Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : udma-modus bei nt4 auf intel 440fx?
ga.rp
2003-06-29, 15:57:22
... wie schalt ich's an?
der fx ist der pentium-pro-chipsatz und ich meine zu wissen, daß intel-chipsätze seit dem 430 tx udma beherrschen...
ga.rp
2003-06-29, 19:01:48
ok, ich habs gefunden - nt 4 unterstützt nativ keinen udma-modus. - auch nicht mit sp6(a).
aber ms bietet auf der hp ein tool namens dmacheck an - jeweils für intel x86er "dmachcki.exe" und für alphas "dmachcka.exe".
soweit ich das verstanden hab, ist eine neue atapi.sys, die im sp3 dabei war, pflicht.
da ich sp6a drauf hab, hab ich's gleich so probiert und bisher keine probleme festgestellt...
wer über den intel dma-treiber stolpern sollte, der wohl noch auf dem einen oder anderen abit ftp-server rumliegt, den intel aber von der eigenen hp verbannt hat, sei hiermit gewarnt, daß dieser offenbar keine fp's mit mehr als 32 gb verwalten kann. zwar erscheint die platte als angeschlossen und betriebsbereit, wird aber weder in der datenträgerverwaltung geschweige denn im arbeitsplatz/explorer gefunden.
Denniss
2003-06-30, 02:06:16
Der 440FX kann sowieso kein UDMA - erst der 440LX konnte das
ga.rp
2003-06-30, 18:12:37
doch kann er - alle intel chipsätze vom 430fx aufwärts - steht zumindest so in der readme zum treiber ;)
Denniss
2003-07-01, 00:57:22
Bitte nicht mit DMA verwechseln !!
UDMA (33MB/sec) gab es erst ab 430TX/440LX - alles drunter bis zum 430FX war DMA(16MB/sec max)
ga.rp
2003-07-01, 10:03:06
jetzt bin ich verwirrt.
also, der 440er FX war der erste chipsatz für die 686er von intel.
der 430 TX der letzte für die originalen pentiums.
der pentium pro kam doch eh erst auf den markt, als es schon den 430 TX gab, oder? - also müßte der 440 FX "jünger" sein.
wie dem auch sei, ich krieg hier eh nicht angezeigt, ob DMA oder UDMA... spielt auch keine rolle, hauptsache wenigstens DMA, weil die cpu-auslastung sonst immer gen himmel schnellt und das diesen ohnehin superschnellen rechner noch weiter ausbremst.
Habe mal bei meiner Lieblings Cpu/Chipset Datenbank nachgeschaut
http://www.geek.com/procspec/chipsets/s8intel.htm
Da ist unter Pentium Pro nur ein 450-er Chipsatz aufgelistet, aber der kann auch nur dma-2 mit max 16mb/sec.
440FX ist dort als Pentium II Chipsatz auflistet, aber auch nur mit dma-2.
Muh-sagt-die-Kuh
2003-07-01, 22:31:33
Original geschrieben von Zool
Da ist unter Pentium Pro nur ein 450-er Chipsatz aufgelistet, aber der kann auch nur dma-2 mit max 16mb/sec.
440FX ist dort als Pentium II Chipsatz auflistet, aber auch nur mit dma-2. Die Datenbank ist in diesem Punkt schlicht und einfach falsch....der 440FX ist sowohl für Pentium Pro als auch Pentium II Prozessoren geeignet, schliesslich sprechen beide das gleiche Busprotokoll (GTL+)....was aber nichts daran ändert, dass die verwendete PIIX3 Southbridge nur MWDMA kann ;)
Offizielles von intel dazu:
http://www.intel.com/support/chipsets/440FX/lk_issues.htm
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.