PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ramdac bei radeon 8500


Unregistered speedy
2001-12-07, 20:12:25
hi all

habe heute eine radeon 8500 (built by ati) bekommen,wenn ich unter windows xp die eigenschaften der karte aufrufe werden dort nur 350mhz ramdac angezeigt,aber soviel ich weiss sollen es 400mhz sein.ist die angabe falsch?mit welchem programm kann ich den wert noch auslesen?

die monitorfrequenz lässt sich unter win xp nicht verändern,läuft nur auf standard mit 60Hz.wer hat eine lösung?

Gohan
2001-12-07, 20:17:00
Powerstrip :)

Unregistered speedy
2001-12-07, 20:30:48
wo im powerstrip,bin ich blind?

AlfredENeumann
2001-12-07, 21:08:41
Originally posted by Unregistered speedy
hi all

habe heute eine radeon 8500 (built by ati) bekommen,wenn ich unter windows xp die eigenschaften der karte aufrufe werden dort nur 350mhz ramdac angezeigt,aber soviel ich weiss sollen es 400mhz sein.ist die angabe falsch?mit welchem programm kann ich den wert noch auslesen?

die monitorfrequenz lässt sich unter win xp nicht verändern,läuft nur auf standard mit 60Hz.wer hat eine lösung?

350Mhz ist richtig.

StefanV
2001-12-07, 21:18:42
Was willst du eigentlich mit einem 400Mhz RAMDAC??

Bei meinem Monitor reicht ein 250MHz, um ihn auszureizen, und ich hab schon einen mit 115kHz!!

Ob der RAMDAC nun mit 300MHz oder 400MHz getaktet ist, ist doch vollkommen LATTE!!!

BTW: Meine Radeon 8500LE with Retail BIOS zeigt auch 'nur' 350Mhz an...

Razor
2001-12-07, 21:21:31
Stefan, schon mal was von Hydravision gehört ?
;-)

400MHz Ramdac = 200MHz pro Moni bei aktiviertem Dual-Betrieb.
(da nur ein Ramdac auf R8500 !)

In diesem Sinne

Razor

Nasenbaer
2001-12-07, 23:15:47
Huch das ist dir wohl ein Fehler unterlaufen...

Die Radeon8500 hate 2 RAMDACs! Wie sollte sie auch sonst 2 verschiedene Bilder gleichzeitg ausgeben können ?!

Mfg Nasenbaer

StefanV
2001-12-07, 23:20:30
Originally posted by Razor
Stefan, schon mal was von Hydravision gehört ?
;-)

400MHz Ramdac = 200MHz pro Moni bei aktiviertem Dual-Betrieb.
(da nur ein Ramdac auf R8500 !)

So, Razor, jetzt erklär mir bitte mal, wie du einen 230MHz RAMDAC ausreizen willst!

Für die meisten würde ein 175MHz RAMDAC Reichen!! (der aber teilweise am Limit betrieben werden würde)...

Thowe
2001-12-08, 01:20:19
200, 300, 400 für 99.9% aller Anwender völlig schnuppe

Frank
2001-12-08, 02:43:13
Originally posted by Razor
Stefan, schon mal was von Hydravision gehört ?
;-)

400MHz Ramdac = 200MHz pro Moni bei aktiviertem Dual-Betrieb.
(da nur ein Ramdac auf R8500 !)

In diesem Sinne

Razor
Seit wann reichen für 2 unterschiedlich angesteuerte Bilder ein einziger Ramdac Razor? Die Radeon 8500 hat zwei gleich getaktete 400Mhz (oder 350Mhz) Ramdacs und ein 165Mhz TDMS Transmitter.

oh man

In einem ganz und gar anderem Sinne

frank

StefanV
2001-12-08, 03:07:15
Ah...

Hier:

http://www.tomshardware.de/graphic/01q3/010814/radeon8500-04.html

Demnach hat die R8500 EINEN integrierten RAMDAC!!

Und EINEN EXTERNEN RAMDAC, genau wie die G400!!

