PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EP-8rda+, EP-8rda3+ oder Abit NF7-S?


avaram
2003-06-19, 21:20:37
Hallo,
im moment habe ich ein EP-8rda+, allerdings "nur" mit a-2 North- bzw. Southbridge. Somit komme ich nur auf einen stabilen fsb von 190. Da ich aber mit meinen Komponenten (siehe Sig) eigentlich mehr Leistung rauskitzeln könnte, möchte ich auf ein Board wechseln was spielend die 200fsb Grenze packt.

Ich stehe jetzt nur vor der Entscheidung welches Board ich mir dafür kaufen sollte. EP-8rda+ mit a-1 North- bzw. Southbridge oder das Nachfolgermodel EP-8rda3+ oder doch das Abit NF7-S (Das war doch das starke Board von Abit, oder irre ich mich da?).

Welches wäre denn am besten zum oc'en geeignet und was für Vorteile hat das eine Board gegenüber den anderen?
Das Abit hat doch einen wirklich gute Onboard Sound oder? Habe nämlich im Moment eine SB Live! 5.1 Digital - bulk, welche auch an einem 5.1 System hängt. Doch leider macht die mir bei EAX oft viele Probleme und ich würde dann auf den Soundstrom nutzen wollen...

InsaneDruid
2003-06-19, 21:58:58
Kann mir jemand sagen an was man die Revision erkennt? hab 2 RDA+ R1.1 eine neu (3 tage) eins älter (paar monate), das ältere hat ne vdd von 1,6 und macht bis 190MHz FSB mit, das neue teste ich grade - Läuft momentan bei 200 (allerdings Speicher asyncron auf 133, da in dem Rechner momentan nur müllram drin ist) und hat ne vdd von 1,55 Volt.

Würd mir sonst das neue in meinen Rechner pappen.

Gast
2003-06-19, 22:09:52
denke das abit is beste wahl,


stabil, beste oc möglichkeiten (top bios)und sauberes layout etc.

kenne einige leute die über 225 kommen ....

M@trix
2003-06-20, 06:25:20
Das 8RAD3+ ist auch net schlecht! Hat nur keinen Soundstorm.


MFG

InsaneDruid
2003-06-20, 09:48:32
Ich denke mal keins der Mobos ist schlecht, alle haben Vor und Nachteile. Abit hat ne aktiv gekühlte NB, das finde ich schon wieder schlecht, bauch man also noch nen Zalman NB Cooler (die kleinen Lüfterchen sterben doch schneller als Eintagsfliegen), Das RDA3+ hat wie erwähnt nur ne MCP, Das RDA+ hat keinen beigelegten Digitalout.

Wähle selbst, n Fehler is sicher keins der 3.

Avaram
2003-06-20, 14:02:21
Der Zalman klebt ja schon auf meinem 8rda+ und der wird natürlich wieder beim Abit verbaut.

Gibt es einen Grund das 8rda3+ dem Abit vorzuziehen, obwohl das EPoX ca. 20 € teurer ist?
Ich brauche eigentlich weder S-ATA noch Raid oder Duallan.

Werde mir jetzt noch mal Reviews vom 8rda3+ und vom Abit anschauen, warte eh noch auf das Geld von meinem mometanen Board.

Kurgan
2003-06-20, 14:22:49
Original geschrieben von Avaram
Der Zalman klebt ja schon auf meinem 8rda+ und der wird natürlich wieder beim Abit verbaut.

Gibt es einen Grund das 8rda3+ dem Abit vorzuziehen, obwohl das EPoX ca. 20 € teurer ist?
Ich brauche eigentlich weder S-ATA noch Raid oder Duallan.

Werde mir jetzt noch mal Reviews vom 8rda3+ und vom Abit anschauen, warte eh noch auf das Geld von meinem mometanen Board.

dann reicht eigentlich auch das abit nf7 ohne s, kostest um die 85€ wenn ich nicht irre .. raid ist beim abit eh nur s-ata onboard
die soundlösung auf dem abit nf7 (ohne s) ist in etwa gleichwertig deiner 5.1-karte, soundstorm (nf7-s) ist schon etwas besser, bloss ob man das nutzen kann ist wieder was anderes ;)

wenn das mit dem sound nicht wär würde ich dir vom upgrade abraten, der performancegewinn ist marginal und im real-life kaum spürbar denk ich mal

InsaneDruid
2003-06-20, 16:52:05
Denke auch das es nicht wirklich lohnt. Wenn das RDA+ bei 190läuft.. selbst wenn man auf 210 käme, das bringt auch keinen ultimativen boost.