert, hoffe, dass es jetzt eindeutiger ist!

-=O.C.B=-
2003-06-11, 13:09:03
Original geschrieben von Kakarot
Mich würde interessieren, wie gut die jeweiligen Riegel auf dem P4C800 gelaufen sind, insbesondere die von Corsair(TWINX1024 PC3200LL ??). Vielleicht kannst Du mal ein paar Eindrücke dazu posten.


Auf http://www.hardtecs4u.com gab es heute recht ausführliche
News zu Corsair...plainvanilla brachte einen Teil in seinem Post
(Ändern der Timings auf 2-3-2-6) bereits...;)

-=O.C.B=-
2003-06-11, 13:13:45
Was mich mal interessiere würde wäre der Unterschied im Score
bei den unterschiedlichen Timings...Meine Samsung schaffen
leider nur max. 2,5-3-3-5...Könnte mal bitte jemand bei FSB
265mhz mit schärfsten Timings nen SiSoft Mem-Bench machen und
das Ergebnis als Screenshot mal uploaden? Nen Free-Web-Space
Account ist ja schnell gemacht bei Lycos...=)

Kakarot
2003-06-11, 14:53:14
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Auf http://www.hardtecs4u.com gab es heute recht ausführliche
News zu Corsair...plainvanilla brachte einen Teil in seinem Post
(Ändern der Timings auf 2-3-2-6) bereits...;)
Danke für den link. Nen guter Artikel, liefert nette Hintergrund Infos.:)
Hmm, dass die RCD auf 3 erhöht wurde, war mir bereits von den kurzlich releasten TWINX PC3500LL bekannt.

Den "über" RAM scheint es ja im Moment irgendwie nicht zu geben, bei den OCZ seh ich z.Z. das Problem, dass dort höhere Taktraten, eher mit starker Erhöhung der Speicherspannung garantiert werden, anstatt höherwertige Chips zu verbauen. Aber bin mal gespannt, was die OCZ PC3700 hergeben...

Was macci (http://www.solidhardware.com/macci/p4p800/p4p_326mem_s.gif) da mit seinen Kingston anstellt, ist auch imo nur auf 256er Riegel und einen Spannungsmod zurückzuführen...

[dzp]Viper
2003-06-11, 15:07:23
Original geschrieben von Kakarot


Aber bin mal gespannt, was die OCZ PC3700 hergeben...



mir ist es egal wieviel spannung ich auf die module hiefe - 99 % machen eh schon 2,7v und 2,8v locker mit - und bei dem neuen OCZ 3700 Speicher is ja selbst bei 2,9 v noch garantie gewährleistet ...

Aber auf die neuen module bin ich auch gespannt :)

plainvanilla
2003-06-11, 15:54:56
ich hab gerade einen 2min test der 3700er geil gemacht! war leider kein unterschied feststellbar! hab wieder wegmüssen, aber am abend hab ich mehr zeit.
maybe rennen die geil auch am asus besser, da mehr spannung!
werds im msi auch probieren!

Kakarot
2003-06-11, 19:57:54
Mal was zu dem OC auf Gesamtleistung und nicht auf FSB/PSB.
Da beim P4 2.4C meisst das Board, beim FSB/PSB der limitierende Faktor ist und nicht die CPU, wäre imo der P4 2.6C am besten geeignet, um auf eine möglichst hohe Gesamtleistung zu bekommen, da hier der Multi nochmal um 1(13 anstatt 12) höher ist als beim 2.4er.

Mal ein Bsp. anhand des IC7, das in den meissten Fällen bis ca. 275MHz PSB geht, hier hätte der 2.4er nach Potential nach oben, das Board aber nicht. Wenn man nun den 2.6er einsetzten würde, hätte man eine höhere Taktzahl und zwar um 275MHz, sprich 3575MHz anstatt 3300MHz.
Beim P4 2.8C, denke ich, dass hier dann wieder die CPU zum limitierenden Faktor wird...

ergo, müsste der P4 2.6C, die z.Z. beste OC-CPU, in Verbindung mit einem i865PE/i875P-Board sein.

Das ist hier nur so ein Gedanke und beruht zum Teil auf Spekulationen.:)

-=O.C.B=-
2003-06-11, 21:00:21
Ich glaube kaum, dass das Board der limitierende Faktor ist.
Von den Freaks kriegen dafür imo bereits zu viele +300mhz
FSB hin...Da dürfte einfach der Core am Ende sein...Zumindest
bei Standard Vcore und Air-Cooling...;)

plainvanilla
2003-06-12, 15:48:22
hab gestern die 3700er geil 256er bankerl ausprobiert. aber nur am asus und am abit.
eines vorweg, ich komm deswegen nicht höher. das limit der cpu liegt bei ca. 290 fsb, auf beiden brettern. am abit laufen die geil bei mir nicht so besonders, am asus hab ich mehr spannung und dadurch laufen sie mit 5:4 teiler und miesen timings höher. schaff da ca. 285 fsb/228 ram mit ca.6200gb beim membench (timings 2,5-4-4-8).
ich hab noch nicht alles durchgetestet, aber man kann sagen eine kleine verbesserung rundum.
ich hab die geil noch nicht synchron getestet, werd ich heute machen.
von den ocz erwarte ich mir einiges mehr, besonders von den timings, allerdings lassen die auf sich warten.

was mir gestern extrem aufgefallen ist, ist die enstehende hitze auf manchen bauteilen. die nb wird trotz 40mm lüfter brennheiss, sie sb ebenfalls. einige der kondensatoren in höhe des agp-slots werden so heiss, dass anfassen nicht mehr möglich ist.

[dzp]Viper
2003-06-12, 16:24:15
Original geschrieben von plainvanilla
von den ocz erwarte ich mir einiges mehr, besonders von den timings, allerdings lassen die auf sich warten.


achtung .. momentan sind OCZ riegel im umlauf, die nicht ganz in ordnung sind .. die machen kein CL2 (z.b. meiner ... max cl2,5 - kann im bios cl2 einstellen aber es is denoch nur cl2,5)

Vielleicht sollte man mal bei OCZ anfragen was da los ist (weiss aber nicht wo man da fragen sollte ;D)

plainvanilla
2003-06-12, 16:42:24
du hast die ocz am gigabyte, oder?
wenn ja, das sind NICHT die riegel, das giga bios stellt automatisch auf 2,5. bei meinem 1100er giga ist es so, egal welche biosversion!!!

-=O.C.B=-
2003-06-12, 17:09:39
Yapp,

ist ne Macke das Gigabyte BIOS...Sollten die mal fixen...

plainvanilla
2003-06-13, 10:29:36
haben sie laut support aussagen leider nicht vor! mag das board ansonsten, hat mit abstand die beste stromversorgung!

[dzp]Viper
2003-06-13, 10:44:02
Original geschrieben von plainvanilla
haben sie laut support aussagen leider nicht vor! mag das board ansonsten, hat mit abstand die beste stromversorgung!

hm achso ?

Also ich mal mit dem support gekämpft habe, wurde gesagt, dieses problem sei ihnen nicht bekannt :bonk:

hmmm *will cl2 haben*

Aber stimmt - mit den corsair von geforce war es auch nur cl2,5 ... :kratz2: ....

Hat irgendwer von euch eigentlich schon mal ein test von ik81110 gesehen ? ich nicht - hab bis jetzt immer nur ein test vom Großen i875p gesehen ..

plainvanilla
2003-06-13, 10:48:41
das prob ist sehr lang schon bekannt. fakt ist, dass es eben kein fehler oder problem für giga ist, sondern gewollt.
sie overrulen ganz einfach den user, und wollen im momentanen stadium einfach kein cl2 zulassen. ich find es sehr schade, da wie gesagt die boards wirklich sehr gut sind.
im grunde genommen können 99,9% der user damit leben, mich störts halt extrem das ich hier einfach nicht alles herausholen kann.

http://www.geizhals.at/eu/?a=51060
das war mein erstes cw-board, einfach spitze um den preis, aber was solls, mit dem gewolltem "fehler" halt für mich nervig.
hat eine perfekte stromversorgung, auch ohne dps, vcore-schwankungen von max 0,02-0,03!!!! das asus hat z.b. 0,11!!!!!!!!!

