Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Umstieg von AMD auf Intel ...
geforce
2003-06-28, 18:31:36
Ersteinmal etwas vorweg:
Das soll kein Aufruf zum Flamen oder einer Diskussion sein ...
Ok, ich habe seid einiger Zeit (m)ein Intel-System und wollte jetzt mal ein paar Eindrücke posten.
Mein altes System:
AMD Athlon XP 2000+
Epox 8K3A+ (Rev. 1.1)
1024 MB Samsung PC-333
Medion bzw. MSI Geforce 4 TI 4200
Mein neues System:
Intel Pentium 4 C 2.8
Asus P4C800 Deluxe
1024 MB Corsair PC-400
Medion bzw. MSI Geforce 4 TI 4200
Das AMD-System hatte ich eine ganze Zeit, immerhin ein ganzes Jahr. Und da mir die neuen CPUs von AMD nicht so richtig zusagten habe ich lange mit dem Gedanken gespielt mir einen Pentium 4 zu kaufen. Hyperthreading kam mir da ganz gelegen da ich, wenn ich am PC arbeite viele Sachen gleichzeitig laufen habe und somit kaum Geschwindigkeitsverlust habe. So weit so gut. Nachdem ich mir einige Reviews zur Hardware angeschaut habe wurde alles bestellt, kam an und wurde sofort zusammengebaut.
Zur Montage ist zu sagen: die Befestigung des CPU-Kühlers/-Lüfters gefällt mir sehr viel besser als bei AMD. Ich hatte zwar lange Zeit einen Alpha Pal 8045, jedoch wird diser auch mit dem Mainboard verschraubt was unwiederlegliche Vorteile mit sich bringt. Ansonsten ist nur der komische 12V Extra-Stecker zu erwähnen, welchen man auch mal vergessen kann und nichts geht (;D).
So, nachdem ich die ganze Hardware verbaut hatte viel mir ein das ich dazu bei meinem AMD-System immerhin 2 Anläufe gebraucht hatte damit es anfuhr, ich schalte also den PC an und siehe da: ALLES GEHT!
Hmmm, gut dacht ich mir. Zufall halt. Also ersteinmal ins Windows gebootet und die ganze neue Hardware erkennen lassen. Sogar Hyperthreading funktionierte nach einem Neustart. Also machte ich mir ersteinmal nicht die Mühe das Windwos neuzuinstallieren. Ersteinmal SiSoft Sandra laufen lassen und geschaut ob es was gebracht hat. Naja, der Unterschied zum jetzigen Windows ist nicht wirklich da, aber die Neuinstallation war trotzdem gut.
Ich bin wirklich rundum zufrieden mit dem Intel-System, hatte jedoch NIE Probleme mit meinem AMD-System. Da ich sowieso schon lange Asus ein wenig intensiver testen wollte musste auch ein Asus-Board her. Naja, und jetzt muss ich sagen das ich mein Intel-System nicht mehr hergeben will.
Also, an alle die von AMD auf Intel umsteigen wollen: Ihr werdet es nicht bereuen, jedoch will ich damit keinen Flame auslösen, ich bin WEDER AMD- noch Intel-Fan und poste lediglich meine Eindrücke, die durch und durch positiv sind.
Und damit noch an Leute die gerne gegen AMD oder Intel flamen. Solange man nicht jeweiliges System besessen hat immer ersteinmal zurückhalten mit diversen Äusserungen.
So, das war ein Statement zu diesem Thema von mir, ich hoffe es gibt Leute die das auch lesen, wenn nicht ... einfach löschen. Wir auch eine gute Fingerübung. ;D
-=O.C.B=-
2003-06-28, 19:02:38
Hm,
eines vorab: Ich glaube Du hast dein Post ins falsche Forum ge-
setzt.:D Hier wirst Du imo nur "Schulterklopfer" dafür bekommen.
Alles andere wäre für ein "Intel-Forum" auch eher ungewöhnlich...:D
So, nun aber zu deinem Post an sich. ;) Ich selber kann deine Freude
gut nachempfinden. Habe selber zwar nur 1x ein AMD/VIA-Gespann be-
habt aber das eine reichte mir auch...:D Wegen recht hohen Temps,
schlechter PCI-Performance(merkt man beim Mugge-Machen ziemlich)
und fehlendem "Halt-Modus" in der CPU hab ich mich ganz schnell da-
von wieder getrennt. Ein weiterer Vorteil auf Seiten von Intel ist
die sehr gute Verfügbarkeit von Information bzw. Datenblättern/White-
papers - Was man sucht findet man i.d.R. auch! Bugs in den CPU´s
bzw. Chipsätzen werden meistens vernünftig "veröffentlich" und auch
gefixt. Von AMD kann man das imo nicht behaupten. Ist AFAIK einer
der Gründe warum recht viele Entwickler auf Intel schwören...;)
btw. Willkommen im Intel-Club...*fg
AM Dienstag dürfte es bei mir soweit sein ;)
Evil Ash
2003-06-29, 00:12:54
Und merkst du was von HT, wenn du viele Anwendungen offen hast im gegensazu zu früher ?