Teilweise erinnert die R200 an die G400, vom Aufbau her...

d.H.:

Hydravision hat DIE GLEICHEN EINSCHRÄNKUNGEN WIE DIE G400!!!


Jetzt wissen sicher einige von euch, wozu der Rage Theatre Chip alles benutzt wird...

Da ist u.a. ein 2. RAMDAC drin!!

ALSO:

Die R200 hat EINEN internen RAMDAC und einen EXTERNEN, GENAUSO, wie es die G400 einst hatte!!

Die RV200 hat hingegen 2 INTERNE RAMDACs.

Razor
2001-12-08, 10:23:55
Also nach diesem Link zu THG von Stafan sieht's folgendermaßen aus:
("Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !" ;-)

- EINEN Ramdac für 2 CRT's !
- Rage-Theater-Chip nur für die unabhängige Ansteuerung eines Video-Geräts
- TDMS Transmitter nur für den Anschluß eines digitalen Flatpanels (FVI)
Darüber hinaus verfügt der Chip über einen 400-MHz-RAMDAC für 2 analoge CRTs. Um ein Fernsehgerät anzuschließen, benötigt man deshalb zusätzlich den Rage-Theater-Chip. Dieser gewährleistet unabhängige Auflösungen und Refreshraten für den TV-Out. Alternativ sorgt ein TMDS-Transmitter für die Anschlussmöglichkeit eines digitalen Flatpanels (DVI-Buchse).
Somit steht meine Anmerkung:

Aktivierter Dual-Moni-Betrieb = 200MHz pro Moni (wenn 400MHz Ramdac)
(und ja, lieber Frank, ein RAMDAC 'reicht' ;-)

Wenn nun aber tatsächlich nur ein 350MHz Ramdac zum Einsatz kommt, dann wird's eng, denn wie Stefan schon sagte, würden die Moni's mit jeweils 175MHz hart am Limit betrieben...

That's it !

In diesem und ganz konkretem Sinne

Razor

P.S.: Stefan, da steht was von 'Optional External Ramdac'...
Wo kommt also Deine Behauptung her, daß nun eine Radeon8500 zwingend auch einen externen Ramdac haben muß ?
???

ow
2001-12-08, 10:35:16
Originally posted by Razor
Also nach diesem Link zu THG von Stafan sieht's folgendermaßen aus:
("Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !" ;-)

- EINEN Ramdac für 2 CRT's !
- Rage-Theater-Chip nur für die unabhängige Ansteuerung eines Video-Geräts
- TDMS Transmitter nur für den Anschluß eines digitalen Flatpanels (FVI)

Somit steht meine Anmerkung:

Aktivierter Dual-Moni-Betrieb = 200MHz pro Moni (wenn 400MHz Ramdac)
(und ja, lieber Frank, ein RAMDAC 'reicht' ;-)

Wenn nun aber tatsächlich nur ein 350MHz Ramdac zum Einsatz kommt, dann wird's eng, denn wie Stefan schon sagte, würden die Moni's mit jeweils 175MHz hart am Limit betrieben...

That's it !

In diesem und ganz konkretem Sinne

Razor

P.S.: Stefan, da steht was von 'Optional External Ramdac'...
Wo kommt also Deine Behauptung her, daß nun eine Radeon8500 zwingend auch einen externen Ramdac haben muß ?
???



Da hast du was missverstanden Razor, ist aber auch schlecht ausgedrückt im Artikel.

1RAMDAC für 2CRTS--> externer 2. RAMDAC (RageTheater integr.) nötig.

http://www.tomshardware.de/graphic/01q3/010814/radeon8500-15.html#hydravision_dualdisplayunterstuumltzung

Razor
2001-12-08, 10:42:32
Ich denke, daß ich das schon richtig verstanden habe, ow...
;-)
HYDRAVISION: Dual-Display-Unterstützung

