Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sollte anders sein mit den Detos??? - Eure Vorschläge -
XDream Modder
2003-06-23, 21:58:30
Hallo alle zusammen
Ich habe hier dieses Thread erstellt alleine im Gedanken daran, das ja viele über Performance sei es in AA oder AF, sowie über stabilitäsprobleme, die Nerven verlieren, hier im Forum..
Deshalb finde ich es gut wenn einfach mal jeder ehrlich dazu meint was wirklich stört auf den wecker geht, entfernt werden soll, zu verbessern sei etc.. mit den Detonator Treiber!
Wie soll euer Traum Detonator aussehen, welche Updates sollen kommen ????
Schreibt einfach alles was euch in den einfällt, "without limits" ;)
Bin gespannt auf eure Posts
Gruss
XDream Modder
nggalai
2003-06-23, 22:14:00
Hola,
ok . . . was fehlt mir?
- Kyro-mässige Application-Profiles
- Gamma-Korrektur im Overlay
- Prerenderlimit für D3D und OpenGL ohne Hack
Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden mitm Feature-Set.
93,
-Sascha.rb
- Profile für die Taktfrequenzen, wie bei den Direct3D- und OpenGL-Optionen.
- Trilineare Filterung erzwingen
Asuka
2003-06-23, 23:05:17
Geht doch alles ganz wunderprächtig mit dem aTuner :D Da brauch ich das nicht alles noch im Treiber drin. Die Einstellungen da benutz ich eh nie, da muß ich mich erst durch ein paar Registerkarten durchhangeln :sick:
[Bi]n ein Hoeness
2003-06-23, 23:23:57
die nvidia-spinner sollten endlich mal die rechte am tvtool kaufen und das dann irgendwie in die treiber integrieren
ausserdem fehlen wenn ich mich recht erinnere in den meisten detos viele auflösungen die für tvout sinnvoll sind. kann man natürlich selber reineditieren, das sollten die aber eigentlich auch mal selber hinkriegen.
dann fehlt noch der geniale theatermodus von ati und sämtliche klonmodusoptionen
desweiteren hätte ich noch gerne die möglichkeit, dass automatisch von bestimmten spielen (cs) die gammawerte erhöht werden (jaja, ich gammacheater blabla). ich sollte also in der lage sein in den treibern einstellen zu können: wenn cs.exe gestartet wird gamma auf 2.0 setzen oder so. und das sollte man halt für beliebig viele dateien einstellen können, also auch für powerdvd.exe zum filmegucken etc.
mehr fällt mir net ein, aber ich habe ja auch schon glückerlicherweise das lager gewechselt und somit keine gf mehr drinne ;)
edit: eins hab ich noch vergessen: OFFIZIELLE RELEASENOTES!!!!
Absolut glücklich und TV-Out funktioniert auch ohne Probleme also kann meiner Meinung nach ruhig so bleiben.
Omnicron
2003-06-23, 23:42:38
Ich bin eigentlich zufrieden, hätte aber vielleicht noch gerne so ein kleines 3D Fenster, wo man dann in real time die versch. AA/AF/Mipmap/Overclocking Auswirkungen sehen könnte, ähnlich dem hier :
http://www.dark-tweaker.com/Graka/hercules2.JPG
mir fehlt die möglichkeit, separate einstellungen für einzelne anwendungen zu wählen, z.b. anisotropic filtering, anti-aliasing und gamma-werte.
ansonsten noch gescheite refreshrate unter opengl.
Original geschrieben von [Bi]n ein Hoeness
[...]
edit: eins hab ich noch vergessen: OFFIZIELLE RELEASENOTES!!!!
Das wünsche ich mir auch!
Ansonsten fände ich es echt hilfreich, wenn es mal wirklich DEN Treiber für eine bestimmte Chip-Serie gäbe. Also dass man nicht für jedes Game nen anderen Treiber braucht, um es mit voller Geschwindigkeit bzw. Speed genießen kann. Bespiel gefällig? Der Deto 43.45: Super Treiber, der Schnellste für GF3/4 in praktisch allen Games - aber er hat ein blödes Problem, nämlich das MSAA-Problem in manchen Spielen. Wäre das nicht da, hätte man eigentlich den perfekten Treiber. Auch frage ich mich, wieso mit neuen Treibern immer mal wieder neue Bugs eingeführt werden, die dann mit wieder neueren Treibern wieder verschwinden... wäre auch nett, wenn das aufhören könnte. Aber eigentlich sind die Treiber von NV doch echt gut, gibt keinen Treiber, den man echt ganz in die Tonne hauen kann.