mapel110
2003-06-29, 00:39:01
Original geschrieben von Evil Ash
Und merkst du was von HT, wenn du viele Anwendungen offen hast im gegensazu zu früher ?
würde mich auch interessieren.
hatte auch lange zeit damit gerungen, mir ein intelsystem zu kaufen, aber leider bot AMD immer das bessere p/l unter 100 € bei cpu's.
bedunet
2003-06-29, 10:08:59
Hallo,
ich bin vor einer Woche von AMD XP 1800+ auf Intel P4 2,6C umgestiegen und muß sagen das es sich gelohnt hat. Schnell, niedrige Temps und der CPU-Lüfter läuft schön leise. Beim Einbau hat mich die einfache Montage des CPU-Kühlers (Boxed) positiv überrascht, da bin ich von AMD anderes gewohnt.
-=O.C.B=-
2003-06-29, 11:50:56
Original geschrieben von Evil Ash
Und merkst du was von HT, wenn du viele Anwendungen offen hast im gegensazu zu früher ?
Ja, das ist eine der Situationen in denen HT zum tragen kommt.
Ich selber habe den grössten Performance-Boost von HT beim en-
coden mit Nandub bemerkt(divX 3.11/5.0x). Hier bringt HT nach
meinen Tests zwischen 5-10% an zusätzlicher Performance...=)
Original geschrieben von mapel110
würde mich auch interessieren.
hatte auch lange zeit damit gerungen, mir ein intelsystem zu kaufen, aber leider bot AMD immer das bessere p/l unter 100 € bei cpu's.
Da haste Recht. Für unter 100€ ist man bei AMD besser bedient - Zu-
mindest was die Performance der CPU angeht.
geforce
2003-06-29, 11:53:27
Original geschrieben von mapel110
würde mich auch interessieren.
hatte auch lange zeit damit gerungen, mir ein intelsystem zu kaufen, aber leider bot AMD immer das bessere p/l unter 100 € bei cpu's.
Original geschrieben von Evil Ash
Und merkst du was von HT, wenn du viele Anwendungen offen hast im gegensazu zu früher ?
Ja, HT macht sich beim Arbeiten mit sehr vielen Programmen schon bemerkbar, aber auch beim starten von vielen kleinen Programmen beim Windows-Start (ICQ, mIRC, aTuner, MBM, Samurize usw.). Bei diesen beiden Dingen ist es sehr effektiv wie ich finde. Und wenn man Arbeitet und Paint Shop Pro, Adobe Photoshop, Word, Internet Explorer und solche Sachen gleichzeitig offen hat fühlt es sich einfach schneller an, die Programmwechsel gehen schneller von statten und überhaupt fühlen sich alle Programme richtig smooth an.
Was das Preis/Leistungs-Verhältnis angeht: Ich hatte am Anfang auch mit dem Gedanken gespielt mir wieder AMD zu holen, einen 2800+, ein schönes Nforce2-Board und 1024MB Corsair-Speicher, aber da in meinem unmittelbaren Freundeskreis jetzt sogut wie alle auf Intel umgestiegen sind und ich mir nach und nach ihre PCs angeschaut habe und zum Entschluss gekommen bin das sich die 100€ mehr schon lohnen könnten hab ich es einfach gemacht. Dazu muss ich natürlich auch sagen das es ein Gerücht ist das AMD instabiler ist als Intel, völliger Schwachsinn, ich hatte weder mit AMD noch mit Intel einen Freeze oder spontane Restarts, das gibt es bei mir bei beiden nicht, ausser vielleicht wenn ich sehr hoch übertaktet habe, aber das zählt nicht wirklich.
Tja, das sollte eigentlich alles ein! ;)
Torian.cc
2003-06-29, 21:58:13
Supi!!! Das passt ja ganz genau ;)
Ich wollte nämlich auch gerade einen ähnlichen Thread aufmachen, was sich ja nun erübrigt hat...
Ich besitze momentan noch ein ASUS A7N8X (nForce2) mit einer Athlon XP 2700+ CPU (2167 MHz).
Aus verschiedenen Gründen habe ich mich entschieden, auch bald auf ein INTEL-System umzusteigen!
