Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filme im Orginal, oder synchronisiert?


Flolle
2003-06-18, 15:29:35
Schaut ihr euch ausländische Filme lieber im Orginal(z.B auf Englisch), oder lieber auf Deutsch an?


Ich schaue mir Filme wenn es geht immer in der Orginalsprache an, auch wenn ich ihn dann mit Untertitel sehen muss, denn in der Orginalsprache kommt meiner Meinung nach das Feeling des Films viel besser rüber. Außerdem wirkt der Sound auch viel echter.

Omnicron
2003-06-18, 15:31:42
[x] Synchronisiert

Ich lege mehr Wert darauf die Handlung vollkommen mitzukriegen, und Untertitel sind mir zu anstrengend. :D

Jakeman
2003-06-18, 15:33:30
Teils Teils.
Englisch geht ja noch,aber Japanisch oder Chinesisch blick ich dann net mehr.

[dzp]Viper
2003-06-18, 15:37:36
also es kommt auf den film drauf an ...

normalo filme - auf deutsch ... oder english mit dt. untertitel

aber bei Animes versuch ich entweder die englishe version oder die japanische version mit dt oder engl. untertitel zu bekomen ...

Aqualon
2003-06-18, 15:39:58
Wenn es gutes Englisch ist, wie z.B. in Lord of the Rings seh ich mir das lieber im Original an. Aber wenn es dann so ein Slangenglisch ist, bei dem ich nur jedes dritte Wort verstehe, bleib ich doch lieber bei der Synchro.

Bei Animes hängts davon ab. Es gibt durchaus gute deutsche Synchros, aber bei manchen wird einem ja vom Zuhören schlecht. Untertitelte Originale finde ich dann aber meistens zu anstrengend, weil ich halt null japanisch kann.

Aqua

MOB
2003-06-18, 15:47:10
Ich schau mir Filme fast ausschließlich auf deutsch an. Mein Englisch ist einfach zu schlecht und andere Sprachen kann ich schon gar net (außer deutsch natürlich ;) ).
Wenn ich nen Film schon kenne guck ich ihn mir allerdings gerne im Original an. Man lernt so ja auch die Sprache (zumindest englisch, weil halt gewisse vorkenntnisse vorhanden sind).
Untertitel mag ich überhaupt net, zu stressig, unbequem.

Gruß

Lethargica
2003-06-18, 16:03:35
Erst Deutsch, um wirklich alles mitzubekommen. Danach Englisch um selbiges etwas aufzubessern :D
Bei Untertitelsn bekomm ich immer Koppweh *autsch*

Dr Zappel
2003-06-18, 16:06:04
Original geschrieben von J0hN|Cl4rK
Erst Deutsch, um wirklich alles mitzubekommen. Danach Englisch um selbiges etwas aufzubessern :D
Bei Untertitelsn bekomm ich immer Koppweh *autsch*

Meine Rede, aber nur bei echt guten Filmen. Wenn sie schlecht sind tu ich die mir nicht n zweites mal an

(del)
2003-06-18, 16:08:10
ich halte es so wie J0hN|Cl4rK und MOB.
Zuerst schau ich mir die Filme meist auf deutsch an.
Beim zweiten Sehen kann es dann auch ruhig Originalton sein. Untertitel nerven mich aber total.

Manchmal ist der Originalton aber auch sehr schwer zu verstehen. Obwohl ich mir einbilde, dass meine Englischkenntnisse ganz passabel sind, fällt es mir extrem schwer, Australier, Iren und Schotten zu verstehen.
Wer einmal 'In the name of the father' gesehen und versucht hat, die Iren da bei jedem Wort zu verstehen, was sie auf Englisch sprechen, der weiss was ich meine...

Schiller
2003-06-18, 17:04:58
Am liebsten auf Deutsch, da ich keine Lust habe etwas zu verpassen bzw. nicht zu verstehen oder mich anzustrengen.

Aber bei manchen Filme oder Serien ist englisch einfach besser. ;)

Aber ich kann mir Filme auch auf russisch angucken!;D

EDIT: Blöde Rechtschreibfehler! :bonk:

Rangy
2003-06-18, 18:07:45
Grundsätzlich lieber auf englisch, aber es gibt auch Filme, die sind auf deutsch besser. Aber letztlich ist es mir egal.
Auf englisch geht ganz gut, weil ich 2sprachig aufgewachsen bin.

Tobe1701
2003-06-18, 18:31:50
Wenn dann spätestens beim 2.Mail im O-Ton.Dann merkt man erst wie mies z.B.ST-Nemesis synchronisiert worden. Naja,liegt ja auch an deutsche Sprache heavy sprache.

