PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesen-GAU! Brauche Hilfe!


P Dogg
2003-06-29, 01:12:39
Ich habe seit einiger Zeit Win XP Pro als Betriebssystem.Ich benutze den Rechner zumeist zum Arbeiten,ab und zu auch zum Spielen etc.
Heute habe ich versucht,ein Formular zu vervollständigen.Gespeichert war das Layout auf meinem Backup Laufwerk,ein Olympus MOD,230 MB Medien,das ganze hängt an einem Fast-SCSI Controller.Das Laufwerk habe ich schon ewig,es war immer zuverlässig.

Nur heute musste ich zu meinem BLANKEM Entsetzen feststellen,daß das Medium nicht mehr angenommen wird,ich solle doch bitte "den Datenträger formatieren",was ich natürlich immer verneint habe.

Ich MUSS wieder an diese Daten herankommen,das ist enorm wichtig!
Daher bitte,hat jemand Tips parat,wie ich das Medium reanimieren kann? Sind unter Win XP solche Probleme bekannt? Scandisk läuft gar nicht erst an,dos sagt etwas von Crc Prüfung,reagiert dann aber auch nicht weiter.Gibt es vielleicht eine Software,mit der man so etwas beheben kann?

MFG
P Dogg

P.S.: Der Rechner ist NICHT übertaktet,der Rest meines Sys siehe Sig.

JFZ
2003-06-29, 10:25:33
Reanimieren weiß ich net...du kannst aber vielleicht mit Easy Recovery Pro versuchen, die Daten wiederherzustellen...weiß nur net, obs auf Wechsellaufwerken läuft. Ist eigentlich für Festplatten gedacht...

P Dogg
2003-06-29, 17:59:02
THX für deine Antwort!

Ich habe das ganze auch mit einem Programm namens ZAR32 hinbekommen,
hat lange gedauert,aber die Daten konnte ich vollständig retten,ein Glück...

GAMaus
2003-06-29, 19:07:18
Und woran hats gelegen? War die Disk kaputt?

P Dogg
2003-06-29, 20:17:51
Tja,daß ist eine gute Frage,werde das Medium mal gerade formatieren... *wart* :D

So,FAT32 und FAT ging nicht,"Formatierung konnte nicht abgeschlossen werden",komischerweise ging NTFS einwandfrei.Ein neuer Bug in Windows XP? Oder kann es sein das die Hardware einfach zu alt ist?

Komisch,komisch,werde der Disk aber jetzt nicht mehr so ganz über den Weg trauen...Sicher ist sicher.

MFG

stabilo_boss13
2003-06-29, 20:25:26
Naja, die wird wohl hinüber sein.

Aber in Zeiten, wo ein CD-Brenner zur Grundausstattung jedes Rechners gehört und ein 700 MB Rohling ca. 25 Cent kostet, sollte das ja kein Problem mehr sein.

GAMaus
2003-06-29, 20:40:01
jap.
Aber RW is muell, find ich.
Lieber ne normale R und wenn man ein neues backup macht die alte wegwerfen oder in' Schrank stellen.

P Dogg
2003-06-29, 23:29:57
Also ehrlich gesagt ist CD-R/RW keine Alternative zu der jetzigen Lösung.Die Sache ist die,daß ich von dem Laufwerk bequem arbeiten kann,lesen,speichern,ändern usw.Das bietet mir ein CD Brenner bisher in dieser praktischen Form nicht.Ausserdem ist das Laufwerk BEDEUTEND schneller als CD-R/RW.

Nächste Vorteil ist,daß das ganze SCSI ist,somit ist mein Rechner zu 100% bedienbar,während das MO Laufwerk liest/schreibt.

Ich greife am Tag mehrmals auf das Laufwerk zu.Das mit CD-R`s zu machen ist ja wohl aus ökonomischer und ökologischer Sicht grober Schwachfug...

MFG

JFZ
2003-06-30, 00:30:29
Original geschrieben von P Dogg
Also ehrlich gesagt ist CD-R/RW keine Alternative zu der jetzigen Lösung.Die Sache ist die,daß ich von dem Laufwerk bequem arbeiten kann,lesen,speichern,ändern usw.


naja..würde ich net umbedingt machen...lieber immer auf Festplatte abreiten, und 2 mal am Tag die daten auf MO ziehen...
dann hast du auch immer 2 vollständige Datensätze und falls dir wieder mal de Disk abschmiert hast du höchstens einen halben Tag verloren...