Ich dachte da an ein ASUS P4C800-E (das soll bald erscheinen und hat anstatt 3Com-Lan ´nen Intel-Lan und der SATA-Controller ist neuerdings in der Southbridge untergebracht (oder Northbridge?) und nicht mehr auf ´nem extra verbauten Chip!) und eine P4 2.4/2.6/2.8/3.0 GHz CPU (FSB800).
Was mich nun interessiert...., ist das ein UPGRADE, welches ich dann durchführe (wenn ich ´ne 2.4GHz oder eine 2.6GHz CPU nehme und übertakte) oder ein DOWNGRADE?
Denn meine Athlon CPU habe ich momentan auf knapp 2300MHz übertaktet, was ungefähr einer Athlon XP 3200-3400 CPU entsprechen dürfte...
Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, kann man z.B. eine INTEL 2.4GHz CPU (FSB800) mit Luftkühlung (und unter seeehr günstigen Umständen!) auf ca. 3GHz bis 3.2GHz übertakten!
Sind "diese" 3GHz dann genau so leistungsstark wie eine "echte" P4 3GHz CPU oder muss man ein paar Abstriche machen??
Sollte die P4 3GHz CPU im Preis allerdings in nächster Zeit noch ein bissl sinken (da ja auch gerade die P4 3.2GHz CPU erschienen ist), werde ich mir unter Umständen vielleicht auch gleich die kaufen...
Kann ich jetzt schon davon ausgehen, daß sich diese CPU, im Verhältnis gesehen, genau so gut übertakten lässt?
Als CPU Kühler dachte ich an den ZALMAN CNPS 7000cu.
Ist es dann vielleicht möglich, dieses "Gespann" auf ungefähr 3.4GHZ bis 3.6GHz zu übertakten??
Wenn ja, wären das ja absolute Traumzahlen, und ein Umstieg hätte sich 100%ig gelohnt...!! ;)
MfG
Tori
-=O.C.B=-
2003-06-29, 22:09:13
Original geschrieben von Torian.cc
Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, kann man z.B. eine INTEL 2.4GHz CPU (FSB800) mit Luftkühlung (und unter seeehr günstigen Umständen!) auf ca. 3GHz bis 3.2GHz übertakten!
Sind "diese" 3GHz dann genau so leistungsstark wie eine "echte" P4 3GHz CPU oder muss man ein paar Abstriche machen??
Nein, man muss KEINE Abstriche machen. Im Gegenteil bedingt durchs
übertakten verfügt man über eine höhere Bandbreite. Dies macht sich
z.Bsp. beim encoden mit divX bemerkbar. In meiner Sig ist der Link
zu meinem Review des P4P800 zufinden. Dort sind auch ne Menge an
Screenshots + Comparelinks gepostet.
sun-man
2003-06-30, 07:53:58
Hi,
@Torian.cc
IMHO wird sich der allergrößte Vorteil aus der gewonnenen Speicherbandbreite ergeben, ich liege ja mit 150MhZ FSB+DualChannel schon bei (oder nur bei) ~3.8GB/s....jetzt weiß ich allerdings auch nicht wieviel ein NForce2 bringt.
Ob sich aus den 2.8GhZ letztendlich wirklich so viel Vorteil bemerkbar macht....nunja, ich würde das vorsichtig beurteilen und ein leises ja sagen. Mit oc'ing geht sicher noch ein gutes Stück bergauf, aber auch dem AMD kann man soch sicher noch ausziehen ?
MFG
wie sieht es auf den intel-boards mit sound aus ?
soundstormvariante für intel ?
ich kann/will darauf nicht verzichten.
geforce
2003-06-30, 11:26:51
Original geschrieben von Torian.cc
[snip]...[/snap]
MfG
Tori
Ich hatte mal vor kurzer Zeit vor langer Weile mal das hier gebaut:
http://www.rothe-webdesign.de/3dcenter-forum/overclocking/
Der SLK900U wird in nächster Zeit bestellt und ich werde die Tabelle dann mal vervollstelligen. Also sieht man hier ungefähr was man erwarten kann. ;)
edit: Benchmarkwerte bei 3234MHz ergänzt ... ;)
Torian.cc
2003-06-30, 19:32:34
Hm, wieder ein Problem :
Ich weiss jetzt einfach nicht, welches Mainboard ich nehmen soll. Entweder das ASUS P4P800 Deluxe oder das P4C800 Deluxe???
Das P4P800 soll man ja durch diesen kleinen "ASUS-Trick" im Endeffekt schneller machen können (geringfügig) als P4C800.