-=O.C.B=-
2003-06-15, 20:04:25
hat eine perfekte stromversorgung, auch ohne dps, vcore-schwankungen von max 0,02-0,03!!!! das asus hat z.b. 0,11!!!!!!!!!
Das DPS ist in der Tat "sinnlos" - Hab schonmal den dazugehörigen
Test aus der C´T hier irgendwo gepostet. Frist nur rund 3-4w mehr
Strom und das war es. Was die Schwankungen im Vcore bei Asus an-
geht bin ich mittlerweile auch ein wenig schlauer geworden. Bis
dato liefen 3 verscheidene P4-2,4ghz für FSB533 und 2 verschiedene
P4-2,4ghz für FSB800 auf meinem Asus P4P800. Bei allen CPU´s fielen
die Schwankungen unterschiedlich aus. Selbiges trift auf die Temps
zu. Hier kann ich für meinen Teil eine recht grosse "Streuung" fest-
stellen! Wie mir scheint reagiert das BIOS von Asus nur wesentlich
besser auf die wechselnden Vcore-Werte der CPU als die Mainboards
anderer Hersteller - IMO hält sich Asus in diesem Falle einfach an
die Specs von Intel. Ich selber konnte ja selber feststellen, dass
der Vcore bei meiner CPU unter Last bis zu 0,1v abfällt. Wobei das
System hier in keinster Weise instabil wurde! =)

Kakarot
2003-06-16, 14:04:43
Original geschrieben von Buu
ab 260FSB gibt es fehler im win und kein benchmark läuft mehr durch, obwohl es kein temperatur-problem beim p4 ist

MfG
Buu~
Den VCore leicht(auf 1.600V) anzuheben, könnte imo schon etwas bringen...

Weiterhin könntest Du den 3:2 Teiler testen, dann müsste es mit dem FSB/PSB noch etwas höher gehen, der Speicher(Infineon PC3200 CL3) wird wahrscheinlich nicht viel Potential nach oben haben, sprich über 200MHz.

-=O.C.B=-
2003-06-16, 20:27:35
Hm,

weis ned wie die Infineon sind...Meine Samsung DDR400 gehen bis.
max. 226mhz FSB bei 3-3-3-6-8...2,5-3-3-5-4 ist bis knapp 215mhz
noch möglich - Alles bei Standard Vmem auf einem Asus P4P800...
MAM und Top-Performance sind dabei "enabled" im BIOS...;)

Kakarot
2003-06-16, 21:40:20
Original geschrieben von -=O.C.B=-
MAM und Top-Performance sind dabei "enabled" im BIOS...;)
btw. aktiviertes MAM soll beim asyncronen Betrieb von FSB/PSB und Speichertakt keinerlei, bzw. nur extrem geringfügig Performance Vorteile bringen...
kannst Du das bestätigen?

-=O.C.B=-
2003-06-16, 21:58:26
Ich für meinen Teil kann das bestätigen...Wenn "MAM nicht "enabled"
ist verliere ich gerade mal so 75-100 "Punkte" im SiSoft-Sandra´s
"Mem-Bench". Der Verzicht auf Top Performance ist da schon deutlicher
messbar...Hier verliere ich um die 300-350 Punkte im selben "Bench".

btw. MAM bringt aber in meinem Falle jenseits von ~205mhz FSB nichts
weiter mehr - Und das auch bei synchronen Takt...BIOS 1007-final...

Buu
2003-06-16, 22:07:06
mit der vcore von 1,6 läuft das board nun auch auf 260 stabil :)

frage: wenn ich turbomode einstelle (auch bei std-takt) bekomm ich beim starten nur blackscreen.. was genau stellt der modus ein?

-=O.C.B=-
2003-06-17, 00:01:21
Original geschrieben von Buu
mit der vcore von 1,6 läuft das board nun auch auf 260 stabil :)

frage: wenn ich turbomode einstelle (auch bei std-takt) bekomm ich beim starten nur blackscreen.. was genau stellt der modus ein?

Was es genau bewirkt wüsste ich auch gern...Kann dir nur sagen, dass
bei mir mit dem System aus der Sig ein rund 6-7% höherer Speicher-
durchsatz bei Aktivierung vom "Turbo-Mode" erhalte...

plainvanilla
2003-06-17, 20:05:47
die ocz sind angekommen! schauen super prolo in gold aus!
was soll i sagen der ram is sicher das beste das i je in den händen gehabt habe, allerdings kann ich momentan keine anderen timings als 2,5-4-4-8 fahren, es gibt irgendeine ungereimtheit mit dem asus bios 1007.013 damit. er nimmt einfach keine anderen timings.
bei diesen timings liegt momentan mein limit bei 262.
dadurch kann ich momentan nicht sagen wie hoch er mit wirklichen guten timgs rennt, es sollten aber doch richtung 250 sein. schau ma mal!

Kakarot
2003-06-17, 20:22:32
Original geschrieben von plainvanilla
die ocz sind angekommen! [...] timings als 2,5-4-4-8 fahren, bei diesen timings liegt momentan mein limit bei 262.

Mit einem 1:1 Teiler!!?

hast Du schon getestet, wie hoch Du mit nem 5:4 bzw. 3:2 Teiler kommst? Würd mich interessieren, wo die Grenzen der Board/CPU Kombination liegen.

gedi
2003-06-18, 09:15:52
also meine Ergebnisse mit einem 2.8C sind mit FSB236 (=3.3GHZ) ohne VCore-Erhöhung mit Teiler 5:4 und Timings 2,7,3,2 mit FSB 250 (=3.5GHZ) Vcore + 0.1V, Teiler 5:4, Timings 2.5,8,3,3 - max=FSB259 (3.63GHZ) Vcore +0.1, Teiler 3:2, Timings 2,7,2,2.

plainvanilla
2003-06-18, 09:35:34
Original geschrieben von Kakarot
Mit einem 1:1 Teiler!!?
hast Du schon getestet, wie hoch Du mit nem 5:4 bzw. 3:2 Teiler kommst? Würd mich interessieren, wo die Grenzen der Board/CPU Kombination liegen.

ja 1:1 teiler, hehe, 262!!!!
die cpu ist bei ca. 293-295 am ende, allerdings mit boxed-kühler!
also mit 5:4 bzw. 3:2 teiler ist dem ram fad!!
ich muss nur des bios wechseln, oder ein anderes board nehmen, die timing geschichte nervt! imho sind die 262 mit diesen timings trotzdem unglaublich, ist mit 2,85 vmem! normalerweise sollten scharfe timings mindestens bis 240 möglich sein, somit sind ca. 300 fsb mit 5:4 teiler bei super timings möglich (wenns die cpu kann)!

Tommi72
2003-06-18, 12:01:53
mal eine anfänger-frage von mir...

habe auch versucht meine P4P800-Deluxe in Verbindung mit meinem P42,8C und 2x256MB Corsair 3500 zu übertakten...

Habe den FSB mal auf 215 hochgesetzt, lief auch alles soweit gut, nur habe ich danach niedrigere Werte beim Memory-Benchmark von Sandra oder weniger Punkte im 3DMARK als vorher.

Meine Frage ist nun, wer kann mir sagen, welche Einstellungen ich im Bios meines P4P800 machen muss, damit die Leistung trotz erhöhter CPU-Frequenz auch ansteigt?!

Ihr sprecht immer von Teiler 1:1, oder 5:3 usw.

Wie muss ich die RAM´s einstellen ?

Wo kann ich diesen Teiler einstellen?

Habe keine Einstellungsmöglichkeit im Bios gefunden...

Wenn mir das mal einer ein wenig vermitteln könnte wäre ich dankbar, da ich denke daß meine CPU und die Speicher auch wirklich mehr leisten können. Nur scheint es ein Problem meiner Settings zu sein.

gedi
2003-06-18, 12:18:29
1:1=PC400, 5:4=PC320, 3:2=PC266. Suche also die entsprechende Option (z.B. PC400) im BIOS.

Kakarot
2003-06-18, 12:34:34
Teiler, für P4C CPUs:
1:1 -> 200MHz PSB / 200MHz Speichertakt - DDR400 Speicher

5:4 -> 200MHz PSB / 160*MHz Speichertakt - DDR320* Speicher

3:2 -> 200MHz PSB / 133MHz Speichertakt - DDR266 Speicher

das erstmal allgemein zu den Teilern!
die Rechnung, beim Übertakten ist relativ einfach:

1:1, sollte klar sein, hier wird PSB und RAM gleich getaktet!