Matrox hatte als erster die Erfindung. Die Dual-Display-Lösung dieser Firma heißt DualHead. Ein Jahr später vermarktet NVIDIA ein ähnliches Konzept unter dem Namen Twinview. Vor wenigen Monaten stellte ATi seine Variante auf dem Radeon VE vor. ATis Name: Hydravision. Auf den neuen Chips findet man das Konzept wieder. Der Radeon 7500 besitzt zwei unabhängige Ramdacs, während der Radeon 8500/8800 nur über einen 400-MHz-Ramdac verfügt. Deshalb benötigt ATi auf letztgenannten Karten den Rage-Theater-Chip für TV-Out. Ansonsten wäre eine Mischung von verschiedenen Bildwiederholraten für Monitor und Fernsehgerät nicht möglich. Immerhin benötigen digitale Flatpanels keine Ramdacs und können deshalb per TDMS-Protokoll direkt angesteuert werden.
Ergo:

"1RAMDAC für 2CRTS--> externer 2. RAMDAC (RageTheater integr.) nötig."

sollte heißen

"1RAMDAC für 2CRTS und externer 2. RAMDAC (RageTheater integr.) für TV-Out nötig."

Somit hat der Rage-Theater-Chip NICHTS mit dem 2. Moni zu tun, oder ?

In diesem Sinne

Razor

ow
2001-12-08, 11:48:54
Originally posted by Razor
Ich denke, daß ich das schon richtig verstanden habe, ow...
;-)

Ergo:

"1RAMDAC für 2CRTS--> externer 2. RAMDAC (RageTheater integr.) nötig."

sollte heißen

"1RAMDAC für 2CRTS und externer 2. RAMDAC (RageTheater integr.) für TV-Out nötig."

Somit hat der Rage-Theater-Chip NICHTS mit dem 2. Moni zu tun, oder ?

In diesem Sinne

Razor


Eben nicht.

Der R85000 unterstützt zwei CRTs und braucht hierzu 2 DACs, den internen und den externen im RageTheatre.

Es ist dabei egal, ob der externe DAC ein TV-Gerät oder einen zweiten Monitorbildschirm ansteuert.

Razor
2001-12-08, 11:57:24
Hast Du dazu einen Link, ow ?

Denn THG meite dazu etwas anderes...
(in beiden Fällen !)

Razor

Thowe
2001-12-08, 12:02:36
Sagen wir es so, es stimmt was ow sagt. Die funktionsweise des RAMDACs der 8500 lässt nichts anderes zu.

Die Formulierung von THG ist einfach nur schlecht gewählt oder aber, was auch nicht THG untypisch wäre, falsch.

Razor
2001-12-08, 12:09:35
Hmmm...

Dann dürfte aber ein paralleler Betrieb von 2 Monitoren und TV-Out nicht möglich sein. Wenn ich recht entsinne, war das aber mit der Radeon ViVo bzw. All-In-One möglich...

Kann mir jemand dazu noch mal 'ne Info geben ?

Razor

P.S.: Ein Link für die 'korrekte' Darstellung der R8500-Ramdac- Problematik wäre auch sehr hilfreich...

Thowe
2001-12-08, 12:10:07
Ansonsten, der Artikel zur R8500 auf Digit-Life geht auch intensiv auf TV-Out und auch die RAMDAC Geschichte ein.

http://www.digit-life.com/articles/r8500.new/index.html

Razor
2001-12-08, 12:11:17
Das war schnell, Thowe !
Thanks...
;-)

Razor

Thowe
2001-12-08, 12:12:15
Originally posted by Razor
Das war schnell, Thowe !
Thanks...
;-)

Razor

Kommt schon mal vor ;)
Bitte.

ow
2001-12-08, 12:19:35
Der nackte R8500 ohne Zusatzchips besitzt einen RAMDAC und einen TMDS Transmitter.

->1 CRT + 1 TFT (digital)


Mit R8500+RageTheatre: 2 RAMDAC +TMDS +TV Encoder

->2CRT +1TFT oder

->1CRT + 1TV +1TFT

(+sonstige Kombinationen zB. 2 analoge TFT +1 digit. TFT...)

Razor
2001-12-08, 12:30:14
Jetzt hab' ich's auch verstanden...
(bin sonst eigentlich nicht so schwerfällig ;-)

Danke nochmal an Thowe und ow !