Axel
2003-06-18, 18:39:20
Eine ordentlich deutsche Übersetzung und Syncronisation ist mir am liebsten. Bei guten Filmen schaue ich mir auch mal das englische Original auf der DVD an (z.B. Herr der Ringe, wobei mir die deutsche Übersetzung besser gefällt). Es gibt aber auch Filme/Serien die ich lieber im englischen Original sehe (Monty Python-Serie, Black Adder)

Iceman346
2003-06-18, 18:49:09
Ich schaue mir DVDs normalerweise nur in der Originalsprache an (wenn diese Englisch ist, mit anderen Sprachen ists nicht so weit her ;)).
Probleme hatte ich bisher nur bei "Pulp Fiction" (extremer Slang) und "28 Days Later" (etwas seltsames Englisch, geht nach nen paar Minuten gewöhnung aber)

Satariel
2003-06-18, 18:50:40
eigentlich nur synchronisiert. Wir Deutschen können uns über die Qualität der Synchronisation nun wirklich nicht beklagen.

Tobe1701
2003-06-18, 19:37:40
Original geschrieben von Satariel
eigentlich nur synchronisiert. Wir Deutschen können uns über die Qualität der Synchronisation nun wirklich nicht beklagen.
Finde ich gar nicht,gerade am Beispiel LotR.Der Film gewinnt um Längen im Original,man vergleiche nur mal die Abschnitte aus den Trailern in US/DE,da liegen Welten dazwischen. Vor allem in der Betonung! Mein schlimmstes Beispiel ist z.B. die Stelle in Nemesis "Set a course to earth-kill everything!." Das gleiche in Deutsch hat nur 1 Tonlage,1 Sprechtempo, kein Gefühl,nix.Das klingt wie die Wettervorhersage auf Risa wenn Worf Dienst hat.Schauderlich.

Flolle
2003-06-18, 19:53:19
Original geschrieben von Satariel
eigentlich nur synchronisiert. Wir Deutschen können uns über die Qualität der Synchronisation nun wirklich nicht beklagen.

Naja, bei den meisten Filmen ist die Synchronisation ganz in Ordnung, ist gibt aber auch Ausnahmen, wie z.B. Matrix. Der Film ist auf englisch um Welten besser, allein schon die Agenten(vor allem Agent Smith) hören sich auf englisch viel besser an. Vor allem die Betonung. Das wurde in der Synchronisation bei Mr Smith versucht nachzumachen, allerdings nicht gerade mit viel Erfolg.

Muh-sagt-die-Kuh
2003-06-18, 20:46:57
Beim ersten Mal schauen Deutsch, danach die englische Originalfassung.

Die meisten Synchros sind OK, ab und zu gibts auch mal eine wirklich geniale (z.B. Life of Brian) und ab und zu ein paar richtig schlechte.

Wobei man sagen muss, dass eine perfekte Synchro sehr schwer hinzubekommen ist, weil sich manche Phrasen / Ausdrücke nicht einfach 1:1 übersetzen lassen, bzw es auf deutsch deutlich mehr Zeit braucht das gleich auszudrücken......z.B. "Dodge this" aus Matrix, eine Übersetzung als "Weich dem hier aus" wäre nicht besonders gelungen ;)

mapel110
2003-06-18, 21:09:24
es gibt filme, die sollte man im original gesehen haben. "a beautiful mind" gehört dazu.

ansonsten ist natürlich erstmal deutsch erste wahl, damit man alles mitbekommt.

EureDudeheit
2003-06-18, 22:05:35
kommt drauf an, serien wie enterprise oder stargate, wo ich kein bock hab darauf zu warten, daß die mal auf deutsch kommen, guck ich in englisch an. sonst kommt es immer drauf an, wie die aussprache ist, wenn die nur im slang labern, lasse ich es bleiben weil ich eh nix versteh.
wenn es halt noch jahre dauert, bis die sachen auf deutsch kommen, guck ich immer englisch

Satariel
2003-06-18, 22:30:05
naja, nehmt mal Tom Hanks... dessen deutsche Synchronstimme finde ich sogar um einiges gelungener als seine "echte"...

Natürlich gibt es immer Aussetzer, aber ich glaube im Großen und Ganzen haben wir in DE die besten Synchronsprecher von allen!

Amarok
2003-06-18, 23:10:47
Die englischen Filme im Original, ganz klar! Wie schon oben mehmals erwähnt, da ist viel mehr "Gefühl" drinn. Agent Smith ist da ein hervorragendes Beispiel.

Xmas
2003-06-19, 00:07:17
Wenn ich die Möglichkeit habe die Originalversion zu sehen (sofern diese Englisch ist), dann natürlich diese. Bei anderen Sprachen (z.B. Japanisch) kann ich auch mit Untertiteln leben, da ist es in vielen Fällen besser die Originalstimmen zu hören.