5:4, PSB(z.B. 250MHz) : 5 * 4 = RAM-Takt(hier 200MHz - DDR400)

3:2, PSB(z.B. 250MHz) : 3 * 2 = RAM-Takt(hier 166MHz - DDR333)

Die Werte, bzgl des PSB, sind nur ein Beispiel, natürlich gehen hier auch andere!


Welcher Teiler, bei welchem PSB am besten bei Deinem System läuft, musst Du durch testen herrausfinden, pauschal würd ich sagen, dass ein synchroner(1:1) PSB/Speichertakt zu empfehlen ist, z.B. 217MHz (868 MHz (QDR)) PSB und 217MHz Speichertakt - DDR434. Natürlich kannst Du versuchen hier noch höher zu kommen.

Beim Asus P4P800 lässt sich der RAM-Teiler per DRAM Frequency einstellen.

*Anm. der RAM läuft dann "nur" mit DDR320, da diese Einstellung bei Tests von Intel, zu einer höheren Performance, gegenüber DDR333, geführt hat. Weshalb man sich für einen 5:4 Teiler anstatt eines 6:5 Teilers entschieden hat.

PSB = FSB, heißt bei INTEL Processor System Bus, also PSB...

----------------------------------------------------
Original geschrieben von gedi
1:1=PC400, 5:4=PC320, 3:2=PC266. Suche also die entsprechende Option (z.B. PC400) im BIOS.
Nur als Anm.!
Die korrekten Bezeichnungen wären DDR400 bzw. DDR320 und DDR266.

Tommi72
2003-06-18, 13:01:48
erstmal recht herzlichen dank für die schnelle und ausführliche erklärung im forum...danke schön...:)

Habe also wie besagt den FSB auf 217 angehoben, und den RAM-Takt auf DDR400 eingestellt.

Ich verstehe aber absolut nicht, weshalb mein Memory Benchmark nach erhöhtem FSB NIEDRIGER ist also mit FSB 200???

Genauso ist es mit 3DMARK 2001...

Hier habe ich mit den selben einstellungen und einem FSB 200 15100 3DMARKS, mit FSB 217 allerdings nur noch 14700 Punkte...

Woran liegt das?

Die Leistung muesste doch steigen oder sehe ich das falsch?!

plainvanilla
2003-06-18, 13:12:07
wenn die dram frequency auf AUTO eingestellt ist, nehmen die meisten cw bretter beim übertakten den teiler runter!!!!
du stellst 217 fsb ein, dadurch laüft dein ram nurmehr 174!!!!
kannst du nur verhindern wenn du ihm den 1:1 teiler fix einstellst, sprich DDR400 !!!!!!!!!!!
die höhere cpu leistung kompensiert dann nicht den niedrigeren ram-wert. dadurch schlechteres ergebnis!!!!
solltest du trotz erzwungener DDR400 einstellung weniger punkte haben, solltest testen ob er deine einstellung tatsächlich übernommen hat, beziehungsweise deine ram-timings dramatisch nach unten gesetzt worden sind!

Tommi72
2003-06-18, 13:22:12
also ich habe den Speicher auf DDR400 FEST eingestellt...1:1

Sowohl im FSB 200-Betrieb, als auch im erhöhten FSB217-Betrieb.

Die RAM-Timings habe ich beides mal auf Auto belassen.

Turbo Mode aktiviert und PAT auch.

Deswegen verstehe ich absolut nicht, weshalb die Score nach der Erhöhung niedriger ist...

Wie kann ich nachschauen, mit welcher Speed meine RAM laufen ?

Gibt es da ein Programm für Windows ?

Verstehe nicht weshalb dieses Settings dann nicht vom Board übernommen werden...

plainvanilla
2003-06-18, 13:26:11
tool:
http://www.cpuid.com/download/cpu-z-118.zip

pat kannst dir schenken und turbomode auch!
pat funkt über 200 nicht, turbomode abstellen, kannst dann machen wenn du das limit der rams gefunden hast!

Kakarot
2003-06-18, 14:04:13
Original geschrieben von Tommi72
Die RAM-Timings habe ich beides mal auf Auto belassen.

Check mal die Timings mit CPU-Z(plains link)!

PAT deaktiviert sich normalerweise, wenn man einen anderen Wert, als 200MHz, für den FSB/PSB einstellt, dadurch kommt es auch zu einem, wenn auch kleinen, Leistungsverlust, der erstmal durch den höheren Takt kompensiert werden muss.

Denke auch, dass wenn man die RAM-Timings auf [Auto] setzt, diese bei erhöhtem Takt, moderater(sprich langsamer) eingestellt werden. Stell die Timings manuell ein und überprüf diese dann mit CPU-Z, dann solltest Du auch mehr Punkte in den Benchmarks bekommen.

plainvanilla
2003-06-18, 15:10:39
so wenns noch jemanden interessiert, hier der link für asus p4c800 + 2,4c + geil 3700er + ocz 3700er. net falsch bitte verstehen, aber hier im forum is so mühsam mit den screens anhängen!
http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=82247

die cpu läuft nach wievor mit dem 3,0er boxed-kühler!!!!!!!!

Kakarot
2003-06-18, 15:52:51
Original geschrieben von plainvanilla
so wenns noch jemanden interessiert, hier der link für asus p4c800 + 2,4c + geil 3700er + ocz 3700er. net falsch bitte verstehen, aber hier im forum is so mühsam mit den screens anhängen!
http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=82247

kein Problem! :) - btw. mit webspace, geht das anhängen hier auch sehr gut!

wow, mit den OCZ P3700 geht richtig was, die Teile scheinen zu halten was sie versprechen! =)
hab mir die Dinger auch mal bestellt, denke das sie bis zum Wochenende hoffentlich da sind, da ich ja auch das P4C800 habe, kann man mal nen OC-Vergleich unserer P4 2.4Cs machen

plainvanilla
2003-06-18, 16:02:01
yep, hoffe du erwischt eine wirklich gute! muss mir was überlegen, will die 300 fsb sehen! hehe

plainvanilla
2003-06-18, 19:28:00
dann gib gas und schau was du aus deinem rauskriegst.
wär echt net schlecht zumindestens einen anhaltspunkt über die oc-barkeit zu kriegen. viel glück!!!!!!!!!!

Kakarot
2003-06-18, 19:31:12
Original geschrieben von plainvanilla
viel glück!!!!!!!!!!
Danke :), werde aber wahrscheinlich erst am Wochenende alles zusammen haben, denke das der RAM am Fr. oder Sa. kommt, sobald ich erste Ergebnisse habe poste ich natürlich.

Kakarot
2003-06-18, 20:02:17
CPU Diskussion hier:
Qualität einer CPU am Herstellungsdatum erkennbar? (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=77626)

Method Man
2003-06-20, 18:23:32
mit welchem tool( das nicht 12stunden braucht ) kann man die cpu auf stabilität testen ??

-=O.C.B=-
2003-06-20, 18:56:42
Encode z.Bsp. ne gerippte DvD mit Nandub als divX...;)

Method Man
2003-06-20, 18:59:52
Wievil Vcore ist eigentlich Standard bei den C cpu's ??

-=O.C.B=-
2003-06-20, 19:28:07
Original geschrieben von Method Man
Wievil Vcore ist eigentlich Standard bei den C cpu's ??

Gute Frage...:D Der Wert des Vcores schwankt ja dynamisch mit
der Leistungsaufnahme der CPU...Je mehr Last desto geringer
ist der Vcore in meinem Falle...Mit den Standard-Einstellung
pendelt er bei mir zwischen 1,475v(95% Last, encoden mit Nandub)
und max. 1,536v(idle bzw. normales Arbeiten)...

