Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 11.06.: Pentium-M (*nerv*)
Endorphine
2003-06-12, 00:09:53
Hmpf, ich sehe mich schon wieder gezwungen, zu meckern ;) Also los:
[...]wird Intel den Pentium-M zukünftig auch auf dem Server-Markt anbieten[...] Noch einmal: wo die CPUs eingesetzt werden ist Intel praktisch egal, sie bewerben nur die primären Einsatzfelder, für die sie die CPU vorsehen und entwickelt haben. Im Serverbereich stehen derzeit Xeon und Itanium, denen wird Intel garantiert keine hausinterne Konkurrenz machen. Das macht einfach keinen Sinn. Mobilprozessoren werden schon seit Jahren in Bladeservern eingesetzt, das ist nichts neues. Intel hat die CPUs bis jetzt noch nie dafür beworben. Ok, weiter: Die erste Auflösung dieser Frage wäre, daß Intel und die bekannten Mainboard-Hersteller extra E7501-Mainboards mit einem Sockel 479 entwickeln, welche dann ausschließlich nur für den Pentium-M nutzbar sind, aber zumindestens eine sichere Basis für ein solches System darstellen. Intel hat den P-M nie offiziell für den Servermarkt beworben, ist sich aber natürlich bewusst, dass insbesondere die LV- und ULV-Modelle sehr gern in Bladeservern eingesetzt werden. Deshalb wurde schon auf dem IDF Spring (!) vor Monaten bereits von Intel selbst low-profile E7501-Boards mit P-M gezeigt:
http://images.anandtech.com/reviews/shows/2003/IDF/Spring/TechShowcase/pentiumMserver_sm.jpg (http://images.anandtech.com/reviews/shows/2003/IDF/Spring/TechShowcase/PentiumMServer.jpg)
Ich hoffe das Thumbnail tut seinen Dienst ;) Auch das zeigt: die News von x-Bitlabs ist uralter kalter Kaffee und zudem noch IMHO nicht einmal richtig durchdacht.
Aber noch einmal: nicht Intel ist gefragt, solche Nischenmärkte zu besetzen, sondern die Boardhersteller. Es bringt nichts, Druck mit den News auf Intel ausüben zu wollen, sie sollten doch bitte den Pentium-M auch für den Desktopmarkt zu bewerben. Der Druck muss in Richtung der Boardhersteller gehen.
Leonidas
2003-06-12, 00:14:06
Original geschrieben von Endorphine
Aber noch einmal: nicht Intel ist gefragt, solche Nischenmärkte zu besetzen, sondern die Boardhersteller. Es bringt nichts, Druck mit den News auf Intel ausüben zu wollen, sie sollten doch bitte den Pentium-M auch für den Desktopmarkt zu bewerben.
Es schadet aber auch definitiv überhaupt nichts. Sowohl ein Druck auf Intel schadet nicht - als auch, wenn Intel diesbezüglich mal was tun würde.
Endorphine
2003-06-12, 00:20:58
Original geschrieben von Leonidas
Es schadet aber auch definitiv überhaupt nichts. Sowohl ein Druck auf Intel schadet nicht - als auch, wenn Intel diesbezüglich mal was tun würde. Gut, da kann man geteilter Meinung sein. Ich sehe das als eher zwecklose Aktion an. Intel hat im Desktopsegment ein mehr als breites Produktsortiment, zwei extra dafür optimierte Prozessoren, fast eine zweistellige Anzahl von Chipsätzen, eine grosse Werbekampagne, eigene Desktopboards etc. etc.
Intel wird aus meiner Sicht niemals den P-M für den Desktopmarkt bewerben. Das macht für diesen winzigen Markt der absoluten Silentfreaks (auch mit Intels Desktop-CPUs sind Silentrechner möglich - siehe Medion - der Bedarf nach P-M Desktop-PCs ist winzig) einfach für Intel überhaupt keinen Sinn, dafür die eigene Produktpalette so komplett durcheinanderzuwerfen und sich dann noch den Fragen stellen zu müssen, wieso der P-M bei gleichem Takt wie der P4 und Celeron deutlich besser performt, warum der P4 weniger Cache hat etc.
Was soll Intel von 3DCenter denken, wenn sie solche Forderungen lesen? IMHO sollte man sich auch mal versuchen, sich in denjenigen hineinzuversetzen, von dem man ein verändertes Verhalten fordert. Und für Intel macht es aus meiner Sicht einfach keinen Sinn. Wenn, dann müssen die Boardhersteller einen Bedarf sehen. Intel wird mit Sicherheit die eigene Produktpalette nicht so durcheinanderwürfeln.
