Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Übertakten möglich
Hi
Habe vollgendes Problem:
Habe mir ein Abit NF7-S 2.0 geholt und wollte mein System mit FSB 200 laufen lasen. Aber iregendwie geht das einfach nicht. Wenn ich im Bios z.B. 11x200 einstelle dann fuktioniert das eigendlich auch. Nur das seltsamme ist das verschiedene Systemprogramme (Benchmarks,MMB5,Aida32,...) mir nach jedem neu Start irgendeine total schwachsinnige MhZ- Zahl vom Prozessor anzeigen. Und wirklich stabil lauft das System auch nicht. Mal läuft der Nechmark durch und dann mal wieder nicht. Das einzigste was mir aufgefallen ist, ist das der Bechmark fast immer beim Prozessor-Test abbricht. Prime95 bricht auch nach ca 5 Minuten ab. Woran kann den das liegen?
Mein System:
XP2600+
RAM PC 400 Twin-Mos
Netzteil 360 Watt
Radeon 9800 Pro
Windows Xp mit SP1
Abit NF7-S 2.0 mir Bios 1.2
SLK 800
gute Gehäusebelüftung
Am RAM kann es nicht liegen da er ja für solche Geschwindigkeiten ausgelegt ist und läuft mit optimalen Einstellungen. Im System an sich ist nix weiter übertaktet. Sämtliche Spannungen beim V-Dimm, V-Core, Chipsatz habe ich schon getestet. Könnte es vielleicht an folgenden Punkten liegen?
1.) scheiß Prozzi????
2.) Prozzi nicht mit Drahtmethode freigeschalten? (habe das noch nicht gemacht weil ich denke das braucht man nicht)
3.) Netzteil nicht ausreichend
4.) Mainboard spinnt rum
5.) keine Ahnung
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Mfg Black-Angel
Tigerchen
2003-06-11, 15:42:57
Und mit 10x200 Mhz?
Den VCore mal erhöht?
Der Prozessor wird auch nicht zu warm wenn z.B. Prime läuft?
Und mit niedrigerem FSB gehts auch nicht?
Und das RAM mal auf konservative Settings eingestellt?
Als Overclocker mußt du schon mit FSB,VCore und Multi experimentieren und dabei auch die Hitzeentwicklung im Auge behalten.
Und eventuell auch bereit sein die Traumtaktfrequenz nicht erreichen zu können.Ist doch nicht soooo wichtig.
CyRoniX
2003-06-11, 16:54:42
du weißt schon, dass beim nf7-s die vcore um ca. 0.4v niedriger ist als eingestellt. also würde ich um 0.5 die vcore erhöhen.
Habe gestern den Prozzi mit der Drahtmethode frei geschaltet. Der Benchmark läuft jetzt durch. Trotzdem wird die interne MHz von Prozzi von verschiedenen Programmen (3DMark03 und 01, Mark02, MBM5, Aida32) nach jedem Neustart falsch ausgelesen (mal habe ich 1900 oder 2134 oder...... MHz). Habe gestern mit den neuen Einstellungen mal ne Stunde Freelancer gezockt.
Aber richtig geht das nicht.
Bekomme bei übertakteten Einstellungen (11,5x200) keinen sauberen Spielefluß hin. Das Spiel läuft rucklig und die Dialoge der Figuren sprechen nicht mehr ganz zu Ende (das letzte Stück fehlt immer). Habe darauf hin andere Einstellungen versucht=gleiches Ergebnis.
Woran kann den das schon wieder liegen?
Ach ja noch was: Bei dem Abit NF7-S 2.0 mit dem Bios 1.2 wird doch die Temperatur vom Prozzi nicht richtig ausgelesen. Um wieviel Grad ist die den zu hoch?
Kann ich die richtige Temperatur mit MBM5 auslesen?
Was ehrlich um 0.5V zu niedrig? Dachte das wären 0.05V. Habe momentan 1.75V als V-Core eingestellt. Das heißt ja das ich ihn 2.25 stellen müste um die 1.75V zu erreichen. Bist du dir sicher, weil das mir ein wenig sehr viel erscheinen will?
Wegen Prime95 so geht das bei mir auch nicht so richtig. Er fängt zwar an und läuft dann 10 Minuten aber dann bekommt er meistens einen Software-Fehler....