Method Man
2003-06-20, 19:31:00
Was einer WO ich die einstellung für den Ram teiler im Bios finde ??

und wie diese Option heist ??

plainvanilla
2003-06-23, 20:51:04
mit dem 2ten 2,4c (malaye) hab ich @air noch 1sec gefunden.
allerdings ist jetzt der swifty 4000 oben, und ich habs nur mal mit setfsb probiert. aber immerhin! sandra frisst das ganze leider net, bleibt bei den im bios eingestellten werten. oben ist links die bioseinstellung, rechts die aktuelle mhz-anzahl! er hat auch noch bei 303 brav gerechnet, allerdings net schneller. die prom kommt garantiert auf dieses ding, dann schau ma mal was der cw-chip am asus aushält. 50% oc mit einem 200,-- proz, grats@intel.


http://www.overclockers.at/attachment.php?attachmentid=31839&fullpage=1

Kakarot
2003-06-23, 22:23:09
soo, hab mal etwas mit dem 1:1 Teiler rumprobiert, das Maximale was ich da raushole, sind 250MHz mit 2-3-3-5. PAT [enabled], Performance Mode [Turbo]. ...wobei ich mit den Settings im PCMark2002 Memory-Bench "nur" auf 10194 Punkte komme.

weitere Tests folgen...

plainvanilla
2003-06-23, 23:42:11
250 is sehr gut, 248 warens bei mir mit 2-3-3-6.
pat und turbo glaub ich kannst aber vergessen. hast es probiert? glaub des bringt gar nix.

Kakarot
2003-06-23, 23:46:52
Original geschrieben von plainvanilla
250 is sehr gut, 248 warens bei mir mit 2-3-3-6.
pat und turbo glaub ich kannst aber vergessen. hast es probiert? glaub des bringt gar nix.
hab's noch nicht weiter getestet, die Tage werd ich wahrscheinlich auch nicht dazu kommen, zur CPU kann ich noch sagen, das mehr als 280MHz PSB, bei nem 5:4 Teiler das Maximale sind, was ich bisher rausgeholt habe, 300MHz PSB mit 5:4 gehen definitiv nicht, zumindest bei mir - mit dem "boxed" Kühler!

edit: es wäre nicht schlecht, wenn Asus, per BIOS-Update, noch die VMEM-Option bis 2.9V anheben könnte, zumal der RAM ja bis zu dieser Spannung zugelassen ist.

Kakarot
2003-06-24, 21:26:58
Hab mal den Speicher etwas getestet:

Kakarot
2003-06-24, 21:27:59
hier der SiSoft Memory-Score:
erreicht zwar nicht maccis Werte, aber immerhin...

plainvanilla
2003-06-24, 22:24:26
klingt alles sehr nett, mich würd interessieren wie weit du mit 2-3-3-6 kommst! wie gesagt bei mir warens 248.

Kakarot
2003-06-24, 22:44:12
Original geschrieben von plainvanilla
klingt alles sehr nett, mich würd interessieren wie weit du mit 2-3-3-6 kommst! wie gesagt bei mir warens 248.
mit 2-3-3-5 komm ich bis 250MHz, allerdings wird es manchmal etwas instabil, "rock stable" mit 248MHz genau wie bei Dir.
btw. das syncrone find ich irgendwie gut, da wäre nen 2.6er oder 2.8er besser als mein 2.4er.

-=O.C.B=-
2003-06-24, 23:20:36
Original geschrieben von Kakarot
Hab mal den Speicher etwas getestet:

Hm,

hast ca. 40mhz höheren FSB und kommst "nur" auf ~300mb/s höheren
Durchsatz...Hätte gedacht, dass das mehr bringt...;)

plainvanilla
2003-06-25, 01:30:06
Original geschrieben von Kakarot
mit 2-3-3-5 das syncrone find ich irgendwie gut, da wäre nen 2.6er oder 2.8er besser als mein 2.4er.

vergiss es! optimal wären 312/250 mit 5:4 teiler! das spielts leider nur mit einer prom, und meine kommt aus dänemark net zurück!!!
der höhere fsb cpu-seitig kompensiert enorm viel! die 1:1 geschichte bring leider nix, ich hab mich am anfang mit dem 3,0er auch darauf versteift. wenn du einen wirklich guten 2,4c erwischt, geht der @air net viel schlechter als ein 3,0er. und glaub mir ein 2,4c mit 3,75 steht einem 3,0er mit 3,9 um nichts nach (beides mit prom)! ich hab mit dem 3,0er und prom (war allerdings nur kurzes antesten, da die promi schon leck war) auf dem giga im superpi 37sec gehabt (wg 2,5 fehler am giga,sonst wärens 36 gewesen), mit dem 2,4c war ich mit air bereits bei 38sec. das einzig interessante könnte der 3,2er werden. warum? die leistungsaufnahme stieg vom 2,8er zum 3,0er um 12W, vom 3,0er zum 3,2er nurmehr um 0,2W. was sagt uns das? intel scheint die filetstückerl aus den wafern fürn den 3,2er zu nehmen.
ein hoffnungsschimmer tatsächlich rockstable mal über 4,0 zu kommen, aber schlussendlich nur eine these.

S370sNAKE
2003-09-07, 11:39:57
@vernünftige hattest du nicht ein msi board?
@low beim ram gibts nichts zu heulen,
ist halt pc4000 mit pc3700 wärste besser gefahren.
mit ocz gold hätteste nun 2-3-3-7 gehabt bei 252mhz

Der Vernünftige!!
2003-09-08, 00:14:01
Original geschrieben von S370sNAKE
@vernünftige hattest du nicht ein msi board?


Jupp.Möge es friedlich ruhen!*g*
Habe jetzt ein Albatron 865P/PE!

mfg

Torian.cc
2003-09-08, 18:18:20
Ich habe auch bald vor, mir ein Intel-System zu kaufen (wahrscheinlich ASUS P4C800-E mit x CPU)!

Mal ´ne doofe Frage :

Es stand öfters bei Euren übertakteten Rechnern "PAT - on / Turbo - on"
Also erstmal dachte ich, PAT und Turbo währe das gleiche und zweitens...., ist PAT nicht nur dann möglich zu aktivieren, wenn NICHT übertaktet wird (zumindest wird´s nur dann berücksichtigt - also kann man´s auch auslassen!?)??

Bitte klarstellen ;)

Danke + MfG,
Tori

Smoking_Red
2003-09-08, 19:13:20
Original geschrieben von Torian.cc
Ich habe auch bald vor, mir ein Intel-System zu kaufen (wahrscheinlich ASUS P4C800-E mit x CPU)!

Mal ´ne doofe Frage :

Es stand öfters bei Euren übertakteten Rechnern "PAT - on / Turbo - on"
Also erstmal dachte ich, PAT und Turbo währe das gleiche und zweitens...., ist PAT nicht nur dann möglich zu aktivieren, wenn NICHT übertaktet wird (zumindest wird´s nur dann berücksichtigt - also kann man´s auch auslassen!?)??

Bitte klarstellen ;)

Danke + MfG,
Tori

PAT und der Turbo-Mode sind unterschiedliche Funktionen. Während
man bei PAT weis das es im Wesentlichen nur die Command-Line auf
"1" setzt, ist die Funktionweise vom "Turbo-Mode" weitgehend unge-
klärt und eher spekulativ...:D

Ach ja, PAT ist beim P4C-800 auch oberhalb von 200mhz PSB aktiv.
Man sollte es also besser "an" lassen.

Torian.cc
2003-09-08, 21:36:52
Supi, dann weiss ich ja schon wenigstens ein bissl, was die System-Einrichtung (naja, wohl eher Bios-Einstellung) von P4´s angeht ;)

Ich habe nicht mal ´ne Peilung, wie das mit Chipsatztreibern (ala` Via 4in1) aussieht... *peinlichsei*
Kann hier vielleicht mal jemand ´nen Link zu einem leichtverständlichen "How To" posten?
Sollte in deutsch (englisch geht notfalls aber auch!), umfangreich und gut nachzuvollziehen sein!

MfG
Tori

Smoking_Red
2003-09-08, 22:08:02
Hm,
ist doch ned so schwer...

Du schraubst alles zusammen. Installierst WinXP und danach dann
sofort das SP1. Im Anschluss einfach die Chipsatztreiber von Intel
installen und den Rest wie gewohnt...Die Treiber sollte jeder an-
ständige MoBo-Hersteller verlinken...Im Falle von Asus gibts die
hier: http://www.asus.com.tw/support/download/download.aspx

volcom
2003-10-19, 19:57:15
Hallo!

Ich hab jetzt auch endlich meinen P4 und hab noch nicht viel rumprobiert mit übertakten, aber ich habe trotzdem ein paar Fragen.