MfG
Raff
XDream Modder
2003-06-24, 14:08:33
Ich finde die sollen doch endlich mal für opengl und d3d separate settings reinbrigen in den detos !
Vorallem Die Taktraten und Vertikal Sync bei d3d sollten schon freigeschaltet sein ohne das coolbits auszuführen !
Ausserdem fände ich es noch sinvoll wenn man für alle opengl d3d applikationen, einzeln die monitor hz frequenz sowie profiles, einstellungen von d3d und opengl, definieren kann und dann einfach die voreingestellten settings für jedes game oder programm hervorrufen kann.
Eben und bei der Taktfrequenz Settings könnte man noch ein verbessertes Testing reinbringen, mit artifact detector, sowie ungefähre stabilste max. taktrate.
Ok das war mal alles
Grüssle
Razor
2003-06-24, 16:06:01
Da Du ja diesen Thread ins rollen gebracht hast, anworte ich mal auf Deinen Post, der ja viele anderweitig genannte Punkte enthält.
Original geschrieben von XDream Modder
Ich finde die sollen doch endlich mal für opengl und d3d separate settings reinbrigen in den detos !
Hatten sie schon mal...
Und weil das für viele zu umständlich war, wurde es wieder raus genommen.
Original geschrieben von XDream Modder
Vorallem Die Taktraten und Vertikal Sync bei d3d sollten schon freigeschaltet sein ohne das coolbits auszuführen !
Und futsch ist die WHQL-Zertifizierung !
ATI musste extra das komplette Panel vom Treiber trennen, um diese Problematik zu umgehen.
Bei nVidia reicht ein Doppelklick auf einen Zweiteiler, um dies zu aktivieren...
Original geschrieben von XDream Modder
Ausserdem fände ich es noch sinvoll wenn man für alle opengl d3d applikationen, einzeln die monitor hz frequenz sowie profiles, einstellungen von d3d und opengl, definieren kann und dann einfach die voreingestellten settings für jedes game oder programm hervorrufen kann.
Das mit den Moni-Frequenzen ist eigentlich nicht Aufgabe des Treibers, sondern des Betriebssystems. Seit Win2k/XP hat M$ da irgendetwas geritten, was nun so vielen Leutz Problemchen bereitet.
Das mit den Applikations-Profilen ist ebenfalls ein Punkt, der hier ja schon mehrfach genannt wurde. DAS kann nun wirklich nicht Aufgabe eines Chip-Herstellers sein ! Wenn die Hersteller zu faul sind, so etwas für den Kunden zu tun, dann soll also der Chip-Hersteller ran, ja ? Neee....
Die sollen sich lieber mit der Qualität und Leistung des Treibers beschäftigen, als mit Oberflächen herum zu spielen. So sollte ein Referenz-Treiber lediglich die notwendigsten Einstellungen bieten, die zum Betreiben der GraKa notwendig sind.
Original geschrieben von XDream Modder
Eben und bei der Taktfrequenz Settings könnte man noch ein verbessertes Testing reinbringen, mit artifact detector, sowie ungefähre stabilste max. taktrate.
Gibt's doch schon ansatzweise...
Mehr kannst Du nicht verlangen, schließlich ist schon die jetzige Version ein absolutes Novum im GraKa-Markt.
-
All das, was hier gwünscht wird (bis auf das mit dem nocht weitergehenden OC-Detect ;-) gibt's doch schon mit 3rd-Parity-Tools, wie z.Bsp. dem aTuner. Wozu dies alles dann noch in den Treiber propfen und damit weitere Anfälligkeiten in Treiber einbauen ?
Also mir bietet der Treiber genau das, was ich brauche.
Bis denne
Razor
Razor
2003-06-24, 16:11:10
Original geschrieben von [Bi]n ein Hoeness
die nvidia-spinner sollten endlich mal die rechte am tvtool kaufen und das dann irgendwie in die treiber integrieren
ausserdem fehlen wenn ich mich recht erinnere in den meisten detos viele auflösungen die für tvout sinnvoll sind. kann man natürlich selber reineditieren, das sollten die aber eigentlich auch mal selber hinkriegen.
dann fehlt noch der geniale theatermodus von ati und sämtliche klonmodusoptionen
Geh' ich richtig in der Annahme, dass Du nView2 nicht kennst ?
:D
Original geschrieben von [Bi]n ein Hoeness
aber ich habe ja auch schon glückerlicherweise das lager gewechselt und somit keine gf mehr drinne ;)
Scheint ja schon länger her zu sein...