Leonidas
2003-06-12, 01:43:06
Original geschrieben von Endorphine
Intel hat den P-M nie offiziell für den Servermarkt beworben, ist sich aber natürlich bewusst, dass insbesondere die LV- und ULV-Modelle sehr gern in Bladeservern eingesetzt werden. Deshalb wurde schon auf dem IDF Spring (!) vor Monaten bereits von Intel selbst low-profile E7501-Boards mit P-M gezeigt:
Wusste ich ernsthaft nicht. Wobei diese Boards vermutlich nicht wirklich im Desktop einsetzbar sind.
Desti
2003-06-12, 12:21:49
Natürlich wirbt Intel für den Servereinsatz, sonst würden sie ja nicht soetwas auf ihre Websiten stellen:
http://www.intel.com/platforms/applied/eiacomm/perform5/pix/perform5_pix.jpg
Highlights
1.6 GHz Intel Pentium M processor featuring 1 MB of L2 cache and microarchitectural enhancements. The board is designed to scale with future performance and power variations of the Intel Pentium M processor.
Intel E7501 chipset, designed with next-generation chipset technology:
– 400 MHz processor front-side bus
– Support for DDR 200/266 RAM (PC2100 registered)
– ECC for enhanced data integrity
Flexible networking and I/O capabilities:
– 64-bit 133 MHz PCI-X 1.0 slot
– 32-bit 33 MHz PCI 2.2 slot
– Two copper Gigabit Ethernet ports utilizing the Intel® 82546EB dual Ethernet controller
– One 10/100BASE-T Ethernet port utilizing the Intel® 82551QM Ethernet controller
– Two USB 1.1 ports
– Two serial ports (RS-232)
– Two PS/2 ports (mouse/keyboard)
– Floppy disk drive connector
256 MB of DDR 266 RAM, upgradeable to 1 GB
Hard disk drive with bootable Red Hat* 9.0 Linux* image
Up to four disk drives or other ATA/100 devices supported
250W ATX power supply
AMI BIOS
Micro-ATX form factor (9.6" x 9.6")
http://www.intel.com/platforms/applied/eiacomm/perform5/pix/blockdiag_perform5.gif
Endorphine
2003-06-12, 12:40:10
Mit Blick auf den Bladeservermarkt - natürlich, wenn auch indirekt :) Dazu brauchte es aber erst fast 5 Jahre, in denen ein kleiner Markt so gross wurde, bis Intel nun endlich auch ein paar Designvorschläge von sich aus bringt und auf dem IDF diese auch als Konzept den Entwicklern vorstellt.
Von echten PR-Aktivitäten kann keine Rede sein. Intel will in Servern nach wie vor den Xeon und Itanium sehen, bei den Bladeservern beugen sie sich dem Markt, der schon seit langem Mobilprozessoren dafür verwendet.
Ist es nicht bezeichnend, dass x-bit labs denkt, es sei etwas neues, wenn E7501-Boards mit P-M entwickelt werden? Wenn selbst den Fachseiten kaum bekannt ist, wie die Realität im Servermarkt aussieht, da behauptest du Intel würde den P-M explizit für Server bewerben? Mitnichten, sie geben ein klein wenig Unterstützung, weil der Markt für Bladeserver mit low-power CPUs einfach schon sehr gross geworden ist.
Der Silent-Desktopmarkt steht da noch vollkommen am Anfang. Und da der Trend sowieso wieder zu billigen Fertig-PCs geht, die auch leise sein können (wieder -> Medion) wird die Entwicklung wohl noch langsamer verlaufen als es wünschenswert wäre. Wieder: ich kann keinen Vorteil für Intel erkennen, die eigene Produktpalette so durcheinanderzuwürfeln. Wenn, dann muss dies auf Druck des Marktes geschehen. Wie bei den Bladeservern. Und die sind doch weitaus mehr bedeutend als die paar Silent-Fetischisten in Europa, die es noch leiser haben wollen als mit einem guten Fertigrechner. Hier fordert nicht mal die Wirtschaft, nein, es ist ein Bruchteil eines Bruchteiles der Privatanwender, und zudem ist der kleine Markt noch sehr auf Europa begrenzt.
Wenn, dann müssen die Boardhersteller den Willen aufbringen, Desktopboards für den P-M zu konstruieren. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.