Aber was ist, wenn INTEL irgendwann sagt :" Ihr lieben ASUS-Leutz` , wenn Ihr diesen Schmu nicht sein lasst, gibts böse Haue! Denn uns geht ´ne menge Kohle flöten!"
Und wenn ASUS dann z.B. inner Bios-Rev. 1010 dann dieses PAT wieder abschafft (wegen Haue) ist das P4P800 wieder das langsamere...
Was aber wiederum beim P4P800 Deluxe auch ein Kaufgrund für mich wäre, ist der Onboard IDE-Raid Controller, der auf´m P4C800 Deluxe nicht vorhanden ist!
*grübel*anstreng*qualm*
Besteht denn die Möglichkeit, daß ASUS die "HYPER-POWER-TECHNOLOGIE" (oder wie hiess das?) wieder aus´m Bios entfernen muss?
MfG
Tori
-=O.C.B=-
2003-06-30, 20:31:58
Original geschrieben von Torian.cc
Hm, wieder ein Problem :
Ich weiss jetzt einfach nicht, welches Mainboard ich nehmen soll. Entweder das ASUS P4P800 Deluxe oder das P4C800 Deluxe???
Das P4P800 soll man ja durch diesen kleinen "ASUS-Trick" im Endeffekt schneller machen können (geringfügig) als P4C800.
Aber was ist, wenn INTEL irgendwann sagt :" Ihr lieben ASUS-Leutz` , wenn Ihr diesen Schmu nicht sein lasst, gibts böse Haue! Denn uns geht ´ne menge Kohle flöten!"
Und wenn ASUS dann z.B. inner Bios-Rev. 1010 dann dieses PAT wieder abschafft (wegen Haue) ist das P4P800 wieder das langsamere...
Besteht denn die Möglichkeit, daß ASUS die "HYPER-POWER-TECHNOLOGIE" (oder wie hiess das?) wieder aus´m Bios entfernen muss?
Das hätte Intel dann bereits getan! Die Funktion wurde auf Druck
von Intel in HyperPath umbenannt aber nicht entfernt - Und wird
es auch nicht mehr...
Was aber wiederum beim P4P800 Deluxe auch ein Kaufgrund für mich wäre, ist der Onboard IDE-Raid Controller, der auf´m P4C800 Deluxe nicht vorhanden ist!
Ich würde das normale P4P800 empfehlen. Dazu nen günstiger PCI
IDE-Raid Controller und gut ist. Die Steckkarte kannste im nächsten
MoBo wieder verwenden und musst ned jedesmal den Aufpreis für die
meist schlechtere Onboard-Lösung löhnen.
btw. Bei vielen "Onboard-Ide Raid Lösungen" ist ein Update des
Controller-Bios nur mit dem BIOS des MoBos möglich. Bis die Her-
steller der Mainboards teils neu erscheinende BIOS-Vers. in ihre
eigenen aufnehmen und veröffentlichen, kann es schon ein paar Tage
dauern...;)
Torian.cc
2003-07-01, 00:04:03
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Ich würde das normale P4P800 empfehlen. Dazu nen günstiger PCI
IDE-Raid Controller und gut ist. Die Steckkarte kannste im nächsten
MoBo wieder verwenden und musst ned jedesmal den Aufpreis für die
meist schlechtere Onboard-Lösung löhnen.
Danke für den Tipp, aber eine Raid-Steckkarte kommt für mich definitiv NICHT mehr in Frage!
Noch ein Pluspunkt des P4P800 Deluxe ist, daß es knapp 40 bis 50 Euro weniger kostet als das P4C800 Deluxe!
Trotzdem bin ich mir noch nicht ganz sicher (eigentlich idiotisch, denn die Pluspunkte des P4P800 überwiegen doch ganz klar!).
MfG und gute N8,
Tori
-=O.C.B=-
2003-07-01, 00:10:22
Original geschrieben von Torian.cc
Danke für den Tipp, aber eine Raid-Steckkarte kommt für mich definitiv NICHT mehr in Frage!
Noch ein Pluspunkt des P4P800 Deluxe ist, daß es knapp 40 bis 50 Euro weniger kostet als das P4C800 Deluxe!
Trotzdem bin ich mir noch nicht ganz sicher (eigentlich idiotisch, denn die Pluspunkte des P4P800 überwiegen doch ganz klar!).
MfG und gute N8,
Tori
Kauf dir die C´T welche heute erschienen ist - Beide Bretter sind
im Test...Good night...good fight...:D
Torian.cc
2003-07-01, 00:35:46
Jep, kenne ich schon seit 2 Tagen ;)
Mich würde jetzt nochmal die Übertaktbarkeit beider Mainboards interessieren!