P Dogg
2003-06-30, 09:00:32
Stimmt,genau das mache ich jetzt auch.So kann ich dann solche Adrenalinstöße in Zukunft vermeiden...;D

stabilo_boss13
2003-06-30, 10:18:14
Original geschrieben von P Dogg
Also ehrlich gesagt ist CD-R/RW keine Alternative zu der jetzigen Lösung.Die Sache ist die,daß ich von dem Laufwerk bequem arbeiten kann,lesen,speichern,ändern usw.Das bietet mir ein CD Brenner bisher in dieser praktischen Form nicht.Ausserdem ist das Laufwerk BEDEUTEND schneller als CD-R/RW.

Nächste Vorteil ist,daß das ganze SCSI ist,somit ist mein Rechner zu 100% bedienbar,während das MO Laufwerk liest/schreibt.

Ich greife am Tag mehrmals auf das Laufwerk zu.Das mit CD-R`s zu machen ist ja wohl aus ökonomischer und ökologischer Sicht grober Schwachfug...

MFG Einer der Grundsätze der Datensicherung lautet: Niemals auf dem Backupmedium arbeiten! Einen der Gründe dafür hast du ja schon selber geliefert. Neben der Gefahr, dass das Medium beschädigt werden könnte, hat man sich schnell mal einen Virus eingefangen. Oder einen Fehler beim Löschen gemacht. Oder...

Ich arbeite auf meiner ganz normalen Festplatte. Einmal am Tag brenne ich die Daten dann auf eine Multisession-CD. 200MB brauchen dabei nicht mal eine Minute. So passen 3 Sicherungen auf eine CD. Sichert man inkrementell, kann man, je nach Menge der Datenänderungen, sogar eine ganze Arbeitswoche/-monat auf einer CD/R für 25 Cent unterbringen. Darüberhinaus kann man auch noch auf Sicherungen aus der Vergangenheit zugreifen.

Grundsätzlich sollte man abwägen: Welcher Schaden (finanziell und immateriell) wäre entstanden, wenn du die Daten nicht mehr hättest herstellen können? Wäre das mehr als 25 Cent/Monat gewesen?

Haarmann
2003-06-30, 12:28:16
Alternativen... USB Stick oder USB/FW HD in externem Gehäuse.

P Dogg
2003-06-30, 15:00:11
Original geschrieben von stabilo_boss13
Einer der Grundsätze der Datensicherung lautet: Niemals auf dem Backupmedium arbeiten! Einen der Gründe dafür hast du ja schon selber geliefert. Neben der Gefahr, dass das Medium beschädigt werden könnte, hat man sich schnell mal einen Virus eingefangen. Oder einen Fehler beim Löschen gemacht. Oder...

Ich arbeite auf meiner ganz normalen Festplatte. Einmal am Tag brenne ich die Daten dann auf eine Multisession-CD. 200MB brauchen dabei nicht mal eine Minute. So passen 3 Sicherungen auf eine CD. Sichert man inkrementell, kann man, je nach Menge der Datenänderungen, sogar eine ganze Arbeitswoche/-monat auf einer CD/R für 25 Cent unterbringen. Darüberhinaus kann man auch noch auf Sicherungen aus der Vergangenheit zugreifen.

Grundsätzlich sollte man abwägen: Welcher Schaden (finanziell und immateriell) wäre entstanden, wenn du die Daten nicht mehr hättest herstellen können? Wäre das mehr als 25 Cent/Monat gewesen?

Normalerweise habe ich das immer ähnlich gemacht,wie du es beschrieben hast,nach dem Verlust einer Festplatte (und der kompletten Daten) hatte ich mir angewohnt,von dem MOD Laufwerk zu arbeiten,was ja auch problemlos möglich ist.

Nach diesem Zwischenfall werde ich aber wieder von der HDD arbeiten
(Backup-Partition),und dann wöchentlich diese Daten auf MOD sichern,um eine gewisse Redundanz herzustellen.

Der Schaden wäre sehr hoch gewesen,da es zum grössten Teil Firmen-Daten gewesen sind.

Was aber immer noch nicht geklärt ist,warum das ganze überhaupt passiert ist.Normalerweise (und bald wieder) benutze ich immer Win2k,wo solche Probleme nie aufgetreten sind.Auch bei WinNT 4.0
nicht.Das Medium ist im übrigen in Ordnung...

THX für eure Tips...

MFG