PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : regelmäßiger Systemabsturz


Gast
2003-06-16, 07:14:23
hallo miteinander,
mein system stürzt regelmäßig ab,
da ich leider nicht weiß ob es ein hardwarefehler oder software ist
habe ich es mal hier versucht.

prozessor: amd 1900+ palo
arbeitsspeicher: 512 mb ddr hersteller?
festplatte: 80 gb seagate
zip: 250 mb
grafikkarte: sparkle ti 4200 64 mb
brenner, dvd, 19 zoll monitor
mainboard: ecs k7s5a mit lan & sound onboard

zur situation:
habe über windows mediaplayer musik gehört, der monitor war in standby
als ich allerdings die maus bewegte, kam ein bluescreen mit 0x0000005 (s.u.),
temperatur lt. speedfan: proz 47, platte 39, innenraum 32

fehlermeldung:
Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000005 (0x81d06780, 0x8152b020, 0x00000000, 0xeb81fff8). Microsoft Windows 2000 [v15.2195]. Ein volles Abbild wurde gespeichert in: G:\WINNT\Minidump\Mini061603-01.dmp.

leider kann ich mir darunter nicht viel vorstellen,
für hilfe wäre ich sehr dankbar,
manchmal bootet er einfach komplett neu (ohne größeren bluescreen)
ich habe keine ahnung warum (sommer -> temp?)

Danke für jede antwort
Gruß
ivan

Exxtreme
2003-06-16, 07:35:14
Hmmm, wie stark ist dein Netzteil? Es kann sein, daß es zu schwach ist.

Es könnte aber auch sein, daß deine RAMs hinüber/nicht gut sind.

Haarmann
2003-06-16, 09:51:34
Zu heiss würde ich mal übern Daumen sagen...

Takte runter und schau obs noch immer passiert.

..,-
2003-06-16, 11:03:25
Die Temperaturen sind für SpeedFan-Messungen auf eine K7S5A eigentlich mehr als satt im grünen Bereich ...

Wenn man ein Software-Problem ausschließen kann (was leider auch nicht einfach festzustellen ist) würde ich mich eher Exxtremes Vermutung anschließen. Andererseits würde mich aber schon noch interessieren, was für ein Kühler (und mit welchem Wärmeleitmedium) da drauf ist.

Obligaron
2003-06-16, 11:06:08
Speichersettings runterschrauben, wenn noch nicht so getan. Ist auch häufig ein Grund für solche Abstürtze.

..,-
2003-06-16, 11:33:55
Allerdings hat man da gerade beim K7S5A ja ohnehin nicht viel Spielraum. Meistens ist der Unterschied zwischen zwei Einstellungen schon der Unterschied zwischen "geht gut" und "geht gar nicht". Trotzdem immer eine Überlegung wert.

Gast
2003-06-16, 22:46:33
netzteil: 400 watt
kühler: arctic cooler copper silent
paste: arctic cooling
speichersettings: normal

den takt hab ich jetzt auf 100 mhz, bisher war noch kein absturz
-> schau mer mal

ich hatte auf diesem rechner linux installiert,
nach einer neuinstallation win 2000 vor ein paar wochen haben die probs begonnen,
wäre ein versuch mit xp sinnvoll (wg.software o.ä.)?

Gruß
ivan

..,-
2003-06-17, 10:31:32
Original geschrieben von Gast
netzteil: 400 wattSagt leider nicht viel. Es gibt verdammt schlechte "400W"-Netzteile. Welche Marke? Steht eine Angabe zur Combined Power drauf?

kühler: arctic cooler copper silent
paste: arctic coolingNicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Der Palomine 1900+ heizt schon sehr ordentlich, maximal 70 Watt Verlustleistung (mehr als ein Thoroughbred 2700+ !!). Aber ob das wirklich der Grund ist, lässt sich schwer abschätzen. Auf meinem K7S5A wurde es erst ab etwa 60 Grad C instabil, aber die Temperaturmessung ist ziemlich ungenau.

speichersettings: normalGeht meistens, allerdings ist der (Performance-)Unterschied zwischen Safe und Ultra sowieso ziemlich vernachlässigbar.

wäre ein versuch mit xp sinnvoll (wg.software o.ä.)?In Bezug auf die Abstürtze auf keinen Fall.