System:

Mainboard: ASUS P4P800 Deluxe, bios 1006 (irgendwas)
Speicher: 2x Kingston 3700, 256 MB
Kühlung: Zalman CNPS7000A-Cu
Settings: 2.5-3-3-? (Standard eben)
Vcore: Standard (also 1,6 oder so?!)

Da habe ich schon ein Problem mit den Rams. Als ich im Bios von Standard auf manuell einstellen gegangen bin und 2-3-3-7 gemacht habe, wurde Windows XP total instabil. Also nicht total, aber es ist bei Belastung einfach neu hochgefahren.

Dann nächste Frage: wo stell ich das mit dem Teiler ein?

Und wieso bleibt der Bildschirm schwarz, wenn ich über 248 FSB gehe? Muss ich andere Timings einstellen?

Und wenn ich diesen Turbo einstelle, dann passiert das Gleiche!


Danke für eure Hilfe!

volcom
2003-10-24, 20:48:40
Wieso antwortet keiner? :(

Der Vernünftige!!
2003-10-24, 21:51:42
Original geschrieben von volcom
Hallo!

Ich hab jetzt auch endlich meinen P4 und hab noch nicht viel rumprobiert mit übertakten, aber ich habe trotzdem ein paar Fragen.

System:

Mainboard: ASUS P4P800 Deluxe, bios 1006 (irgendwas)
Speicher: 2x Kingston 3700, 256 MB
Kühlung: Zalman CNPS7000A-Cu
Settings: 2.5-3-3-? (Standard eben)
Vcore: Standard (also 1,6 oder so?!)

Da habe ich schon ein Problem mit den Rams. Als ich im Bios von Standard auf manuell einstellen gegangen bin und 2-3-3-7 gemacht habe, wurde Windows XP total instabil. Also nicht total, aber es ist bei Belastung einfach neu hochgefahren.

Dann nächste Frage: wo stell ich das mit dem Teiler ein?

Und wieso bleibt der Bildschirm schwarz, wenn ich über 248 FSB gehe? Muss ich andere Timings einstellen?

Und wenn ich diesen Turbo einstelle, dann passiert das Gleiche!


Danke für eure Hilfe!

Die Timings sind ok.Musst nur den Teiler so einstellen das der RAM auf 400 läuft,während die CPU aber übertaktet ist.

U Know?

Vcore kannst auch mal von 1,525 auf 1,60 stellen!

Must mal testen obs dann klappt!


mfg

Micron
2003-10-25, 02:50:50
Leider bekomme ich mit dem Abit nichts über 3500Mhz stabil auf die Reihe, naja das neue Board ist schon bestellt :) Und 1.6V bei 3500Mhz da scheint noch dick Luft nach oben zu sein :)

volcom
2003-10-25, 12:17:47
Original geschrieben von Der Vernünftige!!
Die Timings sind ok.Musst nur den Teiler so einstellen das der RAM auf 400 läuft,während die CPU aber übertaktet ist.

U Know?

Vcore kannst auch mal von 1,525 auf 1,60 stellen!

Must mal testen obs dann klappt!


mfg

Danke für die Tipps ich probiers mal aus!

radi
2004-02-07, 01:03:17
hi,

ich hab das system aus meiner sig. was kann ich denn da so erwarten? ich weiss nicht was der speicher so machen wird von den taktraten her. also 240MHz gingen ohne probleme (2,9GHz).

für waas stehen denn bei den speicher timings die zahlen 2-2-2-5 ? (hab im bios 5 stehen und weiss nicht welche ich da verändern soll, bzw was die meisten performance schübe bringt)

VoodooJack
2004-02-07, 15:14:53
Original geschrieben von radi
hi,

ich hab das system aus meiner sig. was kann ich denn da so erwarten? ich weiss nicht was der speicher so machen wird von den taktraten her. also 240MHz gingen ohne probleme (2,9GHz).

für waas stehen denn bei den speicher timings die zahlen 2-2-2-5 ? (hab im bios 5 stehen und weiss nicht welche ich da verändern soll, bzw was die meisten performance schübe bringt)

Grundsätzlich gilt für Speicher-Timings: je kleiner die Zahlen, desto besser. 2-2-2-5 ist also die ideale Einstellung. Die 5. Timings-Zahl, bei der du zwischen "4" und "8" auswählen kannst, ist ziemlich unerheblich. Einfach mal ausprobieren, welche der beiden deinem System am besten behagt.

Smoking_Red
2004-02-29, 16:56:11
Original geschrieben von LOCHFRASS
Mainboard: ASUS P4P800 DLX
Vmem: 3,1 V (per Multimeter gemessen, 2,85V eingestellt)

Bist Du dir da wirklich sicher? Hab auch nen P4P800(Rev. 1.02) hab bei mir real 2,88v bis 2,91v max. gemessen! Kann ich kaum glauben, dass das Asus da um 0,25v overvolted...

Kakarot
2004-02-29, 21:31:17
Der andere thread ist für Ergebnisse, dieser zum diskutieren.

Ultron
2004-03-02, 20:09:21
Original geschrieben von plainvanilla
vergiss es! optimal wären 312/250 mit 5:4 teiler! das spielts leider nur mit einer prom, und meine kommt aus dänemark net zurück!!!
der höhere fsb cpu-seitig kompensiert enorm viel! die 1:1 geschichte bring leider nix, ich hab mich am anfang mit dem 3,0er auch darauf versteift. wenn du einen wirklich guten 2,4c erwischt, geht der @air net viel schlechter als ein 3,0er. und glaub mir ein 2,4c mit 3,75 steht einem 3,0er mit 3,9 um nichts nach (beides mit prom)!

Nope, ich hab beides getestet 1:1 240 ist schneller als 300/240 5:4. (Asus P4C800 und IC7) Allerdings nur sehr gering. Aber schneller ist 5:4 nicht. Natürlich alles bei sonstigen gleichen Taktraten! ;)

Digger
2004-03-03, 11:22:37
Stimmt, habe die gleichen Erfahrungen gemacht! 250/250 mit langsamen Timings ist etwas schneller, als 250/200 mit schnellen Timings. ABER... bei 254/201 siehts denn schon wieder anders aus.

Kakarot
2004-03-08, 23:16:06
Original geschrieben von Daniel_Tin
http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?postid=150309
n1!
Board, Kühlung?

Daniel_Tin
2004-03-09, 00:45:40
Original geschrieben von Kakarot
n1!
Board, Kühlung? Thx,
P4C800 & MACH I, CPU: 2,4 MO (1,80V), Radeon 9500@9700
4 x 256mB Twinmos BH-5 3,60V

Wirklich stabil nur ~4GHz = 12 x 333@222

Huhn
2004-04-27, 23:10:59
ich krieg euch schon noch @ a.wesker und djmichi :D

Gast
2004-06-08, 21:47:41
Mal ne Frage:
Mein P4C 3,0 läuft gerade auf FSB 220 (ca 3300MHz) auf Standard Voltage (laut CPU-Z 1.584 -1.600 schwankt ein wenig), da bekomme ich den maximal auf FSB 225, ansonsten macht er nach kurzer Zeit (manchmal auch schon beim booten) neustarts.
WIe hoch kann ich mit der Voltage gehen, damit meine CPU nicht beschädigt wird und ich bis ca. 250MHz FSB gehen will?
Und sollte ich dann den Speicher (G.E.I.L. 3700er) auf dem selben Takt mit langsamen Latenzen (eigentlich 2,5;4;4;8, wahrscheinlicher wäre aber eher 3;4;4;8) laufen lassen oder mit Teiler auf 2;2;2;5(8)? Wenn ich den Speicher hochtakte, müsste ich dann die Voltage erhöhen?

Gast
2004-06-15, 16:09:58
@Derbis
Was hast denn du für ne Kühlung?

FZR
2004-06-15, 18:34:55
Original geschrieben von Gast
@Derbis
Was hast denn du für ne Kühlung?

Bisher hab ich nen Alpha PAL8942T mit Akasa 80mm Lüfter drauf. Wird aber morgen gegen einen Zalman CNPS7000 CU ausgetauscht.

Jetzt grad hab ich den boxed Kühler drauf und damit rennt die Kiste auch noch stabil, aber dafür ca. 4-5C° höhere Temps.

