PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hewlett-Packard PC mit Athlon 64


Gast
2003-06-18, 15:29:18
Infos über Modell t182k mit Athlon 64 3100+ und 1.8 GHz aufgetaucht

Passend zur aktuellen Umfrage von Hartware.net sind überraschenderweise bereits Informationen über einen Komplett-PC mit einem AMD Athlon 64 Prozessor veröffentlicht worden. Auf der Website von Hewlett-Packard (kurz: HP) kann man bereits ein PDF-Dokument herunterladen, welches die Spezifikationen für einen PC enthält, der vermutlich erst im September offiziell vorgestellt wird, da AMD erst dann den Athlon 64 offiziell einführen wird. Das ''Model t182k'' von HP ist mit einem Athlon 64 3100+ ausgestattet, der mit realen 1.8 GHz taktet und mit einem integrierten Level-2 Cache mit 1 MB ausgestattet ist.

Dieser Prozessor bestätigt die schon im Januar aufgetauchten Gerüchte um die Pläne von AMD, die die ersten Athlon 64 Modelle mit Performance Ratings von 2800+, 3100+ und 3400+ vorsahen. Vermutlich werden diese mit Taktraten von 1.6, 1.8 und 2.0 GHz laufen.
Aufgrund der Ende Januar bekannt gegebenen Verschiebung des Athlon 64 von Ende März bzw. Anfang April auf September wurde vielfach gehofft, dass die neue AMD64-CPU mit höheren Taktfrequenzen (und Ratings) eingeführt wird. Dies scheint sich nun nach den Angaben von HP nicht zu bestätigen, wenn es auch bis September noch eine Weile hin ist und bis dahin sich auch bei den Spezifikationen des HP-PCs noch einiges ändern kann.

Der HP t182k ist ansonsten ausgestattet mit einem Mainboard unbekannter Bauart mit VIA K8T400M Chipsatz und zwei 184-Pin DIMM-Sockeln, 256MB DDR333 SDRAM Hauptspeicher (max. Ausbau: 1 GB), 80GB Festplatte, DVD-Laufwerk, CD-RW Brenner, GeForce4 MX440 Grafikkarte mit 128MB, integriertem 10/100 Mbit Netzwerkanschluss, FireWire, AC'97 Surround-Sound, USB 2.0 Ports, kabelloser Maus etc. Die Ausstattung lässt erkennen, dass es sich trotz Athlon 64 3100+ eher um einen Mainstream-PC handelt.
Ein solcher PC ist ein wichtiger Erfolg für AMD, denn HP wird für dieses (und ähnliche) Modelle voraussichtlich signifikante Stückzahlen an Prozessoren bestellen.

Opteron (Codename: Sledgehammer) und Athlon 64 (Codename: ClawHammer) basieren auf AMDs x86-64 Architektur, die auf dem bestehenden x86-Befehlssatz heutiger Prozessoren (32bit) aufbaut, aber durch 64bit-Instruktionen und -Register erweitert ist. Das soll die gleichzeitige Nutzung von aktuellen 32bit- und modernen 64bit-Anwendungen in zeitgemäßer Leistungsfähigkeit ermöglichen


http://www.hartware.net/news.html?id=33488

Hamster
2003-06-18, 16:22:45
interessant, aber 1.8ghz realtakt = 3100+??

das scheint mir nicht haltbar. klar offiziell spielt das rating auf den athlon t-bird an, innofiziell aber ganz klar auf den p4. auch wenn der a64 ca 20% mehrperformance als der xp hat, so kann der doch immer noch nicht gegen nen p4 (virtuellen) p4 3.1ghz bestehn.
ich hatte eigentlich gehofft, amd würde das prating etwas mehr anpassen, so dass es wieder stimmt (so wie zu den xp palamino zeiten).


wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, dürften bei 1.8ghz eigentlich nur ein prating von 2700+ rauskommen....


ich hoffe für amd, dass sie anfang 2004 kräftig an der taktschraube drehen können, ansonsten wird der prescot wohl attraktiver....