Allerdings muss ich schon sagen dass die deutsche Synchronisation oftmals von sehr hoher Qualität ist. Die Stimmen sind oft passend, charakteristisch und die Lippensynchronität ist im Vergleich zu anderen Sprachen hervorragend (man schaue sich mal eine französische Synchronisation eines englischen Films an...).

ElHive
2003-06-19, 00:58:09
wenn die Originalsprache Englisch ist, dann schau ich mir den Film meistens im Original mit englischen Untertiteln an.

Nur bei Filmen, wo ich extreme Probleme hab, den Film zu verfolgen, schaue ich auf deutsch. Aktuelles Beispiel ist z.B. Boondock Saints. Ich konnte mit dem irischen Akzent nix anfangen und englische Untertitel sind keine vorhanden, also hab ich ihn auf deutsch gesehen.

Delmond
2003-06-19, 01:05:44
Original geschrieben von Xmas
Die Stimmen sind oft passend, charakteristisch und die Lippensynchronität ist im Vergleich zu anderen Sprachen hervorragend (man schaue sich mal eine französische Synchronisation eines englischen Films an...).
Oder mal eine polnische Synchronisation. :bigl: Wenn man es denn überhaupt so nennen darf.

Da die deutschen Synchros eigentlich, wie schon gesagt, immer sehr professionell ausfallen, gucke ich mir Spielfilme beim ersten Mal immer auf deutsch an, um wirklich alle Handlungsstränge erfassen zu können. Es gibt sowieso nicht allzuviele Filme, bei denen ich die Originalfassung für unverzichtbar halte. Ich will zwar immer den Originalsound auf der DVD haben, ob ich mir den Film allerdings komplett noch einmal auf englisch angucke, ist nicht immer gesagt. Oftmals sind es auch nur einzelne Szenen.
Welche Filme ich allerdings komplett auf englisch angucke, sind Komödien, die ihren Witz vor allem aus spritzigen Dialogen beziehen wie z.B. Snatch (obwohl der Gipsy schon schwer zu verstehen ist :D), oder halt Action-Kracher, da dort die Sprüche einfach lockerer rüberkommen.

Metzger
2003-06-19, 08:56:39
Es kommt natürlich auf den Film an. Generell schau ich alles erst mal auf Deutsch an. Aber einigen Filme schau ich dann auch Orginal an => LOTR, Spiderman, Star Trek TNG Season 1-7 :D

DirtyH.
2003-06-19, 19:22:35
Wenn es geht immer auf englisch.

Und dank der guten Auswahl an Kinos hier in Dresden, die aktuelle Filme im Original zeigen, hab ich meine letzten zwei Kinofilme in Englisch gesehen. :D
X-Men 2 und Matrix Reloaded.

Und die aktuellen Filme ausm Netz sind eh erstmal nur auf englisch zu haben.

Bei Animes versuch ich auch im Original mit Untertitel zu gucken.
Da Gefühle der Figuren einfach viel besser rüberkommen.
Und so japanische Schreie und Flüche sind einfach viel cooler... ;-)

greenvirus
2003-06-19, 19:50:16
ich kann nur sagen, dass die deutsche übersetzung verglichen zur italienische wirklich schlecht ist. also wenn ich jetzt ein film zuerst in originalfssung anschaue (englisch) und dann die deutsch. und ital. übersetzung vergleiche, ist die italienische um weiten besser.

dass liegt unteranderem daran, dass italienische und englische ausdrücke fast immer die gleiche länge haben, was beim deutschen oft nicht der fall ist.


gruss

greenvirus

Mond
2003-06-20, 12:41:56
Wenn möglich erst auf deutsch, dann auf englisch.

Pinhead
2003-06-20, 23:20:33
also ich weiß nicht was ihr gegen die Syncro von Smith habt,

klar ist, das die Syncro nicht so sein kann wie das Orginal, schon weil es eine andere Sprache ist ;)

aber, diese dann gleich als schlecht zu bezeichnen halte ich für etwas vermessen

zb. Teil 1 Matrix, hab mir mal die Mühe gemacht Filmrelevante Szenen mit Smith auf Deutsch und Endlisch zu vergleichen

ich finde das im Deutschen die Rolle des Agenten in vielen Dialogen mind. genauso gut ist wie das Orginal, wenn nicht sogar besser (monotone Stimmenlage oder auch die Ähnlichkeit der Stimmen im Vergleich zum Orginal ist sehr gut getroffen usw.)

