Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard Kaufempfehlung
HIMOZ
2003-06-24, 23:00:23
Ich frag mal wieder nach, Ein Kumpel von mir möchte seinen neuen PC aufrüsten.
Er erzählte mir er will einen XP 2600 Fsb 333 auf einem MSI KT3 betreiben.
Hmm davon halt ich mal nix. Sein KT3 ultra Aru glaub ich ünterstützt nicht mal offiziell die 166er T-Bred.
Ich hätte ihm empfohlen ein N-Force Board mit soundstorm Sound Fsb 200 und einen Barton XP 2600
Nun zu euch welches Board würdet ihr ihm empfehlen?
Mfg Himoz
Abraxaς
2003-06-24, 23:46:51
Wie siehts denn mit dem geld aus?
Wenn es gut und "günstig" sein soll dann dass MSI K7n" Delta-L für ca.100€
Bei etwas größerem Geldbeutel würd ich das ASUS A7N8X Deluxe V2.0 empfehlen,kostet rund 140€.
MfG
Deli
Abraxaς
2003-06-24, 23:49:03
...was mir gerad noch eingefallen ist,er sollte sich lieber nen Barton 2500+ holen,der ist billiger und lässt sich sehr gut oc`n.
HIMOZ
2003-06-24, 23:56:06
Das ASUS hab ich auch schon ins Auge gefasst MSI schau ich gleich...
Wie sieht das eigentlich mit den Serial ATA aus? er hat 2HDD 1 DVD Brenner ein normales DVD und 2 Wechselrahmen mit HDD´s kann man die dort irgendwie mit Adapter dranbringen? Bei den Via Boards gibts meistens einen Raid Anschluss wo er bisher seine zusätzlichen Platten hängen hatte.
peppschmier
2003-06-25, 00:10:24
nimm doch das abit nf7-s da ist so ein sata adapter mit drin... und es ist ein subba board...
michi2k1
2003-06-25, 00:38:29
Epox 8rda+
für 100 € echt ein super Board
besonders auch für OC´er
Abraxaς
2003-06-25, 00:48:56
das epox 8rda+ hab ich auch und ich muss sagen das es super ist,doch anderer seits sollte/könnte er schon zu nforce2 ultra400 Platinen greifen.
Agent_no1
2003-06-25, 11:07:15
soweit ich weiß geht auch das msi kt3 ultra nach bios update auf fsb 333Mhz mit richtigen Teiler oder irre ich mich da?
DEAF BOY
2003-06-25, 12:37:46
Original geschrieben von Agent_no1
soweit ich weiß geht auch das msi kt3 ultra nach bios update auf fsb 333Mhz mit richtigen Teiler oder irre ich mich da?
Ich habe extra für diese Thread mein PC heruntergefahren um BIOS zu gucken.
Mein Mainboard hat trotz neuesten BIOS Update FSB von 100 bis 220 MHz
Im Handbuch stand auch.
1. This is AMI BIOS release.
2. This BIOS fixes the following problems of the previous version:
-Support AMD Barton XP3000+ (FSB333) CPU (For KT3 Ultra2 Only)
-Add "CPU Halt Command Detection" item in the BIOS Setup.
-Fixed ATI 8500 AGP card cannot be used.
3. 2003/02/24
Hi.
Bei dem KT3 Ultra setzt bei einem FSB von 166MHz der Teiler ein, d.h. man könnte theoretisch den 2600+ FSB333 auf dem Board betreiben.
Ich denke, dass es praktisch auch keine Probleme geben sollte.
Ansonsten empfehle ich natürlich das ABIT NF7(-S) Rev.2, weil es ein sehr stabiles Overclocker-Board mit einer hervorragenden Spannungsversorgung ist.
Ciao, Kiwi.
DonKilluminati
2003-06-25, 13:39:30
und welches netzteil wäre bei diesem system mit dem abit board und 2500er oder 2600er barton prozessor empfehlenswert???
anddill
2003-06-25, 13:47:17
Kein besonderes. Das Abit saugt sehr stark an der 12V-Leitung, und belastet die 3,3V-Leitung nicht so heftig wie andere Boards.
Ein normales P4-taugliches Netzteil mit 350W sollte reichen.
P4-tauglich? Ja, das Board benutzt den separaten 12V-Anschluß.
Hi.
Bei der Netzteil-Wahl wäre ich ich sorgfältig.
Ich würde auf Aktives PFC, Combined Power (ist entscheidend für die eigentliche Power des NTs), 12V-Stecker, Lautstärke, zwei Lüfter und vor allem auf die Stabilität der einzelnen Leitungen achten.
Ciao.
Laraque
2003-06-25, 15:34:59
Original geschrieben von anddill
Kein besonderes. Das Abit saugt sehr stark an der 12V-Leitung, und belastet die 3,3V-Leitung nicht so heftig wie andere Boards.
Ein normales P4-taugliches Netzteil mit 350W sollte reichen.
P4-tauglich? Ja, das Board benutzt den separaten 12V-Anschluß.
Hi,
woran kann ich erkennen ob mein NT einen 12 V Anschluss hat? Will mir nämlich auch ein NF-7 zulegen.
Gruß
Laraque
anddill
2003-06-25, 20:05:24
Das ist ein kleiner Stecker mit 4 Pins (oder besser Hülsen), mit dem 2 schwarze und 2 gelbe Leitungen an das Board gestöpselt werden.
So ca 1 x 1 x 2cm groß.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.