Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dualchannel mit 256MB + 512MB
geht das???? soweit ich weiß müssten beide gleich groß sein...
ich habe zurzeit ein Epox 8RDA+ und 256MB Corsair LL... ich möchte mir noch 512MB dazukaufen...
JTHawK
2003-06-14, 21:02:18
das funktioniert
jedoch werden nur 2x256 mb 128bittig adressiert und die restlichen 256 mit 64bit
im optimalfall sollten immer 2 die selben module verbaut sein .. mit 3 modulen geht das auch ..
kauf das teil und stek es rein ..dann sollte im boot screen stehen : dualchannel enabled
wie soll das gehen?!?! sind doch nur 2 module (1 mit 256 und das zwiete mit 512)
man wir wohl kaum ein modul mit 128 und 64bit gleichzeitig betreiben können... oder doch????
mapel110
2003-06-14, 22:24:35
wir haben hier im forum extra einen sticky dafür. schau da mal rein.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=63556
Razor
2003-06-14, 23:25:41
Original geschrieben von Gast
wie soll das gehen?!?! sind doch nur 2 module (1 mit 256 und das zwiete mit 512)
man wir wohl kaum ein modul mit 128 und 64bit gleichzeitig betreiben können... oder doch????
Die Module werden in sog. Bänken organisiert.
Die Bänke werden immer mit 64Bit adressiert.
Schaltet man nun 2 Bänke unterschiedlicher Module zusammen, erhält man für diese zusammengeschalteten Bänke also 128Bit, für die andere Bank eben nur 64Bit.
Es ist z.Bsp auch möglich, ein 512MB und zwei 256MB Module im Dual-Channel zu betreiben und das durchgehend mit 128Bit. Aber das steht auf einem anderen Blatt...
Razor
P.S.: Hol Dir irgendwann noch ein 256MB-Modul dazu und schon hast Du wieder durchgehend Dual-Channel (128Bit) und 1GB Arbeitsspeicher, der dann erst einmal so ziemlich für alles ausreichen sollte...
GloomY
2003-06-15, 01:42:08
Original geschrieben von Razor
Die Module werden in sog. Bänken organisiert.
Die Bänke werden immer mit 64Bit adressiert.
Schaltet man nun 2 Bänke unterschiedlicher Module zusammen, erhält man für diese zusammengeschalteten Bänke also 128Bit, für die andere Bank eben nur 64Bit.
Es ist z.Bsp auch möglich, ein 512MB und zwei 256MB Module im Dual-Channel zu betreiben und das durchgehend mit 128Bit. Aber das steht auf einem anderen Blatt...
Razor
Fast richtig. Nur hat das Dual Channel nichts mit der Anzahl der Bänke zu tun. Hier ist entscheidend, dass alle Module 64 Datenleitungen besitzen. Aus wie vielen Bänken diese aufgebaut sind ist egal.
Wenn man nun zwei Module in zwei Kanälen betreibt und die Daten gleichmäßig auf die beiden Kanäle verteilt (sowohl lesen als auch schreiben), erhält man logischerweise die doppelte Bandbreite (128 Datenleitungen).
Natürlich kann man die Daten nur gleichmäßig aufteilen, wenn beide Kanäle gleich groß sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann kann der Teil des größeren Speicherriegels, der die Kapazität des kleineren überschreitet, natürlich nicht mehr auf zwei Kanäle aufgeteilt werden. Hier werden dann die Daten wie bei "normalem" RAM gespeichert, also ohne Byte aufzuteilen. Daher kann man aus diesem Speicherbereich natürlich nur aus 64 Datenleitungen lesen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.