Demnach hat die Radeon8500 (mit Rage-Theater-Chip) also tatsächlich 2 Ramdac's:

- einen integrierten (350MHz bzw. 400MHz)
- einen externen (240MHz welcher auch noch 1600x1200 bei 100Hz möglich macht)

Es ist wohl aber nicht möglich, 3 separate Screens zu erzeugen (Hydravision-Spezifiaktion), was dann allerdings auch nicht mit der Radeon ViVo, bzw. All-in-One möglich war...

Und wieder was dazu gelernt !
Danke nochmal...

Bis denne

Razor

ow
2001-12-08, 12:35:10
/edit:

es heisst natürlich TDMS und nicht TMDS:D

Unregistered
2001-12-08, 12:53:33
Razor, wenn du ansatzweise gewusst hättest, wie ein RAMDAC funzen würde, dann wäre diese ganze Diskussion unnötig.

Aber hauptsache was gegen ATI sagen.

ow
2001-12-08, 13:01:09
Originally posted by Unregistered
Razor, wenn du ansatzweise gewusst hättest, wie ein RAMDAC funzen würde, dann wäre diese ganze Diskussion unnötig.

Aber hauptsache was gegen ATI sagen.


Und wenn du wüsstest, dass es analoge Multiplexer/Demultiplexer gibt, dann würdest du erkennen, das Mehrschirmbetrieb auch mit einem RAMDAC geht.

Der Aufwand ist allerdings indiskutabel für Grakas.

Unregistered
2001-12-08, 13:15:18
Ich hab in mindestens 3 reviews gelesen,dass auch der 2.RamDac 400mhz hat,aber bitte fragt jetzt nicht,wo.Das weiss ich echt nicht mehr.Aber nun mal eine konkrete Frage.Angenommen,ich betreibe den 1.Monitor mit 1200/1600/32 bit/85hz.Was bleibt dann maximal für den 2.Monitor übrig?Im rage3d.com forum hat jemand geschrieben,dass er zwar 1200/1600 auf beiden Monitoren hinbekommt,aber nur bei 16bit Farbtiefe.Ich mache beruflich viel mit Photoshop(und spiele auch gern),da sind 32bit ein Muss.Kann das mal jemand beantworten?
Stefan

Razor
2001-12-08, 15:05:20
@Unreg.
Razor, wenn du ansatzweise gewusst hättest, wie ein RAMDAC funzen würde, dann wäre diese ganze Diskussion unnötig.

Aber hauptsache was gegen ATI sagen.
Danke für die Blumen !
;-)

Aber hier ging's lediglich um einen technischen Hintergrund, der ja nun geklärt sein dürfte...

In diesem Sinne

Razor

StefanV
2001-12-08, 16:03:45
Originally posted by ow
Und wenn du wüsstest, dass es analoge Multiplexer/Demultiplexer gibt, dann würdest du erkennen, das Mehrschirmbetrieb auch mit einem RAMDAC geht.

Der Aufwand ist allerdings indiskutabel für Grakas.

Klar geht das.

Aber anstatt dieser Schaltung könnte man halt 3 RAMDACs ingegrieren, ist billiger ;)

Zumal ein RAMDAC nicht sonderlich aufwändig ist.

Wuzel
2001-12-08, 16:25:55
So Leute, klärt mich ma auf ..

1.) Für was ist der Ramdac genau überhaupt da ?
2.) Wie funktioniert er ?


Bisher konnte mir das keiner so genau sagen -> gibt das bild am Monitor aus , war den meissten ihre Antwort -> ich wils genau wissen -> THX

Thowe
2001-12-08, 17:12:22
Naja, dann versuche ich es mal zu erklären ...

RAMDAC = RAM Digital to Analog Converter, wobei RAM dabei wirklich für das Random Access Memory steht.