Original geschrieben von [Bi]n ein Hoeness
edit: eins hab ich noch vergessen: OFFIZIELLE RELEASENOTES!!!!
DAS wäre in der Tat ein Punkt, der mich auch interessieren würde !
Gab mal ab und zu geleakte ReleaseNotes als PDF's, die wirklich sehr, sehr interessant waren (z.Bsp. Deto 14.irgendwas glaub' ich ;-).
Allerdings müssten doch grad' den ATI-Usern solche Release-Notes ein Schlag ins Gesicht sein, da ja immer behauptet wird, dass die Treiber ja soooooo fehlerfrei sind und überhaupt keine Probleme machen. So finde ich die Notes zum Cat3.5 doch sehr interessant, die eine ganz andere Sprache sprechen...
Sicher wird mit neuen nVidia-Treibern auch das eine oder andere gefixt, aber interessant fand' ich das allemal... *eg*
Razor
Wem das Panel mit dem IQ-Slider nicht gefällt, der kann ja mal
NvCplDisablePerfQualPage in die Reg eintragen und auf "1" setzen.
Zu erstellen hier:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\NVIDIA Corporation\Global\NVTweak
[Bi]n ein Hoeness
2003-06-24, 21:05:58
Original geschrieben von Razor
Geh' ich richtig in der Annahme, dass Du nView2 nicht kennst ?
:D
richtig, kenn ich net :D
sach nicht, die haben das mitlerweile endlich hingekriegt?? irre
muss ich doch glatt mal die neusten detos aufm zweitrechner aufspielen und dann testen
Original geschrieben von Razor
DAS wäre in der Tat ein Punkt, der mich auch interessieren würde !
Gab mal ab und zu geleakte ReleaseNotes als PDF's, die wirklich sehr, sehr interessant waren (z.Bsp. Deto 14.irgendwas glaub' ich ;-).
Allerdings müssten doch grad' den ATI-Usern solche Release-Notes ein Schlag ins Gesicht sein, da ja immer behauptet wird, dass die Treiber ja soooooo fehlerfrei sind und überhaupt keine Probleme machen. So finde ich die Notes zum Cat3.5 doch sehr interessant, die eine ganz andere Sprache sprechen...
Sicher wird mit neuen nVidia-Treibern auch das eine oder andere gefixt, aber interessant fand' ich das allemal... *eg*
Razor
wieso sollten die fixes die in den ati-releasenotes erwähnt sind nen schlag ins gesicht für alle ati-user sein?? versteh ich nicht. im gegenteil: ich finde es unglaublich löblich von ati, dass sie dazu stehen, dass die treiber nicht perfekt sind und es noch weiteren korrekturbedarf gibt. immerhin ist ati ja dabei alle bekannten fehler zu beseitigen
wie würde denn nen releasenote bei nvidia aussehen? das wäre ungefähr:
'haben den letzten deto genommen und den temple demo feuer -bug behoben, dafür funzt msaa net mehr, ätsch'
bei den darauffolgenden wäre es dann:
'haben den wiederum letzten deto genommen und msaa wieder reaktiviert, dafür flackert der drache in 3dmark2001 jetzt wieder, ätsch'
meiner meinung nach dreht sich nvidia zur zeit im kreis, weil mit jedem neuen deto wieder neue bugs drin sind oder alte die schon mal behoben waren wieder vorkommen
ich persönlich finde da die ehrlichkeit und die informationspolitik von ati sehr viel besser
bei ati wird man mittels releasenotes informiert was gefixt wurde und somit bedarf es keiner freiwilligen testpersonen die nach dem release eines neuen treibers erstmal 10 verschiedene spiele testen, ob sich da jetzt überhaupt etwas verändert hat
dein berühmter testparcour beispielsweise wäre bei ati nicht nötig, denn wenn etwas gefixt wird teilen sie es mit den relasenotes mit und es sollte auch wahrlich nicht die aufgabe des kunden sein neuen treiber auf verbesserungen zu testen, da verlange ich von einer firma wie nvidia schon etwas mehr offenheit und die gibt es zur zeit nur bei ati
[Bi]n ein Hoeness
2003-06-24, 21:20:43
olá, da ist mir gerade noch was eingefallen
weils nen neuer wunsch ist editier ich das mal nicht oben mit rein
tatsache ist ja, dass die aktuellsten detos immer auf die aktuellsten gfs optimiert sind, man also wenn man ne ältere grafikkarte hat und alle fixes und neuen features mitnehmen will treiber installieren muss, die nicht für die eigene grafikkarte optimiert sind. so sind beispielsweise für alte gf2-karten die aktuellen 4x.xx sicherlich nicht die schnellsten treiber, aber ev. dennoch die besten für aktuelle spiele weil halt alle fixes drin enthalten sind. ich würde mir also als konsequenz daraus wünschen, dass es für jede grafikkartengeneration seperate treiber gibt die speziell für diese generation auf speed optimiert sind und in die dann später alle weiteren fixes eingebaut werden. ich weiss, dass ich das nicht erleben werde, aber ich fänds schön, ausserdem wären die treiber dann auch nicht mehr so gross, weil sie halt nur jeweils eine generation unterstützen müssten. die treiber müssten ja auch nicht offiziell von nvidia rausgegeben werden, denn mir ist schon klar, dass nvidia seine 'true Unified Driver Architecture' nicht aufgeben möchte, aber so als betareleases fänd ichs halt ne schöne sache
mfg
[Bi]n ein Hoeness
XDream Modder
2003-06-24, 21:28:21
hmmm .... jajaja
Nvidia Treiber sind die besten :(
Ich finde man könnte wirklich beides berücksichtigen die performance/Qualität und das äussere und extra fetures...