Mit Standardeinstellungen läuft er stabil. Habe mal 8 Stunden am Stück Freelancer gespielt.
Ich gebe euch einfach mal meine Einstellungen:
V-Core: 1,75
V-Dimm: 2,7
Chip : 1,6
AGP : 1,5
FSB : 200
Multi : 11,5
Ram : 6-2-2-2.0 Auto
CPU Interface : An
AGP Takt : 66
roman
2003-06-12, 10:34:04
ich denke mal er meint 0,05v.
sind die werte, die du da gepostet hast (vcore u. vdimm), die die du im bios selbst eingestellt hast oder die die auch wirklich von MBM ausgelesesn werden? poste mal die werte, die mbm5 ausgibt, eventuell liegts ja am netzteil.
CyRoniX
2003-06-12, 11:56:13
ups :buck: da hab ich irgendwie nen 0er ausgelassen *bigfatsorry* ;D
CyRoniX
2003-06-12, 12:01:44
hm du hättest den prozzi gar nicht freischalten müssen...
bei mir gibts auch leichte unstimmigkeiten beim anzeigen der frequenz, nur nicht so gewaltige ???
+/- 5-10mhz
beim 1.2er sinds ca. so 10grad mehr als beim 14er.
wie ist es bei standarteinstellungen? werden da auch verschiedene frequenzen ausgelesen?
Das ist ja das seltsamme. Wenn ich die Werte auf Standard habe dann werden die auch alle richtig ausgelesen. Nur beim Übertakten nicht mehr. Die Werte habe ich direkt vom Bios. Die MBM werte habe ich nicht im Kopf. Kann es nicht einfach sein das der Prozzi total schei.... ist? Es kann doch nicht sein das der Rechner bei Standard takt besser und flüssiger läuft als beim Übertakten, oder?
Ich glaube ich habe es jetzt hin bekommen. Habe gestern mal Prime95 4 1/2 Stunden laufen lassen=keine Probleme. Versuche heute mal 11.5x200. Glaube es lag am Ram.
Mal noch ne andere Frage: Was ist den besser 11,5x200 oder 11x209? Bringen beide die gleiche MHz-Zahlen.
Wie warm darf den der Prozzi werden? Mit den Einstellungen 11x200 bei 1,7 V-Core, geschlossen Gehäuse und mit Prime95 unter Last wird meiner 69 Grad warm. Bei offen Gehäuse und gleuchen Einstellungen unter Last 61 Grad. Habe bei mir 3 Gehäuselüfter (einer bläst vorne rein und zwei ziehen hinten raus) und einen SLK800.
So und das letzte: Durchs übertakten bekomme ich bei verschiedenen Benchmarks bessere Werte. Nur seltsam ist das ich trotz besserer Werte einen schlechteren Programmfluss habe (Benchmarks laufen nicht mehr flüssig, Spiele und andere Anwendungen auch nicht und die Sprachausgabe in Spielen ist gestört (der Schluss fehlt einfach immer)). Bei Standardtaktung ist das nicht so. Da läuft alles flüssig und da habe ich auch keine Fehler in der Sprachausgabe. Habe momentan nix anderes Übertaktet. Woran kann den das liegen?
Hier noch mal mein System:
Sapphire Radeon 9800pro 128MB
neusten Omega Treiber
XP 2600+
SB Audigy
Windows XP mit SP1a
Ram PC400 Twin-Mos
Abit NF7-S 2.0
Netzteil 360 Watt Ennermax (oder so ähnlich)
wieder was vergessen. Beim NF7-S kann man doch im Bios der Taktung des AGP-Buses einstellen. Standard steht sie auf 66. Wenn ich sie erhöhe, kann sich das positiv auf den Programmfluss auswirken?
roman
2003-06-13, 13:34:30
theoretisch kannst du den agp schon mit höherem takt, zB mit 100 mhz (also AGP12x), betreiben, bringt dir allerdings effektiv wenig bis gar nix. die unterschiede zw. AGP4x und 8x liegen ja auch noch innerhalb der messtoleranz, noch dazu bei 128 MB speicher.
allerdings müsstest du wahrscheinlich die AGP-spannung anheben, was sich negativ auf die lebensdauer deiner grafikkarte auswirkt.