Da eine Grafikkarte digital arbeitet und ein Monitor analog, müssen diese Signale angepasst werden. Das ist die Aufgabe des RAMDACs, die Pixelfrequenz des DACs bedeutet die Anzahl der Pixel die dieser pro Sekunde umwandeln kann. Ein RAMDAC mit einer Frequenz von 400 Mhz würde somit 400 Millionen Pixel pro Sekunde wandeln. Im Prinzip besteht er aus einen SRAM und drei Konverter (DACs), das SRAM übernimmt die Aufgabe einer CLUT (Color LookUp Table) und speichert die Farbpalette und die 3 DACs sind für die Ansteuerung der Grundfarben (RGB).

Auch z.B. Modems verwenden einen DAC um die Signale zu wandeln.

Hoffe ich habe es einigermassen verständlich beschrieben.

aths
2001-12-08, 17:14:27
RAM = Random Access Memory
DAC = Digital (to) Analog Converter

Das dititale Bild (im RAM) wird in eine Analog-Signal konvertiert. Ein Analog-Signal besteht letzlich aus überlagerten Sinus-Wellen.

Mit einem Sinus bekommst du aber kein Schachbrettmuster mit abwechselnden schwarzen und weißen Pixeln hin. Um einen Rechteck(ähnlichen) Spannungsverlauf zu erzeugen, müssen sich mehrere Sinuswellen (mit jeweils höherer Frequenz) nach einem bestimmten Verfahren überlagern.

Dafür ist der RAMDAC zuständig. Je höher die Frequenz, desto besser kann ein rechteckähnlicher Spannungsverlauf erzeugt werden. Das ist natürlich noch abhängig von Auflösung und Bildwiederholrate. Steigt auch nur eines der beiden, bleibt weniger Zeit. Also weniger weniger hohe Frequenzen pro Pixel, um eine vernünftige Rechteckform zu bekommen.

200 MHz halte ich für heutige Monitore für zu dürftig. 250 sollten Minimum sein.

edit: Den grauenhaften Satzbau verbessert.

Frank
2001-12-08, 17:18:11
Originally posted by Unregistered
Ich hab in mindestens 3 reviews gelesen,dass auch der 2.RamDac 400mhz hat,aber bitte fragt jetzt nicht,wo.Das weiss ich echt nicht mehr.
steht zB bei dem Test von Chip-Zeitung.

@Razor
gibts denn überhaupt eine DualmonitoringKarte, die 3 unterschiedlich Bilder liefert für 1. und 2. CRT und für TV? Das schafft auch keine Matrox.

Quasar
2001-12-08, 17:20:03
Originally posted by aths
edit: Den grauenhaften Satzbau verbessert.

please try again and press F7 for spellcheck!

Wuzel
2001-12-08, 17:20:27
THX

Also in dem fall so in der Art eines DA wandlers im CD Player.
Super , jetzt weiss ich wie das funkt.
Und aha *bink* -> bei digital Monitoren kann ich mir deshalb den ramdac schenken.

Demnach müsste ja auch das prinzip gelten _> um so hochwertiger der Ramdac -> um so besser das Bild.

Razor
2001-12-08, 17:26:52
@Frank

Ich wollte damit nur meine vorherige Vermutung zurück nehmen, daß die Radeon ViVo, bzw. All-In-One das konnte...
(war mir da aber auch nicht so sicher)

AFAIK gibt's keine (gebräuchliche ;-) Karte, die 3 separate Screens erzeugen kann.

In diesem Sinne

Razor

ow
2001-12-08, 17:31:44
Originally posted by Wuzel


Demnach müsste ja auch das prinzip gelten _> um so hochwertiger der Ramdac -> um so besser das Bild.


Prinzipiell ja.
Aber DACs hat man sehr gut im Griff, in der Praxis sollte alle gleichwertig sein.
Zumal die Signale ja noch recht niederfrequent sind.

aths
2001-12-08, 17:41:58
"Demnach müsste ja auch das prinzip gelten _> um so hochwertiger der Ramdac -> um so besser das Bild."

Ein guter RAMDAC ist eine von mehreren Voraussetzungen für ein gutes Bild. Es spielen noch einige Filter und das Board-Layout, sowie eine möglichst konstante Spannungsversorgung mit herein.

