Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Overclocking
Ich habe vor, meinen Barton 2500+ zu übertakten.
Mainboard: Abit NF7 Rev. 2.0
Speicher: 2 x Infineon PC 2700 2,5 CL
Netzteil: Enermax 430 Watt
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Wird ausser CPU, Northbridge und Speicher noch irgendetwas übertaktet, wenn ich den FSB hochschraube?
2. Macht der Speicher das mit, brauche ich evtl. passive Kühlkörper für die Ram-Bausteine?
3.Wieviel vcore brauche ich ungefähr für welche Taktrate?
5. Welche Temps sind für eine stark übertaktete CPU noch gesund?
4. Wie teste ich am besten die Stabilität?
6. Gibt es sonst noch etwas beachten?
Hagbard
2003-06-11, 19:06:09
1. nein
2. ob er´s mitmacht kommt drauf an, wie weit du gehst. Passive Kühlkörper bringen aber für OC nix
3. das kann man nicht generell sagen, da musst du probieren; wenn die CPU ab einer bestimmten Taktrate instabil wird, dann den VCore hoch
4. mit Programmen wie Prime95 oder 3dmark im Loop...
5. wenn dein Mainboard nicht die interne Diode der AMD CPU ausließt, dann würde ich bei 50°C spätestens aufhören. Allerdings hängt das auch davon ab, wieviel Volt du der CPU schon gibst.
6. das sollte eigentlich im großen und ganzen alles sein :-)
cya
hag
@hagbard:
2. Überhaupt nichts? Bist du da sicher?
5. Also braucht eine CPU mit mehr Volt und MhZ generell niedrigere Temperaturen, von der höheren Wärmeleistung mal abgesehen?
danke für deine Hilfe!
Hagbard
2003-06-11, 19:45:37
2. fasse einfach mal an die RAM´s hin :-) Die werden nicht sehr warm...
5. nein das nicht... aber du wirst eine XP2400+ wenn du ihr ohne OC einfach mal 1,8V gibst nicht auf den gleichen Temps halten können wenn du den gleichen Kühler verwendest...
Das ganze war ja auch im Hinblick auf interne/externe Diode bezogen... wenn du 50°C externe D. hast, dann musst du ~10°C dazuzählen um die CPU - Temperatur zu haben. Für einen Overclockten -und auch für nicht OCte- ist das m. M. nach zu viel.
cya
hag
xxx23
2003-06-11, 20:16:44
Original geschrieben von Gast
1. Wird ausser CPU, Northbridge und Speicher noch irgendetwas übertaktet, wenn ich den FSB hochschraube?
Original geschrieben von Hagbard
1. nein
AGP- und PCI-Bus? :eyes:
Gagula
2003-06-11, 20:26:33
Original geschrieben von xxx23
AGP- und PCI-Bus? :eyes:
Das Abit NF7 ist ein N-Force2-Board!
Soweit ich weis kann man bei N-Force2-Boards den AGP- und PCI-Takt fix einstellen.
Somit wird da nichts übertaktet.
Mad-Marty
2003-06-11, 20:43:04
Original geschrieben von Gast
Ich habe vor, meinen Barton 2500+ zu übertakten.
Mainboard: Abit NF7 Rev. 2.0
Speicher: 2 x Infineon PC 2700 2,5 CL
Netzteil: Enermax 430 Watt
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Wird ausser CPU, Northbridge und Speicher noch irgendetwas übertaktet, wenn ich den FSB hochschraube?
2. Macht der Speicher das mit, brauche ich evtl. passive Kühlkörper für die Ram-Bausteine?
3.Wieviel vcore brauche ich ungefähr für welche Taktrate?
5. Welche Temps sind für eine stark übertaktete CPU noch gesund?
4. Wie teste ich am besten die Stabilität?
6. Gibt es sonst noch etwas beachten?
Tip : Ca. 50 % der Fragen werden in den FAQs beantwortet, der rest ist zum grossteil nicht direkt beantwortbar. OC ist und bleibt trial and error.
Wieso brauche ich für einen 2500+ auf 3200+ Niveau eigentlich mehr Volt als für einen "echten" 3200+ ? Ist das nicht der selbe Prozessor nur niedriger getaktet ?
Piffan
2003-06-13, 00:00:14
Original geschrieben von Gast
Wieso brauche ich für einen 2500+ auf 3200+ Niveau eigentlich mehr Volt als für einen "echten" 3200+ ? Ist das nicht der selbe Prozessor nur niedriger getaktet ?
Mit etwas Glück ja, sonst nein! Die "schwächeren" Prozis schaffen nicht ohne Weiteres den hohen Takt, die sind nach der Prozessorherstellung selektioniert. Es kommen zwar alle Prozis aus dem gleichen Herstellungsprozess, aber nicht alle sind gleich gut.....
Die höhere Spannung dient nun dazu, dem lahmen Proz Beine zu machen. Allerdings steigt dann die Verlustwärme sehr stark an, welche dann zeitversetzt wieder einen Riegel vor den hohen Takt schieben kann...Also braucht man zum wirklichen Übertakten eine höhere Spannung und gute Kühlung!
Mit Glück ist der vermeintlich schwächere Prozessor ein runtergelabelter starker. So ist die Ausbeute bei den Tbred 2400+ wohl zu hoch, dass man einen Teil als 1700er rausdrückt. Ab 2400+ ist gute Übertaktbarkeit dann eher selten bzw. mit kolossalem Kühlaufwand möglich.
Der Palo ist schlecht zu übertakten; um meinen 1800+ auf 1725Mhz (2100+) zu prügeln, brauche ich 1,85 Volt. Damit er dauerhaft stabil läuft, kühle ich ihn mit dem Deep impact plus Frischluftmod (Rohrstutzen von draußen direkt zum Lüfter....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.