Ist eines der beiden Boards besser für´s Übertakten geeignet, soll heissen, kann man mit einem von beiden höhere und stabilere Ergebnisse erziehlen, oder nehmen sich die beiden Boards diesbezüglich nix?
Also die Top-Ergebnisse auf manchen Websites werden häufig auf ´nem P4P800 erziehlt! Es kann aber auch sein, daß eben dieses Board am häufigsten zum Übertakten genommen wird, und das P4C800 eher selten....
Danke, mfG und (nun endgültig ;)) gute N8,
Tori
P.S.: Wenn es nicht um so viel (zumindest für mich!) Geld ging, würde ich Euch nicht mit solchen Fragen zuschrotten..., sorry :)
betasilie
2003-07-01, 00:53:54
Original geschrieben von Torian.cc
Danke für den Tipp, aber eine Raid-Steckkarte kommt für mich definitiv NICHT mehr in Frage!
Noch ein Pluspunkt des P4P800 Deluxe ist, daß es knapp 40 bis 50 Euro weniger kostet als das P4C800 Deluxe!
Trotzdem bin ich mir noch nicht ganz sicher (eigentlich idiotisch, denn die Pluspunkte des P4P800 überwiegen doch ganz klar!).
MfG und gute N8,
Tori
Nimm das P4P800 Deluxe. Was soll die Frage überhaupt. Das P4C800 kaufen nur Leute die zuviel Geld haben und keine Ahnung. ;)
Zum Topic:
Für mich kommt ein Intelsystem nicht in Frage, da ich mit AMD sehr zufrieden bin und man, wenn man übertaktet, einfach viel, veilk günstiger kommt. ... Ich habe mir jetzt ein 1700+ grekauft und das Ding rennt auf 3000+-Niveau mit einem 20db Lüfter. Ich denke mit einer Wasserkühlung, die bald ansteht, komme ich auf ca. 3500+ Niveau. ... Das ist für eine 50€ CPU imho unschlagbar.
Das oben angesprochene Board ist allerdings echt der Hammer und ich hätte gerne auch SATA on-board.
Ich werde vielleicht ende des Jahres zu Intel wechseln, denn die erste Generation der AMD-64bit-CPUs werde ich mir nicht kaufen. Aber im April 2004, wenn die zweite genaration der 64-bit Boards und CPUs rauskommt, werde ich spätestens wieder bei AMD sein, wenn ich denn mit meiner 3500+ zwischenzeitlich nicht mehr zufrieden sein sollte.
geforce
2003-07-01, 17:09:50
Original geschrieben von betareverse
Nimm das P4P800 Deluxe. Was soll die Frage überhaupt. Das P4C800 kaufen nur Leute die zuviel Geld haben und keine Ahnung. ;)
Das erzählt uns jemand mit einem Super-Silent-Pro. :lol: :lol: :lol:
-=O.C.B=-
2003-07-01, 18:52:27
Original geschrieben von betareverse
Für mich kommt ein Intelsystem nicht in Frage.
[...]
Ich werde vielleicht ende des Jahres zu Intel wechseln.
Hm,
bissel widersprüchlich wie ich finde...;D
Das oben angesprochene Board ist allerdings echt der Hammer und ich hätte gerne auch SATA on-board.
Öhm, NF2 Bretter gibt es doch auch mit S-ATA onboard. Als AMD-Fan
solltest Du das besser als ich wissen...:bäh:
-=O.C.B=-
2003-07-01, 18:57:17
Original geschrieben von noid
wie sieht es auf den intel-boards mit sound aus ?
soundstormvariante für intel ?
ich kann/will darauf nicht verzichten.
Beim Asus P4P800 wird ein recht ordentlicher Chip verbaut. Bietet
neben 5.1 auch nen SPDIF-Ausgang - Ich selber bevorzuge aber meine
SB-Live. Nicht wegen des Klanges sondern wegen ihrer Latenzen. Fürs
Mugge machen mit ReBirth/Reason etc. ist die besser geeignet...;)
geforce
2003-07-01, 23:03:49
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Beim Asus P4P800 wird ein recht ordentlicher Chip verbaut. Bietet
neben 5.1 auch nen SPDIF-Ausgang - Ich selber bevorzuge aber meine
SB-Live. Nicht wegen des Klanges sondern wegen ihrer Latenzen. Fürs
Mugge machen mit ReBirth/Reason etc. ist die besser geeignet...;)
Eben, wenn man mit Sound-Bearbeitung zu tun hat ist es relativ sinnlos muss ich sagen. Aber wenn man sowas nicht brauch ist das Board geradezu predestiniert. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.