Werni58
2001-12-08, 17:48:01
Da ich mir die Karte hauptsächlich wegen Hydravision kaufen will ist es demzufolge eigendlich egal ob ich mir ne OEM oder ne Retail kaufe.
Ob 250/250 oder 275/275 macht für mich keinen unterschied da ich was Games angeht mit meiner GF 2 Pro 220/410 vollauf zufrieden bin.

Oder ist jemand anderer Meinung?

Razor
2001-12-08, 17:50:39
@Werni58

Warum dann nicht 'ne Radeon7500 ?
Hat auch Hydravision...

Razor

Unregistered
2001-12-08, 17:51:15
Originally posted by Frank
steht zB bei dem Test von Chip-Zeitung.

@Razor
gibts denn überhaupt eine DualmonitoringKarte, die 3 unterschiedlich Bilder liefert für 1. und 2. CRT und für TV? Das schafft auch keine Matrox.

Wer das blocksdiagramm 'gelesen' hätte, der wüsste, wieviele unterschiedliche Bilder die neuen Radeons darstellen können...

Klar kann die Radeon mehr als 2 Geräte gleichzeitig ansteuern, nur das kann sie dann genauso gut, wie NV Karten mit dem Monitor/TV gleichzeitig...

Razor
2001-12-08, 17:55:40
@Unreg.

Es ging hier nicht mehr um das Ansteuern von Geräten, sondern das Erzeugen von unterschiedlichen Screens für die angeschlossenen Geräte.

Wenn's nur darum geht, 'ein' Bild auf möglichst viele Ausgabemedien zu bringen, dann gibt's sicherlich viele Methoden...
;-)

Razor

aths
2001-12-08, 17:58:41
Razor,

auf die Gefahr hin, zu nerven, du schreibst: "Wenn's nur darum geht, 'ein' Bild auf möglichst viele Ausgabemedien zu bringen, dann gibt's sicherlich viele Methoden...
;-)"

Kannst du mir den Smiley erklären, also warum dort einer ist? Oder nutzt du ein Tool, dass vor jeden Zeilenumbruch noch einen Smiley setzt?

Razor
2001-12-08, 18:01:39
@aths

:bounce::lol::rofl::lol::bounce:
;-)

Unregistered speedy
2001-12-08, 18:03:25
wenn ich richtig verstanden habe gibt es auch unterschiede zwischen den built by ati karten.eine ausführung mit 350 und eine mit 400 ramdac?

Werni58
2001-12-08, 18:09:12
@ Razor
Was bietet die Radeon 7500? Bin Atineuling.

Thowe
2001-12-08, 18:12:44
Denke die ATI 8500LE ist wegen viellerlei Gründen die bessere Wahl, alleine die DX8-Konformität und der RageTheater rechtfertigen den höheren Preis.

StefanV
2001-12-08, 18:28:40
Originally posted by Werni58
@ Razor
Was bietet die Radeon 7500? Bin Atineuling.


Geh ein paar seiten weiter, da ist auch eine Radeon 7500 drin ;)

2D Mäßig das gleiche wie die Radeon 8500, performance mäßig GF2 PRO-ULTRA.

Razor
2001-12-08, 18:43:44
@Thowe

Wenn ich recht entsinne, ging es Werni um Hydravision...
Und das bekommt er auch mit der Radeon7500 !

@Werni58

Die Radeon7500 ist im wesentlichen eine Ur-Radeon (nur schneller, wie Stefan ja schon schrieb ;-) mit ausgereiften Treibern (da schon sehr lange am Markt). Und sehr viel günstiger (als 'ne Radeon8500) ist sie auch noch... (kostet fast 'nen Drittel ;-)

Siehe auch:
http://www.ati.com/na/pages/products/pc/radeon_7500/index.html

In diesem Sinne

Razor

aths
2001-12-08, 19:18:26
(Also doch bekifft.)

edit: Ich frage mich, wieso die Gegenfrage ausbleibt, warum bei meinen Postings jeweils ein Riesen-Smiley zu sehen ist. (Das ist nämlich kein Smiley, sondern eine Kichererbse.)