Gast
2004-06-17, 15:35:14
Also Luftkühlung.
Hattest du deine CPU schon über 3450MHz laufen lassen?
Da ich auch einen 3,0C habe würde mich das mal interessieren.

FZR
2004-06-17, 16:35:35
Original geschrieben von Gast
Also Luftkühlung.
Hattest du deine CPU schon über 3450MHz laufen lassen?
Da ich auch einen 3,0C habe würde mich das mal interessieren.

Jo http://mitglied.lycos.de/d3r8is/superpi.jpg auf 3.75GHz aber da wurd die Kiste zu warm. Für kurz benchen reichts grad so.

Hab heute meinen Zalman bekommen und will ma schauen ob ich ihn damit dauerhaft laufen lassen kann.

hast icq, dann geb ich dir bescheid wie es ausging.

Gast
2004-06-17, 16:42:53
ICQ hab ich nicht, schreib lieber in diese Threat.
Schonmal Danke im vorraus.

FZR
2004-06-17, 18:00:19
So der Zalman ist drin und ich bin begeistert.

Bei 3.45GHz nur noch 42C° unter Last statt vorher 58-61C°. Entweder hatte ich den boxed Kühler falsch montiert oder der Zalman is echt so gut.

Ich werd gleich ma die 3.75 wieder probieren.

VoodooJack
2004-06-17, 19:01:40
Original geschrieben von derbis
So der Zalman ist drin und ich bin begeistert.

Bei 3.45GHz nur noch 42C° unter Last statt vorher 58-61C°. Entweder hatte ich den boxed Kühler falsch montiert oder der Zalman is echt so gut.

Ich werd gleich ma die 3.75 wieder probieren.

Dein Boxed Kühler war nicht falsch montiert. Ich bin auch vom Boxed Kühler auf den Zalman Kupferkühler umgestiegen und hab die gleichen Erfahrungen wie du gemacht. Dabei hast du noch nicht die Lautstärke erwähnt: Boxed Kühler = unangenehm laut, Zalman Kupferkühler = angenehm leise.

Ich bin ebenfalls begeistert von diesem Kühler.

FZR
2004-06-17, 19:17:36
Original geschrieben von VoodooJack
Dein Boxed Kühler war nicht falsch montiert. Ich bin auch vom Boxed Kühler auf den Zalman Kupferkühler umgestiegen und hab die gleichen Erfahrungen wie du gemacht. Dabei hast du noch nicht die Lautstärke erwähnt: Boxed Kühler = unangenehm laut, Zalman Kupferkühler = angenehm leise.

Ich bin ebenfalls begeistert von diesem Kühler.

Naja dann bin ich ja beruhigt. Hab echt nicht damit gerechnet das der Zalman so geil ist. Stimmt der boxed brummt wie ein Mini Staubsauger und der Zalman ist selbst auf höchster Drehzahl noch angenehm leise. Echt geniale Sache :D

Achso, max. Takt ist erstmal 3.75GHz. Aber leider nicht stabil, selbst mit 1.775V nicht. Jetzt test ich ihn grad ma mit 3.7GHz und 1.75V durch...

Gast
2004-06-17, 19:34:23
Ich habe auch einen Zalman Lüfter, als leise empfinde ich den nicht gerade, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nie den Boxed genommen habe und die letzten Kühler die ich hatte die eines P3 oder Duron waren.

Ist 1,775V nicht ein wenig zu viel? An der Voltage habe ich bisher noch nie rumgespielt, am höchsten kam ich dabei auf 233MHz FSB, vor ein paar Monaten, und das nicht mal stabil. Letztens wollte ich nochmal höher als 217MHz gehen, aber da war bereits nach ca. 222MHz Schluss. Auf wieviel sollte ich denn maximal gehen, wenn ich ca. 250MHz erreichen will?

Bakunin3
2004-06-17, 19:35:12
Original geschrieben von derbis
Naja dann bin ich ja beruhigt. Hab echt nicht damit gerechnet das der Zalman so geil ist.

Welchen Zalman haste denn genau?
Ich bekomme morgen oder übermorgen meinen P4 2,8GHz (NW) boxed und werde mir dann wohl auch einen besseren Kühler besorgen müssen... :)

B3

FZR
2004-06-17, 20:11:13
Original geschrieben von Bakunin3
Welchen Zalman haste denn genau?
Ich bekomme morgen oder übermorgen meinen P4 2,8GHz (NW) boxed und werde mir dann wohl auch einen besseren Kühler besorgen müssen... :)

B3

Zalman CNPS7000A-Cu

@ gast: Also wenn ich schlafen wil wirds mir denke ich auch mal zu laut sein, aber ob Silent oder Full wird denke ich nicht so der Unterschied bei den Temps sein *hoff*

Gast
2004-06-17, 20:18:53
Habe auch den CNPS7000A-CU. Wenn ich den auf 1400Rpm runterregle und meine Gehäuse Lüfter abstöpsele, dann geht es. Aber so möchte ich den nicht übertaktet laufen lassen. Aber ist schon ein schönes Teil.

Gast
2004-06-21, 13:50:55
Hab meinen 3,0er auf FSB 238 bei 1.625V bekommen. Ich muss es nochmal mit 1.650 versuchen. CPU-Z zeigt mir eine Voltage von bis zu 1.760 an, welcher soll ich glauben, die die ich im Bios eingestellt habe, oder der die CPU-Z mit anzeigt?

daztro
2004-07-10, 14:19:18
hat mal wer en 3,4er northwood oced? meinen bekomm ich leider kaum hoch!?


de daz

Hatstick
2004-07-10, 14:52:32
@ daztro!

Inwiefern bekommst du ihn net höher?
Poste doch mal dein System und BIOS Einstellungen!

Meine bisherigen OC Ergebnisse was sich aber noch nach oben ändern kann ;-)

Asus P4P800-Deluxe
P4 2,8C @ 3,4GHz mit Standard V-Core 1,525v SL5Z6-MO Stepping
2x 512MB PC400 Infineon 5:4 Teiler @ 195MHz
Zalman 7000 ACU max.42° unter Last

daztro
2004-07-10, 23:13:15
hmm, der p4c 3,4 northwood halt, auf einem p4c800-e deluxe und 2x 512mb corsair ram. bios einstellungen variieren ja beim ocen. stabil bekomm ich ihn net höher wie 3,7-3,8...

dachte halt, das da mehr gehen sollte, wenn die 2,8er teilweise so hoch gehen...


de daz

Hatstick
2004-07-11, 12:45:49
@ daztro!

Was benutzt du denn für ne Kühlung?
Bei LuKü sind 3,7-3,8GHz die absolut oberste Grenze.4GHz und höher wirst du dauerhaft stabil nur mit ner WaKü oder Kompressorkühlung bekommen.

Meine erstmal:) vorläufigen Ergebnisse:

2,8C @ 3,5GHz bei max. 47° mit dem Zalman CNPS-7000ACU
und Standard V-Core 1,525v
FSB - 250MHz

RAMs @ 200MHz(Gehen leider nur bis 220MHz)
Da kommen demnächst neue :)

daztro
2004-07-11, 14:08:31
ok,

ist lüftgekühlt, mit zalman cnps 7000cu. dann geht da wohl nicht mehr... danke :)


de daz

DJMichi
2004-07-26, 11:13:32
cpu-z zeigt falsch an es sind 1.77V ;) immer noch viel aber ich habe ja eine relativ gute kühlung ^^

mfg
michael

ShadowLeet
2004-08-22, 04:07:48
Und was hast du da an der Kühlung gemacht? Oder was ist das sonst - 100 Mhz mehr bei 0.2 vCore weniger oO

A.Wesker
2004-08-23, 20:09:46
Und was hast du da an der Kühlung gemacht? Oder was ist das sonst - 100 Mhz mehr bei 0.2 vCore weniger oO

mein 3,2 EE läuft auch mit 1,5 V auf 4 GHz (vapochill LS)

VooDoo7mx
2004-08-23, 20:36:30
Hat nicht zufällig irgendjemand einen P4EE abzugeben?
Ich hätte so gerne einen, aber die Preise... :ulol:

Duran05
2004-09-22, 11:06:52
Bei fast 1,9V wird er aber nicht lange überleben ;)

... Wieviel schafft er denn, bei einer moderaten Spannungserhöhung um maximal +0,15V?

