Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg K7S5A => nForce2
mFedi
2003-06-13, 00:18:39
Servus,
hier gibt es bestimmt einige Leut, die obigen Umstieg schon gemacht haben. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Würdet Ihr mir den Schritt empfehlen? Derzeit besitze ich einen 1600ér Palomino (AGOIA Stepping), den ich auch übertakten würde wollen. Auf dem K7S5A läuft er auf 1550Mhz. Weiter geht es mit diesem Board nicht...
Nun ja, stellt sich nun die Frage, welches Board ich dann nehme. Ich will auf jeden Fall eine passiv gekühlte Northbridge. Derzeit schwebt mir auf Grund des niedriegen Preises vor, mir ein ASUS A7N8X-X oder ein EPOX 8RDA zu nehmen. Das Asus hat die neue Rev des nForce2 Chipsatzes, aber das Epox soll Soundstorm (MCP-T) besitzen. Da ich eigentlich eh nur Kopfhöhrer nutze, tendiere ich derzeit zum Asus...
Vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge? (Das Leadtek soll ja auch passiv gekühlt sein=>wer hat dies?)
Also, wieviel würde der Umstieg bringen?
mFedi
2003-06-13, 00:27:57
Servus,
Frage zur Qualität der onboard-Sound Lösung der nForce2 Boards:
Kann ich bei Nutzung des onboardSound endlich meine Soundblaster live! aus dem Fenster schmeissen? Oder sollte ich Sie weiter einsetzen? Wird EAX oder EAX2 unterstützt?
ich hab den schritt vor einiger zeit gemacht und ihn bisher nicht bereut. hatte aber nicht nur die absicht, mehr aus prozzi und ram rauszukitzeln, sondern wollte auch sound verbessern (vorher hercules muse xl).
als tipp zum boardkauf kann ich dir nur sagen (trifft halt besonders auf nforce2-boards zu): schau auf das boardlayout. besonders die stromanschlüsse liegen auf einigen boards recht blöde.
zur performance kann ich sagen, dass ein xp1700+ auf nforce2 trotz langsamerem fsb minimal schneller läuft als ein xp1900+ auf dem k7s5a. und das steigert sich dann noch recht stark mit anhebung des fsb auf dem nf2-board.
zum sound: imo kannst du deine sb live dann verkaufen (zumindest bei nem soundstorm-board). hat mindestens gleiche quali wie deine sb live. unterstützt natürlich auch eax, halt kein eax advanced hd. im vergleich zu meiner muse xl sind das jedenfalls welten vom klang her (hätt ich nicht gedacht, dass das so krass ist) und ich nutze auch nur kopfhörer (sind allerdings recht gute sennheiser).
hoffe, ich konnte helfen.
ach ja: ich hab das nf7-s von abit (falls du es noch nicht der sig entnommen hast). ;)
mFedi
2003-06-13, 01:20:10
he danke! also kann man generalisieren, daß ein umstieg ca. 200XP Wetungspunkte bringen würde und mich der Creative Soundlösung entledigen würde? Wäre ja schon nicht schlecht...
Sonst noch Meinungen?
Fehlersuchender
2003-06-13, 01:27:33
Bezüglich der Sound Quali kannst du dir mal meinen Thread weiter unten durchlesen.
Wegen deiner CPU ... nun ja ich habe einen 1800' Palomino AGOIA und der ist nicht gerade ein Übertaktungswunder. Ich komme ohne gesenkten Multi nicht höher als bis zu nem FSB von knapp unter 150. Irgendwie scheint er leider nicht viel mitzumachen.
Cra$h
2003-06-13, 14:05:21
Moin,
ich habe das Leadtek K7NCR18D-PRO. Von der Performance und der Stabilität sowie den Übertaktungsoptionen ist das Gerät absolute Spitze (meine Meinung :-)
Auch der Onboard-Sound klingt erstaunlich gut (hat zwar kein "Soundstorm", jedoch die MCP-T Southbridge und einen Digital-Out und als Codec den Realtek ALC650 oder wie das Teil heißt). Leider habe ich ein kleines Problem damit, denn wenn mal kein Sound ausgeben wird, kann es vorkommen, dass die Lautsprecher anfangen leicht zu "quitschen".
Das muss man fairerweise sagen.
Ich habe das erst durch die etwas älteren Soundtreiber vom LeadTek FTP-Server wegbekommen.
Also bin ich rundum zufrieden ;-)
Das Board ist aber relativ teuer... und hat kein Serial-ATA und kein RAID.
Falls du das Board an eine 5.1-Lautsprecher-Anlage (ANALOG) anschliessen möchtest, musst du den LineIN und den Micro-Anschluss "umschalten", was etwas bescheuert ist, da man diese dann nicht mehr benutzen kann.
Mfg,
Cra$h
Original geschrieben von mFedi
he danke! also kann man generalisieren, daß ein umstieg ca. 200XP Wetungspunkte bringen würde und mich der Creative Soundlösung entledigen würde? Wäre ja schon nicht schlecht...
könnte man so sagen. ;) und du könntest sicherlich trotz der erfahrung von Fehlersuchender ein wenig höher takten als mit dem k7s5a.
übrigens hat das abit 2 nette details: einen großen abstand zwischen agp- und erstem pci-slot für dicke grafikkarten (gf fx...) ohne einen pci-slot zu verlieren und metallstreifen neben dem cpu-sockel, damit nicht soviel passieren kann bei der kühlermontage (abrutschender schlitzschraubendreher...)
außerdem isses für den preis echt gut ausgestattet (serial ata + adapter, firewire inkl. slotblech, 6 x usb 2.0 inkl. slotblech, soundstorm, lan) und ab version 2.0 offizielle unterstützung für fsb200. und es bietet halt das berühmte softmenu für die üebrtaktungsoptionen.
so, genug für abit geworben, gibt auch andere gute boards, musst halt selbst entscheiden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.