ich würd die ganze aktion also eher sein lassen, bringt dir keine vorteile.
roman
2003-06-13, 13:37:22
Original geschrieben von Gast
Wie warm darf den der Prozzi werden? Mit den Einstellungen 11x200 bei 1,7 V-Core, geschlossen Gehäuse und mit Prime95 unter Last wird meiner 69 Grad warm. Bei offen Gehäuse und gleuchen Einstellungen unter Last 61 Grad. Habe bei mir 3 Gehäuselüfter (einer bläst vorne rein und zwei ziehen hinten raus) und einen SLK800.
das ist eindeutig zu viel bei diener lüfterkonfig und dem slk800, der athlon verträgt zwar temps bis zu 95°, aber permanent temps zwischen 60-70° sind nicht gerade optimale bedingungen. meine cpu geht bei 10,5x200 unter vollast nie höher als 54°, bei 2 120mm-lüftern und einer coolermaster silent heatpipe. ich würde nochmal kontrollieren, ob der kühler auch plan aufliegt auf der cpu.
leon2003
2003-06-13, 14:34:57
Original geschrieben von Gast
Mal noch ne andere Frage: Was ist den besser 11,5x200 oder 11x209? Bringen beide die gleiche MHz-Zahlen.
Bleibt der PCI-Takt beim NForce immer bei 33 Mhz ? Wenn Du Soundprobleme hast, könnte es vielleicht sein, dass der PCI -Takt bei einem FSB von 200 oder 209 Mhz über 33 Mhz liegt und Deine Soundkarte/HD/Netzwerkkarte das nicht mag.
Wie warm darf den der Prozzi werden? Mit den Einstellungen 11x200 bei 1,7 V-Core, geschlossen Gehäuse und mit Prime95 unter Last wird meiner 69 Grad warm.
69 Grad unter Prime halte ich für völlig unbedenklich.
Leon
roman
2003-06-13, 14:36:52
Original geschrieben von leon2003
Bleibt der PCI-Takt beim NForce immer bei 33 Mhz ? Wenn Du Soundprobleme hast, könnte es vielleicht sein, dass der PCI -Takt bei einem FSB von 200 oder 209 Mhz über 33 Mhz liegt und Deine Soundkarte/HD/Netzwerkkarte das nicht mag.
pci- und agp-takt sind beim nforce fix bei 33 bzw 66 mhz (default). der agp-takt kann allerdings wie schon erwähnt geändert werden.
leon2003
2003-06-13, 14:52:32
Also gut, wenn der PCI-Takt gleich bleibt, hat sich die Idee erledigt.
Wenn ich mein Board mit 166FSB betreibe und den Lüfter der Northbridge abziehe (scheiß Lüfter), wird diese irgendwann extremst heiß und Spiele fangen an zu ruckeln.
Also nächste Idee: Könnte es sein , dass Deine Northbridge bei 209 Mhz zu heiß wird ?
Leon
Habe jetzt das Endresultat von Prime95. Lief 9h 25min bei 11x200 ohne probleme. Dann hat es einen Fehler angezeigt und abgebrochen. Ist das so weit in Ordnung?
Im weiter habe ich gerade die Einstellung 11,5x200 probiert. Prime lief ganze 2min und dann Abbruch. Habe darauf ein wenig mit dem V-Core experimentiert. Aber nix zu machen. Sieht so aus als ob mein Prozzi nur 11x200 schafft.
Wegen dem ruckeln: Könnte man das nicht mit einem Übertakten der Grafikkarte weg bekommen? Frage nur, weil ich den Eindruck habe,dass nach der FSB Erhöhung irgendwas nicht mehr richtig syncron läuft.
Glaube nicht das die zu heiß wird. Lasse das System doch nur mit 11x200 laufen und für diesen FSB ist das Board ja zugelassen.
Der 2.Sensor vom Board der zwischen den Ram-Bänken sitzt zeigt mir um die 37-40 Grad an. Also könnte man sagen das,dass meiner Innenraumtemp entspricht. Ist das zu viel?
Ein Bios-Update hat auch nix gebracht. Beim neusten Bios schaffe ich gerade mal 195 FSB. Und das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.