DJMichi
2004-09-22, 11:11:54
Bei fast 1,9V wird er aber nicht lange überleben ;)

... Wieviel schafft er denn, bei einer moderaten Spannungserhöhung um maximal +0,15V?


ka ich denke 4.1GHz ich kühle ihn ja auch gut ;)
MachII GT

Matthias1981
2004-10-03, 17:11:04
Wie hoch krieg ich denn so nen 2400Mhz
Taktfrequenz (MHz): 2400
Bauart: Sockel 478
CPU-Kern: PRESCOTT
FSB: 533
Level 1 Cache: 16kB
Level 2 Cache: 1024kB
Befehlssätze: MMX, SSE3, Rapid Execution Engine, Advanced Transfer Cache, Hyper Pipelined, NetBurst
Kernspannung: 1.3V
I/O Spannung: 3.3V
Zubehör: Kühler
Besonderheiten: eingebaute Temperaturdiode

Mit ner Levicom Watercube??

TB1333
2004-10-13, 22:12:48
Wie hoch krieg ich denn so nen 2400Mhz
Taktfrequenz (MHz): 2400
Bauart: Sockel 478
CPU-Kern: PRESCOTT
FSB: 533
Level 1 Cache: 16kB
Level 2 Cache: 1024kB
Befehlssätze: MMX, SSE3, Rapid Execution Engine, Advanced Transfer Cache, Hyper Pipelined, NetBurst
Kernspannung: 1.3V
I/O Spannung: 3.3V
Zubehör: Kühler
Besonderheiten: eingebaute Temperaturdiode

Mit ner Levicom Watercube??


Das kann dir niemand sagen.
Der eine geht auf 4GHz, der andere freut sich wenn er 3GHz erreicht.
Es gibt zum Beispiel P4 2,4A die mit Luft auf 3,9GHz gehen (mit dem Boxed noch dazu), meiner geht ums verrecken nicht über 3,2GHz.
Da kannste mal sehen, was für Unterschiede es da gibt.

Sry 4 Spam

onkel2003
2005-09-28, 20:21:46
Wow @ Onkel2003 - da haste ja ein glückliches Händchen beim CPU-Kauf gehabt.

http://home.arcor.de/twnetextern/Pimax.gif


die 1,6 vcore sind die richtig, oder zeigt cpu-z nur mist an ?
wenn ja was für eine kühlung haste ?
also habe jetzt mal mit 1,425 versucht bekomme da 4450 mhz hin aber nicht stabil.
habe da aber auch schon FSB von 296 fraglich ob nicht sogar das board schon zu macht.

Wuge
2005-09-28, 21:37:18
Die VCore ist echt - unter Last. Im IDDLE sinds gute 0,5V mehr.
Hatte nebenbei noch CPUMax Perf laufen.

Das ganze ist natürlich nicht stabil! Reicht gerade so für nen SuperPI-Durchlauf.

Sowas mute ich der CPU nicht länger als ne Minute zu. Bin kein Fan von Spannungserhöhung.

Gekühlt wird das ganze natürlich mit H2O. Hab nen Trippleradi mit 3 12V Päpsten und die AP1500@24V im Nachbarzimmer (das Zimmer ist nicht beheizt) und die Schläuche durch die Wand verlegt.

Somit hab ich absolute Ruhe und die CPU wird ordentlich gekühlt. Beim der Versuch hatte er trotzdem 47°C!!!

Bei Dir ist der FSB zu hoch! Wenn ich meinen Multi auf 14 stelle ist bei 290 MHz Schluss (und das sind gerade mal knapp über 4 GHz).

Wie hoch kommt deine CPU stabil bei VCore@AUTO?

Wuge
2005-09-28, 21:41:52
Nachtrag: Hab gesehen dass er 4.1 stabil macht.

Wieviel VCore hast Du da im Iddle sowie unter Last? Und welche Temperatur?

onkel2003
2005-09-29, 05:28:22
Nachtrag: Hab gesehen dass er 4.1 stabil macht.

Wieviel VCore hast Du da im Iddle sowie unter Last? Und welche Temperatur?

Vcore Auto
IDLE wackelt sie so zwischen 1,24 und 1,30 .
last 100 % laut Taskmanager bleibt sie fast immer auf 1,24.

temps naja ist ein Asus Board rechne mal besser 8 grad rauf.

Zimmertemp 19 grad
kühlung WK
Idle 27 bis 30 grad ist an wackeln.
last max 40 die ich bis jetzt hatte.
aber wie gesagt Asus, rechne zu den werten besser noch was drauf.

Wuge
2005-09-29, 19:24:11
Hm, die CPU ist wirklich gut. Wie testest Du auf Stabilität?

onkel2003
2005-09-29, 19:52:01
Hm, die CPU ist wirklich gut. Wie testest Du auf Stabilität?
garnicht :cool:

prime , super pi und so weiter sagt nichts aus ;-)
ich habe die kiste 1 woche seit dem auf 4,1 übertaktet, gezockt, videobearbeitung, grafikbearbeitung und und und gemacht.
die kiste ist nicht einmal abgeschossen

ich denke mal das sie 1 woche durch läuft sagt mehr wie 5 stunden prime :wink:

onkel2003
2005-09-29, 19:55:00
aber schade das das board zu macht anders kann ich es mir nicht vorstellen.
alles über 4,1 ghz ist nicht mehr stabil egal welche vcore.

daher gehe ich mal von aus das board macht bei 273 FSB zu.
schade schade :eek: das teil aufen passenden board mit kommpressor dürfte häftig einschlagen.

welches board würde den über 300 FSB kommen meinetwegen auch anderer chipsatz, mit PCIe und DDr2 Ram ?

minisale
2005-09-29, 20:06:21
@onkel:

das Asus Board MUSS die 273Mhz locker packen, geht sogar auch weit über 300FSB, ganz im Gegensatz zu meinem jetzigen DFI 875-.

onkel2003
2005-09-29, 20:26:49
@onkel:

das Asus Board MUSS die 273Mhz locker packen, geht sogar auch weit über 300FSB, ganz im Gegensatz zu meinem jetzigen DFI 875-.

ich kann mir nicht vorstellen das die cpu garnicht auf vcore reagiert.

4,1 ist bomben stabil, 4,25 geht boot ohne prob mit standard vcore, bensch aber nicht mehr und selbst mit 1,40 vcore keine änderung.

minisale
2005-09-29, 22:00:44
@onkel:

selber Erfahrung hier gemacht.....bis 4,2Ghz relativ locker, danch nur noch mit Monster Vcore Erhöhung (mehr als 1,55V) denke echt, dass die CPU am Limit ist.

onkel2003
2005-09-30, 06:03:53
also habe mal versucht mit den Multi 14
292 also 4,1 Ghz macht alles noch locker mit.

300*14 also 4,2 ghz gleiche bild kiste kackt ab.
also doch cpu, nichts board.

habe jetzt mal 1,474 vcore in bios eingestelt. cpuz und probe zeigen mir in idle ca 1,44 an in last ca 1,38
280*15 also 4,2 ghz, lasse ihn mal so jetzt laufen mal sehn was er den ersten abschuss macht, oder die vcore reicht dafür.

die temps reagieren aber deutlich auf die vcore erhöhung ;-), gleich 5 grad mehr in idle.

Wuge
2005-10-01, 00:24:54
Mich würde trotzdem mal interessieren ob er 5h Double-Prime durchhält :)

Wo wohnst Du? Würde am liebsten mal testweise die CPUs tauschen um zu sehen ob deine CPU auf meinem Board noch höher geht.

Was mich wundert, ich komme mit Multi 14 auch nicht über FSB 290 drüber hinaus obwohl er mit Multi 16 fast genauso hoch kommt...

onkel2003
2005-10-01, 06:18:50
Mich würde trotzdem mal interessieren ob er 5h Double-Prime durchhält :)

Wo wohnst Du? Würde am liebsten mal testweise die CPUs tauschen um zu sehen ob deine CPU auf meinem Board noch höher geht.

Was mich wundert, ich komme mit Multi 14 auch nicht über FSB 290 drüber hinaus obwohl er mit Multi 16 fast genauso hoch kommt...

OK lasse dann mal Double-Prime laufen 5 Stunden.