Den ein Treiber muss rundum gut sein ohne irgendwelchen schnickschnack mitzuinstallieren !!!
Gruss
Plasma
2003-06-25, 10:24:37
Der aTuner könnte standartmäßig im Treiber enthalten sein.
Gruß an die aTuner Programmierer.
Original geschrieben von Plasma
Der aTuner könnte standartmäßig im Treiber enthalten sein.
Gruß an die aTuner Programmierer.
=> Gruß an aths, der uns dieses nützliche Tool beschert hat :D
MfG
Raff
Neben den bereits genannten Sachen:
- RGAA auch überhalb von 2xMSAA
- grundsätzliche Verbesserung der Bildschärfe; sowohl in 2D als auch in Spielen. In Spielen meine ich dabei schärfere Texturen, eine Art 16x Tri-AF sollte Standard werden.
- deutliche Verbesserung der Shaderperformance
- wirkliche Optimierungen für Spiele gerne, aber keine Cheats mehr!
Original geschrieben von Razor
Geh' ich richtig in der Annahme, dass Du nView2 nicht kennst ?
:D
Razor
Was soll denn nView2 mehr können als nView1???
Original geschrieben von Keel
Neben den bereits genannten Sachen:
- RGAA auch überhalb von 2xMSAA
- grundsätzliche Verbesserung der Bildschärfe; sowohl in 2D als auch in Spielen. In Spielen meine ich dabei schärfere Texturen, eine Art 16x Tri-AF sollte Standard werden.
- deutliche Verbesserung der Shaderperformance
- wirkliche Optimierungen für Spiele gerne, aber keine Cheats mehr!
Ähm.... es geht hier um Treiber. Damit ist kein RGAA >2xAA zu machen.
Razor
2003-06-25, 19:49:16
Original geschrieben von ow
Was soll denn nView2 mehr können als nView1???
Keine Ahnung... ich kenne nur nView2...
(auf der ti4600 damals hab' ich's mir wegen mangelnder SQ-/TV-Out-Quali nicht näher angeschaut ;-)
Allerdings wüsste ich nicht, was man mit Multi-Moni und TV-Out noch anstellen möchte, ausser dem, was mit nView2(1?) möglich ist. Und ja, ich kenne die Funktionalitäten von ATI-Karten (zuletzt R9500np)...
Bis denne
Razor
Binaermensch
2003-06-25, 20:01:37
ich will die auflösung in 1-pixel-schritten einstellen können.
also 2 textfelder, in die ich die gewünschte anzahl an spalten und zeilen reinschreib.. zusätzlich zu den gängigsten auflösungen am schieberegler.
[Bi]n ein Hoeness
2003-06-25, 22:51:38
Original geschrieben von Razor
Allerdings wüsste ich nicht, was man mit Multi-Moni und TV-Out noch anstellen möchte, ausser dem, was mit nView2(1?) möglich ist. Und ja, ich kenne die Funktionalitäten von ATI-Karten (zuletzt R9500np)...
kann man mit nview2 aufm tv nen film fullscreen gucken und gleichzeitig aufm monitor im inet surfen etc. ,so wie es bei ati mit dem theatermodus möglich ist?? bei nview1 ging das afaik net
Original geschrieben von suka
ich will die auflösung in 1-pixel-schritten einstellen können.
also 2 textfelder, in die ich die gewünschte anzahl an spalten und zeilen reinschreib.. zusätzlich zu den gängigsten auflösungen am schieberegler.
nur mal interessehalber: was soll das bringen bzw. wofür brauchst du das?