zb. die Szene in der Smith Morpheus verhört, klingt doch auf deutsch deutlich besser als im englischen (Smith redet da so gelangweilt)

oder als die Agenten aufs Dach kommen und Smith auf Englisch nur gähnend Dam it sagt, find ich das wütende deutsche "zum Kotzen" deutlich besser (und vorallem treffender)

Natürlich giebt es auch ebenso viele Beispiele die für das Englisch sprechen
(zb. als Neo das 1. mal auf M. trifft, hört sich das At last scho besser an als Hallo Neo)

Ich finde die Syncro von Matrix sehr gut, ein Beispiel für ne schlechte Syncro wäre Resident Evil (klingt stellen weise wie ne Gute Zeiten Schlechte Z. Serie)

ich glaub ich schweif langsam vom eigentlichen Thema ab > klar zu erst auf deutsch, wenn der Film gut war dann gerne nochmal auf englisch um event. neue Faceten des Filmes auf Grund der Sprache kennen zu lernen
(jenfalls besser als zu erst auf englich reinzuziehen und dann zu merkern das der Film scheiße war weil der jenige nix geraft hat)

DEAF BOY
2003-06-23, 20:42:24
Ton englisch, Untertitel deutsch. Damit Mimik und Ton überein stimmt.

Viking-Warrior
2003-06-24, 22:07:45
Wenn's geht: Englische Tonspur, englische Untertitel. Erst danach die deutsch Version. Geht aber leider nicht immer, dann halt die deutsche Version.

MeManiac
2003-06-25, 13:54:11
Immer die Originalsprache wenns geht.Ist die nicht Englisch dann Untertitel. Deutsche Synchro nur wenn nicht anders geht oder in einigen Ausnahmefällen zur Erhöhung des Trash-Faktors bei WIRKLICH
beschissenen Filmen. Zuletzt z.B. bei "Equilibrium" *KOTZ*.

mapel110
2004-03-28, 08:29:26
bah, ich hab hier derzeit den Vergleich zwischen Deutsch und Englisch beim Film "The Kickboxer" (Karate Tiger 3) mit Jean Claude van Damme.
Also die deutsche synchro ist sowas von grottig. Dialoge falsch übersetzt, Dialoge teilweise völlig umgeschrieben. Stimmung von Film und den Charaktären falsch rüber gebracht.

Also ich kanns jetzt kaum noch verstehen, warum ich den Film vor ca 10 Jahren gut fand. Hatte da wohl noch nicht so viele Filme zum Vergleich. ;)

Auf Englisch kommen die Charaktäre wesentlich glaubwürdiger rüber und der Film hat dann durchaus auch ein Niveau.
http://us.imdb.com/title/tt0097659/

Siegfried
2004-03-28, 12:05:47
ich schaue alles auf englisch
für japanische filme besorge ich mir dann eben englische subtitles

Talion
2004-03-28, 14:29:33
Wenn es geht erst auf Englisch (ohne Untertitel) und später dann auf Deutsch. Bei sowas wie LOTR in jedem Fall sinnvoll

Catweasel
2004-03-28, 14:36:22
Dank DVD immer öfter im Original-Ton, die Synchros lassen teilweise doch sehr sehr zu wünschen übrig. Eine Ausnahme mache ich bei Animes oder Filmen, die in einer Sprache sind, die ich nicht spreche/verstehe. Da tue ich mir dann auch schon mal die OmU Fassungen an, wenn es keine deutsche oder englische Synchro gibt.

Nachtrag: Untertitel sind Mist, sie lenken mich zu sehr vom Geschehen ab und weisen mitunter mehr Fehler als die Synchro auf.

MfG Swen ;D

darph
2004-03-28, 14:38:28
In der Regel im Original, wenn's geht.

Englisch ist kein Problem, bei anderen Sprachen braucht's dann halt Untertitel. Ich habe bis jetzt nur ganz wenige Filme gesehen, wo die deutsche und die Originalversion gleichwertig waren.

|Astaroth|
2004-03-28, 21:02:39
Bei normalen Filmen schau ich mir immer die mit deutscher Synchro an. Bei Animes immer Original mit englischen oder deutschen Untertiteln, da da die Synchros meist immer richtig mies sind... :(

radi
2004-03-28, 22:29:09
Meistens schau ich mir nen neuen Film erst auf Deutsch an und danach auf englisch. So kann man auch schon redewendungen lernen. Imo sind die meisten Filme im Orginal am besten, besonders LotR :)

mofa84
2004-03-29, 00:20:20
die schlimmste Synchronisation die mir in letzter Zeit untergekommen ist war "Ali G. in da house" - eine Zumutung auf deutsch!

Und dann noch die Stimme, ist das Mola Adebisi?