Einstellung.
15*273 = 4105 Mhz mit 1,26 Vcore.

Läuft bis jetzt ca 30 Minuten noch keine fehler, in 5 stunden mache ich bild hier rein.

ich muss rechner mal ausmachen :-( muss andere platte rein machen
hoffe etwas über 3 stunden reichen auch.

hier pic
http://home.teleos-web.de/dkremer/Bild2.jpg

Wuge
2005-10-01, 12:21:55
Wow, dass ist es beachtlich...so wenig Spannung kommt meiner nicht zurecht...

onkel2003
2005-10-01, 17:44:13
Wow, dass ist es beachtlich...so wenig Spannung kommt meiner nicht zurecht...


schade ist nur das nicht mehr geht, oder er ist so wie mein alter XP2400 ;D
erst ab einer mörder vcore wolte der richtig abgehn ;-)

bis jetzt hatte ich erst max 1,475 versucht, wobei er selbst da in last auf 1,39 runter geht, damit habe ich die 4,45 ghz gepackt aber nicht stabil weil er so weit runter geht mit vcore.
was ist den überhaupt den Presscott max zu geben.


achso was ist mit den spannungswandlern ?, die hatten schlappe 75 grad ;D ich habe da jetzt erst mal lüfter vorgemacht.jetzt haben sie noch 40

minisale
2005-10-02, 01:36:13
@onkel2003:

dass mit dem primen solltest du aber noch mal üben ;)
Na wer weiss wo der Fehler ist??

mika
2005-10-02, 01:41:16
ou ou ou , das ist peinlich, so ein fehler ,,,
lol, das ist echt peinlich,,, sry, aba sowas darf einem wie dir doch gar net passiern ?

zum topic,
was sagt ihr dazu :

http://www.horrorthiele.de/tmp/521@4,2GHz.JPG
und hier wurde ganz bestimmt alles richtig eingestellt, zwecks prime ;)
man beachte die 100% :)
gruss
mika

onkel2003
2005-10-02, 08:06:06
und was ist da nun falsch ? :biggrin:
ich spiele nicht so oft mit prime :cool:

mika
2005-10-02, 12:16:30
und was ist da nun falsch ? :biggrin:
ich spiele nicht so oft mit prime :cool:

du hast leider beide primes auf CPU = 0 gesetzt ;)
dadurch hast du nur leider 50% CPU auslastung womit der test von ars*** ist,,
halb so wild,
den zweiten solltest du doch buedde auf CPU = 1 setzten,
dann nochmal testen buedde,
gruss
mika

ädit:
sag mal, sehe ich da richtig ?
hast du das teil mit clockgen getaktet oda ausm bios??

Wuge
2005-10-02, 13:16:39
Meiner ist das genaue Gegenteil. Mit niedriger Spannung ziert er sich aber wenn ich genug Saft drauf geb geht er ab wie die Hölle ;) Dumm nur dass ich max. 1,38V geben kann wenn Speedstep funktionieren soll :/

Fürn Prescott würde ich sagen 1.4x V sind ok ohne dass was frühzeitig kaputt geht.

onkel2003
2005-10-02, 15:27:42
du hast leider beide primes auf CPU = 0 gesetzt ;)
dadurch hast du nur leider 50% CPU auslastung womit der test von ars*** ist,,
halb so wild,
den zweiten solltest du doch buedde auf CPU = 1 setzten,
dann nochmal testen buedde,
gruss
mika

ädit:
sag mal, sehe ich da richtig ?
hast du das teil mit clockgen getaktet oda ausm bios??

was fürn quatsch, cpu last war 100 % laut taskmanager und ThrottleWatch
aber ich habe grade prime95 an seit ca 6 stunden mache nacher bild


mit clockgen sind nur 30 mhz da ich ihn nur auf 4070 mhz hatte, ich den test aber mit 4,1 haben wolte.

jetzt ahbe ich 4,1 in bios und nichts mit clockgen bild kommt später.
achso bei prime95 sieht man aber jetzt nicht wie lange er schon läuft.

onkel2003
2005-10-02, 17:50:31
So knapp 9 stunden solte reichen ;-)

http://home.teleos-web.de/dkremer/Bild3.jpg

Low Rider
2005-10-02, 21:51:34
@ onkel
Meine Fresse, 4,1GHz mit <1,3V ist verdammt geil :eek:

Oh man, wenn ich das so sehe, könnte ich mich aufregen, daß mein Board nur 250MHz FSB mitmacht :frown: Meine CPU macht nämlich 4GHz @ 1,3V... und mehr FSB und weniger VCore kann ich nicht einstellen :(
(Wohnt zufällig jemand von euch in Berlin und hat ein geschmeidiges Board? :D)

onkel2003
2005-10-02, 22:43:01
@ onkel
Meine Fresse, 4,1GHz mit <1,3V ist verdammt geil :eek:

Oh man, wenn ich das so sehe, könnte ich mich aufregen, daß mein Board nur 250MHz FSB mitmacht :frown: Meine CPU macht nämlich 4GHz @ 1,3V... und mehr FSB und weniger VCore kann ich nicht einstellen :(
(Wohnt zufällig jemand von euch in Berlin und hat ein geschmeidiges Board? :D)

jo hätte ich auch nichts dagegen wenn das board mit der vcore noch deutlich weiter runter gehn würde, ich möchte garnicht erst dran denken mit standard takt auf wieviel vcore ich runter gehn könnte.

oder gibt es eventuell für das p5p800 ein tool wo ich vcore ändern kann auch unter 1,30 vcore. ?

andere seite ist die cpu wieder eigenartig, das sie einfach auf 1,475 vcore nicht reagiert und über 4,1 ghz stabil geht, noch mehr vcore habe ich noch nicht versucht.
bekomme zwar mit 4,45 Ghz noch ein bild hin mehr aber nicht, es bricht zu stark ein selbst bei 1,475 geht es in last auf 1,38 runter was wohl zu wenig ist für die MHZ zahl.

was währe den das max was ich der cpu für kurze zeit drauf hauen könnte, wenn beispiel morgens die ganze kiste kalt ist und raum temp auf 17 grad ist ?

A.Wesker
2005-10-03, 00:36:24
http://home.arcor.de/jodee2/3300.JPG

onkel2003
2005-10-03, 07:33:10
habe mal noch getestet wie er auf vcore reagiert

Bios Einstellung.
300 FSB Multi 15 also 4500 Mhz, mehr würde sowieso nicht mehr gehn, da dies mein kleinster teiler für Ram ist.

Vcore
1,30 windows boot abschuss
1,35 windows boot abschuss
1,40 windows boot abschuss
1,415 windows bootet bis anmeldeschirm, abschuss
1,45 windows bootet ganz durch, Explorer oder jede anwendung geht aber beim öfnen gleich wieder zu
1,475 gleiche wie 1,45
1,50 windows startet, explorer ok, siper pi start gleich nach 1 sekunde abschuss
1,525 super pi macht 5 sekunden abschuss.


mehr vcore will ich erst mal nicht geben, in last geht sie immer noch auf ca 1,40 runter was denke ich mal zu wenig ist, nur ich komme in idle mit vcore einfach zu hoch.
und die wasserkühlung ist am ende, 45 grad in bios.
also erst mal anderen radi besorgen, und warten bis nächte woche mein anderer cpu kühler kommt.

onkel2003
2005-10-03, 07:34:40
http://home.arcor.de/jodee2/3300.JPG

schade das das hübsche teil kein HT hat :cool:
17K in Aquamark03 CPU Score :up:

BlackBirdSR
2005-10-03, 09:29:54
Schade, dass die 3.3GHZ des PM so viel Spannung benötigen :(

A.Wesker
2005-10-03, 12:26:45
http://home.arcor.de/jodee2/3400.JPG

Wuge
2005-10-03, 13:08:30
Wie lange läuft der P-M denn schon mit der hohen Spannung?

A.Wesker
2005-10-03, 14:30:54
Wie lange läuft der P-M denn schon mit der hohen Spannung?
dem P-M kann man bis 1,65V auf dauer geben

Wuge
2005-10-03, 19:00:34
Der Fertigungsprozess ist doch der gleiche wie beim Prescott oder? (Gurus sind gefragt)

Mir wären 1,65V zuviel...