LovesuckZ
2003-06-26, 15:40:14
Original geschrieben von [Bi]n ein Hoeness
kann man mit nview2 aufm tv nen film fullscreen gucken und gleichzeitig aufm monitor im inet surfen etc. ,so wie es bei ati mit dem theatermodus möglich ist?? bei nview1 ging das afaik net
Ist das nicht Overlay?
Egal, jedenfalls klappt dies auch mit einer normalen TI4200.
Original geschrieben von ow
Ähm.... es geht hier um Treiber. Damit ist kein RGAA >2xAA zu machen.
Hups, da hatte ich die Überschrift wohl nicht so ganz aufmerksam gelesen. :)
Wie auch immer, trotzdem sollte das mal mit dem NV40 eingeführt werden - das hätte meiner Meinung nach eigentlich schon spätestens mit der NV3x-Linie passieren müssen.
Und nochmal was zur Shaderperformance: auch wenn ich es mir wünschen würde, so bewzeifle ich doch trotzdem, dass der Compiler von M$ da noch viel reißen kann. Aber naja, wir werden es ja hoffentlich bald sehen.
StefanV
2003-06-26, 21:21:06
Original geschrieben von Saro
Absolut glücklich und TV-Out funktioniert auch ohne Probleme also kann meiner Meinung nach ruhig so bleiben.
Welche Karten, die einen TV Out haben, kennst du eigentlich??
LovesuckZ
2003-06-26, 21:24:42
Original geschrieben von Stefan Payne
Welche Karten, die einen TV Out haben, kennst du eigentlich??
Und was hat das mit seiner meinung zu tun? er habe keine Probleme mit dem TV Out, was ist dadran nicht zu verstehen? Es kann ihm doch egal sein, wie scheiße der TV Out der Radeon Serie sei, solange er kein Grund hat sich zu beschweren.
FormatC
2003-06-26, 21:30:04
Hm - 32bit Rendern erzwingen wäre schön.
Original geschrieben von [Bi]n ein Hoeness
kann man mit nview2 aufm tv nen film fullscreen gucken und gleichzeitig aufm monitor im inet surfen etc. ,so wie es bei ati mit dem theatermodus möglich ist?? bei nview1 ging das afaik net
Das geht definitiv sowohl mit nView1 wie mit nView2 (was letzteres auch immer sein mag:D).
Original geschrieben von Keel
Hups, da hatte ich die Überschrift wohl nicht so ganz aufmerksam gelesen. :)
Wie auch immer, trotzdem sollte das mal mit dem NV40 eingeführt werden - das hätte meiner Meinung nach eigentlich schon spätestens mit der NV3x-Linie passieren müssen.
Dem schliesse ich mich gänzlich an.:)
Und nochmal was zur Shaderperformance: auch wenn ich es mir wünschen würde, so bewzeifle ich doch trotzdem, dass der Compiler von M$ da noch viel reißen kann. Aber naja, wir werden es ja hoffentlich bald sehen.
Das bleibt abzuwarten. Bei frei programmierbaren Einheiten kann ein Compiler wirklich viel bewirken.
Demirug
2003-06-26, 21:50:16
Original geschrieben von ow
Das bleibt abzuwarten. Bei frei programmierbaren Einheiten kann ein Compiler wirklich viel bewirken.
50% mehr sind bei einem NV30 mit dem Beta-Compiler durchaus drin. Hängt aber stark vom Shader.
Markus
2003-06-26, 22:44:45
Hi.
Ich würde mir wünschen, das man bei den Taktfrequenzeinstellungen für die FX5900 nicht nur den GPU-Takt sondern auch den Speichertakt getrennt für 2D und 3D-Modus einstellen kann.
Bis jetzt ist es leider so, das der Speichertakt vom 2D-Modus auch immer für den 3D-Modus übernommen wird und umgekehrt.
Markus.
Omnicron
2003-06-26, 23:19:42
Original geschrieben von Markus
Hi.
Ich würde mir wünschen, das man bei den Taktfrequenzeinstellungen für die FX5900 nicht nur den GPU-Takt sondern auch den Speichertakt getrennt für 2D und 3D-Modus einstellen kann.
Bis jetzt ist es leider so, das der Speichertakt vom 2D-Modus auch immer für den 3D-Modus übernommen wird und umgekehrt.
Markus.
Bei mir auch - hoffe das geht vielleicht noch in einem späteren Deto. :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.